| # taz.de -- Rüstung | |
| Friedrich Merz besucht die Türkei: Balanceakt bei Erdoğan | |
| Die Türkei gilt in vielen Feldern als wichtiger Partner. Trotzdem oder | |
| gerade deshalb dürfte es für den Kanzler ein schwieriger Antrittsbesuch | |
| werden. | |
| Börsenstart der Marinesparte von Thyssen: Nicht nur Anleger:innen sollen profi… | |
| Rüstungsunternehmen werden in den kommenden Jahren enorm von öffentlichen | |
| Aufträgen profitieren. Davon muss auch die Allgemeinheit etwas haben. | |
| Börsengang von Rüstungsunternehmen: Börsianer feiern U-Boot-Bauer | |
| Thyssenkrupp hat die Fregattenherstellersparte abgespalten und an die Börse | |
| gebracht. Der Kurs der Waffenschmiedeaktie schießt zunächst in die Höhe. | |
| Rüstungshandel mit Israel: Geben und noch mehr nehmen | |
| In der Diskussion um Deutschlands Israel-Politik ging es oft um | |
| Waffenlieferungen. Was untergeht: Es kauft auch viele Rüstungsgüter von | |
| dort. | |
| Debatte über mehr Rüstung: Eine solide Defensive ist nötig | |
| Man kann die Bundeswehr aufrüsten, ohne in einen Rüstungswahn zu verfallen. | |
| Die dafür bereits existierenden Ideen müssen nur reaktiviert werden. | |
| Genehmigungen der Bundesregierung: Rekord bei Rüstungsausfuhren | |
| 2024 hat der Bund laut „Politico“ Rüstungsexporte im Wert von fast 13 | |
| Milliarden Euro erlaubt. Zuwächse gibt es vor allem bei Ländern wie der | |
| Ukraine. | |
| Autogeschäft läuft schlecht: Porsche will stärker in Rüstung investieren | |
| Mobilität schön und gut, aber Geld machen lässt sich gerade besser im | |
| „Verteidigungssektor“. Deshalb plant die Porsche Holding einen „Defence | |
| Day“. | |
| Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
| Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
| Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
| Friedensforscher zur Atomwaffendebatte: „Wir sind wieder im atomaren Wettrüs… | |
| Eine Rüstungskontrolle ist kaum mehr möglich, sagt Friedensforscher Ulrich | |
| Kühn. Die Eskalation um US-Atom-U-Boote bereitet ihm aber keine Sorgen. | |
| Deutsch-französischer Rüstungskonzern: Bund prüft Einstieg bei Panzerbauer K… | |
| Eigentümerfamilien des Leopard-2-Bauers wollen verkaufen. Die | |
| Bundesregierung könnte einsteigen, um das deutsch-französische | |
| Gleichgewicht zu wahren. | |
| Emmanuel Macron am Nationalfeiertag: „Hier ist der Preis für unsere Freiheit… | |
| Frankreichs Präsident warnt am Nationalfeiertag vor der Bedrohungslage. Er | |
| wünscht zusätzliche Milliarden für den Rüstungswettlauf mit Russland. | |
| Anschläge auf Hamburger Manager-Autos: Der Staatsschutz ermittelt | |
| Linksradikale bekennen sich zu den Brandanschlägen, die am Wochenende auf | |
| Manager-PKWs verübt wurden. In zwei Fällen trafen sie offenbar | |
| Unbeteiligte. | |
| Aufrüstung und Wehrpflicht: Steuern wir auf eine Militarisierung zu? | |
| Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig | |
| über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das | |
| eigentlich? | |
| Die Wahrheit: Quengelware Panzerfaust | |
| Mit Waffensonderangeboten möchte der arg gebeutelte deutsche Einzelhandel | |
| vom lebhaften Aufschwung in der Rüstung profitieren. Ein Lagebericht. | |
| Rüstungspolitik in Großbritannien: Keir Starmer rüstet auf gegen Putin und F… | |
| Die Labour-Regierung will die globale Sicherheit durch massive | |
| Militärinvestitionen erhöhen. Zugleich sei es eine „Verteidigungsdividende�… | |
| für das eigene Land. | |
| Pro und Contra zur Wehrtechnik: Sollen an Hochschulen Panzerbauer ausgebildet w… | |
| Der Konvent der Hochschule Flensburg will Wehrtechnik nicht ins Curriculum | |
| aufnehmen. Ein Pro und Contra zur Wehrtechnik-Ausbildung an Hochschulen. | |
| Zeitenwende am Arbeitsplatz: Dann eben Panzer | |
| Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die | |
| Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest gibt es trotzdem kaum. | |
| Neue Aufgabe für Autofabrik?: Osnabrück baut den Friedenspanzer | |
| Übernimmt der Rüstungskonzern Rheinmetall 2027 das Osnabrücker VW-Werk? | |
| Gerüchte brodeln. Rheinmetall hat den Standort schon in Augenschein | |
| genommen. | |
| Rechtsextremer in Rüstungskonzern: Gefestigter Identitärer | |
| taz-Recherchen zeigen: Ein rechtsextremer Ex-Soldat arbeitet als Manager in | |
| einem bayerischen Rüstungskonzern. Unternehmen und Ministerium schweigen. | |
| Rüstungsausgaben: 2,5 Milliarden für eine Whatever-it-takes-Fregatte | |
| Sind vier U-Boote und sechs Fregatten so viel wert wie Heimpflege und | |
| Wohngeld? Unsere Kolumnistin hätte die Verteidigungspläne gern | |
| aufgedröselt. | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht: Ich mach mir die Geschichte, wie sie mir gefällt | |
| Mit einem peinlichen letzten Auftritt verabschiedet sich das BSW aus dem | |
| Bundestag. Das geschichtsvergessene Bündnis wird vorerst selbst Geschichte. | |
| Schuldenbremse und Sondervermögen: Investitionen für die langfristige Verteid… | |
| Investitionen in Verkehr, Energie und Bildung zahlen sich langfristig aus. | |
| Gehen sie allerdings zu Lasten der Schwächeren, gefährden sie unsere | |
| Verteidigung. | |
| Rüstungskonzerne in Krisenzeiten: Extreme Gewinne abschöpfen | |
| Goldene Zeiten für Rüstungskonzerne, weil überall Verteidigungsausgaben | |
| steigen. Staaten sollten das nutzen und eine Übergewinnsteuer geltend | |
| machen. | |
| Debatte um Verteidigungsbudget: Hurra, wir rüsten wieder! | |
| Im Krisen- und Kriegsgetöse gehen kritische Stimmen unter. Dabei gilt es | |
| gerade jetzt, die echten Bedrohungen zu bearbeiten. | |
| Wehrbeauftragte sieht Personalprobleme: Högl gegen Wiedereinführung der alten… | |
| Die Wehrbeauftragte Eva Högl befürwortet das Wehrdienst-Modell von | |
| Verteidigungsminister Pistorius. Sie fordert noch mehr Geld für die | |
| Bundeswehr. | |
| Zukunft der Ukraine: Gewissheiten waren gestern | |
| US-Präsident Trump will den Krieg in der Ukraine beenden und schickt die EU | |
| zur Friedenssicherung vor. Sind die 27 Mitgliedstaaten dem gewachsen? | |
| Seltene Erden für Militärhilfe: Fiese Erpressung | |
| Trumps Vorstellung, sich die US-Militärhilfe von Kyjiw mit Rohstoffen | |
| vergüten zu lassen, ist absurd. Die Ukraine braucht die Ressourcen selbst. | |
| Bürgerrechtler Gössner über Aufrüstung: „Wir erleben eine kaum vorstellba… | |
| Der Bremer Bürgerrechtler Rolf Gössner kritisiert die Aufrüstung der | |
| Bundeswehr. Davon würden zunehmend zivile Bereiche wie die Forschung | |
| erfasst. | |
| Umgehung von Russland-Sanktionen: Tödliche Mikrochips | |
| Um seine Raketen zu bauen, braucht Russland westliche Komponenten. Die | |
| gelangen trotz Sanktionen in das Land – und stammen auch aus Deutschland. | |
| Gestiegene Rüstungsexporte: Wertegeleitete Rüstungspolitik | |
| Die deutschen Rüstungsexporte sind so hoch wie selten zuvor. Das ist auch | |
| Ausdruck der Militarisierung der Gesellschaft. | |
| Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte: Fürs Militär ist Kohle da | |
| Der Haushaltsausschuss hat 21 Milliarden Euro schwere Beschaffungsvorhaben | |
| für die Bundeswehr bewilligt. Schade, dass von Armut betroffene Kinder | |
| keine U-Boote sind. | |
| Waffenexporte an die Türkei und Israel: Deutsche Waffen in alle Welt | |
| 2024 exportierte die Bundesregierung Waffen im dreistelligen | |
| Millionenbereich, sagt ein neuer Bericht. Man missachte die eigenen | |
| Grundsätze. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsa… | |
| Nach dem Angriff mit einer neuen Mittelstreckenrakete droht Putin mit | |
| weiteren Schlägen. Kanzler Scholz wirbt für „Besonnenheit und klare | |
| Unterstützung der Ukraine“. | |
| Ampelkoalition nach Trump-Sieg: Plötzlich einig bei Verteidigung | |
| Gerade in der Verteidigungspolitik kommen auf die Bundesregierung unsichere | |
| Zeiten zu. Die Ampel betont trotz ihres Streits ihre Handlungsfähigkeit. | |
| Raketen mit hoher Reichweite: Selenskyj will Go von Verbündeten | |
| Der Winter naht, die Energieversorgung in der Ukraine steht unter Beschuss. | |
| Präsident Selenskyj drängt auf mehr Unterstützung bei den Verbündeten. | |
| Raketenbeschluss der SPD: Irreparabler Schaden | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz behandelt den Beschluss zur Stationierung von | |
| US-Mittelstreckenraketen wie einen Verwaltungsvorgang. Das ist instinktlos. | |
| F-16-Lieferung für Selenskyj: Kampfjets werden Realität | |
| Nach langem Warten erhält die Ukraine F-16-Kampfjets von den westlichen | |
| Verbündeten. Und hofft damit auf eine neue Phase der Luftverteidigung. | |
| Deutsche Bauteile in russischen Waffen: Der globalisierte Krieg | |
| Trotz Sanktionen gegen Russland stecken in Waffen, die im Krieg gegen die | |
| Ukraine eingesetzt werden, Teile aus aller Welt – oft auch aus Deutschland. | |
| Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Miserable Aufklärung | |
| Dass die Hilfsbereitschaft schwindet, ist mangelhafter Information | |
| geschuldet. Warum der Wiederaufbau jetzt notwendig ist, muss deutlicher | |
| vermittelt werden. | |
| EU-Rüstungskonferenz in Brüssel: EU will Waffenproduktion ankurbeln | |
| Die Ukraine braucht Waffen und Munition. Europas Rüstungskonzerne sollen | |
| groß einsteigen. Auch vor Ort selbst soll produziert werden. | |
| Weltweite Militärausgaben: Warnung vor Aufrüstungsspirale | |
| Die Stockholmer Friedensforscher warnen im Sipri-Bericht vor einer | |
| „Aktions-Reaktions-Spirale“. Vor allem der Ukrainekrieg hat die Rüstung | |
| hochgetrieben. | |
| Sipri-Erhebung zur Rüstung: Krieg bringt neue Waffenströme | |
| Der Angriff auf die Ukraine hat einen Boom in der Rüstungsindustrie | |
| ausgelöst. Die Einfuhren in Europa haben sich verdoppelt, Exporte der USA | |
| steigen. | |
| Angriff auf den Sozialstaat: Nicht die Butter vom Brot nehmen | |
| „Rente oder Rüstung?“ wird zur zentralen Frage. Doch die Attacken auf den | |
| Sozialstaat lenken davon ab, dass auch ein Gegenangriff möglich wäre. | |
| Militärische Unterstützung für Kyjiw: Von Ukraine-Müdigkeit keine Spur | |
| Die Einsicht, Kyjiw im Kampf gegen Russland unterstützen zu müssen, wächst | |
| in Deutschland. Schließlich hängt die Zukunft Europas an der Ukraine. | |
| Nato-Vorgabe für Rüstungsbudget: Deutschland erreicht 2-Prozent-Ziel | |
| Erstmals seit über 30 Jahren erreicht die Bundesrepublik die Nato-Vorgabe | |
| für Militärausgaben. Das Geld fließt in Panzer, Schiffe und moderne | |
| Kampfjets. | |
| Deutsche Unterstützung für die Ukraine: Vorkehrungen für den Worst Case | |
| Was tun, wenn die USA ihre Militärhilfe für die Ukraine beenden? Nach dem | |
| Besuch von Scholz in den USA gewinnt die Diskussion darüber an Fahrt. | |
| US-Reise von Bundeskanzler Scholz: Vertauschte Rollen in Washington | |
| Diesmal fliegt Olaf Scholz nicht als Zauderer in die USA, sondern als | |
| Antreiber: Die Amerikaner sollen endlich wieder der Ukraine helfen. | |
| Panzerzulieferer Renk geht an die Börse: Rüstungsunternehmen macht Kasse | |
| Der Panzergetriebehersteller wagt sich beim zweiten Versuch aufs Parkett. | |
| Die Branche profitiert stark von steigender Aufrüstung. | |
| Fotografien von Rüstungsmesse: „Kinderballett neben Kalaschnikows“ | |
| Der Fotograf Nikita Teryoshin dokumentiert seit acht Jahren Rüstungsmessen | |
| auf der ganzen Welt. Was treibt ihn an? | |
| Krieg in der Ukraine: Korruptionsfall in der Rüstung | |
| Beamte des Verteidigungsministeriums sollen 37 Millionen Euro veruntreut | |
| haben. Laut Geheimdienst SBU war das Geld für den Munitionskauf vorgesehen. |