| # taz.de -- Österreich | |
| Neues Medium in Österreich: „Jetzt“ will Journalismus neu erfinden | |
| Nach holpriger Kampagne ist das neue Medium „Jetzt“ mit 5.900 zahlenden | |
| Mitgliedern gestartet. Ob sich das Konzept durchsetzen kann, bleibt | |
| abzuwarten. | |
| Missbrauch in SOS-Kinderdörfern: Den Schützern hilflos ausgeliefert | |
| Missbrauch, systematische Gewalt und ein pädophiler Großspender, dem Kinder | |
| zugeführt wurden: SOS-Kinderdorf Österreich vertuschte Erkenntnisse über | |
| Jahre. | |
| Zeitungskrise in Österreich: Medien am Oasch | |
| Die Inseratenpraxis und politische Abhängigkeiten stürzen österreichische | |
| Zeitungen in die Krise. Es drohen Insolvenz und Hunderte Stellenkürzungen. | |
| Heinz-Christian Strache vor Gericht: Wieder auf der Anklagebank | |
| Die Staatsanwaltschaft Wien klagt den früheren FPÖ-Chef und Vizekanzler | |
| Österreichs wegen Untreue an. Es geht um eine Lebensversicherung. | |
| Kehrtwende in der Verkehrspolitik: Österreichs neue Regierung will den Lobautu… | |
| 2021 hatten Klimaaktivisten den Bau noch verhindert. Nun rollen wieder die | |
| Bagger für einen Autobahntunnel unter dem Nationalpark Lobau bei Wien. | |
| Klosterschwestern in Besetzerlaune: Aufständische Nonnen im Boxtraining | |
| Drei Nonnen fliehen aus dem Pflegeheim, besetzen ihr Kloster und werden | |
| internationale Stars. Wie geht es ihnen jetzt, wo der Medienrummel vorbei | |
| ist? | |
| Razzia bei Kärntner Antifa-Camp: Polizeieinsatz in Österreich war rechtswidrig | |
| Der massive Polizeieinsatz in der NS-Gedenkstätte Peršmanhof war | |
| rechtswidrig. Das stellt nun ein Bericht des österreichischen | |
| Innenministeriums fest. | |
| Ex-Investor René Benko vor Gericht: Riesige Summen beiseitegeschafft | |
| Der frühere Immobilienunternehmer René Benko muss sich in Österreich vor | |
| Gericht verantworten. Ihm drohen zehn Jahre Haft. Die großen Brocken kommen | |
| erst noch. | |
| Die Wahrheit: Bitterschwarzes Labsal mit Kapuze | |
| Alles und noch viel mehr über den lecker, lecker Cappuccino im | |
| aufgeschäumten Spiegel der Jahrhunderte. | |
| Konservative in Österreich: Politiker muss Bußgeld für Korruption zahlen | |
| Er kommt mit der minimalen Strafe davon: August Wöginger, Obmann des | |
| ÖVP-Parlamentsklubs, hat einem Parteikollegen an die Spitze eines | |
| Finanzamts verholfen. | |
| Polizeieinsatz gegen Linke: Österreichs Antifa im Visier | |
| Nach einem Polizeieinsatz an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof gehen Behörden | |
| gegen eine deutsche Person vor, die am Antifa-Camp im Juli teilnahm. | |
| Zeitzeuge Stanisław Zalewski: Er sabotierte die Autos der Nazis | |
| Der ehemalige Mechaniker Stanisław Zalewski überlebte drei | |
| Konzentrationslager. Nun wird er 100 und noch immer sucht er als Zeitzeuge | |
| das Gespräch. | |
| Streit um ESC: Österreichs Außenministerin mischt sich ein | |
| Um den 70. Eurovision Song Contest 2026 in Wien gibt es schon Monate vor | |
| dem Start immensen politischen Wirbel. Anlass ist der Gaza-Krieg. | |
| ORF-Kameramann in Ukraine festgenommen: Wien fordert Aufklärung von Kiew | |
| Ukrainische Sicherheitsbehörden hielten einen ORF-Kameramann tagelang fest. | |
| Das Medienhaus protestiert, die FPÖ poltert, die Ukraine schweigt. | |
| Rechtsextremismus in Österreich: Rechtsextreme Taten steigen auf Rekordniveau | |
| Österreich verzeichnet einen dramatischen Anstieg rechtsextremer Delikte. | |
| Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung. | |
| EU-Gericht entscheidet gegen Österreich: AKWs bleiben „nachhaltig“ | |
| Österreich scheitert beim EU-Gericht mit einer Klage gegen die Einstufung | |
| von Atomkraft als nachhaltig. Für Umweltschützer ist das Greenwashing. | |
| Großrazzia in Wien: Hausdurchsuchungen in Umfeld von Neonazi Gottfried Küssel | |
| Österreichs Verfassungsschutz führte koordinierte Razzien gegen den | |
| mehrfach verurteilten Neonazi Gottfried Küssel und sein Netzwerk durch. Die | |
| Ermittlungen dauern an. | |
| Elch über Urlaube und Grenzen: „Ich bin auch nur ein Elch“ | |
| Emil wandert seit Monaten durch das östliche Europa. Seit einigen Wochen | |
| hält er Österreich in Atem. Fans fordern sein Bleiberecht. | |
| 25 Jahre Fußballmagazin „ballesterer“: „Was wir machen, wird nie Mainstr… | |
| Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das | |
| Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen. | |
| Wiener Politikerin Nurten Yılmaz: „Eine macht immer die Tür auf“ | |
| Nurten Yılmaz kam mit neun Jahren aus der Türkei nach Wien und prägte über | |
| Jahrzehnte die Politik. Heute ist sie Pensionistin und Wiener Ikone. | |
| Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl… | |
| Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt, | |
| legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor. | |
| Österreich arbeitet NS-Zeit auf: Schluss mit den braunen Geschichten | |
| Österreich ringt mit der NS-Vergangenheit: In Braunau wird das | |
| Hitler-Geburtshaus zur Polizeistation, Städte wollen Straßennamen | |
| umbenennen. Reicht das? | |
| Beamte stürmen NS-Gedenkstätte: Antifa-Zeltlager unter Verdacht | |
| Einsatzkräfte stürmten eine Kärntner Gedenkstätte. Die Teilnehmenden | |
| wollten an die dort 1945 ermordeten Slowen:innen erinnern und Widerstand | |
| diskutieren. | |
| Impulstanz Festival Wien: Schweiß und Pathos | |
| Der Schlüssel zur Gegenwart liegt im Archiv. Um Zeitgenossenschaft zu | |
| ergründen, blickt das Impulstanz Festival zurück. Geht es ohne Pina Bausch? | |
| Bergsee in Österreich: Alleineigentümerin schmeißt alle Pächter raus | |
| Eigentümerin des beliebten Mondsees kündigt mitten in der touristischen | |
| Hochsaison sämtliche Nutzungsverträge – mutmaßlich aus finanziellen | |
| Gründen. | |
| Dankesrede Literaturpreisverleihung: Zeugnis ablegen und lieben | |
| Die Dankesrede des ukrainischen Musikers und Schriftstellers Serhij Zhadan | |
| zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Europäische | |
| Literatur. | |
| Das Lesachtal als Reiseort: „Der Honig kommt von der Erika“ | |
| Wandern und süßes Nichtstun: Das österreichische Lesachtal ist mit seinem | |
| kleinteiligen Tourismus überraschend modern. | |
| Österreich: Abgeschobener Syrer verschwunden | |
| Österreich schiebt erstmals seit 15 Jahren einen Syrer in sein Heimatland | |
| ab. Doch in Istanbul verliert sich seine Spur, der Verbleib ist ungeklärt. | |
| Versteigerung von Benkos Eigentum: Vom Palast zur Ramschbude | |
| Die protzige Villa des insolventen Immobilienkönigs René Benko am Gardasee | |
| wird versteigert. Eine Tour durch das Denkmal des Größenwahns. | |
| Widerständige Kunst aus Osteuropa: Als die Kunst den Kontakt mit der Öffentli… | |
| Die Stiftung der Wiener Bank Erste Group will mittels anarchischer Kunst | |
| Demokratiearbeit in Osteuropa leisten. Ein Besuch in Warschau und Wien. | |
| Bachmannwettbewerb in Österreich: Endlich Pfeffer | |
| Am zweiten Tag des Klagenfurter Wettlesens um den Bachmannpreis nimmt die | |
| Qualität der Texte spürbar zu. Erste Favorit: innen treten auf den | |
| Plan. | |
| Wettlesen in Klagenfurt: Mehr Trümmer erwünscht | |
| Der erste Vorlesetag beim Bachmannpreis brachte Tiger und Christentum, | |
| Wortakrobatik und Systemwechsel mit sich. | |
| Wiener Boulevard-Zeitung in der Krise: Wiener Medien-Soap ist vorbei | |
| Nach 36 Jahren ist Schluss: Die Funke-Gruppe verkauft ihre Anteile an der | |
| „Kronen“-Zeitung – und überlässt die Bühne nun ganz der | |
| Herausgeber-Familie. | |
| Nach Grazer Amoklauf: Österreich will liberale Waffengesetze prüfen | |
| Ein 21-Jähriger tötete mit legal erworbenen Waffen elf Menschen in einem | |
| Gymnasium. Österreich gehört zu den am stärksten bewaffneten Ländern | |
| Europas. | |
| Falschmeldungen nach Amoklauf in Graz: (Un-)Journalistische Reflexe bei Gewaltt… | |
| Nach den Schüssen in Graz verbreiten sich Falschmeldungen auf sozialen | |
| Medien. Aber auch etablierte Medien reagieren oft falsch bei Amok und | |
| Terror. | |
| Amoklauf an Schule in Graz: Landesweite Schweigeminute in Österreich | |
| Österreich gedenkt der Opfer des Amoklaufs. Sie waren fast alle zwischen 14 | |
| und 17. Beim Täter wurden Pläne für einen Sprengstoffanschlag gefunden. | |
| Amoklauf an Schule in Österreich: Abschiedsbrief nennt kein Motiv | |
| Graz gedenkt mit einer Trauerminute den Opfern. Ein Brief des Täters lässt | |
| das Motiv offen. Österreichs Waffengesetze könnten verschärft werden. | |
| Amoklauf in Graz: Der schlimmste Vorfall dieser Art in Österreich | |
| Ein 21-jähriger Einzeltäter tötet an einer Schule neun Menschen und | |
| verletzte mindestens 12 weitere. Unter den Opfern sind Mitschüler und | |
| Lehrkräfte. | |
| Amoklauf an Schule in Graz mit 11 Toten: Mutmaßlicher Täter war Ex-Schüler u… | |
| In einer Schule in Österreich werden zehn Menschen durch Schüsse getötet. | |
| Auch der Täter ist tot. Er war ein 21-jähriger Ex-Schüler aus der Nähe von | |
| Graz. | |
| Korruptionsprozess in Österreich: Überraschender Freispruch für Kurz | |
| Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz war wegen Falschaussage in | |
| einem U-Ausschuss verurteilt. Nun wurde er in zweiter Instanz | |
| freigesprochen. | |
| Eurovision Song Contest: Es haben die Richtigen gesiegt | |
| Mit JJ hat ein queerer Sänger aus Österreich den ESC gewonnen. Eine gute | |
| Wahl, denn ein Sieg Israels hätte den ESC 2026 sprengen können. | |
| ESC in Basel: Glitzer, Gefühl und Elektrotrance | |
| Der queere Künstler JJ aus Wien gewinnt den 69. Eurovision Song Contest. | |
| Israels Yuval Raphael wird Publikumsliebling – trotz politischer | |
| Kontroversen. | |
| Österreich und die Rechten: Eine Frage der Tonalität | |
| Wie gräbt man der verrückten Rechten am besten das Wasser ab? Die | |
| österreichische Dreierkoalition versucht es mit einem neuen Weg. | |
| Comedy-Serie „Drunter und drüber“: Liebevoll-anarchische Totengräber | |
| In der Comedy-Serie „Drunter und drüber“ kämpfen die Mitarbeiter mit dem | |
| täglichen Wahnsinn auf einem Friedhof – und die Toten darunter | |
| kommentieren. | |
| Haushaltspolitik: Österreich auf Sparkurs | |
| SPÖ-Finanzminister Marterbauer hat die Österreicher auf „harte Jahre“ | |
| eingeschworen. Der Klimabonus fällt, die Verteidigungsausgaben steigen. | |
| Pressefreiheit in Österreich: FPÖ ohne jeden Standard | |
| Die Wiener FPÖ schießt gegen den „Standard“. Die Zeitung hatte die | |
| rechtsradikalen Umtriebe eines Kandidaten bei der Landtagswahl offengelegt. | |
| Faesers letzte Amtstage: Grenzkontrollen zur Migrationsbekämpfung – ja oder … | |
| Die Innenminister der deutschsprachigen Länder demonstrieren bei einem | |
| Treffen Geschlossenheit. Deutschlands Vorgehen wird trotzdem kritisiert. | |
| Landtagswahlen in Wien: Wien bleibt Österreichs Sonderfall | |
| Bei den Landtagswahlen in der österreichischen Hauptstadt Wien verliert die | |
| SPÖ nur leicht. Es dürfte zur Fortsetzung der Koalition mit den liberalen | |
| Neos kommen. | |
| Landtagswahl in Wien: Keine Überraschungen in Wien | |
| Bei der Wiener Landtagswahl gewinnt die SPÖ klar, die FPÖ verdreifacht | |
| sich, die Konservativen verlieren. Das zeigt die erste Hochrechnung. | |
| Alternativer Antrieb in Österreich: Rückschlag für Wasserstoffmobilität | |
| In Österreich schließt der Mineralölkonzern OMV alle | |
| Wasserstofftankstellen. Auch in Deutschland gibt es Probleme, nur LKW sind | |
| nicht betroffen. |