# taz.de -- Geänderte Unterkunftsregeln: Neue Kategorie: Sekundärmigrant | |
> Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig | |
> darum, symbolische Härte zu zeigen. | |
Bild: Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) geht die EU-Asylreform noch nicht … | |
Bislang läuft weitgehend unter dem Radar, was die Bundesregierung bei der | |
Anpassung deutscher Gesetze [1][an die GEAS-Reform] vorhat. Es ist ja auch | |
irre kompliziert. Schon die EU-Beschlüsse sind quasi undurchdringlich, die | |
Pläne zur Angleichung der deutschen Gesetze daran sind es noch mehr. | |
Aber in dem Gewirr versteckt sich ein plumpes – und brutales – Vorhaben. | |
Bald schon könnte Deutschland fast alle Menschen, die hierher flüchten, | |
behandeln wie Verbrecher*innen. Nichts anderes bedeutet es, wenn die | |
Entwürfe einen neuen Typ Unterkunft vorsehen, die den unhandlichen Namen | |
„Sekundärmigrationszentrum“ tragen soll. Zumindest bestimmte Geflüchtete | |
sollen dazu verpflichtet werden können, die Zentren nicht zu verlassen. Zum | |
Gefängnis ist es da nicht mehr weit. | |
Und weil Deutschland keine EU-Außengrenzen hat und Geflüchtete nur selten | |
per Flugzeug kommen, dürfte fast jede*r Asylbewerber*in als | |
Sekundärmigrant*in gelten – und so potenziell für die Zentren in | |
Betracht kommen. Besonders tragisch ist das, weil es eigentlich nicht mal | |
etwas mit der großen – und an sich schon sehr harten – GEAS-Reform aus dem | |
vergangenen Jahr zu tun hat. Es gibt keine EU-Vorgabe, | |
„Sekundärmigrationszentren“ einzurichten. Stattdessen sind die deutschen | |
Pläne wieder einmal Teil der [2][Alexander-Dobrindt-Show], bei der es | |
einfach nicht hart genug zugehen kann. | |
Das zeigt sich auch an den ebenfalls beschlossenen Plänen, Geflüchtete auch | |
anderweitig leichter in Haft zu nehmen. Auch diese Änderung steht nicht in | |
den EU-Beschlüssen. Und dass die Regelungen sogar Kinder treffen sollen, | |
wenn ihre Eltern in Haft genommen werden, ist besonders unmenschlich. Aber | |
genau das ist der Punkt: Harte Politik gegen Geflüchtete muss längst keinen | |
echten Zweck mehr erfüllen, damit sie beschlossen wird. Stattdessen ist es | |
das Symbol der Härte an sich, um das es geht. Denn das zahlt bei einem | |
erheblichen Teil der Bevölkerung inzwischen ein. | |
3 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Asylverfahren-in-der-EU/!6104480 | |
[2] /Weniger-Gefluechtete-in-Deutschland/!6106068 | |
## AUTOREN | |
Frederik Eikmanns | |
## TAGS | |
Flüchtlingssommer | |
Bundesregierung | |
Migration | |
GEAS (Gemeinsames Europäisches Asylsystem) | |
Geflüchtete | |
Flucht | |
Unterbringung von Geflüchteten | |
Reden wir darüber | |
Social-Auswahl | |
Flüchtlingssommer | |
Asylrecht | |
Asyl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Flucht als Geschäft: Einladung zur Erpressung | |
Kaum etwas fürchtet der Westen so sehr wie Geflüchtete. Für einige Staaten | |
und Firmen ist diese Angst zum Milliardengeschäft geworden. | |
Zurückweisungen an der Grenze: „Bruch des europäischen Rechts“ | |
Der Grünen-Vize Sven Giegold hat gegen das deutsche Vorgehen Beschwerde bei | |
der EU-Kommission eingelegt. Die guckte zuletzt allerdings eher weg. | |
Unwort „Asylreform“: Die Deutung der anderen | |
Die Verschärfung des Asylrechts in der EU wird als "Reform" verkauft. | |
Klingt gut, oder? Medien übernehmen den Spin der Politik kritiklos. |