Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Im Klassenkampfmodus
> Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erscheint schon nach kurzer
> Amtszeit als Fehlbesetzung. Sie bringt selbst die eigenen Reihen gegen
> sich auf.
Bild: Wann begreift Merz, dass Reiche ein Problem ist?
Nahezu jede Woche haut Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine
neue Provokation raus. Die Christdemokratin will mehr fossiles Gas,
[1][grünen Wasserstoff würgt sie ab]. Den Erzeugern von Wind- und
Solarstrom möchte sie spezielle Kosten aufhalsen und noch etliches mehr
unternehmen, um die [2][Energiewende auszubremsen.]
Jetzt hat sie einen Generalangriff auf die Lebens- und Jahresarbeitszeiten
in Deutschland gestartet. Denn die Beschäftigten arbeiteten ihrer Meinung
nach zu wenig. Reiche funktioniert ihr Haus zum Kultur- und
Klassenkampfministerium um. Damit hat sie die Rolle der
Störgeräuschproduzentin in der Regierung übernommen, die früher FDP-Mann
Christian Lindner innehatte. Der Unterschied: Lindner konnte nur
blockieren, Reiche kann viel zerstören.
Bei ihrem Kreuzzug gegen die Energiewende wird die Ministerin auf
Widerstand stoßen, und das nicht nur auf den, der von der Lobby der
erneuerbaren Energien zu erwarten ist. Die Interessenlage ist komplex, auch
konventionelle Energiekonzerne setzen längst auf Wind- und Solarkraft und
wollen Planungssicherheit – die die Ministerin immer wieder infrage stellt.
Sich angesichts dessen ohne Not noch mit anderen Seiten anzulegen, zeigt
ein bemerkenswert aggressives missionarisches Sendungsbewusstsein.
Mit ihrer jüngsten Provokation zur Arbeitszeit bringt Reiche nicht nur
Gewerkschaften und Sozialverbände in Rage, sondern auch den
Arbeitnehmer:innenflügel der Union. Dass die Parteifreund:innen
eine Ministerin öffentlich als Fehlbesetzung bezeichnen, wie es der
CDA-Vizechef Christian Bäumler im Falle Reiches getan hat, ist mehr als
ungewöhnlich. In Regierungszeiten, vor allem wenn sie erst begonnen haben,
wäre absolute Parteiloyalität üblich.
Nicht nur für Friedrich Merz sollte es ein Alarmzeichen sein, dass
[3][seine Wirtschaftsministerin] auch in den eigenen Reihen so schnell an
Rückhalt verliert und als dysfunktional wahrgenommen wird. Auch die
SPD-Spitze muss sich fragen, ob sie diese Form des Klassen- und
Kulturkampfs weiterhin widerspruchslos hinnehmen kann.
27 Jul 2025
## LINKS
[1] /Drei-Jahre-nach-Beginn-der-Gaskrise/!6097654
[2] /Rollback-ins-fossile-Zeitalter/!6094322
[3] /Wirtschaftsministerin-Katharina-Reiche/!6087601
## AUTOREN
Anja Krüger
## TAGS
Katherina Reiche
Wirtschaftsministerium
Arbeitszeit
Erneuerbare Energien
Arbeitgeber
Social-Auswahl
Reden wir darüber
Katherina Reiche
Energiewende in Gefahr
Bundesregierung
Energiewende in Gefahr
Katherina Reiche
Schwerpunkt USA unter Trump
Katherina Reiche
Katherina Reiche
Gas
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Die Provokateurin im Kabinett
100 Tage Katherina Reiche: Die Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU)
polarisiert und setzt auf fossile Energie statt Klimatempo.
Katherina Reiche gegen Erneuerbare: Förderstopp für private Solardächer
Betreiber von Wind- und PV-Anlagen sollen den Netzausbau mehr
mitfinanzieren, sagt die Wirtschaftsministerin. Grüne befürchten „viele
Verlierer“.
13-Stunden-Arbeitstag in Griechenland: Bitte nicht!
Griechenlands konservative Regierung kündigt ein Gesetz zur „Deregulierung
der Arbeit“ an. Hoffentlich orientiert sich Deutschland nicht daran.
Energiepolitik der Union: Studien nach Wunsch
Wirtschaftsministerin Reiche setzt für ihre Energiepolitik auf ein
Institut, das für seine Nähe zur fossilen Energiewirtschaft berüchtigt ist.
Reiches umstrittenes Energiegutachten: Monitoring mit Mängeln
Das von Wirtschaftsministerin Reiche bestellte Energie-Monitoring sollte
keine Entscheidungsgrundlage sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse.
USA und EU einigen sich im Zollstreit: 15 Prozent auf alles – außer Flugzeug…
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump haben eine
Lösung in Trumps Zolloffensive gefunden. Ein Teil: mehr Fossile aus den
USA.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Lobbyarbeit vom Feinsten
Die Wirtschaftsministerin hat Nachhilfebedarf in Sachen Energiewende – und
lässt sich beraten. Ausgerechnet durch Hilfe eines fragwürdigen Instituts.
SPD kritisiert Ministerin Reiche: Ärger über Auftrag für Energie-Monitoring
Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den
Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche
vor.
Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll
Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten
Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.