Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- GEAS (Gemeinsames Europäisches Asylsystem)
Migration und Bevölkerungspolitik: Schlicht notwendig
Der Befund ist eindeutig: Europa braucht Migration, sonst kann der Laden
bald dichtgemacht werden. Mehrkosten rentieren sich auf lange Sicht.
Abschiebehaft in Deutschland: Wen es wirklich trifft
Freund:innen eines Gambiers haben mit Demos und einer Petition probiert,
ihn aus der Abschiebehaft zu holen. Das Gericht hat seinen Eilantrag
abgelehnt.
Umgang mit Klimaflucht: Der blinde Fleck des Flüchtlingsrechts
Menschen, die vor der Klimakrise fliehen, werden bald die wohl größte
Gruppe Vertriebener sein. Die EU hat darauf keine Antwort. Das muss sich
ändern.
Diskussion um Asylrechtsverschärfungen: Kinder sollen „zu ihrem Schutz“ in…
Der Bundestag hat Verschärfungen des Asylrechts diskutiert, die auch Haft
für Familien vorsehen sollen. Turbo-Einbürgerungen werden wieder
abgeschafft.
Geänderte Unterkunftsregeln: Neue Kategorie: Sekundärmigrant
Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig
darum, symbolische Härte zu zeigen.
Umsetzung der GEAS-Reform: Zur Not sollen auch geflüchtete Kinder in Haft
Die Bundesregierung setzt die Reform des europäischen Asylsystems GEAS um.
Doch die deutschen Beschlüsse gehen weit über die Vorgaben der EU hinaus.
Migration neu denken: So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen
Seit Jahren dominieren Rechte und Konservative das Thema Einwanderung.
Dabei ginge es auch anders.
Asylverfahren in der EU: Gerichte können sichere Herkunftsstaaten kontrolliere…
Der Europäische Gerichtshof stoppte Manöver von Italiens Regierungschefin
Meloni. Sie versuchte, die Kontrollrechte der Gerichte auszuhebeln.
Deutsche Asylpolitik: Abschieben in die Schattenwirtschaft
Flüchtende erwarten in Griechenland prekäre Jobs und Obdachlosigkeit. Aber
Deutschland will Abschiebungen dorthin ermöglichen.
Deutsches GEAS-Gesetz: Spielräume ausreizen
Abschieben noch vom Flughafen: Wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen
Europäischen Asylsystems umsetzen will.
Flüchtlingsunterbringung in Berlin: „Tegel könnte das neue Moria werden“
Am ehemaligen Flughafen Tegel wird ein Aufnahmezentrum für Asylsuchende
nach den neuen EU-Regeln eingerichtet. Pro Asyl befürchtet Einschränkungen
des Asylrechts.
EU-Migrationsrecht: Vorstoß zu Menschenrechtskonvention
Neun EU-Länder fordern nach Klagen, Vorgaben der Europäischen
Menschenrechtskonvention zur Migration zu überprüfen. Grüne und Linke üben
Kritik.
Migrationsdebatte im Wahlkampf: „Die Migrationsforschung ist gerade nicht gef…
Die Soziologin Helen Schwenken vom Rat für Migration kritisiert
schrumpfende Debattenräume und fordert die Rückkehr zu
wissenschaftsbasierter Politik.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.