# taz.de -- Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Mehr Harmonie wagen | |
> Nach vergeigter Richterwahl und schrillen Sozialstaatsdebatten haben sich | |
> die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Mittwochabend ausgesprochen. | |
Bild: Bitte lächeln: In der Koalition will man künftig harmonischer zusammena… | |
Berlin taz | Versöhnliche Töne haben die führenden Politiker:innen der | |
schwarz-roten Koalition während ihres Treffens im Kanzleramt am | |
Mittwochabend angeschlagen. Bundeskanzler Friedrich Merz sagte, man sei | |
sich einig, dass man den Sozialstaat erhalten wolle. „Wir wollen ihn nicht | |
schleifen, abbauen oder kürzen, aber reformieren.“ SPD-Vorsitzende Bärbel | |
Bas bekräftigte: „Wir sind da auf dem gleichen Kurs.“ Reformbedarf sehe sie | |
auch. Bas kritisierte aber, dass die Debatten der letzten Tage viele | |
Menschen verunsichert hätten. Man habe zu wenig mit – und zu viel | |
übereinander gesprochen. | |
Die Debatte war vom Bundeskanzler selbst befeuert worden, der auf einem | |
CDU-Landesparteitag erklärt hatte, dass [1][Deutschland sich den | |
Sozialstaat in seiner jetzigen Form nicht mehr leisten könne]. Die Arbeits- | |
und Sozialministerin hatte die Debatte später vor Jusos als „Bullshit“ | |
bezeichnet. | |
Dabei sind sich Union und SPD in einigen Punkten schon einig, etwa über | |
eine Reform des Bürgergeldes, das künftig neue Grundsicherung heißen soll. | |
Eckpunkte will die Regierung noch dieses Jahr vorlegen. Uneinigkeit | |
herrscht aber nach wie vor, wieviel Geld dadurch eingespart werden kann. | |
Während [2][Merz als Ziel 5 Milliarden Euro vorgab], dämpfte Bas am | |
Mittwoch die Erwartungen und stellte Einsparungen von 1 bis 2 Milliarden | |
Euro in Aussicht. Vorausgesetzt es gelänge 100.000 Menschen aus dem | |
Bürgergeld in Arbeit zu bringen. | |
Ein zweites Thema, welches der Koalitionsausschuss diskutierte, war die | |
anhaltende Wirtschaftsschwäche. Merz nannte die Situation in der Stahl- und | |
Automobilindustrie besorgniserregend. Die Branchen litten unter hohen Zölle | |
aus den USA und billigen Importen aus China. Er werde demnächst zu einem | |
Stahlgipfel mit Unternehmen und Gewerkschaften sowie zu einem | |
Automobildialog einladen. | |
## Diese entsetzliche Lücke | |
Zudem ging es in der Runde im Kanzleramt auch ums Geld. Trotz der 500 | |
Milliarden Sonderschulden für Investitionen in Infrastruktur und Klima, | |
wird im Haushalt für 2027 wohl eine Lücke von 30 Milliarden Euro zwischen | |
Einnahmen und Ausgaben klaffen. „Noch nie hat es eine so große Lücke | |
gegeben“, unterstrich SPD-Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil die | |
Dramatik der Lage. Die künftigen Haushaltsverhandlungen würden allen etwas | |
abverlangen. | |
Auch bei diesem Thema gehen die Ansichten auseinander. Der SPD-Co-Chef | |
hatte in den letzten Tagen auch Steuererhöhungen ins Gespräch gebracht. | |
Merz hatte das ausgeschlossen und sagte auf Nachfrage, Steuererhöhungen | |
seien im Koalitionsausschuss kein Thema gewesen. | |
Auch das Thema Haushaltskonsolidierung will die schwarz-rote Koalition | |
künftig geräuschloser diskutieren: keine nächtelangen Sitzungen und kein | |
öffentlicher Streit, versprach Klingbeil. Stattdessen werde man im | |
Finanzministerium verschiedene Optionen vorbereiten und dann besprechen. | |
Also mehr Geschlossenheit, weniger Zerrissenheit. CSU-Vorsitzender Markus | |
Söder wusste zu berichten, dass Merz nun mit allen per Du sei. Die Sitzung | |
wurde am Abend fortgesetzt. | |
3 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Merz-Reformherbst/!6106282 | |
[2] /Sparen-bei-den-Aermsten/!6111097 | |
## AUTOREN | |
Anna Lehmann | |
## TAGS | |
Sozialstaat | |
Bundesregierung | |
Finanzen | |
Bundesregierung | |
Friedrich Merz | |
Bärbel Bas | |
Bürgergeld | |
GNS | |
Schwarz-rote Koalition | |
Vermögenssteuer | |
Sozialpolitik | |
Podcast „Bundestalk“ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Herbst der Sozialreformen“: Alle wollen Geld vom Staat, wer will dafür za… | |
Schwarz-Rot streitet, ob man Sozialleistungen kürzen oder Unternehmer und | |
Erben belasten soll. Warum der Sozialstaat nicht schlecht geredet werden | |
darf. | |
Vermögensdebatte: Das große Ringen um den Sozialstaat | |
Wegen des Haushaltslochs will die Union Sozialleistungen kürzen. Die SPD | |
will lieber die Reichen zur Kasse bitten. | |
Wirtschaftsweise Truger: „Der Sozialstaat ist ein Schutzfaktor, kein Krisenfa… | |
In der Debatte über Wirtschaftskrise und Sozialkürzungen wirbt der | |
Wirtschaftsweise Truger dafür, „nicht die Ärmsten die Zeche zahlen“ zu | |
lassen. | |
Unionspläne für Kosteneinsparungen: Kommt die große Reform des Sozialstaats? | |
Der „Herbst der Reformen“ ist bislang zwar nur Marketing-Sprech, aber die | |
Union will unbedingt beim Sozialen sparen. Wie will sie das machen? |