| # taz.de -- Deutsche Unterstützung für die Ukraine: Vorkehrungen für den Wor… | |
| > Was tun, wenn die USA ihre Militärhilfe für die Ukraine beenden? Nach dem | |
| > Besuch von Scholz in den USA gewinnt die Diskussion darüber an Fahrt. | |
| Bild: Besorgt um die Ukraine: Scholz am Freitag in Washington | |
| Berlin taz | Solches Lob vom Oppositionschef ist selten. „Es war wichtig zu | |
| hören, dass [1][US-Präsident Biden] und Bundeskanzler Scholz sich so | |
| deutlich zur Unterstützung der Ukraine geäußert haben“, gab Friedrich Merz | |
| in der Bild am Sonntag zu Protokoll. „Auch für Europas Freiheit und | |
| Sicherheit ist es überlebenswichtig, dass die von Russland angegriffene | |
| Ukraine weiterhin mit Ausrüstung, Waffen und Geld unterstützt wird“, | |
| ergänzte der CDU-CSU-Fraktionschef. Das sehen viele in Deutschland so. | |
| Am Samstagmorgen war Scholz von seinem [2][Besuch in Washington] nach | |
| Berlin zurückgekehrt. Er hatte dort US-Präsident Joe Biden und führende | |
| Mitglieder des US-Kongresses getroffen und sich für eine weitere | |
| Militärhilfe für die Ukraine stark gemacht. Seit Monaten blockieren die | |
| Republikaner die Bemühungen von Biden, neue Milliardenhilfen für Kiew durch | |
| den Kongress zu bringen. Nach seinem Gespräch im Weißen Haus mahnte Scholz: | |
| „Wir sollten nicht drum herumreden: Für die Frage, ob die Ukraine in der | |
| Lage sein wird, das eigene Land zu verteidigen, ist die Unterstützung aus | |
| den Vereinigten Staaten unverzichtbar.“ | |
| Doch in Deutschland macht man sich schon Gedanken, wie man auf den Worst | |
| Case reagiert: auf ein Ende der US-Hilfe und, schlimmer noch, einen | |
| erneuten Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen im | |
| November. Der würde nicht nur Geld und Waffen für die Ukraine stoppen, | |
| sondern möglicherweise sogar die NATO aufkündigen und einen krummen Deal | |
| mit Putin eingehen. | |
| Die Blockade der Ukraine-Hilfen im US-Kongress mache klar, dass „wir in | |
| Europa umso mehr gefragt sind, für unsere eigene Sicherheit zu sorgen“, | |
| sagt der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. „Wir müssen jetzt schnell | |
| deutlich mehr investieren, um die Ukraine mit ausreichend Waffen und | |
| Munition auszustatten und selbst abwehrbereit zu werden“, so der | |
| Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag. Die Schuldenbremse sei mit | |
| Blick auf den Ukraine-Krieg deshalb ein „Sicherheitsrisiko“, zitierten ihn | |
| am Sonntag die Zeitungen der Funke Mediengruppe. | |
| ## Munition im Ausland kaufen? | |
| Der SPD-Politiker Michael Roth sagte der Frankfurter Allgemeinen | |
| Sonntagszeitung, die Hilfszusagen aus der EU würden „kaum ausreichen“, | |
| falls die USA „komplett ausfallen“ sollten. Deshalb müsse erwogen werden, | |
| „Munitionskäufe in den USA und in anderen Nicht-EU-Ländern zu finanzieren�… | |
| so der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags. | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ruft mit Blick auf den Ukraine-Krieg | |
| unterdessen dazu auf, die Rüstungsproduktion in Europa hochzufahren. Europa | |
| müsse sich für eine „möglicherweise jahrzehntelange Konfrontation“ mit | |
| Russland wappnen, sagte er der Welt am Sonntag. „Weil Russland seine | |
| gesamte Wirtschaft auf Krieg ausrichtet, müssen wir auch mehr für unsere | |
| Sicherheit tun“, so Stoltenberg. | |
| Das Ziel müsse sein, die deutschen Streitkräfte in fünf Jahren | |
| „kriegstüchtig“ zu machen, sagt auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, | |
| Carsten Breuer. „Das heißt nicht, dass es dann Krieg geben wird. Aber er | |
| ist möglich“, zitiert ihn die Welt am Sonntag. Zugleich räumte Breuer ein, | |
| dass die Bundeswehr der Nato einige zugesagte Fähigkeiten erst später als | |
| geplant zur Verfügung stellen könne. | |
| ## Scholz legt Grundstein für Munitionsfabrik | |
| Die USA und Deutschland sind die mit Abstand wichtigsten Waffenlieferanten | |
| für die Ukraine bei deren Abwehrkampf gegen Russland. Scholz beziffert den | |
| Wert der von Deutschland gelieferten und zugesagten Rüstungsgüter auf mehr | |
| als 30 Milliarden Euro. Die USA geben den Umfang ihrer Militärhilfe mit 44 | |
| Milliarden US-Dollar (rund 41 Milliarden Euro) an. | |
| Seit Jahresanfang versucht der Kanzler seine EU-Partner davon zu | |
| überzeugen, mehr für die Ukraine zu tun – vor allem die wirtschaftsstarken | |
| Länder Frankreich, Spanien und Italien. Bisher mit mäßigem Erfolg. | |
| Am Montag legt Scholz in Unterlüß in Niedersachsen zusammen mit der | |
| dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen den Grundstein für den Bau | |
| eines neuen Munitionswerks des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Dort sollen | |
| künftig pro Jahr 200.000 Schuss Artilleriemunition sowie Sprengstoff und | |
| Raketenmotoren hergestellt werden – für die Bundeswehr und die | |
| Nato-Partner, aber auch für die Ukraine. | |
| 11 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drohendes-Aus-der-US-Hilfe-fuer-Ukraine/!5988552 | |
| [2] /US-Reise-von-Bundeskanzler-Scholz/!5991235 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Rüstung | |
| Waffenexporte | |
| Olaf Scholz | |
| Rüstungsindustrie | |
| Atomwaffen | |
| Nato | |
| Militär | |
| Nato | |
| Nato | |
| Sicherheitspolitik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomwaffen für Europa: Streit um europäischen Atomschirm | |
| Lindner will Verhandlungen über ein europäisches Atomwaffensystem zur | |
| Abschreckung. Kritik kommt vom Verteidigungsminister Pistorius und aus der | |
| FDP. | |
| Nato-Vorgabe für Rüstungsbudget: Deutschland erreicht 2-Prozent-Ziel | |
| Erstmals seit über 30 Jahren erreicht die Bundesrepublik die Nato-Vorgabe | |
| für Militärausgaben. Das Geld fließt in Panzer, Schiffe und moderne | |
| Kampfjets. | |
| US-Militärhilfe für Israel und Ukraine: Trotz Erfolg in der Schwebe | |
| Nach langen Verhandlungen beschließt der US-Senat ein 95-Milliarden-Dollar | |
| Hilfspaket für die Ukraine und Israel. Aufatmen kann Kyjiw aber noch nicht. | |
| Reaktionen auf Trumps Äußerungen: Bloß nicht provozieren lassen | |
| Von Nervösität bis Augenrollen: Trumps Äußerungen treffen bei Brüsseler | |
| Diplomaten auf Ablehnung. Doch viele verstehen sie auch als Weckruf. | |
| Deutsche Reaktionen auf Trumps Aussage: Empörung über den Kandidaten | |
| Die demokratischen Parteien in Deutschland sind sich in ihrer Ablehnung | |
| einig. Doch was heißt das für die Zukunft? Findet die Münchner SiKo | |
| Antworten? | |
| Trumps Aussagen zur Nato: Trump II wäre deutlich radikaler | |
| Trumps Ankündigung, zahlungssäumige Nato-Mitglieder Russland zum Fraß | |
| vorzuwerfen, klingt bizarr. Warum man sie trotzdem ernst nehmen muss. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Deutliche Kritik an Trump | |
| Deutsche Politiker sind entsetzt über Donald Trump, der säumige | |
| Nato-Mitglieder nicht verteidigen will. Russland attackiert die Ukraine | |
| wieder mit Drohnen. | |
| Drohendes Aus der US-Hilfe für Ukraine: Wahlkampf blockiert Vernunft | |
| Herausforderer Trump kann US-Präsident Biden im Wahlkampf keinen Erfolg | |
| gönnen. Das gefährdet nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Nato. Ein | |
| vager Ausweg bleibt. | |
| Abstimmung zu US-Ukrainehilfen: Hauptsache, Widerstand | |
| Die Republikaner stimmen gegen ein Paket, das Gelder für die Ukraine und | |
| Israel und zur Grenzsicherung enthält. Ihre Kritik ist weniger inhaltlich | |
| bedingt. | |
| US-Reise von Bundeskanzler Scholz: Vertauschte Rollen in Washington | |
| Diesmal fliegt Olaf Scholz nicht als Zauderer in die USA, sondern als | |
| Antreiber: Die Amerikaner sollen endlich wieder der Ukraine helfen. |