Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- GNS
Geplantes Treffen von Putin und Trump: Frieden zum Ausverkauf
In Kyjiw, Odessa und an der Front diskutieren Ukrainer*innen über Trumps
Treffen mit Putin. Sie haben Angst vor dem Verlust ihres Landes.
Ukrainischer Künstler Chichkan ist tot: Agitator für die Freiheit
Er malte in den Farben der Ukraine, des Feminismus und des Anarchismus: Der
ukrainische Künstler David Chichkan ist an der Front gestorben.
Magersucht: Entweder ich esse, oder ich lande in der Klinik
2023 kamen doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen ins
Krankenhaus wie noch 2003. Auch die Autorin stand kurz davor.
Menschenrechtler zu Aufnahmeverfahren: „Dieser Notausgang ist jetzt grundsät…
Keine humanitären Visa mehr für russische Oppositionelle? Peter Franck von
der Sacharow Gesellschaft kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung.
Tiefseebergbau im Pazifik: Streit um die Trüffel des Meeres
Wertvolle Metalle liegen auf dem Meeresgrund des Pazifik. Die Regierung der
Cookinseln plant, sie abbauen zu lassen. Für viele ein strittiger Plan.
Minister für Staatsmodernisierung: Auf digitaler Mission
Karsten Wildberger soll ein Ministerium aufbauen, in dem Digitales nicht
nur ein Anhängsel ist. Er zeigt sich transparent und dialogbereit. Reicht
das?
Neonazi-Angriff in Berlin: Junge Journalist*innen geschlagen und getreten
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Journalist*innen
angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug
gab es Bedrohungen.
Netzaktivistin über Digitalisierung: „Unser Rückstand ist eklatant“
Die Pflicht verhauen, mit der Kür noch nicht mal angefangen – Anke
Domscheit-Berg nimmt Deutschlands Digitalpolitik auseinander. Und macht
Vorschläge.
Krieg in Gaza: Israel tötet Al-Jazeera-Korrespondenten in Gaza
Ein israelischer Luftangriff hat fünf Journalisten in Gaza getötet. Unter
ihnen ist der bekannte palästinensische Journalist Anas al-Scharif.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Journalist in Gaza getötet
Anas al-Scharif, Korrespondent für Al Jazeera, und seine Kollegen sollen
bei einem gezielten Angriff getötet worden sein.
Neue Zahlen der Bundesregierung: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderj…
Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit
Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige.
Noch ein allerletztes Mal: Verlasst diese Institution!
Ein letztes Mal warnt unsere Kolumnistin: Anthroposophie durchdringt
unseren Alltag – oft unsichtbar. Zeit, auszusteigen.
Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck
Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische
Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim
Wetter.
Demokratieverfall in Griechenland: Mitsotakis höhlt systematisch den Rechtssta…
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat viel Dreck am
Stecken. Statt die Demokratie zu schützen, höhlt er sie systematisch aus.
Abschied von Russland: Mütterchen, es ist Zeit zu gehen
Mehr als ihr halbes Leben verbrachte unsere Korrespondentin in dem Land,
das seinen Nachbarn überfallen hat und die eigenen Leute nicht frei reden
lässt.
Sex-Games von Plattformen genommen: Mastercard gegen Pornos
Eine australische NGO bewegt Steam dazu, Adult Games zu entfernen. Das
wirft Fragen über Moral und Zensur im Gaming auf.
Geplantes Treffen von Trump und Putin: Eine Belohnung für den Kremlchef
Donald Trump lädt Wladimir Putin nach Alaska ein. Damit holt der
US-Präsident Putin aus der internationalen Isolation, statt ihn zu
sanktionieren.
CSD in Bautzen: Flagge zeigen für die Queer-Community
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren zum Christopher Street Day (CSD) im
ostsächsischen Bautzen. Die rechte Gegendemo bleibt kleiner als erwartet.
Europäische Erklärung: Auf Kosten der Ukraine
Per Handschlag wollen Trump und Putin Russlands Krieg in der Ukraine durch
Grenzverschiebungen beenden. Die Europäer lassen sich allmählich darauf
ein.
Merz' Israel-Entscheidung: Richtungswechsel im Gaza-Krieg
Bundeskanzler Merz betont Solidarität mit Israel, lehnt militärische
Unterstützung für Gaza-Offensive ab. Zustimmung aus der Opposition,
Widerstand in der Union.
Gaza-Protest in Großbritannien: Massenfestnahmen in London
Bei einer gewaltfreien Demonstration in London gegen die Einstufung von
„Palestine Action“ als terroristisch werden über 400 Personen festgenommen.
Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl…
Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt,
legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor.
Angebliche Anstiftung zu Mord: Hohe Strafe für Oppositionschef in Tschad
Succès Masra wird zu 20 Jahren Haft verurteilt. Er soll einen blutigen
Landkonflikt angestachelt haben.
Politik-Analyst über Mullah-Herrschaft: „Irans Regime ist kein unantastbarer…
Iran ist geschwächt, doch sein Geheimdienst plant weiterhin Anschläge, auch
in Deutschland. Matthew Levitt erklärt, wie der Westen Druck machen kann.
Patriarchale Schönheitsbilder: Unsere Bäuche gehen Euch nichts an!
Bei Männern gilt etwas Bauch als normal. Frauen unterstellt man hingegen
oft, sie hätten sich nicht im Griff oder seien schwanger. Nicht normal.
Der Wochenendkrimi: Eine Poolparty in Nordengland und eine Leiche im See
Deutsche haben eine Vorliebe für englische Krimiserien, die in der Provinz
spielen. Eine richtig gute ist „Ellis“ aus dem Jahr 2024. Sie spielt in
Nordengland.
Sex-Tipps: Durch den Sommer kommen
Sex im Sommer ist heiß, sagen die einen. Zu heiß, finden andere. Unsere
Autorin kennt sich aus. Zehn Überlebenstipps.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Europäer legen eigenen Ukraine-Vorschlag…
Vor einem Treffen von Trump und Putin geben europäische Regierungschefs
eine Erklärung zum Ukraine-Krieg ab. Kiews Bürgermeister warnt vor
Kriegsmüdigkeit.
30 Jahre nach Chaos-Tagen in Hannover: Wie ginge Plündern heute?
Auch durch das Plündern von Supermärkten bildeten Hannovers Punks 1995 den
Chaostage-Mythos aus. Heute wäre die Supermarkt-Plünderei keine gute Idee.
Rassistische Ausschreitungen in Erfurt: Vom Verschwinden des 10. August
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter
durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie
ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
Kommunalwahl in NRW: Selbst in Duisburg wird’s schwierig für die Genoss:innen
SPD-Chefin Bärbel Bas macht Wahlkampf in ihrer Heimatstadt Duisburg. Selbst
dort holt die Angst vor der AfD und die Regierungskrise in Berlin sie ein.
Der Nachwendekindertalk: Berlin Calling: Wie Berlin sich, dich und mich veränd…
Marie macht sich Gedanken über die Heroisierung von Gewalt. Chipi will über
Deutschlands kontroverseste Stadt diskutieren.
Pyrrhussieg für linken Lesekreis: Hamburger Gericht bezweifelt Karl Marx’ Ve…
Wenn sich der „Marxistischen Abendschule“ keine Verfassungsfeindlichkeit
unterschieben lässt, dann doch wenigstens dem Theorie-Altvorderen?
5 Jahre Revolution in Belarus: Das System Lukaschenko hat sich überlebt
Diktator Alexander Lukaschenko unterdrückt sein Volk. Doch seit den
Protesten bei der Wahl 2020 entwickelt sich eine widerständige
Zivilgesellschaft.
Braunbären in Spanien: Er ist wieder da
Der Braunbär war auf der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht. Heute
leben dort wieder gut 480 Tiere, Kontakte zu Menschen nehmen zu. Nicht alle
sind begeistert.
Vibe Shift in der Mode: Aus Brat-Grün wird Beige
Der Vibe Shift hat die Modewelt erreicht. Konservative Ästhetik prägt
Social Media, Laufstege und Magazine. Warum wir modisch trotzdem nicht lost
sind.
Ausbeutung im Tech-Sektor: Die KI-Revolution frisst ihre Gig-Worker
Große Firmen lagern das Training künstlicher Intelligenz an Subunternehmen
aus. Für die arbeiten weltweit echte Menschen – zu miserablen Bedingungen.
Tucholsky-Museum in Rheinsberg: Rettet Tucholsky!
Die Zukunft des Tucholsky-Museums ist durch Sparpläne rechter Politiker
bedroht. 13 Autor:innen fordern, dass das Museum eigenständig bleibt.
Ein Aufruf.
Schwarz-Rot in der Krise: Der Brosius-Gersdorf-Rückzug löst die Probleme nicht
Der Schritt der Juristin ist Symptom, nicht Lösung der Koalitionskrise. Ist
die Union nicht zu einem Strategiewandel bereit, stehen düstere Zeiten an.
Die Wahrheit: Blutige Hölle mit Röstaromen
Nicht alle können in der Freiluftsaison die Geselligkeit beim Grillen
genießen. Erschütternde deutsche Schicksale an Feuer und Flamme.
Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie?
Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing.
Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen?
Merz schränkt Israel-Waffenexporte ein: Es müssen weitere Schritte gegen Isra…
Der Teilstopp von Waffenexporten an Israel ist richtig. Merz wird dennoch
als derjenige in Erinnerung bleiben, der einem Kurswechsel im Weg stand.
Krach in der Berliner SPD: Nahost-Konflikt unter Genossen
Im Streit um ein Gaza-Aufnahmeprogramm attackiert ein einflussreicher
Vertrauter von SPD-Fraktionschef Raed Saleh öffentlich den eigenen
Innenexperten.
Promi-Unterschriften für Gaza: Kostet ja nix
Promis unterzeichnen gern offene Briefe. Dabei setzen sie auf Konsens statt
Konfrontation. Geht es ihnen wirklich um Gaza oder um Selbstdarstellung?
Behörden gegen Anti-Rechts-Festival: Anti-Nazi-Festival in Jamel geht gegen Be…
Das Festival „Jamel rockt den Förster“ erzielt vor dem Verwaltungsgericht
Schwerin erneut einen Teilsieg. Doch der Rechtsstreit geht weiter.
Gericht weist Klage von Chefarzt ab: Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen zul�…
Ein christlicher Klinik-Träger darf seinem Chefarzt verbieten, Abbrüche
durchzuführen – selbst in dessen Privatpraxis. Der Mediziner kämpft aber
weiter.
Künstliche Intelligenz bei Meta: Meine Daten? Nicht für die KI
Eine Umfrage zeigt: Nutzer:innen von Facebook und Instagram wollen ihre
Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern Meta widerspricht.
Israelische Regierungspolitik: Die Gaza-Besetzung wäre ein historischer Fehler
Die Besetzung des Gaza-Streifens ist die konsequente Folge israelischer
Regierungspolitik. Sie ist ein Schritt auf dem Weg zur israelischen
Dominanz.
Kinderverschickung nach Borkum: Ungewolltes Erinnern
Auf Borkum gab es Kurheime, in denen zehntausende Kinder Leid erfuhren. Bis
heute tut sich die Insel schwer damit. Nun gibt es einen Erinnerungsort.
Tagebuch aus Lettland: Zum Shoppen ausgerechnet nach Belarus
In vielen lettischen Städten liegen belarussische Waren ganz normal in den
Auslagen – trotz Sanktionen. Der Handel mit dem Minsker Regime läuft gut.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.