# taz.de -- Friedrich Merz | |
100 Tage Merz-Regierung: Kein Rezept gegen rechts | |
Das Versprechen von Schwarz-Rot war, unaufgeregt zu regieren und ein | |
Schutzschirm gegen die AfD zu sein. Bisher ist beides misslungen. | |
Debatte zu Merz' Waffen-Lieferstopp: Die Union muss sich der Realität stellen | |
Die Aufregung bei CDU und CSU über den Teil-Lieferstopp von Waffen nach | |
Israel ist groß – und sie ist komplett von der Lage in Gaza entkoppelt. | |
Trotz angekündigtem Exportstopp: Thyssenkrupp darf U-Boot an Israel liefern | |
Berlin erlaubt wohl die Ausfuhr eines U-Boots nach Israel. Die Union | |
streitet derweil über den teilweisen Exportstopp. | |
Merz' Israel-Entscheidung: Richtungswechsel im Gaza-Krieg | |
Bundeskanzler Merz betont Solidarität mit Israel, lehnt militärische | |
Unterstützung für Gaza-Offensive ab. Zustimmung aus der Opposition, | |
Widerstand in der Union. | |
Schwarz-Rot in der Krise: Der Brosius-Gersdorf-Rückzug löst die Probleme nicht | |
Der Schritt der Juristin ist Symptom, nicht Lösung der Koalitionskrise. Ist | |
die Union nicht zu einem Strategiewandel bereit, stehen düstere Zeiten an. | |
Merz schränkt Israel-Waffenexporte ein: Es müssen weitere Schritte gegen Isra… | |
Der Teilstopp von Waffenexporten an Israel ist richtig. Merz wird dennoch | |
als derjenige in Erinnerung bleiben, der einem Kurswechsel im Weg stand. | |
Wenn die Klimakrise ignoriert wird: Deutsche Provinzialität | |
Der Klimawandel ist allerorten spürbar. Doch die Bundesregierung scheint | |
das zu ignorieren. Auch Teile der Bevölkerung zeigen sich ignorant. | |
13-Stunden-Arbeitstag in Griechenland: Bitte nicht! | |
Griechenlands konservative Regierung kündigt ein Gesetz zur „Deregulierung | |
der Arbeit“ an. Hoffentlich orientiert sich Deutschland nicht daran. | |
Amnesty-Chefin über Luftbrücke für Gaza: „Das ist reine Symbolpolitik“ | |
Merz' Luftbrücke für Gaza könne die Hungersnot nicht stoppen. Julia Duchrow | |
von Amnesty Deutschland fordert Sanktionen gegen Israels Regierung. | |
Hunger in Gaza: Luftnummer aus Deutschland | |
Deutschland und Jordanien haben am Dienstag eine Luftbrücke für den | |
Gazastreifen gestartet. Das Welternährungsprogramm kritisiert die Hilfen | |
aus der Luft. | |
Israels Kriegsverbrechen in Gaza: Die Banalität des deutschen Nichtstuns | |
Selbst der Bundeskanzler sagt inzwischen, Israels Vorgehen in Gaza sei | |
inakzeptabel. Warum sich der deutsche Israelkurs trotzdem nicht ändert. | |
Macron bei Merz in Berlin: Demonstrierte Einigkeit | |
Bundeskanzler Merz will das angeschlagene Verhältnis zu Frankreich | |
verbessern. Einig sind er und Präsident Macron sich allerdings nicht immer. | |
Treffen in Berlin: Merz und Macron wollen Rüstungsstreit bis Ende August lösen | |
Der Kanzler und der Frankreichs Präsident versuchen, den Streit um das | |
Kampfflugzeug FCAS zu entschärfen. Beide sind für einen | |
Gaza-Waffenstillstand. | |
Gewebte Kanzler-Kommunikation: Die Macht am Hals | |
Viele kleine Landeswappen: Beim Antrittsbesuch in Niedersachsen trug | |
Bundeskanzler Friedrich Merz eine Pferdekrawatte. Was kann uns das sagen? | |
Manager treffen Merz im Kanzleramt: Konzernbosse kündigen hohe Investitionen an | |
Manager der Gruppe „Made for Germany“ wollen Wirtschaftswachsum | |
vorantreiben. Sie loben die Regierung nach ihrem Besuch im Kanzleramt. | |
Wahl zur Verfassungsrichterin: Wie konnte das passieren? | |
Frauke Brosius-Gersdorf ist eine qualifizierte Rechtswissenschaftlerin. Sie | |
sollte zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden. Kein großes Ding. | |
Eigentlich. | |
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten: Grund ist nur die Explosion der Mieten | |
Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse | |
zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver. | |
Bewegungstermine in Berlin: Nackte Körper gegen Merz | |
Am Samstag lehnen sich Aktivist:innen gegen den Rechtskonservativismus | |
auf. Am Mittwoch wird dem Knasttoten Ferhat Mayouf gedacht. | |
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld: Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen | |
Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die | |
Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. | |
„Patriots“-Waffenlieferung: Die Europäer könnten an allen Fronten verlier… | |
Wenn Trump die Lieferung der „Patriots“-Waffen durchsetzt, werden die | |
Europäer zu Vasallen. Was gut für die Ukraine ist, könnte für die EU fatal | |
werden. | |
Merz im ARD-Sommerinterview: Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt … | |
Der Kanzler kritisiert die zu hohen Mieten: Ja, das sei ein Problem. Die | |
Mieter scheinen ihm aber egal zu sein. | |
Wiederaufbau der Ukraine: Im Schatten Putins | |
Abseits von Waffenlieferungen soll die Ukraine wirtschaftlich gestärkt | |
werden. Während die Bombardierungen so heftig sind wie nie, sinkt die | |
internationale Bereitschaft. | |
Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was? | |
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe. | |
Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote | |
Kabinett. | |
Generaldebatte im Bundestag: Weidels rassistischer Rundumschlag | |
Die AfD nutzt die Generaldebatte im Bundestag zum völkischen Vortrag. Der | |
SPD-Fraktionsvorsitzende reagiert mit der Forderung, die Partei zu | |
verbieten. | |
Grenzkontrollen zu Polen: Sinnlos und gefährlich | |
Ab Montag führt Polen Kontrollen an der deutschen Grenze durch – als | |
Reaktion auf deutsche Kontrollen. Das gefährdet das Verhältnis beider | |
Länder. | |
Friedrich Merz' Queerfeindlichkeit: „Zirkuszelt“-Aussage erntet Kritik | |
Selbst aus den eigenen Reihen erntet der Kanzler Kritik. Zwei | |
Bundestags-VizepräsidentInnen kündigten an, den Berliner CSD zu eröffnen. | |
Jakob Blasel und Grüne Jugend: Provokant bedächtig | |
Grüne Jugend, da hat man Jette Nietzard auf dem Schirm. Und der | |
Co-Vorsitzende? Der arbeitet nicht ganz ungern im Hintergrund, wo auch viel | |
los ist. | |
Merz’ Gipfelwoche: Wer bin ich? | |
Trump-Flüsterer, europäische Führungskraft, steigende Umfragewerte zuhause: | |
Für Bundeskanzler Friedrich Merz scheint alles zu klappen. Aber das stimmt | |
nicht. | |
Nato-Gipfel in Den Haag: Auf der Schleimspur Richtung 5 Prozent | |
Der erste Gipfel war für Nato-Chef Mark Rutte ein Erfolg: Das Bündnis | |
beschließt das 5-Prozent-Ziel. Und Donald Trump bleibt bis zum Schluss. | |
Trump, Netanjahu und Co.: Schurken in Shakespeares Welt | |
Die Zeit ist aus den Fugen: Donald Trump, Elon Musk, Benjamin Netanjahu – | |
sie alle sind Erzschurken, wie sie im Buche des englischen Dichters stehen. | |
Deutsch-amerikanische Freundschaft: Bridge over Troubled Water | |
Vor dem Nato-Gipfel ist die Beziehung zwischen Deutschland und den USA | |
unter Druck. Kanzler Merz setzt auf Gespräche. Was aber, wenn keiner mehr | |
zuhört? | |
Trump, Merz, Weimer: Völkerrechtliches Kloputzen ist echte Drecksarbeit | |
Außerdem im Wochenrückblick: die Rückkehr zur Wehrpflicht, ein | |
rechtsoffener Kulturstaatsminister und ein treuer Freund namens Markus | |
Lanz. | |
Situation im Gazastreifen: Netanjahus Todesfalle | |
Israels Premierminister mag wirklich hoffen, mit seinem Angriff die | |
iranische Regierung zu stürzen. Was er erreicht hat: vom Grauen in Gaza | |
abzulenken. | |
Deutsche Nahost-Politik: Der Völkerrechtsbruch Israels muss klar benannt werden | |
Merz' „Drecksarbeit“-Aussage beschädigt nicht nur die Glaubwürdigkeit | |
deutscher Außenpolitik – sie offenbart auch seinen naiven Blick auf Israel. | |
G7-Gipfel in Kanada: Wie ein Tanz auf rohen Eiern | |
Das wichtigste Ziel der G7-Staatschefs in Kanada ist es, einen Eklat wie | |
2018 zu vermeiden. Eine Abschlusserklärung ist gar nicht erst geplant. | |
Schicksalsgipfel für G7: Das Wichtigste zum Treffen in Kanada | |
In Kanada startet der erste G7-Gipfel nach Trumps Wiederwahl. Das | |
Konfliktpotenzial ist groß – vor allem, was die Ukraine und den Nahen Osten | |
angeht. | |
Debatte um Wehrpflicht: Wehret der Pflicht | |
Viele fordern lautstark die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Unser Autor | |
sagt, niemand darf gezwungen werden, auf andere Menschen zu schießen. | |
US-Deutsche Beziehungen unter Trump: Der Kollaps des Westens | |
Die „transatlantische Partnerschaft“ war immer schon ein vager Begriff. | |
Heute taugt er nicht einmal mehr zum Selbstbetrug. | |
Israels Angriff auf Iran: Bundeskanzler Merz warnt vor weiterer Eskalation | |
Nach dem Beginn von Israels Angriff auf Iran drängt die Bundesregierung die | |
Konfliktparteien zur Zurückhaltung. Sie betont aber das Recht Israels sich | |
zu verteidigen. | |
Die Wahrheit: Das Leben ist keine Goodie-Bag | |
Bekommen ist schöner als verdienen. Könnte eine Geschenkekulturrevolution | |
die Arbeitsgesellschaft aufmischen? | |
Nahostpolitik unter Merz: Die Wischiwaschi-Israelpolitik der Ampel setzt sich f… | |
Friedrich Merz schlägt als Bundeskanzler deutlich kritischere Töne gegen | |
Israel an. Zu einem Waffenembargo mag er sich dennoch nicht durchringen. | |
Treffen zwischen Merz und Trump: Ex-Bild Chef Julian Reichelt im Oval Office? | |
Beim Treffen im Oval Office brachte Merz auch Journalist:innen mit. | |
Nius-Chefredakteur Julian Reichelt war nicht eingeladen, trotzdem war er | |
dabei. | |
Merz' Besuch bei Donald Trump: Er war nicht „Angela“ | |
Mit dem Besuch in Washington wollte Friedrich Merz das wackelige | |
transatlantische Verhältnis stabilisieren. Immerhin – einen Punkt konnte er | |
machen. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Nächtlicher russischer Großangriff auf … | |
Russland hat in der Nacht zu Freitag wieder massiv zivile Ziele | |
angegriffen, mindestens vier Menschen starben. Parallel griff Kyjiw | |
Militärobjekte in Russland an. | |
Bundeskanzler in Washington bei Trump: Merz überzeugt als Randfigur | |
Beim Treffen in Washington überlässt Friedrich Merz meist Donald Trump das | |
Wort. Beim Thema Krieg in der Ukraine findet der Bundeskanzler jedoch klare | |
Worte. | |
Die Wahrheit: Antrittsbesuch mit Hut | |
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
Leserschaft an einem Poem über eine wundersame Kanzlerreise erfreuen. | |
Kiesewetter fliegt aus Kontrollgremium: Abgestraft für eine klare Haltung? | |
Das Kontrollgremium der Geheimdienste wird neu gewählt. Nicht mehr dabei: | |
CDU-Mann Roderich Kiesewetter. Er hatte sich wiederholt gegen Merz | |
positioniert. | |
Urteil zu Zurückweisungen an den Grenzen: Dobrindt hätte die Wahl | |
Ein Gericht erklärt die Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze für | |
rechtswidrig. Der Innenminister könnte nun den Spuk gesichtswahrend | |
beenden. | |
Abgrenzung zur AfD: Der Umgang der Union mit der AfD ist Ausdruck von Hilflosig… | |
Es braucht die klare Trennlinie zwischen politischen Mitbewerbern und den | |
Feinden der Demokratie. Ein Gastbeitrag von MdB Anton Hofreiter (Grüne). | |
Selenskyj und Merz: Fürs nähere Kennenlernen keine Zeit | |
Zum ersten Mal reist der ukrainische Präsident zum Bundeskanzler nach | |
Berlin. Kyjiw braucht schnell Klarheit in Sachen Hilfe. |