| # taz.de -- Bundesregierung | |
| Forderungen vor dem Stahlgipfel: 200 Milliarden Euro, Schutzzölle oder mehr EU… | |
| Am Donnerstag lädt Kanzler Merz zum Stahlgipfel. Während der | |
| CDU-Generalsekretär Schutzzölle will, schlägt die Linke ein | |
| Investitionsprogramm vor. | |
| Die SPD und die Bürgergeldreform: Eine Giftpille für die Sozialdemokratie | |
| Dass die SPD so tut, als wäre das Bürgergeld ein Irrtum, ist unredlich. | |
| Genau so nährt sie den Verdacht, eine opportunistische Staatspartei zu | |
| sein. | |
| Agrarinvestor Amatheon: Was eine deutsche Firma mit Vertreibung in Sambia zu tu… | |
| Die Menschenrechtsorganisation Fian erhebt schwere Vorwürfe gegen den | |
| Berliner Investor Amatheon – nicht nur wegen der Zerstörung ganzer Dörfer. | |
| Die Wirtschaftsweisen: Keiner hält sich mehr ans Gelübde | |
| Eigentlich befinden sich die Wirtschaftsweisen in der Schweigeperiode. | |
| Doch insbesondere Veronika Grimm ist sehr mitteilsam. | |
| Queerbeauftragte Sophie Koch: „Ich will mich da nicht verkämpfen“ | |
| Sophie Koch, Queerbeauftragte der Bundesregierung, setzt auf leise | |
| Diplomatie statt auf laute Symbolpolitik. Auf ein Gespräch mit Merz wartet | |
| sie seit Juli. | |
| Medien in Zeiten der Krisen: Raus aus der Erregungsfalle | |
| Nicht nur „die Politik“ muss in angespannten Zeiten liefern, auch Medien | |
| sollten das tun. Sechs Ideen für einen konstruktiven Journalismus. | |
| Änderung der Staatsbürgerschaft: Abschottung vervollständigt | |
| Die Bundesregierung hat das Staatsbürgerschaftsrecht geändert. Jetzt müssen | |
| Menschen mit Migrationshintergrund länger auf ihren deutschen Pass warten. | |
| Deutschlandticket: Länder lassen Fahrgäste büßen | |
| Das Deutschlandticket wird 2026 teurer – schon wieder. Dabei sollte der | |
| Preis eigentlich bis 2029 stabil bleiben. | |
| Sanktionen gegen Israel: Spanien sollte Vorbild sein | |
| Obwohl immer mehr Experten von Genozid in Gaza sprechen, scheut sich | |
| Deutschland vor Maßnahmen gegen Israel. Spanien zeigt uns, wie es gehen | |
| könnte. | |
| Überraschung im Bundeshaushalt: Verdopplung der Mittel für Donum Vitae | |
| Der katholisch geprägte Verein Donum Vitae, der auch ungewollt Schwangere | |
| berät, bekommt überraschend mehr Geld. Andere Beratende gehen leer aus. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Merz kündigt Winter, Frühling, Sommer der Reform… | |
| Der Bundeskanzler wirbt in der Generaldebatte erneut für „mutige“ Reformen. | |
| Für welche, bleibt unklar. Klar ist nur, wem er nichts zumuten will. | |
| Nawrocki fordert Reparationen: Deutschland muss auf Polen zugehen | |
| Die deutsch-polnischen Beziehungen sind gerade jetzt wichtig – und gerade | |
| jetzt ist es um sie nicht gut bestellt. Berlin sollte sich offen zeigen. | |
| Haushaltsdebatte im Bundestag: „Das Einzige, was bei Ihrem Haushalt rollt, si… | |
| Heidi Reichinnek sieht Herbst der Grausamkeiten. Merz will an Menschen und | |
| Klima sparen. Das Rededuell zwischen Merz, Weidel und Co. sehen Sie hier im | |
| Livestream. | |
| Aufnahme gefährdeter Afghan*innen: Dobrindts Tricksereien untergraben den Rech… | |
| Das Innenministerium versucht die Einreise gefährdeter Afghan*innen zu | |
| verhindern. Selbst in Fällen, wo ihr Visarecht gerichtlich bestätigt ist. | |
| Grüne fragen nach Klimaprogramm: Bundesministerien noch ohne Klimaschutz-Plan | |
| Die Regierung muss ein Klimaprogramm vorlegen, aber ihre Mitglieder können | |
| keine Vorhaben nennen. Extremwetter kam Europa im Sommer teuer zu stehen. | |
| Niederlage für Umweltminister: Bundesregierung verzögert europäisches Klimaz… | |
| Die Bundesregierung hat eine rasche Abstimmung über das EU-Klimaziel | |
| verhindert. Noch ist der ehrgeizige Vorschlag der EU-Kommission aber nicht | |
| tot. | |
| Dienstreisen von Regierungsmitarbeitern: Abgehoben für die Politik | |
| Mitarbeiter von Ministerien und Behörden fliegen seit der | |
| Corona-Pandemie öfter. Und das, obwohl sie verpflichtet sind, Flugreisen zu | |
| vermeiden. | |
| Ananas und Milliardäre: Kronen nehmen! | |
| Ananas ohne Grün ist besser für die Umwelt. Milliardäre gehören endlich wie | |
| normale Menschen besteuert. Und Gerechtigkeit ist nicht Linkspopulismus. | |
| Verordnungsentwurf aus dem Haus von Bas: Sozialbeiträge für Gutverdiener soll… | |
| Laut einem Entwurf aus dem Bundesarbeitsministerium sollen Menschen mit | |
| höherem Einkommen künftig mehr in die Renten-, Kranken- und | |
| Pflegeversicherung einzahlen. Der Vorschlag trifft auf Kritik. | |
| Angriff auf den Sozialstaat: Bloß keine Agenda 2030 | |
| Bei Ärmeren zu kürzen, ist ökonomisch unklug, denn sie konsumieren viel. | |
| Höhere Steuern für Reiche sind dagegen ein taugliches Anti-Krisen-Mittel. | |
| „Herbst der Sozialreformen“: Alle wollen Geld vom Staat, wer will dafür za… | |
| Schwarz-Rot streitet, ob man Sozialleistungen kürzen oder Unternehmer und | |
| Erben belasten soll. Warum der Sozialstaat nicht schlecht geredet werden | |
| darf. | |
| Bundeshaushalt für 2025: Opposition kritisiert „Buchungstricks“ und Kürzu… | |
| Am Donnerstag beendete der Haushaltsausschuss des Bundestags die Arbeiten | |
| am Etat für das laufende Jahr. Grüne und Linke wittern einen | |
| Verfassungsbruch. | |
| Stromnetzfinanzierung aus KTF: Schwarz-Rot plündert die Zukunft | |
| Statt damit die Zukunft zu gestalten, bedient sich die Bundesregierung am | |
| Klimafonds um Stromnetz und Klimastrafen zu finanzieren. | |
| Menschenrechte in der Lieferkette: Von nun an wieder Selbstkontrolle | |
| Die Bundesregierung hat zentrale Hebel zur Überprüfung des | |
| Lieferkettengesetzes abgeschafft – zum Beispiel die Berichtspflichten von | |
| Unternehmen. | |
| Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Mehr Harmonie wagen | |
| Nach vergeigter Richterwahl und schrillen Sozialstaatsdebatten haben sich | |
| die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Mittwochabend ausgesprochen. | |
| Geänderte Unterkunftsregeln: Neue Kategorie: Sekundärmigrant | |
| Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig | |
| darum, symbolische Härte zu zeigen. | |
| Antrittsbesuch des Außenministers: Wadephul findet Indien cool | |
| Fachkräfte, Freihandel, Raumfahrt – Außenminister Wadephul sieht in Indien | |
| einen zentralen Partner für Deutschlands Zukunft. Und ein Gegengewicht zu | |
| China. | |
| Israel-Resolution von Genozidforschern: Es ist ein Völkermord. Wo bleibt der z… | |
| Israels Auslöschung von Gaza muss Konsequenzen haben, sagen | |
| Genozidforscher. Nicht nur Staaten müssen handeln, sondern auch die | |
| Zivilgesellschaft. | |
| Herbst der Reformen: Wenn jemand immer wieder Nein sagt | |
| Die Bundesregierung plant einen Herbst der Reformen – und eine neue Härte | |
| beim Bürgergeld. Dabei steht eine Figur im Mittelpunkt, die es kaum gibt. | |
| Steuerdebatte zwischen SPD und Union: Keine Denkverbote | |
| Die Koalition ringt um die Finanzierung des Sozialstaates. Dass die SPD | |
| Steuererhöhungen für Vermögende ins Spiel bringt, ist absolut folgerichtig. | |
| Einreise von Afghan:innen: Internationale Aufmerksamkeit als vielleicht einzige… | |
| 50 Afghan:innen dürfen nach Deutschland einreisen. Doch die Mehrheit der | |
| von den Taliban bedrohten Personen wartet noch immer auf ein Visum. | |
| Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein | |
| Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht. | |
| Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor. | |
| Gut 100 Tage Schwarz-Rot: Muss ja | |
| Union und SPD haben sich atmosphärisch der Ampel angenähert. Klausuren, | |
| Grillfeste und Joggingrunden sollen es richten. Kann das funktionieren? | |
| Neuer Nationaler Sicherheitsrat: Erderhitzung? Egal! | |
| Die Bundesregierung hat ein neues Gremium: den Nationalen Sicherheitsrat. | |
| Vor allem ein zentraler Bereich deutscher Sicherheitspolitik fehlt jedoch. | |
| Kabinett für neues Wehrdienstgesetz: Freiwillige vor! | |
| Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf zur Modernisierung des | |
| Wehrdienstes beschlossen. Die Diskussion über die Wehrpflicht geht weiter. | |
| Ringen um die Wehrpflicht: Wadephul zieht Vorbehalt zurück und vermeidet Eklat | |
| Am Mittwoch dürfte das neue Wehrdienstgesetz jetzt doch noch problemlos das | |
| Bundeskabinett passieren. Aber die Diskussion geht weiter. | |
| Geflüchtete aus Afghanistan: Aufnahme versprochen, doch Berlin zögert | |
| Trotz deutscher Zusage sitzen rund 2.300 Afghaninnen und Afghanen in | |
| Pakistan fest. Nun könnten wenige von ihnen bald ausreisen. | |
| Bonner OB über Kinder in Gaza: „Genau das finde ich zynisch“ | |
| Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner will Kinder aus Gaza aufnehmen. | |
| Die Grüne ärgert der Vorwurf, damit Wahlkampf zu machen. | |
| Ukraine-Gipfel bei Trump: Die Kunst des strategischen Schmeichelns | |
| Wolodymyr Selenskyj und seine Verbündeten haben gelernt, wie man Trump | |
| umgarnt. Ob es zu einem Treffen mit Putin kommen wird, ist trotzdem | |
| unsicher. | |
| Rüstungslieferungen nach Israel: „Die letzten Wahrer der deutschen Staatsrä… | |
| Keine Rüstungsgüter mehr nach Israel? Für Teile der Union unvorstellbar. | |
| Dafür gibt es historische Gründe, sagt Politikwissenschaftler Daniel | |
| Marwecki. | |
| Fragwürdige Besetzung: Im Expertenrat für Klimafragen gibts drei Neue und zwe… | |
| Die Bundesregierung besetzt das wichtige Kontrollgremium neu. Allerdings | |
| darf der Geschäftsführer eines umstrittenen Instituts bleiben. | |
| Grenzkontrollen in Deutschland: 80 Millionen Euro für 9 Monate | |
| Trotz der hohen Kosten möchte Innenminister Alexander Dobrindt die | |
| Kontrollen weiterführen. | |
| 100 Tage Merz-Regierung: Kein Rezept gegen rechts | |
| Das Versprechen von Schwarz-Rot war, unaufgeregt zu regieren und ein | |
| Schutzschirm gegen die AfD zu sein. Bisher ist beides misslungen. | |
| 100 Tage Schwarz-Rot: Noch schlechter als Olaf Scholz | |
| Nach hundert Tagen im Amt ist die Mehrheit mit der Arbeit von Friedrich | |
| Merz unzufrieden. Die Zahlen sind noch schlechter als bei Olaf Scholz. | |
| Schwieriges Regieren für die SPD: Schwarz-Rot im Herbstlicht | |
| Die SPD hat in der Koalition mit der Union von Rente bis Tariftreue ein | |
| paar ihr wichtige Themen durchgesetzt. Dafür hat sie bittere Kompromisse | |
| gemacht. | |
| Unterhaltsvorschuss: Staat zahlte 3,2 Milliarden Euro | |
| Mehrere Milliarden Euro haben Bund und Länder 2024 ausgegeben, um | |
| Alleinerziehende zu unterstützen. Die Koalition will gegen die Ausfälle | |
| vorgehen. | |
| Debatte zu Merz' Waffen-Lieferstopp: Die Union muss sich der Realität stellen | |
| Die Aufregung bei CDU und CSU über den Teil-Lieferstopp von Waffen nach | |
| Israel ist groß – und sie ist komplett von der Lage in Gaza entkoppelt. | |
| Katherina Reiche gegen Erneuerbare: Förderstopp für private Solardächer | |
| Betreiber von Wind- und PV-Anlagen sollen den Netzausbau mehr | |
| mitfinanzieren, sagt die Wirtschaftsministerin. Grüne befürchten „viele | |
| Verlierer“. | |
| Minister für Staatsmodernisierung: Auf digitaler Mission | |
| Karsten Wildberger soll ein Ministerium aufbauen, in dem Digitales nicht | |
| nur ein Anhängsel ist. Er zeigt sich transparent und dialogbereit. Reicht | |
| das? | |
| Merz' Israel-Entscheidung: Richtungswechsel im Gaza-Krieg | |
| Bundeskanzler Merz betont Solidarität mit Israel, lehnt militärische | |
| Unterstützung für Gaza-Offensive ab. Zustimmung aus der Opposition, | |
| Widerstand in der Union. |