| # taz.de -- 13-Stunden-Arbeitstag in Griechenland: Bitte nicht! | |
| > Griechenlands konservative Regierung kündigt ein Gesetz zur | |
| > „Deregulierung der Arbeit“ an. Hoffentlich orientiert sich Deutschland | |
| > nicht daran. | |
| Bild: Müssen bald flexibel sein: Arbeiter*innen in Griechenland | |
| Bundeskanzler Friedrich Merz macht keinen Hehl daraus, dass er angesichts | |
| der lahmenden deutschen Wirtschaft Griechenland dufte findet. Das einstige | |
| Euro-Sorgenkind hat sich brav zum mutmaßlichen „Musterschüler“ gewandelt. | |
| Seinen griechischen Busenfreund, den konservativen Premier Kyriakos | |
| Mitsotakis, [1][lobte Merz in höchsten Tönen zuletzt für die angebliche | |
| Sechs-Tage-Woche in Hellas]. Dabei existiert sie so, wie vom Kanzler | |
| gemeint, hierzulande gar nicht. Zum Glück. | |
| Nun hat Griechenlands konservative Regierung einen Gesetzentwurf zur | |
| „Deregulierung der Arbeit“ und „Flexibilisierung der Arbeitszeiten“ im | |
| Privatsektor angekündigt. Vorgesehen ist die Einführung [2][einer | |
| 13-stündigen Tagesarbeitszeit], eine „flexible“ Verteilung der Urlaubstage, | |
| eine auf Abruf „flexible“ Beschäftigung bis zu 120 Minuten an einem Tag, | |
| eine mögliche Vier-Tage-Woche (bei gleicher Wochenarbeitszeit) und – | |
| mittels einer mobilen App (welch Innovation!) – Fast-Track-Einstellungen | |
| für „dringende Bedürfnisse der Firmen“ für eine Arbeitsdauer von bis zu | |
| zwei Tagen. Moderne Sklaverei. Verpackt im teuflisch verharmlosenden | |
| Schlagwort „Flexibilität“ samt digitalem Schnickschnack. Mitten in der EU. | |
| Alles bloß nur griechische Grausamkeiten? Oder avanciert Hellas, in den | |
| zehner Jahren das europäische Versuchslabor, zur Blaupause für die | |
| Arbeitnehmer:innen zwischen Rhein und Oder? Bitte nicht! Rigorose | |
| Sparkurse und Hunderte „Reformen“ in Athen seit 2010 sollten das ins | |
| Straucheln geratene Euro-Land auf Vordermann bringen. Die Marschrichtung | |
| lautete: „Hey, ihr faulen und fetten Griechen! Zuerst abspecken! Durch das | |
| Tal der Tränen gehen! Dann geht’s schon wieder aufwärts!“ | |
| Aber Pustekuchen! Die griechische Wirtschaft wächst nach einem | |
| beispiellosen Absturz nur moderat auf niedrigem Niveau. Billige Arbeit, | |
| hohe Inflation: Die Kaufkraft der Griech:innen ist auf den vorletzten | |
| Platz in der EU abgestürzt. Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer, | |
| die arg geschrumpfte Mittelschicht kommt kaum über die Runden. Vorbilder | |
| sehen anders aus. | |
| 6 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&a… | |
| [2] https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&a… | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| Griechenland | |
| Bundesregierung | |
| Arbeit | |
| Arbeitsmarkt | |
| Neoliberalismus | |
| Social-Auswahl | |
| Kanzler Merz | |
| Reden wir darüber | |
| Arbeitszeit | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Rente | |
| Katherina Reiche | |
| Katherina Reiche | |
| Sozialarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitszeitreform: Griechenland führt 13-Stunden-Tag ein | |
| Konservative Mehrheit stimmt für Flexibilisierung der maximalen | |
| Arbeitszeit. Abgeordnete erlitt ausgerechnet nach 13 Stunden | |
| Schwächeanfall. | |
| Demokratieverfall in Griechenland: Mitsotakis höhlt systematisch den Rechtssta… | |
| Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat viel Dreck am | |
| Stecken. Statt die Demokratie zu schützen, höhlt er sie systematisch aus. | |
| Rentenbeschluss der Koalition: Rentenbeitragssatz steigt, Mütterrente wird aus… | |
| Die Koalition hat ihr Rentenpaket beschlossen: Das Rentenniveau bleibt | |
| gleich, einige Eltern erhalten mehr Geld. Auch das Tariftreuegesetz kommt. | |
| Deutsche sollen mehr und länger arbeiten: Scharfe Kritik an Vorstoß von Wirts… | |
| Bundeswirtschaftsministerin Reiche will, dass die Beschäftigten mehr und | |
| länger arbeiten. Damit bringt sie auch Parteifreunde gegen sich auf. | |
| Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Im Klassenkampfmodus | |
| Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erscheint schon nach kurzer Amtszeit | |
| als Fehlbesetzung. Sie bringt selbst die eigenen Reihen gegen sich auf. | |
| Mehrarbeit in Berlin: Arbeiten bis zum Umfallen | |
| Im vergangenen Jahr haben Beschäftigte Millionen Überstunden angehäuft – | |
| die meisten unbezahlt. Personalmangel verschärft das Problem. |