| # taz.de -- Kommentar Pkw-Maut: Betreuungsgeld für Dobrindt | |
| > Dass die CSU die Autobahnmaut durchsetzt, entspricht der Arithmetik der | |
| > Großen Koalition. Der Schaden des Vorhabens hält sich in Grenzen. | |
| Bild: Ein Mann, wendig wie seine Partei: Alexander Dobrindt (CSU). | |
| Noch ist die Pkw-Maut nicht beschlossen, aber wahrscheinlicher wird: Sie | |
| kommt. Nach neuerlichen Änderungen am Konzept hat Bundesverkehrsminister | |
| Alexander Dobrindt (CSU) nun auch unionsinterne Kritiker ruhiggestellt; | |
| damit sind die größten Hindernisse aus dem Weg geräumt. | |
| Erstaunlich für ein Projekt, von dem es anfangs fast allerorten hieß, es | |
| gehe gar nicht und sei nicht europarechtskonform. Nun zeigt sich: Bayrische | |
| Sturheit setzt sich durch, und Dobrindt bekommt sein Betreuungsgeld – egal | |
| wie groß der bürokratische Aufwand und der Ansehensverlust in Europa sein | |
| mögen. Das ist nicht schön, aber es ist auch nicht schlimm. | |
| Denn im Unterschied zum wirklichen Betreuungsgeld, das die CSU durchgesetzt | |
| hat, hält sich der Schaden bei der Maut in Grenzen. Zur Erinnerung: Das | |
| Betreuungsgeld erhalten Familien, wenn sie ihre Kleinkinder nicht in eine | |
| Kita schicken. Damit werden vorrangig Frauen belohnt, die wegen der | |
| Betreuung ihrer Kinder (vorübergehend) auf eine Berufstätigkeit verzichten. | |
| Durch das Betreuungsgeld werden nicht nur Mittel verschwendet, die | |
| sinnvoller für die frühkindliche Bildung ausgegeben werden könnten, sondern | |
| ein rückwärtsgewandtes Familienbild wird gefördert. | |
| Die geplante Maut hingegen bringt dem Staat Geld ein, auch wenn es am Ende | |
| nicht so viel sein mag, wie Dobrindt vorrechnet. In vielen europäischen | |
| Ländern gilt eine ähnliche Vignettenpflicht seit Langem, etwa in | |
| Deutschlands Nachbarstaaten Österreich und Tschechien. Daran stört sich | |
| niemand. | |
| Selbst das Ziel der Maut, auch Fahrzeughalter aus dem Ausland an den | |
| Infrastrukturkosten im größten Transitland Europas zu beteiligen, ist nicht | |
| verwerflich. Die von Umweltverbänden vehement geforderte Lkw-Maut wurde | |
| auch deshalb eingeführt, weil man ausländischen Lkw-Besitzern mit einer | |
| Erhöhung der Kfz- oder Mineralölsteuer in Deutschland nicht beikommen | |
| konnte. Unangenehm allerdings war der nationalistische Unterton, mit dem | |
| die CSU für ihre Mautpläne im Wahlkampf warb. | |
| Die CSU darf nun zufrieden sein. Sie wird wohl ihre Maut kriegen – so wie | |
| die CDU die Mütterrente und die SPD den Mindestlohn bekommen hat. Das | |
| entspricht der Arithmetik der Großen Koalition. Wer Münchner | |
| Leib-und-Magen-Vorhaben künftig verhindern will, muss dafür sorgen, dass es | |
| zu keiner Neuauflage dieser Koalition kommt. | |
| 30 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Pkw-Maut | |
| Alexander Dobrindt | |
| CSU | |
| Betreuungsgeld | |
| Österreich | |
| Betreuungsgeld | |
| Betreuungsgeld | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| ADAC | |
| Maut | |
| Pkw-Maut | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Maut-Gebühr | |
| Maut | |
| Auto | |
| Alexander Dobrindt | |
| Pkw-Maut | |
| Alexander Dobrindt | |
| Maut | |
| CO2 | |
| Maut | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Maut | |
| Pkw-Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Klage wegen Autobahnmaut: Nur ein bisserl Wahlkampf | |
| Mit der Klage gegen die deutsche Autobahnmaut gibt sich die SPÖ | |
| proeuropäisch und europakritisch zugleich. Hat es wirklich nichts mit der | |
| Wahl zu tun? | |
| Verfassungsrichter gegen Betreuungsgeld: Einheitliche Regelung nicht notwendig | |
| Der Bund hätte das Betreuungsgeld-Gesetz nicht einführen dürfen. Er hat | |
| seine Kompetenzen überschritten. Zuständig sind die Länder. | |
| Debatte Urteil zum Betreuungsgeld: Die falsche Milliarde | |
| Am Dienstag klärt sich, ob das Betreuungsgeld verfassungskonform ist. Das | |
| Geld, um das es dabei geht, könnte besser ausgegeben werden. | |
| Kommentar Mautpläne: Minister im Rückwärtsgang | |
| Alexander Dobrindt selbst zweifelt am Erfolg seiner Maut. Jetzt schiebt er | |
| die Verantwortung an den EuGH in Luxemburg ab. | |
| Staurekord in Deutschland: 32 Jahre Stillstand | |
| Fast eine halbe Million Mal stand der Verkehr auf Deutschlands Autobahnen | |
| laut ADAC 2014 still. Ein neuer Rekord – vor allem aber wegen besserer | |
| Messung. | |
| Autobahnbenutzung ist nicht kostenlos: Brüssel feuert gegen deutsche Maut | |
| EU-Verkehrskommissarin Bulc warnt vor Diskriminierung von Autofahrern aus | |
| dem Ausland. Dobrindt weist die Kritik entschieden zurück. | |
| Geplante Pkw-Maut: Mehrbelastung nicht ausgeschlossen | |
| Verkehrsminister Dobrindt hat versprochen, dass inländische Autofahrer | |
| trotz Pkw-Maut nicht mehr zahlen sollen. Doch sicher ist das nicht. | |
| Kommentar Maut und Datenschutz: Überwachung auf der Überholspur | |
| Wer massenhaft Daten über Kennzeichen und Fotos von Fahrern speichert, | |
| schafft Begehrlichkeiten. Vor allem bei den Fahndungsbehörden. | |
| Überwachung durch Pkw-Maut: Dobrindts großes Deutschland-Selfie | |
| Von wegen Datenschutz: Mit der geplanten Pkw-Maut kommt deutlich mehr | |
| Überwachung, als Verkehrsminister Dobrindt zugibt. | |
| Mautplan der Bundesregierung: Im Vorbeifahren überwacht | |
| Datenschützer kritisieren Dobrindts Mautpläne und warnen vor gläsernen | |
| Autofahrern. Schon jetzt scannen Lkw-Mautstellen nicht nur Lkws. | |
| Parkplatz-Apps: Such die Lücke | |
| Wenn die Zeit besonders knapp ist, sind Parkplätze das oft auch. Können | |
| Handy-Apps das ändern – oder ist das alles nur teure Abzocke? | |
| Experte über Dobrindts Mautpläne: „Kaputte Straßen und Häuser“ | |
| Das Fahren auf Landstraßen sollte deutlich teurer sein als auf Autobahnen. | |
| Das fordert Hans-Christian Friedrichs vom alternativen Verkehrsclub. | |
| Geplante Pkw-Maut: Lückenlose Erfassung wird möglich | |
| Die Pkw-Maut soll per elektronischer Nummernschild-Erkennung an den | |
| Autobahnen kontrolliert werden. Datenschützer sehen das mit Sorge. | |
| Verkehrsminister Alexander Dobrindt: Der Maut-Minister | |
| Schon wieder ein anderes Konzept für die Vignette: Diesmal soll sie | |
| wirklich kommen und alle unionsinternen Kritiker zufriedenstellen. | |
| Gesetzentwurf zur PKW-Maut: Dobrindt will nachbessern | |
| Abseits von Autobahnen könnte die Maut erst 2018 kommen. Zu diesem | |
| Zugeständnis an Nordrhein-Westfalen ist Verkehrsminister Dobrindt laut | |
| einem „Spiegel“-Bericht bereit. | |
| Unrealistischer Spritverbrauch: Kfz-Steuer könnte mehr bringen | |
| Falsche Angaben zum Benzinverbrauch belasten die Staatskasse. Es geht um | |
| Einnahmen in Millionenhöhe – die Autofahrer sparen. | |
| Streit um Dobrindts Maut: CDU für Überprüfung | |
| Der Krach in der Union über die Pkw-Maut ebbt nicht ab. | |
| CDU-Spitzenpolitiker wollen die Pläne von Verkehrsminister Dobrindt auf den | |
| Prüfstand stellen. | |
| Umstrittene Maut-Pläne von Dobrindt: Schäuble hat eigene Vorstellungen | |
| Der Finanzminister möchte laut „Spiegel“, dass künftig alle Autobahnnutzer | |
| abkassiert werden. CSU-Chef Horst Seehofer ist wegen der CDU-Kritik an der | |
| Maut gereizt. | |
| Konter zur Pkw-Maut: CDU-NRW geht auf die Barrikaden | |
| Die nordrhein-westfälische Landesgruppe hat das Konzept des | |
| Verkehrsministers einstimmig abgelehnt. Dobrindt weist dennoch alle Kritik | |
| an seinen Plänen zurück. | |
| Kommentar CSU und die Pkw-Maut: Stärke zeigen | |
| Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer braucht die Pkw-Maut. Sie | |
| ist sein Beleg dafür, dass die CSU auch bundespolitische Bedeutung hat. |