Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- USA
Bürgermeisterwahl in New York: Der muslimische Kandidat
Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem
antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen.
Wahlen in den USA: Jenseits von Big Apple
Vier wegweisende Wahlen stehen am Dienstag in den USA an – in New York, New
Jersey, Virginia und Kalifornien. Für das Trump-Lager sieht es mau aus.
Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani: Ein Sozialist für alle New Yorker?
New York wählt einen neuen Bürgermeister. Aussichtsreichster Kandidat: der
„demokratische Sozialist“ Zohran Mamdani. Was ihn so erfolgreich macht.
UN-Sicherheitsrat zur Westsahara: „Es geht nicht nur um Ressourcen“
Die Politologin Isabelle Werenfels über Marokkos Autonomie-Plan für die
Region und die geopolitischen Gründe, warum es sich damit durchsetzen
konnte.
ICE-Abschiebungen in New York: Wie eine Jagd
In den USA nehmen Beamte der Grenzschutzbehörde Menschen wahllos fest –
auch ohne Urteil. Wer eine Vorladung bekommt, weiß nicht, was geschehen
wird.
Geflüchtete in den USA: Trump schränkt Flüchtlingsaufnahme massiv ein
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat die Aufnahme Geflüchteter
drastisch eingeschränkt. Nur ein Bruchteil der bisherigen Obergrenze soll
noch aufgenommen werden.
USA heben Sanktionen auf: Bosnischer Serbenführer Dodik wieder salonfähig
Vor wenigen Monaten verlor Bosniens Serbenführer Miloran Dodik sein
Präsidentenamt. Jetzt fallen die US-Strafmaßnahmen gegen den Nationalisten.
Treffen zwischen USA und China: Mehr Stillstand, weniger Deal
Donald Trump und Xi Jinping haben bei ihrem Gipfel den Druck aus dem
Handelskrieg genommen. Viel mehr haben sie jedoch nicht erreicht.
Gipfel USA-China in Südkorea: Xi Jinping und Donald Trump sind nicht wirklich …
In Südkorea sorgen sich Konservative um den wachsenden Einfluss des
kommunistischen Chinas, die Linke dagegen mobilisiert gegen US-Präsident
Trump.
Die Bibel im Instrumentenkasten: Kurzschluss von Profit und Religion
Lob und Lobpreisung, Erfolg mit Religion verbrämt: Auch das sucht Donald
Trump und fand es in der Knesset.
Automatisiertes Fahren: Uber will 100.000 Robotaxis auf den Markt bringen
In Kooperation mit dem Chiphersteller Nvidia plant Uber, Tausende
selbstfahrende Autos anzubieten. Auch die deutschen Bundesländer wollen
mehr autonomes Fahren.
Trump in Tokio: „Goldenes Zeitalter“ für gegenseitige Schmeicheleien
In Japan demonstriert US-Präsident Trump Nähe zur neuen Premierministerin
Sanae Takaichi – und lässt vor dem Treffen mit Xi Jinping die Muskeln
spielen.
Bücherverbote in den USA: Unerwünscht im MAGA-Land
Bücher über Rassismus, Queerness und Diskriminierung werden derzeit in den
USA massiv von den Lehrplänen gestrichen. Die Verbote haben System.
Angelica Sanchez beim Jazzfest Berlin: Mit Partituren reisen
Zwischen Harmonie und Entfremdung: Die Pianistin Angelica Sanchez im
Porträt. Beim Jazzfest Berlin wird sie in zwei Formationen zu hören sein.
Die Wahrheit: Halb vergrabene Leichen
Im 19. Jahrhundert exportierten irische Immigranten etwas in die USA, das,
aufgeblasen zu Halloween, als überdimensioniertes Volksfest zurück kam.
Vereinbarung zu Zukunftsmetallen: USA und Australien kooperieren bei seltenen E…
Seltenerdmetalle werden für alles gebraucht – Kampfflugzeuge, E-Autos,
Smartphones. Der US-Präsident will Chinas Dominanz auf dem Gebiet
schwächen.
Zollstreit und Landwirtschaft in den USA: Trumps Handelskrieg lässt US-Bauern …
China kauft keine Sojabohnen mehr. Nun fürchten die Landwirte um ihre
Zukunft. Hilfsgelder bleiben vage, während Kosten steigen und Preise
fallen.
Springsteen-Biopic im Kino: Bikerstiefel, Jeans und Lederjacke
Der Film „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ erzählt von den inneren
Kämpfen des „Boss“. Anfang der Achtzigerjahre steht er vor dem Durchbruch.
Fußball-WM 2026: Soll die Weltmeisterschaft den USA entzogen werden?
US-Präsident Trump droht politisch missliebigen Gastgeberstädten dreist mit
WM-Entzug. Das wirft eine grundsätzliche Frage auf. Ein Pro und Contra.
Film über glücklosen Kunstdieb: Ein Superhirn fährt ziellos durch die Landsc…
Der Spielfilm „The Mastermind“ von Kelly Reichardt erzählt mit kleinsten
Gesten von einem Kunstraub als ruheloses, irreversibles Scheitern.
US-Soulstar D'Angelo ist gestorben: Anspannung, Erlösung und Intensität
US-Soulstar D'Angelo ist mit nur 51 Jahren nach schwerer Krankheit
verstorben. Nachruf auf einen feinfühligen und kraftvollen
Ausnahmekünstler.
Neue Gaza-Verhandlungen in Ägypten: Der Anfang vom Ende des Krieges in Gaza?
Die Hamas hat dem Trump-Plan in Teilen zugestimmt: Sie ist bereit, alle
israelischen Geiseln freizulassen. Lässt sich Netanjahu darauf ein?
Roman „Geschichte des Klangs“: Soundtrack aus Wiese
In Ben Shattucks „Geschichte des Klangs“ machen sich zwei Männer Anfang des
20. Jahrhunderts auf, um Folksongs zu sammeln. Die Hauptrolle spielt die
Landschaft.
Buch über Politik und Gefühle: Der Stolz der Hillbillys
Die Soziologin Arlie Russel Hochschild sucht in Kentucky nach den Gefühlen,
die Menschen in die Arme von Trumps MAGA-Bewegung treiben.
Hegseth und Trump gegen „Woke-Agenda“: Wer gegen sie ist, „muss mit Konse…
In den USA stimmt der Präsident das Militär auf Krieg im Inneren ein.
Gemeinsam mit dem Verteidigungsminister erklärt er gesellschaftlicher
Vielfalt den Kampf.
US-Regierung im Shutdown: US-Senat stimmt erneut gegen Übergangshaushalt
Mit der fehlenden Einigung zwischen Demokraten und Republikanern tritt der
finanzielle Stillstand der Regierungsgeschäfte ein. Die Dauer ist offen.
Jimmy Kimmel auf allen Stationen zurück: Meinungsfreiheit nun doch wichtig
Jimmy Kimmels Show wird wieder USA-weit übertragen. Doch die Begründung für
die Wiederaufnahme der Sender Nexstar und Sinclair ist mindestens
unehrlich.
Erste Frau auf FBI-Terrorliste: Assata Shakur in Kuba gestorben
Sie war Mitglied der Black Panther Party und soll in den USA einen
Polizisten erschossen haben. Nach ihrer gewaltsamen Befreiung aus dem
Gefängnis lebte sie seit über 40 Jahren auf der Karibikinsel im Asyl.
Neues Buch von Judith Butler: Sternchen sehen
In „Wer hat Angst vor Gender?“ teilt Judith Butler kräftig gegen politisch
motivierte Anti-Gender-Hysterie aus. Aber, war da nicht sonst noch was?
Anerkennung Palästinas als Staat: Netanjahu der Spartaner
Für Israels Premier kommt ein Palästinenserstaat nicht infrage. Doch eine
Annexion des Westjordanlandes hätte massive außenpolitische Folgen.
Trump-Behauptung zu Autismus: Die Paracetamol-Verschwörung
Was haben das Schmerzmittel Tylenol und Autismus gemeinsam? Trump widmet
sich dieser Frage und kommt wie immer zu unwissenschaftlichen
Schlussfolgerungen.
Britische Fankultur Northern Soul: Keep Up The Spirit
Northern Soul ist eine in Deutschland wenig beachtete Fankultur,
mittlerweile ist der Funke übergesprungen. Das zeigen ein Buch und eine
Kölner Partyreihe, die nun ihr Jubiläum feiert.
Film „One Battle After Another“: Trump wird diesen Film hassen
Paul Thomas Andersons Spielfilm „One Battle After Another“ ist virtuos
inszeniert. Der auf 35-mm gedrehte Film kritisiert den autoritären Umbau
der USA.
Jimmy Kimmel ist zurück: Ein Happy End?
Jimmy Kimmel darf seine Late-Night-Show behalten. Seine Rückkehr ist ein
Hoffnungsschimmer, doch die Macht über die Ausstrahlungen haben andere.
Abgesetzte US-Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kehrt zurück
Disney macht nach Gesprächen mit dem Late-Night-Talker eine Kehrtwende.
Regionalsender, die bisher die Show ausstrahlten, reagieren eher ablehnend.
Abschiebungen nach Ghana: Folgen eines Abschiebedeals
In Ghana klagen elf aus den USA abgeschobene Westafrikaner gegen ihre Haft.
Ihr Fall zeigt die politische Abhängigkeit von Washington.
Trauerfeier für Charlie Kirk: „Ich hasse meine Gegner“
Der US-Präsident bezeichnet den ultrarechten Aktivisten Kirk bei dessen
Beerdigung als Helden und predigt seinen Hass. Kirks Witwe beeindruckt mit
versöhnlichen Worten.
Hayali, Ruhs, Merz: Streit im Öffentlich-rechtlichen-Rundfunk
ZDF-Journalist*innen erleben wegen ihrer Aussagen zum Tod von Charlie Kirk
Anfeindungen, auch Jimmy Kimmel muss gehen und Julia Ruhs darf bleiben.
Neue Beschränkungen im Journalismus: US-Pentagon gegen Pressefreiheit
Neue Regeln sollen Journalisten zwingen, ihre Berichterstattung über das
Pentagon vorab genehmigen zu lassen.
USA unter Trump: Klage gegen „New York Times“ vorläufig abgewiesen
In seinem Feldzug gegen die Pressefreiheit muss Donald Trump eine Schlappe
einstecken. Bei einem erneuten US-Angriff auf ein mutmaßliches „Drogenboot“
sterben drei Menschen.
US-Senat stimmt gegen Übergangshaushalt: Regierungs-Shutdown rückt näher
Nur 44 Senator:innen votierten für den Übergangshaushalt. Republikaner
und Demokraten schieben sich nun gegenseitig die Schuld zu. Es bleiben noch
zehn Tage, um einen Shutdown abzuwenden.
Trumps Niederlage in der Zinspolitik: Sieg gegen Rumpelstilzchen
Die Mini-Zinssenkung zeigt: Trump hat noch nicht die totale Macht, denn der
wollte weiter runter. Das gibt Anlass für Hoffnung.
US-Gericht entscheidet: Terrorvorwurf gegen Luigi Mangione zurückgewiesen
Der mutmaßliche Mord am US-Versicherungschef von United Healthcare war kein
Terrorismus. Das hat ein Gericht in New York entschieden.
Golfstaaten-Treffen in Katar: Kein Vertrauen mehr in die USA
US-Außenminister Rubio versucht in Doha, die Verbundenheit der USA zu Katar
zu betonen. Doch hinter den Kulissen brodelt es.
Mord an Charlie Kirk: Todesschütze aus republikanischem Hause
Wenige Tage nach dem Mord an dem ultrarechten US-Influencer ist ein
Tatverdächtiger gefasst. Unter Verdacht steht ein 22-Jähriger, der in einem
konservativen Umfeld aufgewachsen ist.
Sohn Lachlan übernimmt Murdoch-Emperium: Konservativ bis in alle Ewigkeit
Der Nachfolgestreit der Murdochs ist geklärt. Ruperts Sohn Lachlan führt
das Medienhaus künftig – und darf sich mit einer Klage Donald Trumps
befassen.
+++ USA unter Trump +++: US-Präsident schaut Tennis und droht Venezuela
Trump kommt am Sonntag zum Herren-Finale der US-Open. Das Wortgefecht
zwischen ihm und Venezuelas Staatschef Maduro geht weiter. Der nächste
G20-Gipfel soll in einem Golfresort stattfinden.
Rätsel um US-Präsident: Wilde Internet-Gerüchte über Trumps Gesundheitszust…
Kaum tritt Trump nicht öffentlich auf, kursieren Gerüchte. Beweise, dass
seine Gesundheit schlechter ist als offiziell bekannt, gibt es aber nicht.
Tokio und Tianjin empfangen Modi: Wenn Japan Kredite gibt und China wieder näh…
Nach der Konfrontation mit Trump hat sich der indische Premierminister auf
eine Reise zu den asiatischen Nachbarn begeben. Dem Druck aus den USA will
er nicht nachgeben.
+++ USA unter Trump +++: US-Richterin setzt Erweiterung von Abschieberegelung a…
Die „beschleunigte Abschiebung“ ohne Gerichtsanhörung darf ab sofort nicht
mehr bei Migranten durchgeführt werden, die schon länger in den USA sind.
Auch Missouri plant jetzt einen Neuzuschnitt seiner Wahlkreise.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.