| # taz.de -- Bärbel Bas | |
| Renten-Anhörung im Bundestag: Keine Einigung bei der Rente | |
| Im Bundestag sind sich Sachverständige zum Rentenpaket nicht einig. Manche | |
| kritisieren die Mehrausgaben, andere wollen das Rentenniveau stabilisieren. | |
| Kabinett billigt höheren Mindestlohn: 15 Euro wären dann doch zu viel | |
| Die SPD feiert die Erhöhung der Lohnuntergrenze auf bis zu 14,60 Euro. | |
| Grünen und Linken ist das zu wenig. Die Mindestlohnkommission steht in der | |
| Kritik. | |
| Zuwanderung aus Südosteuropa: Wie die SPD den Sozialbetrug im Ruhrgebiet stopp… | |
| Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas will gegen organisierten | |
| Sozialleistungsmissbrauch vorgehen. Und damit die Stadtbild-Debatte des | |
| Kanzlers „versachlichen“. | |
| Neue Grundsicherung: Viele Schikanen, aber eine gute Sache | |
| Zwischen vielen Daumenschrauben findet sich eine richtige Maßnahme: Der | |
| Staat will gegen überhöhte Mieten vorgehen. Aber auch hier gibt es Haken. | |
| Reform des Bürgergelds: Neuer Name, neue Schikanen und wenig Einsparpotential | |
| Arbeitsministerin Bärbel Bas legt regierungsintern einen ersten | |
| Gesetzentwurf zum Bürgergeld vor. Sanktionen sollen künftig verschärft | |
| werden. | |
| Reformen in der Sozialpolitik: Nach unten treten, zum Glück tragen | |
| Nach den Beschlüssen der Koalition zum Bürgergeld gehen die Bewertungen von | |
| Praktiker*innen auseinander. Rechtlich sind die Pläne problematisch. | |
| Reformen beim Bürgergeld: Was die Veggiewurst mit der neuen Grundsicherung zu … | |
| Symbolpolitik steht derzeit hoch im Kurs. In der Sozialpolitik in Berlin, | |
| wie auch bei der Schweinelobby in Brüssel. | |
| Tariftreuegesetz im Bundestag: Gegen Lohndumping – mit Ausnahmen | |
| SPD-Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas wirbt im Bundestag für das neue | |
| Tariftreuegesetz. Grüne, Linke und Gewerkschaften kritisieren | |
| Ausnahmeregeln. | |
| Union und SPD verschärfen Bürgergeld: Reichinnek nennt Pläne „menschenunw�… | |
| Die Bürgergeld-Reform ist ein Fehler, sagten Linkspartei und Grüne. Die SPD | |
| bleibt uneinsichtig und erntet Kritik aus den eigenen Reihen. | |
| Pöbeln im Parlament: Es wird teuer… vor allem für die AfD | |
| Der Bundestag debattiert über eine Reform seiner Geschäftsordnung. Die | |
| Sanktionen für Beleidigungen sollen verschärft, Abwahlen geregelt werden. | |
| Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialpolitik geht anders | |
| Gutverdienende müssen künftig höhere Sozialbeiträge bezahlen. Doch | |
| Verwaltungshandeln ersetzt keine Entscheidung über die künftige | |
| Sozialpoliitk. | |
| Verordnungsentwurf aus dem Haus von Bas: Sozialbeiträge für Gutverdiener soll… | |
| Laut einem Entwurf aus dem Bundesarbeitsministerium sollen Menschen mit | |
| höherem Einkommen künftig mehr in die Renten-, Kranken- und | |
| Pflegeversicherung einzahlen. Der Vorschlag trifft auf Kritik. | |
| Koalitionsauschuss: Wird jetzt alles gut? | |
| Bei Koalitionsausschuss demonstrieren Union und SPD viel Einigkeit. Die | |
| wird nur halten, wenn die Union aufhört, den Sozialstaat zu attackieren | |
| Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Mehr Harmonie wagen | |
| Nach vergeigter Richterwahl und schrillen Sozialstaatsdebatten haben sich | |
| die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Mittwochabend ausgesprochen. | |
| Vermögensdebatte: Das große Ringen um den Sozialstaat | |
| Wegen des Haushaltslochs will die Union Sozialleistungen kürzen. Die SPD | |
| will lieber die Reichen zur Kasse bitten. | |
| Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein | |
| Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht. | |
| Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor. | |
| Nullrunde beim Bürgergeld: Sozialverbände kritisieren mehr Not und Ausgrenzung | |
| Die Koalition will den Sozialstaat „reformieren“. Der Kanzler tönt von | |
| tiefen Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine Nullrunde in Sicht. | |
| Kommunalwahl in NRW: Selbst in Duisburg wird’s schwierig für die Genoss:innen | |
| SPD-Chefin Bärbel Bas macht Wahlkampf in ihrer Heimatstadt Duisburg. Selbst | |
| dort holt die Angst vor der AfD und die Regierungskrise in Berlin sie ein. | |
| Rentengesetz der Bundesregierung: Schneller als die IT erlaubt | |
| Der große Renten-Wurf steht noch aus. Eine Mini-Reform ist aber schon mal | |
| durchs Kabinett. Bei der Mütterrente bringt sie Bürokratie-Gefahr mit sich. | |
| Rentenbeschluss der Koalition: Rentenbeitragssatz steigt, Mütterrente wird aus… | |
| Die Koalition hat ihr Rentenpaket beschlossen: Das Rentenniveau bleibt | |
| gleich, einige Eltern erhalten mehr Geld. Auch das Tariftreuegesetz kommt. | |
| Zahlen der Jobcenter: Keine Belege für eine große Bürgergeld-Mafia | |
| Die Regierung spricht von „mafiösen Strukturen“, die „Bild“-Zeitung von | |
| einem Anstieg beim „bandenmäßigen Bürgergeldbetrug“. Dabei ist die | |
| Datenlage dünn. | |
| Israels Kriegsverbrechen in Gaza: Die Banalität des deutschen Nichtstuns | |
| Selbst der Bundeskanzler sagt inzwischen, Israels Vorgehen in Gaza sei | |
| inakzeptabel. Warum sich der deutsche Israelkurs trotzdem nicht ändert. | |
| Altersarmut in Deutschland: Linke fordert höheres Rentenniveau | |
| Jeder Vierte erhält nach 45 Arbeitsjahren weniger als 1.300 Euro Rente, | |
| teilt das Arbeitsministerium mit. Linke für Kehrtwende in der | |
| Rentenpolitik. | |
| Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was? | |
| Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe. | |
| Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote | |
| Kabinett. | |
| SPD-Parteitag: Mund abputzen. Weitermachen | |
| Parteichef Klingbeil bekommt bei seiner Wiederwahl nur 65 Prozent. Danach | |
| bemüht sich die SPD um Harmonie – gegen mehr Frieden und für ein | |
| AfD-Verbot. | |
| Sinnsuche beim SPD-Parteitag: Einig im Dagegen, ratlos beim Dafür | |
| Bärbel Bas und Lars Klingbeil stehen vor der Herausforderung, die SPD | |
| wieder zu versöhnen und inhaltliche Leerstellen zu füllen. Kann ihnen das | |
| gelingen? | |
| SPD stellt sich neu auf: Bas hui, Klingbeil pfui | |
| Die SPD wählt Bärbel Bas und Lars Klingbeil zur Doppelspitze. Bas erhält 95 | |
| Prozent Vertrauensvorschuss, Klingbeil wird mit 64,9 Prozent gedemütigt. | |
| Neue SPD-Vorsitzende Bärbel Bas: Die Hoffnung kommt aus Duisburg | |
| Bärbel Bas soll SPD-Chefin werden. Freundlich, nahbar, authentisch – viele | |
| freuen sich auf sie. Kann sie Lars Klingbeil und die CDU in Schach halten? | |
| Rentenreform des Arbeitsministeriums: Bas bringt Rentengesetz auf den Weg | |
| Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will das Rentenniveau weiter | |
| sichern und die Mütterrente ausweiten. Die Vorhaben kosten Milliarden. | |
| Bärbel Bas als neue SPD-Chefin: Riskante Rochade | |
| Klingbeil und Bas müssen ihre Ministerien leiten und gleichzeitig an einer | |
| Neuausrichtung der SPD arbeiten. Rein zeitlich ist das kaum stemmbar. | |
| SPD-Vorstand: Neuer Nebenjob für die Arbeitsministerin | |
| Die SPD stellt ihr Spitzenpersonal vor. Mit Bärbel Bas übernimmt eine | |
| weitere Ministerin den Co-Parteivorsitz, Generalsekretär soll ein Linker | |
| werden. | |
| Die neuen SPD-MinisterInnen: Lars Klingbeil und die Neuen | |
| Die SPD hat sich Zeit gelassen: Nur Stunden vor Unterzeichnung des | |
| Koalitionsvertrags benennt sie ihre MinisterInnen. Darunter: Zwei Frauen | |
| unter 40. | |
| Rückzug von Marco Wanderwitz: Die Bedrohten | |
| Der CDU-Mann Marco Wanderwitz verlässt die Politik, und er ist nicht der | |
| Einzige. Der Aufschrei ist groß – aber auch die Frage, was zu tun ist. | |
| Von den USA bis Deutschland: Pöbeln will gelernt sein | |
| Das BSW stellt sich gegen SW, im Bundestag gibt es zu viele Ordnungsrufe. | |
| Und Trump weiß am besten, wie man den medialen Raum mit Blödsinn mästet. | |
| Bundestagspräsidentin über AfD-Verbot: „Dann muss man dieses scharfe Schwer… | |
| Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Gespräch über rechtsextreme | |
| Mitarbeiter im Bundestag und Verfassungsschutzerkenntnisse. | |
| Rechtsextreme Mitarbeitende bei der AfD: Bundestag prüft mehr Sicherheit | |
| Laut einer Recherche beschäftigt die AfD im Parlament etliche | |
| Rechtsextreme. Das Bundestagspräsidium prüft nun, die Sicherheitsmaßnahmen | |
| zu erhöhen. | |
| Bärbel Bas und Bergkarabach: Passt schon, weitermachen | |
| Die Bundestagspräsidentin posiert mit einer aserbaidschanischen Politikerin | |
| – und einem fragwürdigen Foto. Deren Propagandamaschine bedankt sich. | |
| Linken-Anfrage zu Rechtsextremismus: Rechtsterroristen legal bewaffnet | |
| Die Reichsbürgergruppe um Heinrich Prinz Reuß besaß mindestens 62 Waffen | |
| legal. Sie planten, den Bundestag gewaltsam zu stürzen. | |
| Politische Partizipation in Deutschland: Nur Tamtam um die Bürgerräte? | |
| Ob die Empfehlungen der Bürger:innen tatsächlich umgesetzt wurden, | |
| wollte die Linke von der Regierung wissen. Deren Antwort bleibt luftig. | |
| Karlsruhe stoppt Abstimmung: Ein wichtiges Stoppschild | |
| In letzter Minute wurden Änderungsanträge der Ampel zum Heizungsgesetz in | |
| den Bundestag gegeben. So kann die Koalition nicht weitermachen. | |
| Maren Kroymann zum Holocaust-Gedenktag: „Es ist für mich eine große Ehre“ | |
| Mary Pünjer wurde von den Nazis ermordet. Sie war lesbisch und Jüdin. Die | |
| Schauspielerin Maren Kroymann wird im Bundestag einen Text über sie lesen. | |
| Bundestagspräsidentin Bärbel Bas: Länger bleiben, jünger wählen | |
| Bundestagspräsidentin Bas will die Dauer der Legislatur für den Bundestag | |
| verlängern, das Wahlalter senken. Außerdem sollen mehr Frauen ins | |
| Parlament. | |
| Schweigeminute im Parlament: Bundestag gedenkt Gorbatschow | |
| „Er veränderte die Welt.“, sagt Bundestagspräsidentin Bas. Sie würdigt d… | |
| Ex-Sowjet-Präsidenten als „Wegbereiter der Wiedervereinigung“. | |
| Präsident Herzog im Bundestag: „Die Zukunft gehört uns“ | |
| Nach dem bewegenden Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats spricht der | |
| israelische Präsident Herzog im Bundestag. Er mahnt zur Wachsamkeit. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Baerbock nennt Ukraine „tapfer“ | |
| Die Außenministerin ist als erste Vertreterin der Bundesregierung seit | |
| Kriegsbeginn in der Ukraine. Die USA fordern Griechenland zu | |
| Waffenlieferungen auf. | |
| Bundespräsident nach Kiew eingeladen: Steinmeier nun doch erwünscht | |
| Der ukrainische Präsident hat Steinmeier nach Kiew eingeladen. Zuvor will | |
| noch eine andere Politikerin kommen. | |
| Holocaust-Gedenken in Jerusalem: „In Scham und Demut“ gedenken | |
| Mit Bärbel Bas nahm erstmals eine hochrangige Repräsentantin Deutschlands | |
| an der Yom HaShoa-Gedenkfeier im Chagall-Saal der Knesset teil. | |
| Bundestagspräsidentin zu Hass im Netz: „Erleben gerade tiefe Spaltungen“ | |
| Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über Beleidigungen im Internet, Rechte | |
| in der Bundestagspolizei und widersprüchliche Coronaregeln im Bundestag. | |
| Bärbel Bas über Hasskommentare: „Nur schwer auszuhalten“ | |
| Die Bundestagspräsidentin klagt im taz-Interview über den enthemmten Umgang | |
| im Netz. „Kotzende Emojis“ könne sie nicht mehr sehen. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Debatte über Impfpflicht hält an | |
| Das RKI meldet binnen 24 Stunden 55.889 Coronaneuinfektionen. Viele | |
| Politiker*innen äußern sich in der Debatte um eine mögliche | |
| Impfpflicht. |