Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bayern
Neubiberg und sein Bürgermeister: Wie die CSU eine Drogenaffäre in den eigene…
Die CSU steht für eine restriktive Drogenpolitik. Oder doch nicht? Der
Umgang mit dem Kokainkonsum eines CSU-Bürgermeisters wirft Fragen auf.
Zugunglück von Burgrain: Fünf Tote, 72 Verletzte und eine schwere Frage
Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei
Angeklagten den Unfall vermeiden können?
Zugunglück von Burgrain: Fünf Tote, 72 Verletzte und eine schwere Frage
Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei
Angeklagten den Unfall vermeiden können?
Auswertung von AfD-Reden im Landtag: Auf 390 Seiten gegen die Verfassung
Die bayerischen Grünen haben Reden der AfD ausgewertet. Das Ergebnis
spricht aus Grünen-Sicht für ein Verbot der Partei, „bevor aus Worten Taten
werden“.
„Wachse oder weiche“ in München: Der Acker, der die Welt bedeutet
Am Nockherberg geschasst, in den Münchner Kammerspielen gefeiert.
Maximilian Schafroth feiert mit seiner ersten Theaterarbeit Premiere.
Atom-Aus in Gundremmingen: 30.000 Menschen verfolgen Sprengung von AKW-Kühltü…
Tausende feiern die Sprengung der 160 Meter hohen Kühltürme in
Gundremmingen. Es ist ein Abschied mit Bier, Grillduft und spektakulärem
Staub.
Atomausstieg: Doppelwumms in Gundremmingen
Am Samstag werden die Kühltürme des größten deutschen AKWs gesprengt.
Atomkraftgegner verweisen auf die anhaltenden Risiken durch radioaktive
Abfälle.
Die Wahrheit: Lebenslänglich Ludwig
Lebenslänglich Bayer: Einst wollte der „Märchenkönig“ Ludwig Zwo freiwil…
ins Exil gehen – selbst die Philippinen wurden ausgekundschaftet.
Diskussion um Abschüsse: Den Wölfen geht's zu gut
Die Bundesregierung stuft den Erhaltungszustand der geschützten Tierart
fast überall im Land als „günstig“ ein. Das könnte Abschüsse erleichter…
Antisemitismusvorwürfe in Fürth: Da bröckelt etwas
Israelis seien unerwünscht, schrieb ein Pizzabäcker im fränkischen Fürth in
einem Aushang. Wie bitte?
Agrarministerkonferenz zu Pestiziden: Unionsminister wollen weniger Macht fürs…
Die Agrarressorts etwa von Bayern und Sachsen möchten das Vetorecht des
Amts bei der Pestizidzulassung abschaffen. Eine grüne Ministerin hält
dagegen.
Die Wahrheit: Korrekte Wiesn in Berlin
Lebenslänglich Bayer: Die Hauptstadt lockt mit etlichen oktoberfestartigen
Vergnügungen. Doch nur eine findet auch beim Kenner Zustimmung.
Klimawandel im Gebirge: Es war einmal eine Eishöhle
Bislang galt den Menschen in den Alpen der Berg stets als Macht. Sie
richteten sich nach ihm. Doch die Verhältnisse haben sich geändert.
Identitärer Rechtsreferendar in Passau: Rechtsextremer Rechtsverdreher
Arndt N. war lange gut vernetzt im völkischen Lager, am Landgericht Passau
macht er jetzt ein Referendariat. Prüfte die bayerische Behörde den Fall
ausreichend?
Söder will regionale Erbschaftsteuer: In Bayern soll das Sterben am günstigst…
Bayern fordert eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer und klagt dafür
vor dem Verfassungsgericht. Die Bundesländer stünden dadurch in Wettbewerb
zueinander.
Bayern restitutiert NS-Raubkunst: Freistaat gibt vier geraubte Gemälde an die …
Um NS-Raubkunst im Besitz des Freistaats Bayern gab es Streit. Nun zeichnet
sich eine für den CSU-Kunstminister Blume gesichtswahrende Einigung ab.
Protest gegen Gasbohrungen in Oberbayern: Den Bohrturm nicht im Dorf lassen
Im beschaulichen Reichling wird seit kurzem nach Erdgas gebohrt – mit der
Bohrfirma kam der Protest. Vor Ort zwischen Klimademo und Schützenfest.
Cannabis-Anbau in Bayern: Viel Arbeit, aber kein Gras
In Bayern blockieren Verwaltung und Gerichte Anbau und Vertrieb von
Cannabis. Die CSU-geführte Regierung führt einen harten Kampf gegen das
Bundesrecht.
Die Wahrheit: Der schwarze Presssack
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Alois „Allesfresser“
Rainer, Bundeslandwirtschaftsminister mit Metzger-Hintergrund.
Bayerischer Satiriker Polt über Trachten: „Das ist nicht konservativ für mi…
Das Tragen von Tracht soll man ernst nehmen, sagt der Autor, Kabarettist
und Bayern-Erklärer Gerhard Polt. Aber nicht zu ernst. So wie alles andere.
Die Wahrheit: Hubsis Heimat
Lebenslänglich Bayer: Es ist da täglich einer im Freistaat unterwegs,
dessen Qualitäten als Selbstvorzeiger gar nicht genug gewürdigt werden
können.
III.-Weg-Chef zu Gast in Burschenschaft: Fechten, saufen, vernetzen
Der Chef der Neonazi-Partei III. Weg in Bayern war offenbar bei einer
Mensur bei der Burschenschaft Frankonia dabei. Auch ein AfD-Mann war vor
Ort.
Verfassungsbeschwerde gegen Palantir: Klage gegen umstrittene US-Überwachungss…
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt gegen die KI-gestützte Software
des Antidemokraten Peter Thiel. Sie spioniere auch Unverdächtige aus.
Die Wahrheit: Shisha und Zuzeln und mein Opa
Großvater modelte einst alte Bocksbeutel um und gründete mit feuchtem Tabak
und romantischem Licht das älteste Wasserpfeifenlokal Bayerns.
Die Wahrheit: Unser uriges Gen
Lebenslänglich Bayer: Vom getanzten Schuhplattler bis zum wallenden
Dirndlrock. So und nicht anders sind die Südländer im blauweißen Freistaat.
Kneippen in Bad Wörishofen: Der Pfarrer und das Säuseln der guten Luft
Bad Wörishofen ist ein Kurort durch und durch. Pfarrer Sebastian Kneipp
begründete ein Geschäftsmodell, das auf die Heilkraft des Wassers und Ruhe
setzt.
Schulferien in Bayern: Die globalisierte TK-Breze
Pünktlich wie der Stau kommt die Debatte über Bayerns Ferien-Sonderweg.
Identitätspolitik? Beherrscht keiner so souverän wie Markus Söder.
Kruzifixe in bayrischen Schulen: Das Kruzifix ist ein Eingriff in die Freiheit
Zwei Schülerinnen hatten keinen Bock auf Kreuze, vor Gericht bekommen sie
Recht. Politiker:innen wollen das Urteil nun prüfen.
Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen
Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt
stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte
loswerden.
+++ Waldbrände in Europa +++: Feuer im Osten Deutschlands noch nicht unter Kon…
In Sachsen und Thüringen bleibt die Lage ernst, in Griechenland konnte das
Feuer zurückgedrängt werden, in der Türkei starben zwei Menschen.
Rechtsextremer Personenschützer: Bodyguard von Knobloch bleibt trotz Hitlergr�…
Als Polizist schützte er Charlotte Knobloch, in Chats befürwortete Michael
R. „KZs für Ausländer“. Nach einem Urteil bleibt er dennoch im Dienst.
Premiere im Residenztheater München: Kroetz schaut ins Paradies
Franz-Xaver Kroetz, der Brandner Kaspar und Günther Maria Halmer: In Bayern
sind alle drei Legende. Was passiert, wenn sie aufeinander treffen?
Rechtsextremer Chat von Polizistin: „Ein asyli weniger“
Eine bayrische Polizistin verschickt Dienstinterna, äußert sich
rassistisch. Erst nach Jahren wird sie gestoppt. Ein drastischer Fall, aber
kein Einzelfall.
Die Wahrheit: Sauberes Ingolstadt
Lebenslänglich Bayer: Der Großvater, ein Deserteur in einer Stadt, in der
sich ein Verleger als überzeugter Nazi eine Widerstandsbiografie bastelte.
Klage gegen Zugriff auf Handy: Polizei wertete Smartphone-Daten von Journaliste…
Der Journalist Hendrik Torner dokumentierte eine Aktion der Letzten
Generation. Die Polizei wertete danach seine Handydaten aus. Durfte sie
das?
Cannabis-Anbau: Söders Kampf gegen das Gesetz
Wo die CSU regiert, da wächst kein Gras mehr. So hätte es Markus Söder
gern. Dumm nur, dass es immer noch das Cannabis-Gesetz gibt – sogar in
Bayern.
Schlendrian bei Bremer Arbeitern: Moin, Moin, Moin! Mooooiiiin!
Warum läuft es wirtschaftlich in Bayern besser als in Bremen? Es liegt an
der norddeutsch-türkischen Art, zu grüßen.
Familie und Flüchtlingsrat protestieren: Abschiebung in den Femizid?
Bayern will am Mittwoch eine 67-Jährige in den Iran abschieben. Dabei
wartet dort ihr Ex-Mann, der ihr nach Familienangaben mit dem Tod droht.
Die Wahrheit: Oktoberfest im Kosmos
In Bayern dahoam, im All zu Hause: Ein gar himmlischer Besuch im spacigen
Space-Center Oberpfaffenhofen.
Neuer Oberbürgermeister in Würzburg: Wahlsieger outet sich als Grüner
Erstmals stellen die Grünen einen Oberbürgermeister in Bayern. Die Partei
feiert den Erfolg von Martin Heilig. Er tritt betont überparteilich auf.
Die Wahrheit: Der schwarze Metzger
Lebenslänglich Bayer: Schon als Bub war der neue Landwirtschaftsminister
Alois Rainer ein Beinhauer vor dem Herrn und liebte warmes Schweineblut.
Kommunale Verpackungssteuern: Die Münchner Verbotsparteien
CSU und Freie Wähler wollen den bayrischen Kommunen die Möglichkeit nehmen,
Verpackungssteuern nach Tübinger Vorbild zu erheben. McDonald's und Co sind
erfreut.
Die Wahrheit: Der fast Vergessene
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Hubert „Oiwonger“
Aiwanger, der aber sowas von lebt, obwohl nichts los ist mit den Freien
Wählern.
Bayern-Allianz gegen Desinformation: Mit der Schlagkraft von zehn Millionen Bay…
X hat er verlassen, Meta droht er, und Fakenews bekämpft er mit der
Landjugend und dem Philologenverband. Bayerns Digitalminister mischt das
Netz auf.
Die Wahrheit: #soederscheisst
Lebenslänglich Bayer: Auf seiner Indienreise stopft Markus Söder mal nicht
etwas in sich hinein, sondern lässt alles dünn aus sich heraus fließen.
Die Wahrheit: Der mit dem Pferd funkt
Im bayerischen Allgäu führt ein windiger Tiertherapeut telepathische
Gespräche mit Nutzvieh und Journalisten.
Finanzpaket im Bundesrat: Nun steht Hubsi doch im Rampenlicht
Die Grünen sind im Boot, doch jetzt muss das Finanzpaket noch durch den
Bundesrat. Und damit kommt es auch auf Hubert Aiwanger an.
AfD-Erfolg im CSU-Land: Deutschland, ganz normal
Warum kommt die AfD auch dort auf knapp 20 Prozent, wo es eigentlich läuft?
Spurensuche in einem bayerischen Dorf mit dunkler Vergangenheit.
Die Wahrheit: Wo ist das Bullen-Haferl abgeblieben?
Die Wahrheit bei Inspektor Schöninger von der Polizeiinspektion 1. Auch
hier gehts um den Merz'schen Zensus: Hat die Polente alle Tassen im
Schrank?
Buch über Bayerns Weg in die Moderne: „Söder dreht das Rad schon noch ein b…
Bernhard Löfflers Buch „Das Land der Bayern“ legt den rationalen Kern des
Freistaats offen. Ein Gespräch über longue durée und den Erfolg der CSU.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.