# taz.de -- Social-Auswahl | |
Theatermacher über ihr Stück: „Der oppositionelle Geist ist nach der Wende … | |
Das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ fragt, wie man das System aufbricht | |
und inszeniert in „Oper Otze Axt“ den Machtkampf zwischen Punk und Oper. | |
Stadtentwicklung in Hannover: Tech-Szene kriegt Premium-Platz | |
Auf dem Klinik-Gelände in Hannover-Nordstadt soll ein Start-up-Campus | |
entstehen. Die Nachbarn fühlen sich übergangen und fürchten steigende | |
Mieten. | |
Album „Hymnal“ von Lyra Pramuk: An der Sonne lecken | |
Transkünstler:in Lyra Pramuk mischt auf ihrem Album „Hymnal“ fragile | |
Zukunftsmusik mit menschlichen Empfindungen. Stimmen stöhnen | |
Unverständliches. | |
EU-Kommission: Von der Leyen vor Misstrauensvotum | |
72 Fraktionsabgeordnete der Europäischen Konservativen und Reformer | |
forderten ein Misstrauensvotum gegen die EU-Kommissionspräsidentin. In | |
einer Woche soll abgestimmt werden. | |
Kabinett beschließt Lachgasverbot: Schluss mit lustig | |
Lachgas wird als Partydroge immer beliebter. Ein neues Gesetz soll jetzt | |
den Verkauf einschränken. Auch für K.-o.-Tropfen kommen neue Regeln. | |
EU-Klimaziel bis 2040: Klimaschutz ausgelagert | |
Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den | |
Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen offen. | |
USA setzen Waffenlieferungen aus: Fatale Hilfsverweigerung | |
Die USA stoppen bereits zugesagte Waffenlieferungen. Dabei sind für die | |
Ukraine gerade jetzt die Flugabwehrsysteme unverzichtbar. | |
Atomkongress in Ruanda: Russland träumt nuklear in Afrika | |
Beim afrikanischen Atomkongress werben Nuklearunternehmen für mehr AKWs auf | |
dem Kontinent. Ganz vorne mit dabei: der russische Staatskonzern Rosatom. | |
Demonstrationen in Serbien: Die Autokratie wackelt | |
Seit über sechs Monaten gehen in Serbien Tausende auf die Straße. Beim | |
Erfinden neuer Proteststrategien sind sie äußerst kreativ. | |
CDU und SPD auf Gas-Kurs: Bundesregierung will Bohrungen vor Borkum erlauben | |
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren stimmt das Bundeskabinett der | |
gemeinsamen Gasförderung mit den Niederlanden zu. Umweltschützer sind | |
entsetzt. | |
Proteste in Togo: Die Leute in Lomé verdienen internationale Rückendeckung | |
Der Unmut über das Gnassigbé-Regime macht sich Luft. Die Proteste werden | |
immer gewalttätiger. Und die Polizei geht immer härter gegen sie vor. | |
Kroatien-Wahl-Krimi geht weiter: Die Opposition hat gewonnen. Aber das Thermome… | |
Endlich regiert ein neuer Bürgermeister im von Korruption geplagten Baška | |
Voda an der Adria. Auch der Klimawandel macht dem Ort zu schaffen. | |
Medizinische Versorgung in Brandenburg: Krankes Land | |
In vielen ländlichen Regionen fehlen Ärzt:innen. Gleichzeitig wächst die | |
Zahl der Patient:innen. In Lübbenau setzt man auf ein besonderes | |
Versorgungskonzept. | |
Anwerbung von Fachkräften in Brasilien: Gepflegte Aussichten | |
Deutschland braucht dringend Pflegekräfte – und findet sie in Brasilien. | |
Die Diakonie Sachsen wirbt dort um Azubis wie Lidia Mendes. | |
Schlaumeiern und schweigen: Hab ich recht oder hab ich recht? | |
Hierzulande hat sich so etwas wie Rechthabenwollen eingebürgert – das | |
vermeidet Denken. Es sollte vielmehr ein Recht auf Nichtrechthabenwollen | |
geben. | |
Prozess gegen US-Rapper P. Diddy: Geschworene einigen sich auf Teilurteil | |
Seit Mai läuft der Prozess wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten gegen den | |
Musikmogul Sean Combs. Die Jury hat nun ein Teilurteil gefällt. | |
Garagenkonzerte gibt es nicht mehr: Punk is dead in Belarus | |
Ein Abend mit Musikerinnen aus Belarus in Berlin-Friedrichshain. In ihrem | |
Heimatland verschwinden Blogger, Punks, Antifas und Anarchos im Knast. | |
Mutmaßlicher Spion verhaftet: Den Falschen den Rücken gestärkt | |
Die iranische Führung herrscht mit Gewalt. Der jüngste Krieg hat das noch | |
verschärft. Die Demokratisierung, nicht Bomben, gilt es zu unterstützen. | |
Norwegens letzte Kohlegrube schließt: Ausgebrannt | |
Norwegen verfeuert keine Kohle mehr. Der Öl-Fonds investiert aber weiter in | |
Kohleunternehmen. Auch das neue Klimaziel des Landes steht in der Kritik. | |
USA errichten Abschiebegefängnis: Wer flieht, wird gefressen | |
Mitten in den Everglades errichten die USA ein Abschiebegefängnis, zunächst | |
für 1.000 Gefangene. Die besondere Lage soll eine Flucht unmöglich machen. | |
Trumps Steuerpaket knapp verabschiedet: Vance boxt Trumps „Beautiful Bill“ … | |
Nur dank der Stimme des US-Vizepräsidenten passiert das Gesetzespaket den | |
Senat. Es kürzt bei Krankenversicherung und fördert Migrationsbekämpfung. | |
Kriegstüchtigkeit oder Wehrhaft: Der romantische Kamerad aus der U-Bahn | |
Müssen wir „kriegstüchtig“ werden? Warum nicht „wehrhaft“? Das fragt … | |
unser Autor gerade, als er einem Bundeswehr-Soldaten begegnet… | |
Neue Fabrik für Tarnkappenbomber: Rheinmetall geht in die Luft | |
Die deutsche Rüstungsbranche boomt seit dem Ukrainekrieg. Branchenprimus | |
Rheinmetall will jetzt im Luftraum mitverdienen. | |
Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit: Uni verbietet jüdische Stimme | |
Iris Hefets durfte nicht in den Räumen der Uni Bremen sprechen, weil der | |
Verfassungsschutz ihren Verein „Jüdische Stimme“ als extremistisch | |
einstuft. | |
Attacke auf Satiremagazin in Türkei: Wegen Mohammed-Zeichnung verhaftet | |
Eine Zeichnung löst Gewalt in der Türkei aus: Islamisten stürmen die | |
Redaktion des Satiremagazins Leman. Der Staat greift durch – aber nicht | |
gegen die Angreifer. | |
Soziologin über Antifeminismus: „Alle meinen, dass sie mitreden können“ | |
Caroline Hesidenz sieht Antifeminismus als Strategie der extremen Rechten, | |
Zugang zu konservativen Kreisen zu bekommen. Solidarität kann dagegen | |
helfen. | |
Verhältnis der Deutschen zu Israel: Streit bei „Zeit“ über Löschung der … | |
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne über das | |
Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht. Die „Zeit“ löschte den | |
Text. Wie kam es dazu? | |
Junge Inder in Deutschland: Das Geschäft mit den Studis | |
Ritik Yadav und Shivam Kumar kamen zum Studium an einer Privat-Uni nach | |
Deutschland. Jetzt arbeiten sie beim Lieferdienst und in der Gastro. | |
Hungerstreik in Ungarn: Maja T. wird in Haftkrankenhaus verlegt | |
Seit fast einem Monat ist Aktivist*in Maja T. in ungarischer Haft im | |
Hungerstreik. Nun wird T. in ein Haftkrankenhaus verlegt, fernab von | |
Budapest. | |
Opfer einer mutmaßlichen Brandstiftung: Moussa wurde nur vier Jahre alt | |
In Wilhelmshaven trauert die Schwarze Community, nachdem ein Junge bei | |
einem Brand getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung | |
aus. | |
Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen: „Es geht hier nicht um Konkurrenz“ | |
In einem offenen Brief fordert unter anderem die Hilfsorganisation Medico | |
International die Schließung der Gaza Humanitarian Foundation. Warum? | |
Integrationsbeauftragte Natalie Pawlik: „Wir sprechen zu viel über Abschottu… | |
Professionell arbeite sie mit CSU-Innenminister zusammen, sagt die | |
SPD-Politikerin. Sie übt Kritik an Dobrindt, verteidigt aber die | |
Kompromisse der Koalition | |
Mindestlohn-Erhöhung: Löst die Kommission endlich auf! | |
Der Mindestlohn bleibt auch 2027 unter 15 Euro. Das magere Ergebnis zeigt: | |
Das entscheidende Gremium ist eine Fehlkonstruktion. | |
Geld für sozialen Klimaschutz: Bundesregierung reißt EU-Frist | |
Die Bundesregierung muss einen Plan für sozialen Klimaschutz vorlegen, | |
reißt aber die EU-Frist. Die Grünen fürchten teure Folgen für die | |
Bürger*innen. | |
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn: Jeder dritte Zug zu spät | |
Anfang dieses Jahres war die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn besser als | |
2024. Zuletzt ging es aber wieder bergab. Bahnchef Lutz versucht zu | |
erklären. | |
Rechtsextremer in griechischer Regierung: Neuer Migrationsminister forderte, Fl… | |
Griechenlands Premier hat mit Athanasios Plevris erneut einen Ultrarechten | |
zum Migrationsminister ernannt. Dieser fiel unter anderem durch | |
Goebbels-Zitate auf. | |
Extremtemperaturen in Europa: Deutschland hinkt nur hinterher | |
In Südeuropa gelten Hitzewarnungen teils bereits flächendeckend, Wälder | |
brennen. Hierzulande kratzt vermutlich der Mittwoch an den 40 Grad. | |
Repression in Hongkong: Kapitulation vor dem Sicherheitsgesetz | |
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Nationalen Sicherheitsgesetzes in | |
Hongkong ist die Demokratiebewegung zerschlagen und die Zivilgesellschaft | |
eingeschüchtert. | |
Aufteilung im Haushalt: Wer braucht saubere Fenster, wenn er süße Kinder hat | |
Die Fenster sind dreckig, die Familie beschäftigt. Wer kümmert sich um die | |
Aufgaben im Haushalt, auf die niemand Lust hat? | |
Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung: Die Zukunft von Entwicklungshilfe steht… | |
In Sevilla suchen die Länder der Welt nach Wegen, ihre eigenen | |
internationalen Nachhaltigkeitsziele doch noch anzugehen. Die USA machen | |
nicht mit. | |
Schweizer Frauen gegen U15 FC Luzern: Wie aus dem letzten Jahrhundert | |
Die Schweizer Frauen verlieren 1:7 gegen ein U15-Jungsteam. Auf Social | |
Media ist das Beweis genug: Frauen können halt keinen Fußball. So ein | |
Quatsch. | |
Atomprogramm in Iran: Das nukleare Gespenst | |
Einst lieferte der Westen Teheran die ersten Atomanlagen. Seitdem muss er | |
mit der Angst vor einer iranischen Atombombe umgehen. | |
Opposition in Belarus: Was steckt hinter der Freilassung von 14 Gefangenen? | |
Der belarussische Präsident hat mehrere politische Häftlinge freigelassen. | |
Trotzdem bleibt der Preis für die Opposition hoch, sagt die Journalistin | |
Nasta Zakharevich. | |
Krise der Entwicklungszusammenarbeit: Senegal allein gelassen | |
Im Senegal spürt man, was die Auflösung von USAID bedeutet. Sie trifft die | |
Marginalisierten, langfristig könnte das ganze Gesundheitssystem wanken. | |
Kyjiwer Stück „Confronting the Shadow“: Den Monolog aus sich herauspressen | |
Regisseurin Tamara Trunova und das Kyjiwer Left Bank Theater spielten in | |
Berlin „Confronting the Shadow“ über unterdrückte ukrainische Kultur. | |
Jakob Blasel und Grüne Jugend: Provokant bedächtig | |
Grüne Jugend, da hat man Jette Nietzard auf dem Schirm. Und der | |
Co-Vorsitzende? Der arbeitet nicht ganz ungern im Hintergrund, wo auch viel | |
los ist. | |
Social Freezing: Sollte ich meine Fruchtbarkeit kennen? | |
Fruchtbarkeit bei Frauen hat ein Ablaufdatum. Aber lohnt es sich, sie | |
deshalb zu testen oder löst das nur Panik aus? | |
DR Kongo begeht 65 Jahre Unabhängigkeit: Nationalfeiertag ohne Feierlaune in e… | |
Der 30. Juni steht dieses Jahr in der DR Kongo im Zeichen von Krieg und | |
Teilung. Ein Friedensschluss mit Ruanda weckt Hoffnungen – aber nicht | |
überall. | |
Atommüllfunde im Atlantik: Aus der Versenkung geholt | |
Forscher kartieren Atommüll im Atlantik. Damit bringen sie ein längst | |
vergessenes Thema zurück auf die Tagesordnung. | |
Verstrahlter Müll im Meer: 1.000 Atomfässer im Atlantik gefunden | |
Jahrzehntelang warfen zahlreiche Staaten ihren nuklearen Müll auf hoher See | |
einfach über Bord. Jetzt nimmt die Wissenschaft sich der Altlasten an. |