| # taz.de -- Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokrati… | |
| > Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
| > Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
| Bild: KI-gestützte Unterwasserdrohne „SG-1 Fathom“ der Firma „Helsing“ | |
| Wissen Sie, es ist nicht immer gemütlich, im Journalismus zu arbeiten. | |
| [1][Kolleginnen werden auf Demos angegriffen] und im Netz als Lügenpresse | |
| beschimpft. Verschiedene Akteure wollen das Vertrauen in die Legacy-Medien | |
| zerstören. Und niemand weiß so richtig, wie es mit uns weitergehen wird. In | |
| dunklen Nächten träume ich von einer künstlichen Intelligenz, die, sobald | |
| ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, mich und meinen Berufsstand völlig | |
| überflüssig machen wird. Dann versuche ich, mir einzureden, dass der | |
| Journalismus wichtig ist. Wir sind die vierte Gewalt, wir schauen den | |
| Mächtigen auf die Finger. Das klingt gut. Und ist in einer Demokratie | |
| essenziell. | |
| Aber schützen nicht viele Menschen mit ihren Berufen die Demokratie? | |
| Lehrkräfte, die politische Bildung leisten. Politiker, die Ämter bekleiden. | |
| NGOs, die sich für Minderheiten einsetzen. Man könnte fast sagen, dass | |
| selbst Rüstungsfirmen das tun. | |
| ## Rüstungsindustrie boomt – trotz dreckiger Deals | |
| Seit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, der im Februar 2022 begann, | |
| befürchten viele, dass ein EU-Land als Nächstes dran ist. Ob wir Europäer | |
| dann auf den Schutz der USA zählen können, ist ungewiss. Also herrscht | |
| Konsens unter den EU-Regierungen: Wir müssen uns und unsere Demokratien | |
| selbst verteidigen können. Dafür braucht es Waffen, Rüstungsgüter und – S… | |
| ahnen es – [2][europäische Rüstungsfirmen, die sie produzieren]. | |
| Natürlich kann man nicht ernsthaft behaupten, dass die meisten von ihnen | |
| lupenreine Beschützer demokratischer Werte und Staaten sind. Rheinmetall | |
| zum Beispiel umgeht über Tochterfirmen im Ausland deutsche | |
| Exportkontrollgesetze und macht so Geschäfte mit zwielichtigen Regimen wie | |
| Saudi-Arabien. | |
| [3][„Unsere Werte vom Panzer überrollt“ stand auf einem Banner in der | |
| BVB-Fan-Kurve], als 2024 bekannt wurde, dass Rheinmetall den Verein | |
| sponsern wird. Von Sportswashing war die Rede – also dass der | |
| Rüstungskonzern sein schlechtes Image durch das Sponsoring reinwaschen | |
| will. | |
| Trotz der Proteste erscheint Rheinmetalls Logo nun auf Banden und im | |
| Hintergrund von Pressekonferenzen des BVBs. Vor einigen Jahren undenkbar. | |
| Aber die Stimmung hat sich seit 2022 verändert. Von der [4][schlichten | |
| Notwendigkeit der Zeitenwende], der Aufrüstung, sind weite Teile der | |
| Gesellschaft heute überzeugt. | |
| ## Hippes Image für die Bomberdrohnen | |
| Während Rheinmetalls Website in Dunkelblau gehalten und mit Bildern von | |
| Gewehren, Handgranaten und Panzern bestückt ist, gibt sich [5][Helsing] | |
| ganz anders. Es ist mit 12 Milliarden Euro das wertvollste Start-up | |
| Deutschlands. Helsing entwickelt KI-Software, die Daten von Schlachtfeldern | |
| auswertet, baut Kampfdrohnen, die schon in der Ukraine im Einsatz sind, und | |
| kaufte jüngst den Flugzeugbauer Grob Aircraft, um Kampfflugzeuge mit | |
| KI-Technik in Zukunft selbst zu bauen. | |
| Helsings Website schmücken Pastellfarben und Blumen. Soldaten sind nicht zu | |
| sehen. Stattdessen sucht Helsing Menschen, die „das Herz am rechten Fleck | |
| haben“, denn man will „ethische Überzeugungen in den Mittelpunkt der | |
| Entwicklung von Verteidigungstechnologie stellen“. Unter dem Karriere-Tab | |
| steht das Foto eines Mannes mit Hipster-Bart und Blumenhemd, der | |
| nachdenklich in die Weite schaut. Über allem prangt der Slogan: Zum Schutze | |
| unserer Demokratien. | |
| Es ist absurd. Die Durchsetzung von politischen Anliegen durch den Einsatz | |
| von Gewalt ist zutiefst undemokratisch. Und doch können sich Unternehmen | |
| wie Helsing, die dafür die Mittel zur Verfügung stellen, seit dem | |
| russischen Angriff auf die Ukraine als Beschützer der Demokratie | |
| inszenieren. Und in der Logik der Verteidigung ist das auch folgerichtig. | |
| Die Militarisierung ist die neue Normalität | |
| Während das Ansehen des Journalismus sinkt, ist das der | |
| [6][Rüstungsindustrie seit 2022 gestiegen]. Berührungsängste sind | |
| geschrumpft. Das zeigt nach dem BVB-Rheinmetall-Deal nun die Entscheidung | |
| von Johannes Boie, ab August als Marketingchef und Pressesprecher bei | |
| Helsing anzufangen. | |
| Boie war zuvor Chefredakteur der Bild und der Welt am Sonntag, zuletzt | |
| Kolumnist für die NZZ. Dass ein bekannter Journalist PR für eine | |
| Rüstungsfirma macht, verdeutlicht, wie warm Gesellschaft und | |
| Rüstungsindustrie miteinander geworden sind. | |
| Hätte ich dieses Angebot an Boies Stelle auch angenommen? Mein Gehalt wäre | |
| mit Sicherheit gestiegen. Über die Zukunft meiner Branche müsste ich mir | |
| auch keine Gedanken mehr machen. Dunkle Nächte und verstörende Träume | |
| hätten ihr Ende, da ich fortan nicht mehr in Konkurrenz zur KI stehen, | |
| sondern eine verkaufen würde. Nach der Logik der Verteidigung und dem | |
| Marketing von Helsing würde ich mit meiner Arbeit ja sogar weiterhin die | |
| Demokratie schützen. Vielleicht kann man Boie für seinen Jobwechsel gar | |
| nicht kritisieren. | |
| Ein Problem gibt es dann aber doch: Als Journalistin bin ich der Wahrheit | |
| verpflichtet, und daran habe ich mich nun gewöhnt. Es mag im Moment der | |
| Wahrheit entsprechen, dass Rüstungsunternehmen wie Helsing gebraucht | |
| werden, um unsere Art zu leben zu schützen. Das ist schwierig auszuhalten. | |
| Sollte ich aber Teil von Boies Presseteam werden, könnte mir eine | |
| gleichzeitige Wahrheit herausrutschen: Rüstungsunternehmen existieren | |
| nicht, um Demokratien zu schützen, sondern um Profite zu erwirtschaften. | |
| Was passiert also, wenn Helsing weiter wachsen und neue Märkte erschließen | |
| will, so wie es Rheinmetall tut? Wird dann das Gelübde, ausschließlich für | |
| die Demokratie zu arbeiten, gebrochen? Wir werden sehen. | |
| Besser bleibe ich Journalistin. Sollte Helsing anfangen, Drohnen an | |
| autoritäre Regime zu verkaufen, werden Sie von mir lesen. | |
| 8 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angriffe-auf-Reporterinnen/!6077702 | |
| [2] /Europaeische-Verteidigungspolitik/!6090760 | |
| [3] /BVB-Fans-gegen-Rheinmetall/!6028182 | |
| [4] /Debatte-um-Wehrpflicht/!6091931 | |
| [5] /Liebes-Spotify-es-ist-aus-mit-uns/!6099508 | |
| [6] /Boom-der-Ruestungsindustrie/!6072464 | |
| ## AUTOREN | |
| Alice von Lenthe | |
| ## TAGS | |
| Rüstung | |
| Rheinmetall | |
| Bundeswehr | |
| talkshow | |
| Rüstungskonzern | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsindustrie | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| GNS | |
| Milliardäre | |
| Rüstung | |
| Linke Proteste | |
| Rheinmetall | |
| Aufrüstung | |
| Rheinmetall | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Kolumne Böse Musik | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Netflix-Serie: Weltuntergang für Superreiche | |
| Der Dritte Weltkrieg bricht aus, Milliardäre verschanzen sich in | |
| Luxusbunkern weit unter der Erde. Wie spannend ist die Serie „Der | |
| Milliardärsbunker“? | |
| Genehmigungen der Bundesregierung: Rekord bei Rüstungsausfuhren | |
| 2024 hat der Bund laut „Politico“ Rüstungsexporte im Wert von fast 13 | |
| Milliarden Euro erlaubt. Zuwächse gibt es vor allem bei Ländern wie der | |
| Ukraine. | |
| Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Protestcamp darf stattfinden | |
| Das Verbot des Kölner Protestcamps des Bündnisses „Rheinmetall entwaffnen“ | |
| war rechtswidrig. Die Polizei wollte einen Präzedenzfall schaffen. | |
| Geplantes Protestcamp gegen Rheinmetall: Richter kippen Verbot der Kölner Poli… | |
| Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ darf doch seine Zelte am Fuße des | |
| Fernsehturms der Domstadt aufschlagen. Das Oberverwaltungsgericht Münster | |
| sieht keine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. | |
| Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall | |
| Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und | |
| Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse. | |
| Polizei verbietet Antikriegscamp: Polizei verbietet Antikriegscamp | |
| Die Kölner Polizei verbietet das Protestcamp der Initiative „Rheinmetall | |
| entwaffnen“. Die hofft nun auf das Verwaltungsgericht. | |
| Aufrüstungsdebatte: Sicherheit von links gedacht | |
| Gegen die imperiale Bedrohung durch Russland und andere Gefahren braucht es | |
| realpolitische Antworten. Ohne dabei die Vision einer Welt ohne Krieg aus | |
| dem Auge zu verlieren. | |
| Von Spotify zur Waffenschmiede: Missbrauch von Musikgerät | |
| Der Musik-Streamingdienst Spotify ist der Musik selbst nicht zuträglich. | |
| Aber ordentliche Gewinne macht er, die er in fragwürdige Industrien steckt. | |
| Neue Fabrik für Tarnkappenbomber: Rheinmetall geht in die Luft | |
| Die deutsche Rüstungsbranche boomt seit dem Ukrainekrieg. Branchenprimus | |
| Rheinmetall will jetzt im Luftraum mitverdienen. |