| # taz.de -- Auto | |
| ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Die Toten und die Lebenden | |
| Die gelungene Serie „Hundertdreizehn“ dreht sich um die Folgen eines | |
| Verkehrsunfalls. Erzählt mit kitschigen Elementen, aber ohne Zeigefinger. | |
| Regierung fördert Elektromobilität: Kein Zuschuss für Spitzenverdienende | |
| Die schwarz-rote Koalition führt die Förderung für E-Autos wieder ein. Doch | |
| die Debatte über das Zulassungs-Aus für neue Verbrenner ab 2035 hält an. | |
| ARD-Doku über Autos und Deutschland: Das Monster, ein Horrorfilm | |
| In „Kraftfahrzeug – Eine deutsche Liebe“ kontrastiert Jan Tenhaven die | |
| Emotionalitäten von Autofans und Kritiker:innen. Etwas Hoffnung gibt es | |
| auch. | |
| Dienstwagen von Politiker*innen: Wer hat den Grünsten? | |
| Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele | |
| Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne | |
| Probleme. | |
| Betrunkener Fahrlehrer in Greifswald: Gas geben, Grenzen überschreiten | |
| Ein Fahrlehrer wurde mit 1,6 Promille auf dem Beifahrersitz erwischt. | |
| Ständig gibt es Übergriffe in Fahrschulautos: Sie sind ein | |
| Miniatur-Patriarchat. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es eigentlich Rennautos? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Esra, 5 Jahre alt. | |
| Reiseroman von Helge Timmerberg: Mit dem Mercedes nach Marrakesch | |
| Einmal per Auto bis nach Marrakesch: Helge Timmerberg erfüllt sich einen | |
| alten Traum, fährt los und erzählt in „Bon Voyage“ von einem grandiosen | |
| Trip. | |
| Temperatursturz im März: Das streikende Auto | |
| Mein Ford-Transit wollte nicht anspringen und ich musste mir etwas | |
| einfallen lassen, um zur Arbeit zu kommen. Und wer war schuld? Die Kälte | |
| nicht. | |
| Steve Bishop in der Kunsthalle Osnabrück: Mehr als nur zwei Böden | |
| Der kanadische Künstler Steve Bishop ruft in seiner Schau „On the Streets | |
| Where You Live“ ein Gefühl vom Vorstadtleben wach. Schwer, ihm | |
| auszuweichen. | |
| New Orleans: Attentäter hatte IS-Flagge an Bord des Tatfahrzeugs | |
| Ein Pick-up-Fahrer überfährt mit hoher Geschwindigkeit Passant:innen in | |
| der Ausgehmeile von New Orleans. Mindestens 10 Menschen sterben. FBI | |
| spricht von Terrorakt. | |
| Autounfälle: Das Tötungsprivileg | |
| Bei Unfällen zwischen Autofahrern und Fußgängern oder Radfahrern ist die | |
| Ursache bekannt: Es ist das Auto. Wie können wir die tödliche Waffe | |
| entschärfen? | |
| Bundesgericht zum Parken auf dem Gehweg: Kein Recht auf Falschparken | |
| Das Bundesverwaltungsgericht gibt Klägern recht, die gegen zugeparkte | |
| Gehwege klagten. Die Behörde kündigt Konkretes an – und lässt wenig folgen. | |
| Autogipfel im Wirtschaftsministerium: Ein bisschen mehr Abgas soll’s sein | |
| Wirtschaftsminister Habeck verspricht der Autoindustrie, in Brüssel für | |
| mildere CO2-Regeln zu kämpfen. Dort stößt das auf wenig Gegenliebe. | |
| Handelsstreit der EU: E-Autos aus China ohne Zusatzzölle | |
| Die Strafabgaben der EU gelten nicht rückwirkend ab Juli, wie zunächst | |
| geplant. Außerdem setzt die Kommission niedrigere Sätze an. | |
| Antwort auf immer größere Pkw: Müllwagen werden kleiner | |
| Die Zahl der Pkw steigt, sie werden breiter und länger. Weil es für die | |
| Müllabfuhr auf manchen Straßen zu eng wird, sollen Laster nun abspecken. | |
| Grüner Stahl für die Autoindustrie: Europa als Paradies für grünen Stahl | |
| Ein Elektroauto, das mit nachhaltigem grünen Stahl produziert wird, würde | |
| nur 57 Euro mehr kosten. Damit das funktioniert, muss die Politik die | |
| Weichen stellen. | |
| Ausstellung über Thomas Arslans Filme: Der Stadtraum als Protagonist | |
| Seine Filme machen die Veränderungen Berlins sichtbar. Nun wurden dem | |
| Regisseur Thomas Arslan in Berlin eine Ausstellung und eine Filmreihe | |
| gewidmet. | |
| Ausstellung über Klimawandel in Chemnitz: Wehe, ihr fasst das Auto an | |
| In der zweiten Ausgabe der Ausstellung „Gegenwarten“ in Chemnitz geht es um | |
| die ganz großen Themen. Und ums Auto. | |
| Illegales Parken auf dem Gehweg: Kommunen müssen einschreiten | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Anwohner können gegen | |
| zugeparkte Gehwege vorgehen. Der Städte- und Gemeindebund gewinnt dem viel | |
| ab. | |
| Antrieb von Öko-Autos: Lasst die Experten entscheiden! | |
| Was ist der bessere Antrieb: grüner Wasserstoff oder eine Batterie? Das | |
| letzte Wort sollte nicht die Politik haben. | |
| Inflation in Deutschland: Es normalisiert sich | |
| Die Kaufpreise steigen nicht mehr so rasant wie noch vor kurzem. Und doch | |
| profitieren nicht alle Menschen gleich von der abflauenden Inflation. | |
| Die Wahrheit: Am Waschraumaltar | |
| Tagebuch einer Chaosreisenden: Neuseeland ist voller Gegensätze, so sitzt | |
| auf der Nordinsel der Blinker im Auto woanders als auf der Südinsel. | |
| Italienischer und deutscher Fahrstil: Die Romantik des Autofahrens | |
| Im Berliner Exil überfällt die Autorin die Sehnsucht nach Rom. Besonders | |
| vermisst sie Italien, wenn sie auf dem Fahrersitz eines Autos sitzt. | |
| Österreich verschärft Strafen für Raser: Wenn das Auto zur Waffe wird | |
| Wer auf österreichischen Straßen deutlich zu schnell unterwegs ist, kann | |
| künftig sogar sein Fahrzeug los sein. Die neuen Regeln gelten ab März. | |
| Größere Autos: Pkws in der EU immer breiter | |
| In der EU zugelassene neue Autos sind in den 20 Jahren im Schnitt deutlich | |
| breiter geworden. Die Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren für große | |
| Autos. | |
| Installation im Kranzler-Eck: Wenn das Auto-Ich spricht | |
| Seit 2020 steht das Bilka-Kaufhaus leer. Jetzt vermittelt der Künstler | |
| Lawrence Lek in den Räumen das Gefühl einer autogerechten Stadt der | |
| Zukunft. | |
| Einigung der EU: Autoindustrie lobt neue Abgasnorm | |
| Die CDU und der Lobbyverband begrüßen die Einigung auf die neue | |
| EU-Abgasnorm. Experten kritisieren dagegen „schamlose Kapitulation“ vor der | |
| Branche. | |
| Folge der Haushaltskrise des Bundes: Zuschüsse versiegen | |
| Wegen der Haushaltskrise stoppt das zuständige Bundesamt etliche | |
| Förderprogramme. Viele sollen die Energiewende voranbringen. | |
| Streik in Schweden: Tesla rächt sich für Soli-Aktion | |
| Der E-Auto-Konzern klagt in Schweden gegen die staatliche Logistikfirma | |
| PostNord. Deren Angestellte verweigern die Auslieferung von | |
| Nummernschildern. | |
| Debatte um Verkehrssicherheit: Eine Helmpflicht ist sinnlos | |
| Regelmäßig kommt die Forderung, dass alle Radfahrende einen Helm tragen | |
| sollen. Das bringt wenig und löst das Hauptproblem auf den Straßen nicht. | |
| Künstliche Intelligenz im Verkehr: Autonom bis vier Grad Celsius | |
| Selbstfahrende Autos sind ein alter Technologietraum der Menschheit. Nun | |
| wird er langsam Realität. Dabei sind bei Weitem nicht alle Probleme gelöst. | |
| Tarifkonflikt in den USA: US-Autobauer vor neuen Streiks | |
| Die Gewerkschaften drohen mit neuen Arbeitsniederlegungen bei General | |
| Motors und Stellantis. Sie fordern 40 Prozent mehr Lohn. | |
| Neue Förderung von E-Autos: Politik für die, die schon haben | |
| E-Auto-Besitzer sollen Staatsgeld bekommen, wenn sie mit eigenem Solarstrom | |
| tanken. Damit werden einseitig Hauseigentümer gefördert. | |
| Gegen drei US-Autobauer auf einmal : Alle Fließbänder stehen still | |
| In den USA lässt die Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: | |
| Erstmals werden Werke aller drei großen Autobauer auf einmal bestreikt. | |
| Cadillacs am Rathenauplatz: Weiterhin geschätzt und gepflegt | |
| Wolf Vostells Skulptur „Zwei Beton-Cadillacs in Form der nackten Maja“ am | |
| Ende des Ku’damms wurde renoviert. Jetzt erstrahlt es wieder wie neu. | |
| Nicht erst seit Henstedt-Ulzburg: Das Auto als Waffe der Rechten | |
| Rechte Angriffe mit einem Fahrzeug gab es im Norden schon lange vor dem | |
| jetzt vor Gericht verhandelten Fall des AfDlers Melvin S. Gezählt werden | |
| sie nicht. | |
| Polizist tötet Jugendlichen in Nanterre: Frankreich tut weh | |
| Im Pariser Vorort Nanterre hat ein Polizist einen Jugendlichen erschossen – | |
| schon wieder. Dieses Mal meldet sich auch Fußballstar Kylian Mbappé zu | |
| Wort. | |
| Die Wahrheit: Scharfes Schwert für heilige Kuh | |
| Endlich greifen die Justizbehörden gegen die Bildung einer kriminellen | |
| Vereinigung durch: Razzia und Festnahmen bei deutschen Autofahrern. | |
| Erinnern an Ingenieur Paul Jaray: Der Mann der Tropfenform | |
| Der Name Paul Jaray wurde von den Nazis aus der Geschichte gedrängt. An den | |
| genialen Ingenieur erinnert eine Ausstellung im Kunsthaus Dahlem. | |
| Obligatorische Automülleimer in Uganda: Doch keine Mülleimer im Auto | |
| Seit dem 1. April ist es in Uganda Pflicht, einen Mülleimer im Auto | |
| mitzuführen, um Abfälle nicht aus dem Fenster zu werfen. Sonst droht eine | |
| Strafe. | |
| Rassistische Beleidigungen: Tesla muss Mitarbeiter entschädigen | |
| Der US-Autobauer muss 3,2 Millionen Dollar Schadenersatz an einen | |
| Ex-Mitarbeiter zahlen. Tesla war beschuldigt worden, Diskriminierung nicht | |
| unterbunden zu haben. | |
| Debatte um E-Scooter: Straße frei! | |
| In Paris sind bald keine E-Scooter mehr erlaubt. Aber verdammt nicht das | |
| Gerät, sondern die Verkehrspolitik. Eine Lob des verfemten Elektrogefährts. | |
| In der Autowerkstatt meiner Kumpels: Alles zum halben Preis | |
| Mein Auto brauchte einen neuen Kotflügel. Ich brachte es in die Werkstatt | |
| von Rüdiger und Nedim und lernte deren besonderes Geschäftsmodell kennen. | |
| Investitionen in Zukunftstechnologien: VW steckt mehr Geld in E-Antriebe | |
| Der Autohersteller will noch mehr Geld in Elektromobilität und | |
| Digitalisierung stecken. Auch um den Anschluss an die USA und China nicht | |
| zu verlieren. | |
| Zustand der Ampel: Frusttruppe mit Therapiebedarf | |
| Die Ampel streitet und streitet. Die Menschen erwarten zu Recht, dass nun | |
| endlich nach Lösungen und neuen Einnahmequellen gesucht wird. | |
| Greenpeace-Klage gescheitert: Auch Bio-Bauer verliert gegen VW | |
| Landwirt Ulf Allhoff-Cramer verlangte von Volkswagen ein schnelles Aus für | |
| Verbrenner-Autos. Doch das Landgericht Detmold wies die Klage ab. | |
| EU besiegelt Verbrenneraus: Europas neuer Autopilot | |
| Die EU stellt mehrere Weichen beim Straßenverkehr: Ab 2035 sind | |
| Verbrennungsmotoren verboten. Schädliche Abgase sollen schon vorher weniger | |
| werden. | |
| Belastung mit Stickoxiden: München weitet Fahrverbot aus | |
| Die bayerische Landeshauptstadt will gesündere Luft. Auto-Fans gehen auf | |
| die Barrikaden. Nun könnte eine Klagewelle folgen. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz zu Lützerath: „Da verläuft für mich die Grenze“ | |
| Olaf Scholz verteidigt den Lützerath-Kompromiss und wünscht sich Proteste | |
| für Windräder. Ein Gespräch über Kampfpanzer und den Spaß am schnellen | |
| Fahren. | |
| Autofahren als Freiheitsversprechen: Stets auf Achse | |
| Die Mutter unseres Autors war immerzu Automobilistin. Sie lebt nun im Heim | |
| und ihr Sohn reist am Steuer ihres letzten Wagens zurück in die | |
| Vergangenheit. |