# taz.de -- talkshow | |
Neue Studie über Gamer: Ode an die Schreibtisch-Nerds | |
In der Gaming-Community steckt mehr Engagement, als man ihr zumutet. Warum | |
zocken unsere Demokratie schützen kann | |
Urteil gegen RBB-Intendantin: Intendantin haftet für ihre Millionenausgaben | |
Das Urteil im Streit mit der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia | |
Schlesinger ist ein überfälliger Schritt. Ab sofort gilt das | |
Haftungsprinzip. | |
Bayrischer Regelungswahnsinn: Chipsverbot nach 20 Uhr | |
Die CSU will Bayern entbürokratisieren, schafft aber Regeln für den | |
Chipsverkauf in München. Das ist alles andere als „Liberalitas Bavarica“. | |
10 Jahre Flüchtlingssommer: Die Fehler dürfen sich nicht wiederholen | |
An dem Satz „2015 darf sich nicht wiederholen“ ist nicht alles falsch. So | |
wie die Pandemie braucht auch 2015 eine ehrliche Aufarbeitung von links. | |
Memes über Putin: Normalisieren Witze das Böse? | |
In einem „New York Magazine“- Artikel über Haarverlust wird Putin | |
abgebildet. Er ist oft Gegenstand von Memes. Lustig oder unangebracht? | |
Antibabypille wird 65: Geburtstag mit Nebenwirkungen | |
Lange war sie das Verhütungsmittel Nummer 1: die Antibabypille. Zu ihrem | |
65. eine kritische Würdigung und ein Abschied einer ehemaligen Userin. | |
Datenmüll verbrauchen: Noch 148.713 Mails checken | |
Das Mail-Postfach quillt über, das nervt und verschwendet Ressourcen. Leert | |
also eure Postfächer! Das befreit auch den Kopf. | |
Aufnahmen vom Hamas-Angriff am 7.10.: Videos lachender Täter | |
Das Toronto Filmfestival lädt einen Film aus, weil die Hamas die Aufnahmen | |
des 7. Oktober nicht freigegeben hätte. Das ist so absurd wie gefährlich. | |
Litauen rüstet Kinder für den Krieg: Die Bundesdrohnenspiele sind abgesagt | |
Litauen will künftig Kinder an der Drohne schulen. Auch Deutschland bewegt | |
sich in diese Richtung – Zeit, dass die Gesellschaft ihre Grenze zieht. | |
Regenwasserdiebstahl: 15 Cent geklaut! | |
In Baden-Württemberg klaut eine Frau ihrem Nachbarn Regenwasser im Wert von | |
15 Cent aus dem Garten. Die Polizei ermittelt. | |
Magersucht: Entweder ich esse, oder ich lande in der Klinik | |
2023 kamen doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen ins | |
Krankenhaus wie noch 2003. Auch die Autorin stand kurz davor. | |
Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck | |
Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische | |
Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim | |
Wetter. | |
Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
Betrunkener Fahrlehrer in Greifswald: Gas geben, Grenzen überschreiten | |
Ein Fahrlehrer wurde mit 1,6 Promille auf dem Beifahrersitz erwischt. | |
Ständig gibt es Übergriffe in Fahrschulautos: Sie sind ein | |
Miniatur-Patriarchat. | |
Kopenhagens „Porno-Meerjungfrau“: Versteinerte Männerfantasien | |
In Dänemark tobt ein Kulturstreit über die Statue einer Meerjungfrau. | |
Dieser verrät mehr über den Male Gaze als über die betreffende Statue. | |
Wolfram Weimers Gender-Verbot: Warum ich mich aus meiner Nationalsprache verabs… | |
Kulturstaatsminister und Feuilletonisten laufen Sturm gegen das Gendern und | |
erklären die Gemeinheit zur Staatsräson. Unser Autor sagt: Es reicht. | |
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Ein verunglückter Erinnerungsversuch | |
Der Kulturstaatsminister gedenkt auf Instagram des Warschauer Aufstands | |
1944 – mit einem Nazi-Propagandabild. Das zeigt dazu noch eine ganz andere | |
Szene. | |
Propaganda der Hamas: Die Grausamkeit der Geiselvideos | |
Hamas und PIJ veröffentlichten zwei neue Videos der israelischen Geiseln. | |
Es ist Teil ihrer psychologischen Kriegsführung. Und die Strategie geht | |
auf. | |
Krieg und Fotos: Wie sieht Hunger aus? | |
Die Zivilbevölkerung in Gaza hungert. Hauptbetroffene sind Kinder. Was die | |
Bilder aus dem Kriegsgebiet genau zeigen, muss aber analysiert werden. | |
Der NOlympia-Rap: Auf den Mond, auf den Mond | |
Am 1. August 1936 begann die Nazi-Olympiade. Nun will Berlin das Event | |
wiederholen. Dabei hat die Stadt statt Geld nur Größenwahn. Zeit für ein | |
Protestsong. | |
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling: Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft | |
Joanne K. Rowling, Erfinderin der Harry-Potter-Welt, wird 60 Jahre alt. | |
Unsere Autorin wünscht der Anti-Transaktivistin einen Sinneswandel. | |
Schluss machen mit Spotify: Es ist aus | |
Spotify bezahlt Künstler:innen schlecht, veröffentlicht KI-Musik und der | |
CEO investiert in ein Rüstungs-Start-up. Unsere Autorin zieht nun | |
Konsequenzen. | |
Jeanswerbung mit Sydney Sweeney: White Supremacy Sells | |
In einer Werbekampagne von American Eagle sind rassistische Codes | |
versteckt. Der darauf folgende Shitstorm mag laut sein – nützen tut er | |
allein nichts. | |
Rekorde bei CSD: Raus aus der Blase, rauf auf die Straße | |
Queer sein ist politisch. In Zeiten des Rechtsrucks werden CSDs zu | |
wichtigen Zeichen für die Demokratie. Das verstehen auch nicht-queere | |
Personen. | |
Künstler mit Nähe zu Putin: Oh Kunst, ach Freiheit! | |
Opernstar Anna Netrebko singt in Berlin unter Protest, Waleri Gergijew | |
dirigiert nach Protesten nicht in Italien. Darüber zu streiten, ist ein | |
schönes Privileg. | |
Macrons verklagen US-Influencerin: Rechte Obsession mit Genitalien | |
Die französische Präsidenten-Gattin Brigitte Macron wehrt sich gegen die | |
Diffamierung, sie sei ein Mann. Rechte sind besessen von Geschlechtsteilen. | |
Jahrestag der Loveparade-Katastrophe: Als wären die Opfer selber schuld | |
Vor 15 Jahren wurden bei einer Massenpanik 21 Menschen in Duisburg getötet, | |
Hunderte verletzt und traumatisiert. Verantwortung hat niemand übernommen. | |
Vicky Leandros schmeißt Weidel raus: Noch keine Heldinnentat | |
Leandros drohte, bei den Gloria-Festspielen abzusagen, weil Alice Weidel | |
eingeladen war. Für von Thurn und Taxis zu singen, ist für sie kein | |
Problem. | |
Protest gegen Alice Weidel: Was der AfD wirklich nützt | |
Das Zentrum für Politische Schönheit stört das ARD-Interview mit Alice | |
Weidel. Das helfe der AfD, sagen Kritiker. Und lenken so vom wahren Problem | |
ab. | |
Kriminalität auf Urlaubsinsel: Bali, das Malle Australiens | |
Auf Bali wurde ein Mann erschossen. Als unsere Autorin dort arbeitete, | |
brachten Touris vor allem Müll mit sich. Dass es jetzt Gewalt ist, ist nur | |
logisch. | |
„Boomer-Soli“: Gib die Renten-Kohle her, Boomer! | |
Das DIW-Institut schlägt vor, einen „Boomer-Soli“ zu erheben, der | |
wohlhabende Alte zur Kasse bittet. Aber wer ist bereit zu teilen? | |
Schulferien in Bayern: Die globalisierte TK-Breze | |
Pünktlich wie der Stau kommt die Debatte über Bayerns Ferien-Sonderweg. | |
Identitätspolitik? Beherrscht keiner so souverän wie Markus Söder. | |
Fehlende finanzielle Sicherheit: Gen Z will Immos und Dollars | |
Die Gen Z will haben, haben, haben. Geld und Luxus sind wichtige Themen für | |
junge Leute. Kein Wunder, bei der fehlenden finanziellen Sicherheit. | |
Zur Krankheit ME/CFS: Versorgung statt Hoffnung | |
Sarah Buckel erkrankte an ME/CFS und entschied sich, sich das Leben zu | |
nehmen. Mit der unheilbaren Krankheit lässt es sich bisher nur im Mangel | |
leben. | |
Comeback von Xavier Naidoo: Der Weg zur Entschwörung kann kein leichter sein | |
Xavier Naidoo will wieder auftreten. Das weckt Proteste, aber auch | |
Interesse. Unsere Autorin denkt nicht an Musik – sondern an verlorene | |
Lebensjahre. | |
Trump lobt Englischkenntnisse in Liberia: Toller Freund! | |
Trump lobt das Englisch des Präsidenten von Liberia. Wusste Trump etwa | |
nicht, dass Englisch dort Amtssprache ist? | |
BDS-Bewegung wird 20: Der Rausch des Antiisraelismus | |
Wenn antiisraelische Ressentiments zu hegen einem Rausch gleicht, dann ist | |
BDS die Einstiegsdroge. Am Mittwoch wird die Bewegung 20 Jahre alt. | |
Baden in Paris: Wasserratten, taucht tiefer! | |
Endlich wieder schwimmen in der Seine? Wegen drohender Verunreinigung doch | |
nicht machbar. Zum Abkühlen taugt ein Flussbad eh nur bedingt. | |
Sommerliche Fischattacken: Die Welslage | |
Ein Riesenfisch mit grusligen Barteln macht Schlagzeilen. Dabei geht es dem | |
Wels bei uns eigentlich sehr gut, profitiert er doch vom Klimawandel. | |
Proteste in Serbien: Jetzt bloß nicht die alten Fehler machen! | |
Die Protestierenden in Serbien fordern Rechtsstaatlichkeit und Neuwahlen | |
des Parlaments. Nun aber müssen sie aufpassen, nicht in die | |
nationalistische Falle zu tappen. | |
Teilweiser Schuldspruch für P. Diddy: Eine Verurteilung ist noch kein Sieg | |
Der Rapper P. Diddy wurde in zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen – und | |
in drei weiteren, den schwersten, nicht. Die Metoo-Ära könnte zuende gehen. | |
Dänische Idee gegen Deepfakes: Wie Bäumefällen mit einer Laubsäge | |
Dänemark will mit dem Urheberrecht gegen die Erstellung und Verbreitung von | |
digitalen Fälschungen vorgehen. | |
Big Tech will bei EU-Regeln mitreden: Mehr Mitsprache für die Mächtigen | |
US-Tech-Konzerne könnten Mitspracherechte bekommen bei der Umsetzung der | |
Regeln, die ihre Marktmacht begrenzen sollen. Das ist verrückt – und extrem | |
gefährlich. | |
Wie Trump Feminismus untergräbt: Das ist keine „Hexenjagd“! | |
Mächtige Männer wie Trump und Netanjahu inszenieren sich als Opfer einer | |
„Hexenjagd“. Das ist ein zynischer Zaubertrick der Täter-Opfer-Umkehr. | |
Aktion gegen Hass im Netz: Willkommen im Internet, liebes BKA | |
Die Polizei geht mit Hausdurchsuchungen gegen Hetze im Internet vor. Gut | |
so! Hass ist keine Meinung. | |
Ein Zoo für die „Problemtiere“: Alle dürfen rein | |
Eat-the-rich-Orcas, Wildschweine mit Identitäskrise und Schakale mit | |
Ohrenfetisch: Diese Tiere will der Mensch töten, dabei gibt es eine simple | |
Lösung. | |
Werbung bei Meta: Dein Currywurst-Angebot im Whatsapp-Status | |
Bei Whatsapp gibt es bald personalisierte Werbung. Das bietet viel | |
Potential – zum Entdecken versteckter Gadgets. Oder man verlässt die App | |
direkt. | |
Fakten im Journalismus: „Die einen sagen so, die anderen so“ | |
Immer öfter zitieren Medien Expert*innen, um Fakten darzustellen – die | |
dadurch wie Meinungen klingen. So können wir autoritäre Albträume nicht | |
verhindern. |