Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Frederik Eikmanns
Vorstoß zu Bürgergeld-Aus für Ukrainer: Söder’sche Schrottidee
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder fordert, dass geflüchtete
Ukrainer*innen kein Bürgergeld mehr erhalten. Sein Vorschlag ist völlig
substanzlos.
Abwicklung des Bundesaufnahmeprogramms: Kein Geld mehr für Evakuierung von Afg…
Kürzungen im Haushalt für 2026 drohen, die Rettung von Afghan*innen mit
Aufnahmezusage unmöglich zu machen. Grünen-Abgeordnete kritisieren die SPD.
Vorfall in Berlin im Februar: Anklage zu Messerangriff am Holocaust-Mahnmal
Die Bundesanwaltschaft wirft Wassim Al M. vor, einen spanischen Touristen
schwer verletzt zu haben. Das mutmaßliche Motiv: Antisemitismus.
10 Jahre „Sommer der Migration“: Als Deutschland offene Herzen hatte
„Wir schaffen das“, diesen Satz würden manche wohl lieber ungeschehen
machen, aber warum? Unser neues Sonderprojekt würdigt 10 Jahre „Sommer der
Migration“. Wir blicken zurück – und nach vorn.
Ferda Ataman über Diskriminierung: „Wir stecken in einer Krise“
Ferda Ataman leitet seit drei Jahren die Antidiskriminierungsstelle des
Bundes. Ein Gespräch über Racial Profiling und gefährliche Äußerungen des
Kanzlers.
Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte
Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den
Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland?
Abschiebung einer êzîdischen Familie: Deutschland, deine leeren Worte
Vor zwei Jahren forderten alle Fraktionen mehr Schutz für Êzîd*innen.
Jetzt werden sie abgeschoben, obwohl sie im Irak weiter bedroht sind.
Abschiebeflug nach Afghanistan: Symbolpolitik mit gefährlichen Konsequenzen
Sicherer wird Deutschland durch die Abschiebung von 80 Straftätern nicht.
Man stärkt aber die islamistischen Taliban. Ein Risiko für die ganze
Region.
Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was?
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe.
Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote
Kabinett.
Deutsch-polnische Einreisekontrollen: Grenzwertig
Seit Wochenbeginn kontrolliert auch Polen die gemeinsame Grenze mit
Deutschland. Die Rechtsextremen freut das. Eine Erkundung an der rot-weißen
Linie.
Deutsches GEAS-Gesetz: Spielräume ausreizen
Abschieben noch vom Flughafen: Wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen
Europäischen Asylsystems umsetzen will.
Schutz für Afghan*innen: Familienfreundliche Entscheidung
Afghanische Geflüchtete haben erfolgreich vor dem Berliner
Verwaltungsgericht geklagt. Die Bundesregierung muss sich an
Aufnahmezusagen halten.
Polen startet Grenzkontrollen: Doppelt hält besser
Polen reagiert auf die Kontrollen auf deutscher Seite. Angeblich soll die
Maßnahme nur illegale Schleuser treffen.
Mutmaßlicher Spion festgenommen: Iran plante wohl Anschläge auf jüdische Zie…
In Dänemark wurde ein Mann festgenommen, der im Auftrag Irans jüdische
Ziele in Deutschland ausgekundschaftet haben soll. Die Ermittler vermuten
Anschlagspläne.
Integrationsbeauftragte Natalie Pawlik: „Wir sprechen zu viel über Abschottu…
Professionell arbeite sie mit CSU-Innenminister zusammen, sagt die
SPD-Politikerin. Sie übt Kritik an Dobrindt, verteidigt aber die
Kompromisse der Koalition
Einsparungen im Haushalt: Kritik an Finanzierungsstopp für Seenotretter*innen
Organisationen wie Sea-Eye und SOS Humanity sollen kein Geld mehr aus dem
Bundeshaushalt bekommen. Linke und Grüne sind sauer.
Psychisch kranke Flüchtende: Konsequente Hilfeverweigerung
Nur drei Prozent der Geflüchteten bekommen die psychologische Hilfe, die
sie brauchen. Die EU-Abschottungspolitik ist eine Traumatisierungsmaschine.
Kaum Hilfe für Traumatisierte
Ein neuer Bericht macht dem Staat schwere Vorwürfe: Geflüchtete erhalten so
gut wie nie psychosoziale Betreuung. Den zivilgesellschaftlichen
Initiativen, die Hilfe bringen, kürzen Union und SPD nun das Geld
Abschiebungen nach Syrien: Syrien ist nicht sicher
Ein blutiger Terroranschlag in Damaskus zeigt, wie prekär die
Sicherheitslage ist. Die Bundesregierung sollte ihre Abschiebepläne
zurückziehen.
Abschiebung nach Griechenland: Anti-Hamas Aktivist Hamza Howidy droht die Absch…
Hamza Howidy floh aus Gaza und kämpft in Deutschland weiter gegen
Islamismus und Antisemitismus. Jetzt soll er nach Griechenland abgeschoben
werden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.