| # taz.de -- Genehmigungen der Bundesregierung: Rekord bei Rüstungsausfuhren | |
| > 2024 hat der Bund laut „Politico“ Rüstungsexporte im Wert von fast 13 | |
| > Milliarden Euro erlaubt. Zuwächse gibt es vor allem bei Ländern wie der | |
| > Ukraine. | |
| Bild: Exportschlager: Deutsche Kampfpanzer | |
| Berlin epd | Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr einem | |
| Medienbericht zufolge [1][Rüstung]sexporte im Wert von 12,83 Milliarden | |
| Euro genehmigt. Die Rüstungsausfuhren hätten damit einen Rekord erreicht, | |
| meldete das Portal „Politico“ am Mittwoch in Berlin. 2023 waren Waffen im | |
| Wert von 12,13 Milliarden Euro exportiert worden. Mit dem | |
| Rüstungsexportbericht für das vergangene Jahr befasst sich das Kabinett | |
| laut „Politico“ am Mittwoch in Berlin. | |
| In die EU, die Nato oder in die Nato gleichgestellte Länder seien 2024 | |
| Rüstungsgüter im Wert von 1,58 Milliarden Euro exportiert worden. Exporte | |
| an Partner hätten damit 12 Prozent der Ausfuhren ausgemacht, 2023 seien es | |
| noch die Hälfte gewesen. Ausfuhren in Drittländer hatten dem Bericht | |
| zufolge hingegen einen Wert von 11,26 Milliarden Euro, was fast eine | |
| Verdopplung zum Vorjahr sei. Die Ukraine zählt zu den Drittländern. | |
| Insgesamt habe die Regierung 5.052 Einzelanträge genehmigt. An die Ukraine | |
| seien im vergangenen Jahr unter anderem 306 gepanzerte Kampffahrzeuge, 316 | |
| Raketen und Raketensysteme, 78 Kampfpanzer und 11 großkalibrige | |
| Artilleriesysteme gegangen. Weitere große Lieferungen habe Singapur | |
| erhalten. In das südostasiatische Land seien vergangenes Jahr 33 | |
| Leopard-2-Panzer sowie ein U-Boot der Klasse 218 geliefert worden. | |
| 27 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruestung/!t5011334 | |
| ## TAGS | |
| Rüstung | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsindustrie | |
| Boris Pistorius | |
| Verteidigungspolitik | |
| Porsche | |
| Rüstung | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| U-Boot-Deals in Kanada: Strategische Partnerschaft als Verkaufsargument | |
| In Kanada wirbt Verteidigungsminister Pistorius für U-Boote von TKMS. Dabei | |
| geht es um mehr als ein Millardengeschäft für die heimische Industrie. | |
| Verteidigungsausgaben der Bündnispartner: Alle Nato-Länder erreichen erstmals… | |
| 2014 einigten sich die Nato-Mitglieder darauf, zwei Prozent ihres BIPs ins | |
| Militär zu investieren. In diesem Jahr sollen alle Länder das Ziel | |
| erreichen. | |
| Autogeschäft läuft schlecht: Porsche will stärker in Rüstung investieren | |
| Mobilität schön und gut, aber Geld machen lässt sich gerade besser im | |
| „Verteidigungssektor“. Deshalb plant die Porsche Holding einen „Defence | |
| Day“. | |
| Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
| Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
| Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
| Treffen in Berlin: Merz und Macron wollen Rüstungsstreit bis Ende August lösen | |
| Der Kanzler und der Frankreichs Präsident versuchen, den Streit um das | |
| Kampfflugzeug FCAS zu entschärfen. Beide sind für einen | |
| Gaza-Waffenstillstand. |