Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wahlen in den USA: Jenseits von Big Apple
> Vier wegweisende Wahlen stehen am Dienstag in den USA an – in New York,
> New Jersey, Virginia und Kalifornien. Für das Trump-Lager sieht es mau
> aus.
Bild: Der ehemalige US-Präsident Barack Obama (r) und die demokratische Gouver…
In diesem Jahr finden in den USA weder Kongress- noch
Präsidentschaftswahlen statt. „Off season year“ nennen Politiknerds das.
Nebensaison also. Für die vielen tausend Entscheidungen auf
bundesstaatlicher und lokaler Ebene, die auch in dieser Zeit getroffen
werden, ist es in der Regel schwer, Aufmerksamkeit zu bekommen.
Nicht so an diesem ersten Dienstag im November. [1][Der New Yorker
Bürgermeisterwahlkampf wird weltweit genau verfolgt.] Und zumindest US-weit
noch drei weitere Abstimmungen. In New Yorks Nachbarstaat New Jersey und in
Virginia werden die Gouverneursposten neu vergeben. Und in Kalifornien
steht die sogenannte „Proposition 50“ zur Abstimmung.
Damit will der demokratische Gouverneur Gavin Newsom die Erlaubnis
bekommen, Kaliforniens Wahlbezirke so umzustrukturieren, dass bei den
Zwischenwahlen fürs Repräsentantenhaus im nächsten Jahr ein paar mehr Sitze
für die Demokraten herausspringen. Das ist ein direkter Konter Newsoms
gegen eine Initiative des republikanischen Gouverneurs Greg Abbott aus
Texas. Der schachert den Republikanern durch das Neuzeichnen der
Wahlbezirke fünf zusätzliche Sitze bei den Wahlen 2026 zu.
Alle vier Abstimmungen stehen unter dem Vorzeichen, auch Referenden über
Donald Trumps Politik zu sein. Und in allen vieren liegen die Demokraten
vorne.
## Ideologische Differenzen bei den Demokraten
In Virginia und New Jersey hat der Bezug auf den Mann im Weißen Haus eine
gewisse Tradition. Beide Bundesstaaten sind jeweils die ersten, die nach
der Amtseinführung eines neuen Präsidenten ihre Gouverneurswahlen abhalten.
Und mit sehr wenigen Ausnahmen gewinnt stets derjenige Kandidat, dessen
Partei gerade nicht den Präsidenten stellt. Eine Ausnahme ist New Jerseys
amtierender Gouverneur, der Demokrat Phil Murphy: Er wurde zwar, ganz dem
Trend entsprechend, erstmals 2017 während Trumps erster Amtszeit gewählt,
2021 unter Biden allerdings knapp bestätigt.
Jetzt, wieder unter Trump, liegt die demokratische Kandidatin Mikie
Sherrill in den Umfragen ein paar Prozentpunkte vor ihrem republikanischen
Konkurrenten Jack Ciataretti, der schon vor vier Jahren erfolglos gegen
Phil Murphey angetreten war. Sherrill ist eine Biden-Demokratin aus dem
eher konservativen Lager der Partei.
In Virginia liegt die Demokratin Abigail Spanberger in den Umfragen mit
rund 9 Prozentpunkten vor ihrer republikanischen Konkurrentin. Damit dürfte
Virginia nach vier Jahren republikanischer Regierung wieder blau werden. In
beiden Bundesstaaten lässt die jeweilige Verfassung eine Wiederwahl der
derzeitigen Amtsinhaber nicht zu.
Spanberger, eine frühere CIA-Agentin, steht ideologisch auf der ganz
anderen Seite der Partei als [2][Zohran Mamdani, demokratischer
Bürgermeisterkandidat New Yorks und selbsterklärter Sozialist]. Sie wolle
das Wort „Sozialismus“ im Zusammenhang mit den US-Demokraten nie wieder
hören, sagte Spanberger schon vor fünf Jahren.
## Obama bringt Starpower in den Wahlkampf
Wie bedeutsam diese Wahlen sind, lässt sich auch daran ablesen, dass etwa
die Demokraten mit Barack Obama noch einmal Starpower in ihre
Wahlkampfauftritte gebracht haben. Für sie geht es letztlich auch darum,
das lähmende Gefühl zu überwinden, einem unaufhaltsamen Durchmarsch von
Trumps MAGA-Bewegung hilflos ausgeliefert zu sein.
Bei den Präsidentschaftswahlen hat Virginia seit 20 und New Jersey seit
fast 40 Jahren nicht mehr republikanisch gewählt. Auch Trump verlor dort,
verzeichnete im Vergleich zu früheren republikanischen Kandidaten
allerdings besonders in Virginia deutliche Zugewinne. Analysten schauen
jetzt genau auf das aktuelle Wahlverhalten in beiden Bundesstaaten, um
bedeutsame Trends für die Zwischenwahlen im kommenden Jahr zu
identifizieren.
In Kalifornien sehen die Umfragen einen deutlichen Sieg von „Prop 50“
voraus. Gavin Newsoms offensive Anti-Trump-Linie scheint sich auszuzahlen.
Wenn alles so kommt, wie es sich von New York bis Kalifornien abzeichnet,
wird diese Wahlnacht keine gute für Donald Trump.
4 Nov 2025
## LINKS
[1] /Ines-Schwerdtner-New-York-Zohran-Mamdani-Wahlkampf/!6125834
[2] /Buergermeisterwahl-in-New-York/!6098697
## AUTOREN
Bernd Pickert
## TAGS
New York
Virginia
New Jersey
USA
Schwerpunkt USA unter Trump
US-Demokraten
Reden wir darüber
Wahl in New York
Wahl in New York
US-Demokraten
US-Demokraten
Ines Schwerdtner
US-Demokraten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wahlergebnisse in den USA: Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister von New York
In allen entscheidenden Abstimmungen setzen sich am Dienstag die Demokraten
durch. Mamdani geht direkt auf Konfrontationskurs zu Donald Trump.
Bei Wahlsieg von Mamdani: Trump will New York den Geldhahn zudrehen
Donald Trump und Elon Musk versuchen, in letzter Minute einen Sieg des
linken Demokraten Zohran Mamdani bei der Bürgermeisterwahl zu verhindern.
Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani: Ein Sozialist für alle New Yorker?
New York wählt einen neuen Bürgermeister. Aussichtsreichster Kandidat: der
„demokratische Sozialist“ Zohran Mamdani. Was ihn so erfolgreich macht.
Ines Schwerdtner besucht New York: „Regieren ist weder ein Selbstzweck noch e…
Gewinnt am Dienstag ein Sozialist die Bürgermeisterwahl von New York? Die
Linken-Chefin hat sich vor Ort den Wahlkampf von Zohran Mamdani angeschaut.
Vorwahlen um Bürgermeisterkandidatur: Lichtblick in New York
Tausende Freiwillige, Tür-zu-Tür-Wahlkampf, Lebenshaltungskosten als
Hauptthema – so wie der New Yorker Demokrat Zohran Mamdani gewinnt man
Wahlen von links.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.