| # taz.de -- Maut | |
| Anklage gegen Ex-Minister: Scheuer bekommt eine gescheuert | |
| Die Berliner Staatsanwaltschaft beschuldigt den CSU-Politiker, im | |
| Untersuchungsausschuss zur Ausländer-Maut „bewusst falsch ausgesagt“ zu | |
| haben. | |
| Klage gegen Andreas Scheuer: Die Latte liegt höher | |
| Ex-Verkehrsminister Scheuer ist wegen Falschaussage zur PKW-Maut angeklagt. | |
| Sollte er verurteilt werden, sollten sich andere Politiker:innen | |
| wappnen. | |
| Trassenpreise für Züge: Bahnbranche will Schienenmaut dämpfen | |
| Die Gleisnutzung wird teurer – und die Verkehrswende gerät in Gefahr. Der | |
| Verband der Verkehrsunternehmen schlägt deshalb ein neues Preissystem vor. | |
| Studie zu Umweltmaßnahmen: Klima-Gesetze meist ineffektiv | |
| Nur 12 Prozent der weltweiten Maßnahmen sparen Emissionen, so eine Studie | |
| des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Doch es gibt Erfolge. | |
| Andreas Scheuer verlässt Bundestag: Steiler Aufstieg, steiler Abstieg | |
| Um Andreas Scheuer war es ruhig geworden. Jetzt hat sich der frühere | |
| Bundesverkehrsminister überraschend aus dem Bundestag verabschiedet. | |
| Kritik an Ampelpolitik: Auch Spediteure wollen protestieren | |
| Nach den Landwirten kündigen auch die Fuhrunternehmer Proteste an. Die | |
| erhöhte Lkw-Maut und die gestiegene CO2-Abgabe belasteten sie doppelt. | |
| Lkw-Maut steigt: Brummis jetzt mit Klima-Komponente | |
| Mit der Lkw-Maut kann der Bund Milliarden für Verkehrsinvestitionen | |
| einsammeln – unabhängig vom Haushalt. Zum 1. Dezember wird die Gebühr | |
| angehoben. | |
| Erhöhung der Lkw-Maut: Güter von der Straße! | |
| Die LKW-Maut soll erhöht werden. Gut so. Der Lastwagen-Verkehr muss weniger | |
| werden – und die Branche macht es sich mit ihrer Kritik zu leicht. | |
| Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer | |
| Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr | |
| voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. | |
| Gescheiterte PKW-Maut: Bund zahlt 243 Millionen Euro | |
| Die autoTicket GmbH verlangte Schadensersatz von Deutschland, weil die Maut | |
| nicht eingeführt wurde. Jetzt gab es eine Einigung. | |
| Maut für Gas-Lkw: Scheuer eckt schon wieder an | |
| Der Verkehrsminister riskiert gerade den nächsten Streit mit der EU. Denn | |
| die Mautbefreiung für Gas-Lkw verstößt gegen eine Richtlinie. | |
| Teures Pkw-Maut-Desaster: Scheuer würde es wieder so machen | |
| War für ihn alles richtig. Im Untersuchungsausschuss zur gescheiterten | |
| Pkw-Maut ist der Bundesverkehrsminister alles andere als selbstkritisch. | |
| Grüner Fraktionsvize zu Maut-Ausschuss: „Zeit, dass der Minister beichtet“ | |
| Jeder Baudezernent, der sich so etwas wie der Bundesverkehrsminister | |
| geleistet hätte, wäre fristlos entlassen worden, sagt Grünen-Politiker | |
| Oliver Krischer. | |
| Andreas Scheuer und die Pkw-Maut: Das war Absicht | |
| Eine Befragung im Untersuchungsausschuss in der Nacht und kurz vorm | |
| Feiertag. Andreas Scheuer fährt bewusst und erschreckend erfolgreich seine | |
| Vertuschungstaktik. | |
| Corona-Folgen für die Lkw-Maut: Einnahmen brechen ein | |
| Weil wegen Corona weniger Waren transportiert wurden, fehlen Mauteinnahmen | |
| in Millionenhöhe. Wie das ausgeglichen werden soll, ist unklar. | |
| Die Wahrheit: Fahrtwind gegen Corona | |
| Mehr Mautokratie wagen! Den Bundesverkehrsminister gibt es noch: Der | |
| Scheuer-Andi ist aus der großen Krise zurück. | |
| Ex-Verkehrsminister im U-Ausschuss: Klar europarechtswidrig | |
| Die Ausländer-Maut verstößt gegen europäisches Recht. Das wusste | |
| Ex-Verkehrsminister Ramsauer (CSU) von Anfang an. | |
| Schadenersatz für Mautdesaster: 560 bescheuerte Millionen | |
| Firmen, die die PKW-Maut hätten eintreiben sollen, fordern eine halbe | |
| Milliarde Euro vom Bund. Das wäre ein Viertel des zugesagten Gewinns. | |
| Neue Steuer für Autofahrer: Wer belästigt, soll zahlen | |
| Ein Forscher in Norwegen will, dass Autofahrer für die Kosten aufkommen | |
| sollen, mit der sie die Gesellschaft belasten. | |
| Mautgegner in Norwegen: Aus die Maut contra rauf die Maut | |
| Bei der Kommunalwahl in Norwegen haben Gegner stetig steigender | |
| Mautgebühren die Nase vorn. Doch auch die Grünen könnten kräftig gewinnen. | |
| Staus auf Urlaubsrouten in Österreich: Schleichwege nur Anliegern erlaubt | |
| Navis leiten Urlauber auf Schleichwege, die früher nur Einheimische | |
| kannten. Nun zwingt die Polizei Autofahrer zur Umkehr. Bayern klagt | |
| dagegen. | |
| Verkehrsbelastung durch deutsche Autos: Scheuer will Österreich verklagen | |
| Österreichische Dörfer werden von deutschen Autofahrern geflutet und | |
| erlassen Fahrverbote. Dagegen will der Bundesverkehrsminister klagen. | |
| Gescheiterte PKW-Maut: Druck auf Scheuer wächst | |
| Die Opposition fordert Aufklärung über die finanziellen Folgen des | |
| EuGH-Urteils – und droht mit der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses | |
| Kommentar Geplatzte Pkw-Maut: Wie man richtig diskriminiert | |
| Nach dem Stopp der Maut könnte das Verkehrsministerium aufhören, Ausländer | |
| diskriminieren zu wollen. Mit Steuererhöhungen kann man beginnen. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht | |
| Im deutschen Gesetz steht die Pkw-Maut längst, kassiert wurde sie bislang | |
| aber nicht. Nun hat das oberste EU-Gericht die Maut gestoppt. | |
| Kommentar Maut und Toll Collect: Zur Vernunft gezwungen | |
| Künftig treibt der Staat die Lkw-Maut ein. Die Kosten für das Projekt haben | |
| auch die größten Privatisierungsfans eines Besseren belehrt. | |
| Bund übernimmt ineffizientes Toll-Collect: Lkw-Maut wird nicht privatisiert | |
| Das Lkw-Mautsystem Toll-Collect wird doch nicht wieder privatisiert. Der | |
| Bundesregierung zufolge ist es 357 Millionen Euro günstiger, die Maut | |
| selbst einzutreiben. | |
| Kommentar Mobilitätswende: Konzepte statt Verbote | |
| Die Mobilitätswende in Deutschland braucht eine kommunale Gesamtstrategie. | |
| Es gibt aber nur unkoordinierte Einzelmaßnahmen. | |
| Starttermin trotz ausstehendem Urteil: Pkw-Maut soll 2020 kommen | |
| Bundesverkehrsminister Scheuer legt den Starttermin für das umstrittene | |
| Projekt fest. Dabei muss der Europäische Gerichtshof noch darüber | |
| entscheiden. | |
| Öffentlich-Private-Partnerschaft: Konsortium verkalkuliert sich | |
| Privater Betreiber der A1 zwischen Hamburg und Bremen will vom Bund 778 | |
| Millionen Euro einklagen, weil weniger LKW fuhren als geplant. | |
| Vergleich mit Maut-Betreibern: Scheuer jubelt über Niederlage | |
| Der Verkehrsminister schließt mit Daimler und Telekom einen Vergleich über | |
| 3,2 Milliarden Euro. Gefordert hatte der Bund allerdings das Dreifache | |
| Regierung beschließt höhere Lkw-Maut: Laster müssen für ihre Schäden zahlen | |
| Künftig müssen Lkw für jeden Kilometer Autobahn oder Bundesstraße eine Maut | |
| bezahlen. Rabatte gibt es für leise und elektrische Lastwagen. | |
| Verspätete LKW-Maut-Einführung: 245 Millionen Euro für Anwälte | |
| Der Streit über die verspätete Einführung der Lkw-Maut ist nur | |
| Arbeitsbeschaffung für Juristen. Ein Lehrstück über öffentlich-private | |
| Partnerschaft. | |
| Kommentar Klage wegen Autobahnmaut: Nur ein bisserl Wahlkampf | |
| Mit der Klage gegen die deutsche Autobahnmaut gibt sich die SPÖ | |
| proeuropäisch und europakritisch zugleich. Hat es wirklich nichts mit der | |
| Wahl zu tun? | |
| Kommentar Lkw-Maut-Panne: Noch ein Dobrindt’scher Bock | |
| Bundesverkehrsminister Dobrindt hat bereits beim Dieselgate keine gute | |
| Figur gemacht. Bei der neuen Maut-Panne hat er wieder geschlafen. | |
| Private Investoren bei der Lkw-Maut: Zu viel Geld für Autobahnfirmen | |
| Weil das Mautsystem große und kleine Lastwagen nicht unterscheidet, | |
| kassieren private Investoren Millionen Euro vom Bund, die ihnen nicht | |
| zustehen. | |
| Öffentlich-private Partnerschaften: Privatautobahn vor der Pleite | |
| Betreiber eines privat finanzierten Teilstücks der A1 haben Finanzprobleme | |
| und wollen mehr Geld vom Bund. ÖPP-Kritiker sehen sich bestätigt. | |
| Spanien muss private Autobahnen kaufen: Nach der Pleite wieder staatlich | |
| In Spanien sind private Maut-Autobahnen bankrott, weil sie kaum jemand | |
| nutzt. Nun muss die Regierung sie für bis zu 5,5 Milliarden Euro | |
| zurückkaufen. | |
| Nach Zustimmung der EU-Kommission: Nachbarländer gegen die Pkw-Maut | |
| Brüssel ist mit der deutschen Pkw-Maut einverstanden – wenn auch mit | |
| Nachbesserungen. Die Niederlande wollen vor dem EuGH klagen. | |
| Schiedsverfahren mit Maut-Betreiber: Schon der Prozess kostet Millionen | |
| Vorgeschmack auf TTIP und Ceta: Die Bundesregierung zahlt im Streit mit | |
| Toll Collect jedes Jahr 20 Millionen Euro an Anwälte. | |
| Ausweitung der Lkw-Maut: Zahlen auch auf der Bundesstraße | |
| Um Geld zu sparen, umfahren viele Laster Autobahnen. Damit soll ab 2018 | |
| Schluss sein, denn die Lkw-Maut soll auch auf Bundesstraßen gelten. | |
| Gebühren auf deutschen Straßen: Kommt die Maut auch für Busse? | |
| Verkehrspolitiker sehen nicht ein, dass Lastwagen Gebühren zahlen sollen, | |
| Reisebusse nicht. Minister Dobrindt will von einer Bus-Maut aber nichts | |
| wissen. | |
| Verfahren vor Europäischem Gerichtshof: EU will gegen Maut vorgehen | |
| EU-Kommissionschef Juncker zweifelt an der Durchsetzbarkeit der geplanten | |
| deutschen Maut. Ein Vertragsverletzungsverfahren sei möglich, sagt er. | |
| Die PKW-Maut ist beschlussreif: Dobrindt ist kurz vorm Ziel | |
| In der Nacht zu Dienstag hat sich die Koalition auf den Gesetzentwurf | |
| geeinigt: Die Kurzzeitvignetten werden feiner gestaffelt, beim Datenschutz | |
| wird nachgebessert. | |
| Verkehr auf dem Land: Schlaflos in Oldendorf | |
| Seit es die Lkw-Maut gibt, rasen Laster durch den Ort im Wendland. Mit der | |
| Pkw-Maut wird alles noch schlimmer, fürchtet Anwohnerin Heike Genzel. | |
| Autobahnbenutzung ist nicht kostenlos: Brüssel feuert gegen deutsche Maut | |
| EU-Verkehrskommissarin Bulc warnt vor Diskriminierung von Autofahrern aus | |
| dem Ausland. Dobrindt weist die Kritik entschieden zurück. | |
| Neuer Entwurf zum Mautgesetz: Fotos nur ohne Insassen | |
| Das Verkehrsministerium reagiert auf die Kritik von Datenschützern und | |
| bessert das Mautgesetz nach. Der Minister scheint es eilig zu haben. | |
| Die Wahrheit: Tollkühner Geisterfahrer | |
| Die Maut kommt. Aber die Maut kann auch umfahren werden. Unterwegs auf | |
| einer deutschen Autobahn mit einem Meister im Schwarzfahren. | |
| Geplante Pkw-Maut: Mehrbelastung nicht ausgeschlossen | |
| Verkehrsminister Dobrindt hat versprochen, dass inländische Autofahrer | |
| trotz Pkw-Maut nicht mehr zahlen sollen. Doch sicher ist das nicht. | |
| Geplante Pkw-Maut: Vorratsdaten zum Zweiten | |
| Anonym auf der Autobahn? Das gehört mit der Maut der Vergangenheit an, | |
| kritisieren Datenschützer. Dabei ginge es auch anders. |