| # taz.de -- Verkehrsminister Alexander Dobrindt: Der Maut-Minister | |
| > Schon wieder ein anderes Konzept für die Vignette: Diesmal soll sie | |
| > wirklich kommen und alle unionsinternen Kritiker zufriedenstellen. | |
| Bild: Hier geht's für Transitreisende schon schneller voran als auf verstopfte… | |
| BERLIN taz | Es soll sein politisches Gesellenstück werden, und deshalb war | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zu neuerlichen Änderungen | |
| bei der geplanten Pkw-Maut bereit. | |
| Nach dem Widerstand von unionsgeführten Bundesländern, die um Einnahmen aus | |
| dem kleinen Grenzverkehr fürchteten, sollen Halter ausländischer Fahrzeuge | |
| nun nur für die Benutzung von Autobahnen in Deutschland zahlen müssen, | |
| während für Halter inländischer Fahrzeuge Autobahnen und Bundesstraßen | |
| vignettenpflichtig werden. Dieses Konzept stellte Dobrindt am Donnerstag in | |
| Berlin vor. | |
| Dobrindt schlägt damit mehrere Fliegen mit einer Klappe, um die von der CSU | |
| herbeigesehnte Maut zu retten: Fahren beispielsweise Tagestouristen aus | |
| Frankreich oder Holland nach Deutschland zum Einkaufen, so sind sie dabei | |
| nicht unbedingt auf Autobahnen angewiesen, brauchen also auch keine | |
| Vignette zu kaufen. Dies war den Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen | |
| und Rheinland-Pfalz wichtig. | |
| Gleichzeitig sorgt die Vignettenpflicht für Autobahnen und Bundesstraßen, | |
| die für Halter von im Inland zugelassenen Pkw gilt, dass es nicht zu dem | |
| gefürchteten Ausweichverkehr in großem Umfang kommt. Dies wäre der Fall | |
| gewesen, wenn die Maut für Inländer nur für Autobahnen gelten würde. | |
| ## Ein Nullsummenspiel | |
| Viele Deutsche hätten sich in diesem Fall die jährliche Vignettengebühr | |
| sparen wollen – mit dem Argument, nur Landstraße fahren zu wollen. Ohnehin | |
| sollen inländische Autobesitzer in dem Umfang bei der Kfz-Steuer entlastet | |
| werden, wie sie für die Vignette zahlen. Für sie ist das Ganze zunächst | |
| also ein Nullsummenspiel. | |
| Dass sich nun Autofahrer aus dem Ausland in großem Umfang die Vignette | |
| sparen und auf Landstraßen ausweichen, wie Kritiker befürchten, ist kaum zu | |
| erwarten. Wer Deutschland als Transitland nutzt – also etwa Niederländer | |
| gen Italien, Polen gen Großbritannien oder Dänen gen Österreich –, wird | |
| wohl kaum Hunderte Kilometer über verstopfte Landstraßen zuckeln, um ein | |
| paar Euro für die Vignette zu sparen. Außerdem sollen mögliche | |
| Ausweichstrecken beobachtet und gegebenenfalls nachträglich bemautet | |
| werden, so wie dies beim Lkw-Verkehr bereits gehandhabt wurde. | |
| Statt an aufgeklebten Vignetten sollen Mautzahler über das Nummernschild | |
| ihres Autos zu erkennen sein. Dafür soll ein System Kennzeichen | |
| elektronisch lesen, prüfen und Mautpreller entdecken. Dieses Vorhaben | |
| dürfte datenschutzrechtliche Bedenken hervorrufen. | |
| ## Alles für den Bund | |
| Wer keine Maut zahlt und erwischt wird, muss büßen – voraussichtlich bis zu | |
| 150 Euro. Im Wiederholungsfall können bis zu 260 Euro plus eine Jahresmaut | |
| fällig werden. Diese soll auch bei Pkw-Haltern im Ausland eingetrieben | |
| werden. Da Landes- und Kommunalstraßen aus der Mautpflicht herausgenommen | |
| wurden, beansprucht der Bund alle Einnahmen für sich. Auch eine Zustimmung | |
| des Bundesrats ist daher nicht vorgesehen. | |
| Die Pkw-Maut, die im Jahr 2016 eingeführt werden soll, soll dem Bund rund | |
| 500 Millionen Euro pro Jahr einbringen. Dobrindt rechnet damit, dass für | |
| nicht in Deutschland zugelassene Wagen jährlich rund 700 Millionen Euro | |
| Maut gezahlt werden. Dem stehen Betriebs- und Personalkosten für das | |
| Mautsystem von 195 Millionen Euro gegenüber – unterm Strich ergeben sich | |
| somit rund 500 Millionen Euro, die Dobrindt jedes Jahr zusätzlich ausgeben | |
| kann. Die Einnahmen sind zweckgebunden und können nur für | |
| Infrastrukturprojekte verwendet werden. | |
| Der Autofahrerclub ADAC übte Kritik. „Es wird netto nichts übrig bleiben“, | |
| sagte ADAC-Verkehrsexperte Jürgen Albrecht. Die Kosten der Verwaltung lägen | |
| bei etwa 300 Millionen Euro – das sei in etwa so viel wie die Maut | |
| einbringe. | |
| „Die Infrastrukturabgabe ist sinnvoll, fair und gerecht“, sagte Dobrindt. | |
| Sie beteilige alle diejenigen an der Finanzierung der Straßen, die sie | |
| bislang kostenlos nutzen konnten. | |
| Die Grünen lehnten die Pläne ab. „Auch wenn Dobrindts Mautpläne | |
| zurechtgestutzt wurden: Murks bleibt Murks“, sagte Grünen-Chefin Simone | |
| Peter. Der Wegezoll für Pkw ergebe weder ökologisch noch ökonomisch einen | |
| Sinn und müsse die Überprüfung durch die EU erst noch bestehen. | |
| 30 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Alexander Dobrindt | |
| Maut | |
| CSU | |
| Autobahn | |
| Österreich | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Maut | |
| CSU | |
| Bahn | |
| Maut | |
| Alexander Dobrindt | |
| Pkw-Maut | |
| Pkw-Maut | |
| Maut | |
| Maut | |
| Bayern | |
| Wolfgang Schäuble | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Klage wegen Autobahnmaut: Nur ein bisserl Wahlkampf | |
| Mit der Klage gegen die deutsche Autobahnmaut gibt sich die SPÖ | |
| proeuropäisch und europakritisch zugleich. Hat es wirklich nichts mit der | |
| Wahl zu tun? | |
| Kommentar Mautpläne: Minister im Rückwärtsgang | |
| Alexander Dobrindt selbst zweifelt am Erfolg seiner Maut. Jetzt schiebt er | |
| die Verantwortung an den EuGH in Luxemburg ab. | |
| Autobahnbenutzung ist nicht kostenlos: Brüssel feuert gegen deutsche Maut | |
| EU-Verkehrskommissarin Bulc warnt vor Diskriminierung von Autofahrern aus | |
| dem Ausland. Dobrindt weist die Kritik entschieden zurück. | |
| CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt: Reitende Botin | |
| Gerda Hasselfeldt ist mächtig. Und ihre Macht als CSU-Landesgruppenchefin | |
| nutzt sie klug – zur Merkelisierung ihrer Partei. | |
| Ortstermin mit Grube und Dobrindt: Abgefahren am Hauptbahnhof | |
| Bahnchef Grube und Bundesverkehrsminister Dobrindt begeben sich | |
| höchstpersönlich auf einen Bahnsteig. Künftig gibt’s mehr Geld für die | |
| Infrastruktur. | |
| Mautplan der Bundesregierung: Im Vorbeifahren überwacht | |
| Datenschützer kritisieren Dobrindts Mautpläne und warnen vor gläsernen | |
| Autofahrern. Schon jetzt scannen Lkw-Mautstellen nicht nur Lkws. | |
| Experte über Dobrindts Mautpläne: „Kaputte Straßen und Häuser“ | |
| Das Fahren auf Landstraßen sollte deutlich teurer sein als auf Autobahnen. | |
| Das fordert Hans-Christian Friedrichs vom alternativen Verkehrsclub. | |
| Geplante Pkw-Maut: Lückenlose Erfassung wird möglich | |
| Die Pkw-Maut soll per elektronischer Nummernschild-Erkennung an den | |
| Autobahnen kontrolliert werden. Datenschützer sehen das mit Sorge. | |
| Kommentar Pkw-Maut: Betreuungsgeld für Dobrindt | |
| Dass die CSU die Autobahnmaut durchsetzt, entspricht der Arithmetik der | |
| Großen Koalition. Der Schaden des Vorhabens hält sich in Grenzen. | |
| Gesetzentwurf zur PKW-Maut: Dobrindt will nachbessern | |
| Abseits von Autobahnen könnte die Maut erst 2018 kommen. Zu diesem | |
| Zugeständnis an Nordrhein-Westfalen ist Verkehrsminister Dobrindt laut | |
| einem „Spiegel“-Bericht bereit. | |
| Streit um Dobrindts Maut: CDU für Überprüfung | |
| Der Krach in der Union über die Pkw-Maut ebbt nicht ab. | |
| CDU-Spitzenpolitiker wollen die Pläne von Verkehrsminister Dobrindt auf den | |
| Prüfstand stellen. | |
| Seehofers Personalpolitik: Da waren’s nur noch drei | |
| Nach Haderthauers Rücktritt lichtet sich das Feld der ThronfolgerInnen. | |
| Seehofer muss bei seinen Entscheidungen auf den Proporz achten. | |
| Umstrittene Maut-Pläne von Dobrindt: Schäuble hat eigene Vorstellungen | |
| Der Finanzminister möchte laut „Spiegel“, dass künftig alle Autobahnnutzer | |
| abkassiert werden. CSU-Chef Horst Seehofer ist wegen der CDU-Kritik an der | |
| Maut gereizt. |