| # taz.de -- Streit um Magazin des Kulturministers: Weimer, der Vampir | |
| > Eine rechte Kampagne beschuldigt Wolfram Weimer des Textklaus. Ist das | |
| > ein Bruch zwischen dem Kulturstaatsminister und denjenigen, für die er | |
| > sonst Politik macht? | |
| Bild: Weimers Nachttisch? Sein Magazin soll Texte von Dritten veröffentlicht h… | |
| Während im Louvre Napoleons Brillanten geklaut wurden, debattiert man in | |
| Deutschland über einen vermeintlichen Raub, der etwas trockener daherkommt. | |
| Das Magazin The European soll jahrelang [1][Reden und öffentliche Texte | |
| prominenter Personen ohne deren Einverständnis veröffentlicht haben]. Dabei | |
| kann es zumindest in der Online-Version der Texte zu dem Eindruck kommen, | |
| die jeweilige Person sei Autor*in des Blatts. Ein Blick auf die Website | |
| verrät jedoch: [2][Durch Titel und Untertitel] wird bei den meisten noch | |
| zugänglichen Artikeln der Kontext klargestellt. | |
| Alles halb so wild könnte man also meinen. Aber dass der Fall jetzt | |
| skandalisiert wird, zeigt einen Bruch zwischen Weimer und jenen Kräften, | |
| die er sonst zu beschwichtigen bemüht ist. | |
| Das selbsternannte Debattenmagazin gehört zur Weimer Media Group, das von | |
| Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mitgegründet wurde. Gegen Weimer wurden | |
| bereits im Mai Vorwürfe erhoben, er habe in seinen Büchern [3][Zitate nicht | |
| gekennzeichnet]. The European weist die aktuelle Kritik in einem Statement | |
| auf der Website zurück und spricht von „dokumentarischen Texten“. | |
| Von betroffener Seite wird nun der Druck auf Weimer erhöht – jedoch nicht | |
| etwa von Brad Pitt, Annalena Baerbock oder Friedrich Merz, die alle als | |
| Autoren gelistet sind, sondern von Alice Weidel. Von der AfD-Politikerin | |
| sollen über hundert Reden und Artikel veröffentlicht worden sein. | |
| Weidel ließ bekannt geben, sie prüfe rechtliche Schritte. Ihr Sprecher | |
| spricht gegenüber t-online von einem „unredlichen Vorgehen“: „Weder war | |
| Frau Weidel als Autorin für ‚The European‘ aktiv, noch wurde sie um | |
| Erlaubnis gefragt, sie als Autorin mit den entsprechenden Texten auf der | |
| Plattform zu veröffentlichen.“ | |
| ## Warum gerade jetzt? | |
| Aufgeworfen wurde der Fall vom AfD-nahen Blogger Alexander Wallasch. Aus | |
| seinem Eintrag geht hervor, dass er als ehemaliger Autor für The European | |
| die Anschuldigung schon länger in der Hinterhand hatte. Warum also | |
| entschied er sich ausgerechnet jetzt für eine Veröffentlichung? | |
| Als Weimer in sein Amt berufen wurde, war bereits klar, welche Rolle er in | |
| der erweiterten Regierung einnehmen sollte. Weimer, der in seinem Buch „Das | |
| konservative Manifest“ [4][offen über Kulturkreise und den Gegensatz | |
| zwischen „Westen“ und „Orient“ schwadroniert], sollte ein Vermittler und | |
| anknüpfungsfähig rechts der CDU sein. | |
| Und angeknüpft hat er. Rechte Kräfte bekamen von Weimer eigentlich alles, | |
| was sie sich von einem Kulturstaatsminister einer Regierung ohne | |
| AfD-Beteiligung erhoffen konnten: Für Genderverbot, [5][öffentliches | |
| Sinnieren über die Hufeisen-Theorie] und die Bezeichnung der GEZ-Gebühren | |
| als Zwangsabgabe mussten sie nicht mal einen Finger krümmen. Dazu zeigte | |
| die Absage eines Konzerts des Rappers Chefket [6][aufgrund eines | |
| konstruierten Antisemitismusvorwurfs], den das Medienportal Nius erhob, wie | |
| leicht sich Weimer mit seinem Gerede von Meinungsfreiheit wegduckt, wenn | |
| rechte Medien einmal ihre Zähne zeigen. | |
| ## Wunderlampe Weimer kaputt? | |
| Keine zwei Wochen darauf sahen sie bei Nius wieder die Gelegenheit: Im | |
| Vorfeld der Verleihung des Deutschen Verlagspreises warnte das Portal, der | |
| Kulturstaatsminister vergebe dort „zehntausende Euro Steuergelder an | |
| radikal linke Buchverlage“. Diesmal aber vergebens. Weimer ließ | |
| verlautbaren, es gebe „keine Verdachtsmomente“, [7][und bekannte sich auf | |
| der Preisverleihung vergangenen Mittwoch zu einer breiten Debattenkultur]. | |
| Wie konnte das sein? Wunderlampe Weimer verwehrte doch sonst keinen Wunsch. | |
| Gut möglich, dass er also in diesem Moment beim sogenannten rechten Vorfeld | |
| in Ungnade gefallen ist. Hinzu kam, dass Weimer in seiner Eröffnungsrede | |
| zur Buchmesse die Macht US-amerikanischer und chinesischer KI-Konzerne und | |
| [8][deren Ideendiebstahl] als „geistigen Vampirismus“ kritisierte. Damit | |
| zog er den Groll des US-Beraters und Trump-Vertrauten Richard Grenell auf | |
| sich. Er bezeichnete Weimers Rede auf X als „massive Attacke auf die | |
| gesamte US-Digitalindustrie, mit dem Ziel, sie in Europa zu zerschlagen“. | |
| Gut möglich also, dass die rechte Szene die Zügel nun wieder etwas straffen | |
| wollte. Blogger Wallasch stellte seine Veröffentlichung auch direkt in den | |
| Kontext der Rede und drehte Weimers Vorwurf um: Dieser sei selbst ein | |
| „Vampir im Kulturminister-Gewand“, da er sich die Reden Prominenter ohne | |
| Einverständnis ins Blatt hole. | |
| Doch letztlich saugen alle irgendwie irgendwo: die KI-Unternehmen am Geist | |
| freier Kunst und Kultur, die Rechten an der Demokratie und Weimer an den | |
| Rechten – allerdings sind hier weniger „gestohlene“ Texte das Problem, | |
| sondern ideologische Kleptomanie: Was als kulturpolitische Brückenarbeit | |
| verkauft wird, ist in Wahrheit schlicht Ideenklau von jenen, die spalten. | |
| Er übernimmt Vokabular, Empörungslogik und Feindbilder der Rechten, glättet | |
| sie sprachlich und verleiht ihnen staatliche Legitimität. Das wiegt | |
| schwerer als jeder Zitierfehler. | |
| 20 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plagiatsvorwuerfe-gegen-Wolfram-Weimer/!6121919 | |
| [2] https://www.theeuropean.de/suche/artikel/botschaft-urbi-et-orbi-von-papst-f… | |
| [3] https://www.zeit.de/kultur/2025-05/wolfram-weimer-kulturstaatsminister-publ… | |
| [4] /Kulturstaatsminister-Wolfram-Weimer/!6081483 | |
| [5] /Kulturstaatsminister-Wolfram-Weimer/!6092417 | |
| [6] /Konzert-Absage-Jan-Boehmermann-knickt-vor-Wolfram-Weimer-ein/!6112772 | |
| [7] /Verlagspreisverleihung-in-Frankfurt/!6117769 | |
| [8] /Digitale-Bildwelten/!6076362 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannik Grimmbacher | |
| ## TAGS | |
| Reden wir darüber | |
| talkshow | |
| Wolfram Weimer | |
| Kulturpolitik | |
| Kulturkampf | |
| Blogs | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundesregierung | |
| Kanzler Merz | |
| GNS | |
| Plagiat | |
| Reden wir darüber | |
| Kulturstaatssekretär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Wolfram Weimer: Druck von rechts | |
| Weimers Magazin „The European“ soll Reden von Politiker*innen ohne | |
| deren Zustimmung abgedruckt haben. Rechte werfen ihm | |
| Urheberrechtsverletzungen vor. | |
| Böhmermann sagt Konzert mit Chefket ab: Im Stich gelassen | |
| Jan Böhmermann sagt ein geplantes Konzert mit dem Rapper Chefket ab. Damit | |
| knickt er vor Kulturstaatsminister Weimer ein. | |
| Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Und das soll bürgerlich sein? | |
| Auf die vehemente Kritik an seiner Nominierung als Kulturstaatsminister | |
| antwortet Wolfram Weimer in Interviews. Seine Äußerungen sind unglücklich. |