| # taz.de -- Geplante Pkw-Maut: Mehrbelastung nicht ausgeschlossen | |
| > Verkehrsminister Dobrindt hat versprochen, dass inländische Autofahrer | |
| > trotz Pkw-Maut nicht mehr zahlen sollen. Doch sicher ist das nicht. | |
| Bild: So schnell wie Autos ziehen auch Beteuerungen beim Thema Pkw-Maut vorbei. | |
| BERLIN afp/taz | Was lange klar war, scheint sich nun im | |
| Gesetzgebungsverfahren zur Pkw-Maut in Deutschland zu bestätigen: Entgegen | |
| der politischen Absicht, Halter von im Inland zugelassenen Fahrzeugen durch | |
| die Einführung der Vignette nicht zusätzlich zu belasten, kann genau dies | |
| nicht langfristig ausgeschlossen werden. | |
| Laut einem Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums soll die | |
| Kraftfahrzeugsteuer nicht automatisch sinken, wenn die Maut irgendwann | |
| erhöht werden sollte. „Künftige Änderungen der Infrastrukturabgabe erfolgen | |
| losgelöst von der Kraftfahrzeugsteuer“, heißt es in dem Gesetzentwurf zur | |
| Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte versprochen, dass | |
| inländische Autofahrer trotz der Pkw-Maut nicht zusätzlich finanziell | |
| belastet werden. Im Gegenzug soll daher die Kfz-Steuer um den Maut-Betrag | |
| sinken. Dafür legte nun das Bundesfinanzministerium den Gesetzentwurf vor. | |
| Die Doppelbelastung soll laut Entwurf aber nur „beim Übergang von einer | |
| steuerfinanzierten zu einer nutzerfinanzierten Infrastruktur im Bereich der | |
| Bundesfernstraßen“ vermieden werden. Durch einen „starren Verweis“ auf d… | |
| Infrastrukturabgabengesetz werde „sichergestellt, dass künftige Änderungen | |
| der Infrastrukturabgabe ohne Auswirkungen auf die Kraftfahrzeugsteuer | |
| bleiben“. | |
| ## Eine politische Frage | |
| Sprecher der Ministerien für Verkehr und Finanzen sagten, dass es wie | |
| versprochen keine Mehrbelastung für inländische Kfz-Halter geben werde. | |
| Dass im Gesetzentwurf eine Doppelbelastung nur für den Zeitpunkt der | |
| Maut-Einführung ausgeschlossen werde, habe damit zu tun, dass das | |
| Haushaltsrecht des Bundestags respektiert werden müsse und keine Zusagen | |
| für künftige Legislaturperioden getroffen werden dürften. | |
| Letztlich ist es also eine politische Frage, ob künftig die Maut dazu | |
| benutzt wird, Autofahrer zusätzlich zur Kasse zu bitten – oder ob Berlin es | |
| bleiben lässt, wie es für die Einführung der Maut versprochen ist. | |
| Aufregend ist das aber nur bedingt. Schließlich hat der Gesetzgeber jetzt | |
| schon viele Möglichkeiten, Autofahrer zur Finanzierung des Gemeinwesens | |
| heranzuziehen, etwa durch eine Erhöhung der Kfz- oder der Mineralölsteuer. | |
| Durch die Maut kommt lediglich ein weiteres Instrument hinzu. Die CSU | |
| möchte dieses unbedingt, weil damit auch Halter von im Ausland zugelassenen | |
| Fahrzeugen an der Finanzierung der Infrastruktur in Deutschland beteiligt | |
| werden. Die Kfz-Steuer in der Bundesrepublik trifft diese ja nicht, und die | |
| Mineralölsteuer lässt sich durchs Tanken jenseits der Grenze vermeiden. | |
| ## Verstoß gegen EU-Recht? | |
| Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, reagierte | |
| irritiert auf den Gesetzentwurf. Der Koalitionsvertrag sei eindeutig: „Bei | |
| der Maut darf es keine Mehrbelastung für die deutschen Autofahrer geben“, | |
| erklärte Oppermann. Die SPD werde keinem Gesetzentwurf zustimmen, in dem | |
| die Maut den deutschen Autofahrer „durch eine Hintertür später doch | |
| belastet“. | |
| „Die fehlende automatische Anpassung der Kfz-Steuer ist nur die Spitze des | |
| Eisbergs“, kritisierte der Linken-Verkehrsexperte Herbert Behrens. In der | |
| jetzt vorgelegten Form verstoße die Kompensation der Mautkosten für hiesige | |
| Autofahrer gegen EU-Recht. „Es könnte also zu einem bösen Erwachen für | |
| Pkw-Halter in diesem Land kommen, wenn der Europäische Gerichtshof die | |
| Verrechnung kippt und die Pkw-Maut aber bestehen bleibt“, sagte Behrens. | |
| Die CSU wies die Anwürfe zurück. „Die Maut kommt, und kein deutscher | |
| Autofahrer muss mehr bezahlen“, sagte CSU-Landesgruppenchefin Gerda | |
| Hasselfeldt. „Diese Zusage gilt. Wer anderes behauptet, sieht eine Fata | |
| Morgana.“ | |
| 1 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Pkw-Maut | |
| Maut | |
| Alexander Dobrindt | |
| Autos | |
| Bundestag | |
| Alexander Dobrindt | |
| Pkw-Maut | |
| Kabinett | |
| Alexander Dobrindt | |
| Maut | |
| Maut-Gebühr | |
| Alexander Dobrindt | |
| Pkw-Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maut-Debatte im Bundestag: Die SPD bremst | |
| Datenschutz, Einnahmen, Diskriminierung: Die SPD hat Zweifel an der | |
| PKW-Maut und will sich nicht treiben lassen. Der Verkehrsminister lässt | |
| sich die Laune nicht verderben. | |
| Verkehr auf dem Land: Schlaflos in Oldendorf | |
| Seit es die Lkw-Maut gibt, rasen Laster durch den Ort im Wendland. Mit der | |
| Pkw-Maut wird alles noch schlimmer, fürchtet Anwohnerin Heike Genzel. | |
| Kabinett billigt Pkw-Maut: Augen zu und durch | |
| Nachdem das Kabinett die Abgabe beschlossen hat, gibt sich Verkehrsminister | |
| Dobrindt unglaublich zuversichtlich. Doch ein Wort ist bei ihm tabu. | |
| Kommentar Maut-Beschluss: Labyrinth der Sonderregelungen | |
| Eine absurde Veranstaltung: Der Gesetzentwurf der großen Koalition zur | |
| Mautgebühr erinnert an die Hotelsteuer aus schwarz-gelben Tagen. | |
| Kommentar Pkw-Maut: Immer Ärger mit der Maut | |
| Verkehrsminister Alexander Dobrindt spürt zunehmend Gegenwind. Macht seine | |
| geplante Pkw-Maut noch wirklich Sinn? | |
| Maut, Gesundheitskarten, DHL-Drohnen: Dichtes Überwachungsnetz | |
| Es gibt eine Reihe von Technologieprojekten, die nützlich erscheinen. Doch | |
| mit ihnen entsteht eine Infrastruktur, die leicht zu missbrauchen ist. | |
| Geplante Pkw-Maut: Vorratsdaten zum Zweiten | |
| Anonym auf der Autobahn? Das gehört mit der Maut der Vergangenheit an, | |
| kritisieren Datenschützer. Dabei ginge es auch anders. | |
| Überwachung durch Pkw-Maut: Dobrindts großes Deutschland-Selfie | |
| Von wegen Datenschutz: Mit der geplanten Pkw-Maut kommt deutlich mehr | |
| Überwachung, als Verkehrsminister Dobrindt zugibt. | |
| Experte über Dobrindts Mautpläne: „Kaputte Straßen und Häuser“ | |
| Das Fahren auf Landstraßen sollte deutlich teurer sein als auf Autobahnen. | |
| Das fordert Hans-Christian Friedrichs vom alternativen Verkehrsclub. | |
| Kommentar Pkw-Maut: Betreuungsgeld für Dobrindt | |
| Dass die CSU die Autobahnmaut durchsetzt, entspricht der Arithmetik der | |
| Großen Koalition. Der Schaden des Vorhabens hält sich in Grenzen. |