# taz.de -- Golfstaaten-Treffen in Katar: Kein Vertrauen mehr in die USA | |
> US-Außenminister Rubio versucht in Doha, die Verbundenheit der USA zu | |
> Katar zu betonen. Doch hinter den Kulissen brodelt es. | |
Bild: Marco Rubio (links) trifft Katars Emir Scheich Tamim am Dienstag, den 16.… | |
Tunis taz | US-Außenminister [1][Marco Rubio] bemühte sich, am Dienstag bei | |
seinem Besuch in Doha gelassene Normalität auszustrahlen. Mit einem | |
freundlichen Lächeln und einem festen Händedruck signalisierte er Emir | |
Scheich Tamim und Premierminister Mohammed al Thani die enge Verbundenheit | |
der USA zu Katar. Beide verbargen ihren Groll, doch wer genau in die | |
Gesichter der Gastgeberdelegation schaute, konnte sehen, was die Länder des | |
Nahen Ostens [2][seit der vergangenen Woche] über die Partnerschaft mit | |
Washington und dem Westen denken. | |
Das kleine Golfemirat hat sich in den vergangenen Jahren als Meister der | |
Krisendiplomatie etabliert. Doch beim jüngsten Solidaritätstreffen | |
arabischer und muslimischer Staaten sprach al Thani mit ungewohnter Schärfe | |
über die israelische Regierung. Rubio betonte, Katar solle weiterhin im | |
Gaza-Konflikt vermitteln, und lobte die gemeinsame | |
Sicherheitspartnerschaft: „Unser gemeinsames Engagement macht die Region | |
sicherer.“ Doch das Augenrollen der katarischen Medienvertreter zeigte, wie | |
wenig Vertrauen die 300.000 Kataris noch in solche Versprechen setzen. | |
Es ist gerade einmal eine Woche her, als ein Anruf aus Washington die | |
katarische Führung vor dem israelischen Angriff auf die seit 2016 in Katar | |
im Exil lebende Hamas-Führung warnte. Doch die Nachricht kam zu spät – die | |
ersten Bomben waren bereits gefallen. Ein früher Hinweis des türkischen | |
Geheimdienstes hatte [3][das Leben der Hamas-Führung gerettet], die gerade | |
über den von US-Vermittler Steve Witkoff vorgelegten Waffenstillstand | |
diskutierte. Der Sohn eines Hamas-Anführers und vier Funktionäre starben | |
jedoch, zudem auch ein katarischer Sicherheitsbeamter. | |
Für Katar war der israelische Überraschungsangriff nicht nur ein | |
Mordversuch an Staatsgästen, sondern auch eine Bedrohung seines | |
Geschäftsmodells. Das Emirat hat sich als Vermittler zwischen Israel und | |
der Hamas, im israelisch-iranischen Waffenstillstand und sogar in den | |
Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine etabliert. Sicherheit und | |
Stabilität locken Investoren und Unternehmen aus aller Welt. | |
## Erst kürzlich schloss Katar Abkommen mit den USA | |
Doch die jüngsten Angriffe – iranische Raketen auf die US-Luftwaffenbasis | |
im Juni und israelische Bomben auf ein Wohngebiet nahe dem Parlament – | |
seien eine Gefahr für die Zukunftspläne aller Golfstaaten, warnt ein | |
katarischer Diplomat gegenüber taz. Kommentatoren auf Al Jazeera fordern | |
bereits, neue Sicherheitspartnerschaften zu suchen. | |
Während Donald Trumps Besuch in den Golfstaaten hatte Scheich Tamim noch | |
mehrere Sicherheitsabkommen mit den USA geschlossen. Katar Airways | |
bestellte 160 Boeing-Maschinen, und Katar sollte ultramoderne MQ-9B-Drohnen | |
erhalten – im Gegenzug zu Investitionen in den USA in Höhe von 1,2 | |
Milliarden Dollar. Auch dieser Deal wird in Katar nun hinterfragt. | |
Angesichts der israelischen ethnischen Säuberungen des Gaza-Streifens wurde | |
hinter den Kulissen des Treffens arabischer und muslimischer Staaten in | |
Doha über die Gründung eines arabischen Militärbündnisses diskutiert – oh… | |
die USA. | |
16 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Marco-Rubio/!t5047729 | |
[2] /Nach-Israels-Angriff-auf-Katar/!6110175 | |
[3] /Krieg-in-Nahost/!6109367 | |
## AUTOREN | |
Mirco Keilberth | |
## TAGS | |
Katar | |
USA | |
Marco Rubio | |
Hamas | |
Doha | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Benjamin Netanjahu | |
Schwerpunkt Afghanistan | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bodenoffensive in Gaza-Stadt: EU-Kommission will Sanktionen gegen Israel | |
In Reaktion auf die israelische Bodenoffensive in Gaza-Stadt schlägt die | |
Kommission Handelssanktionen vor. Die Bundesregierung reagiert | |
zurückhaltend. | |
Nachrichten im Nahost-Krieg: EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen vor | |
Die EU-Kommission schlägt wegen des Gaza-Kriegs vor, den Freihandel mit | |
Israel auszusetzen. Hunderttausende auf der Flucht. Papst fordert | |
Waffenstillstand. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Regierung verteidigt Gespräche mit Taliban | |
Innenminister Dobrindt will mehr Abschiebungen durchsetzen. Dafür sollen | |
seine Mitarbeiter in Kabul mit Vertretern des afghanischen Regimes | |
verhandeln. | |
Nach dem Angriff auf Katar: Oberflächliche Einigkeit in Jerusalem | |
Israels Premier Netanjahu verteidigt beim Treffen mit US-Außenminister | |
Rubio sein Vorgehen in Katar. Der fliegt im Anschluss weiter nach Katar. | |
Golfstaaten-Treffen in Katar: Israel schießt sich ins Abseits | |
Der Angriff auf führende Hamas-Funktionäre löste Alarm in der gesamten | |
Golfregion aus. Die Sorge vor weiteren israelischen Angriffen ist groß. |