Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Betrunkener Fahrlehrer in Greifswald: Gas geben, Grenzen überschre…
> Ein Fahrlehrer wurde mit 1,6 Promille auf dem Beifahrersitz erwischt.
> Ständig gibt es Übergriffe in Fahrschulautos: Sie sind ein
> Miniatur-Patriarchat.
Bild: Betrunken auf dem Beifahrersitz: Autofahren ist nicht sein Ding
Ein Fahrschulauto kann sich für junge Frauen als rollender Schauplatz für
Übergriffe entpuppen. Nahezu jede, die das Autofahren bei einem Mann
gelernt hat, verfügt über ein Reservoir unangenehmer Anekdoten, über die
sie nur müde lächeln kann. Schließlich scheinen diese Erlebnisse so
selbstverständlich wie unumgänglich zu sein.
In Greifswald machte eine Fahrschülerin kürzlich eine besonders
grenzüberschreitende Erfahrung. [1][Laut NDR habe sich ihr 62-jähriger
Fahrlehrer während der Stunde einen Wein genehmigt], den er sich zuvor an
einer Tankstelle besorgt hatte. Eine Zeugin habe beobachtet, wie er den
Tropfen kostete, die Flasche im Kofferraum verstaute und sich wieder zurück
auf den Beifahrersitz begab. Nach der Fahrstunde habe die Polizei 1,6
Promille bei ihm festgestellt.
Das ist nicht das Einzige, was sich Frauen immer wieder gefallen lassen
müssen, wenn sie ins Fahrschulauto steigen. Denn dieses Auto ist für junge
Frauen eine Nahaufnahme, eine Art Miniaturversion des Patriarchats.
[2][Hier dringen die Herrschaftsverhältnisse unmittelbar in die kleinen,
unscheinbaren Momente des Alltags ein.]
Warum ist ausgerechnet das Fahrschulauto ein Mini-Patriarchat? Der
62-jährige Fahrlehrer bringt die Schülerin mit seinem Konsum in Gefahr,
weil er es kann; genau wie Männer in Machtpositionen bei Fehlverhalten
seltenst Konsequenzen drohen. Die Praxisstunden absolviert die junge Frau
auf engstem Raum mit dem, der sie in Gefahr bringen könnte.
Eine Möglichkeit, zu entkommen, gibt es nicht unbedingt. Ähnlich verhält es
sich mit den patriarchalen Strukturen, denen man nicht entfliehen kann. Und
der einzige Passagier, der sich mit Motor und Getriebe auskennt, steht
möglicherweise völlig neben sich. Sie hat zwar das Steuer in der Hand, doch
eigentlich bestimmt der männliche Beifahrer: Er hat die Kontrolle über das
Gaspedal in seinem Fußraum. In diesen Strukturen ist er unbeobachtet und
muss sich vor niemandem verantworten. Hätte man der Fahrschülerin ohne die
zufällige Zeugin geglaubt?
## Die Übergriffe haben System
Der Fahrlehrer aus Greifswald ist nicht der Erste, der das Machtgefälle,
das im Fahrschulauto herrscht, ausnutzt. Immer wieder beweisen Vorfälle,
dass Fahrlehrer unbeobachtet zu Abscheulichem fähig sind. Zum Beispiel
steht [3][ein 41-jähriger Fahrlehrer Ende Juli in Baden-Württemberg vor
Gericht, weil er eine 17-jährige Fahrschülerin mutmaßlich mehrfach
vergewaltigt und weitere Schülerinnen belästigt haben soll]. Dem SWR sagte
der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe dazu: „[4][Die
Dunkelziffer ist sehr hoch], da die meisten der Fahrschülerinnen keine
Anzeige erstatten und die Übergriffe stillschweigend hinnehmen.“
Erklärungen finden sich dafür reichlich: Junge Frauen investieren viel Zeit
und Geld in ihren Führerschein. Je schneller sie sich durch die Stunden
beißen, desto eher haben sie ihn in der Tasche und [5][desto günstiger
kommen sie weg.] Sie spüren das Machtgefälle und nehmen es stillschweigend
hin, dass er möglicherweise übergriffig oder besoffen ist. Oder sie können
die Übergriffigkeit als solche noch nicht benennen, haben kein Werkzeug,
sich dagegen zu wehren.
Sexuelle Übergriffe, Grenzüberschreitungen oder widerwärtige Kommentare zum
Aussehen oder Körper sind keine Einzelfälle. Sie haben System.
[6][Männliche Fahrlehrer sind an Fahrschulen in deutlicher Überzahl.] Dann
streicht eine Hand mal über den Oberschenkel, aber keine Angst, das war
nicht anzüglich, er wollte ja nur zeigen, wie das Schalten funktioniert.
Die mutmaßlichen Täter können ihre Übergriffe wunderbar hinter den
Autotüren verstecken.
In Greifswald habe die Polizei dem 62-Jährigen laut NDR nach seiner
Fahrstunde einen Besuch abgestattet und ihm nach einem Alkoholtest
kurzzeitig die Fahrerlaubnis entzogen. Damit ist nur einer von vielen aus
dem Verkehr gezogen. Die anderen, jene unbekannte „Dunkelziffer“, klopfen
weiterhin ungefragt Sprüche darüber, wie die Schülerin den Schaltknüppel
hält, oder fragen sie bei Nachtfahrten über den Beziehungsstatus aus.
7 Aug 2025
## LINKS
[1] https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vorpommern/betrunken-…
[2] /Sexualisierte-Gewalt-in-der-Fahrschule/!5819128
[3] https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-fahrlehrer-…
[4] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/sexuelle-belaestigung-…
[5] /Autofahren-lernen/!6043632
[6] /Die-Fahrschule-der-Nation/!5873040
## AUTOREN
Wlada Froschgeiser
## TAGS
talkshow
Machtmissbrauch
Sexuelle Übergriffe
Auto
Alkohol
Reden wir darüber
Social-Auswahl
Schwerpunkt Stadtland
Schwerpunkt #metoo
Verkehr
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Fahrschule der Nation: Wo die alten weißen Männer wohnen
Das Fahrschulwesen ist eine Männerdomäne, Anzüglichkeiten sind keine
Seltenheit. Auch sonst gehört das Gewerbe nicht zu den fortschrittlichsten.
Sexualisierte Gewalt in der Fahrschule: In der Falle
Emma wurde von ihrem Fahrlehrer sexuell belästigt. Ein strukturelles
Problem: Der geschlossene Raum ohne etwaige Zeug:innen begünstigt
Übergriffe.
Prüfungsstau bei Fahrschulen: Im Schrittempo
In ganz Berlin warten FahrschülerInnen schon Monate darauf, ihre Prüfungen
absolvieren zu können. Ein Ende ist nicht in Sicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.