# taz.de -- Finanzen | |
Wenig Ambitionen bei Kunststoffen: Deutschlands Banken im Plastikfieber | |
Ein neuer Bericht bewertet Geldinstitute hinsichtlich ihrer Rolle in der | |
Plastikkrise. Die Bilanz ist düster, die Kunststoffindustrie profitiert. | |
Die Wahrheit: Klotzkettenparadies Frankfurt | |
In der Bankenmetropole sind sogar Gespräche in der Warteschlange vor dem | |
Eisladen völlig krypto. | |
Die Wahrheit: Mutti ist ein Goldstück | |
Anruf eines angeschlagenen Finanzberaters. Das | |
Super-Top-Spitzen-Offer-Angebot unter bitteren Tränen der Erkenntnis, dass | |
die Branche am Arsch ist. | |
Gemeinsame Ökonomie: Sich gönnen können | |
Mehrere Freund*innen, ein Konto. Seit fast 30 Jahren teilen sie ihre | |
Einkommen für ein gutes Leben für alle – jenseits von Klasse und | |
Kleinfamilie. | |
Vorschläge für Abgaben: Bürgerrat plädiert für höhere Erbschaftsteuer | |
Ein ausgelostes Gremium unterbreitet Vorschläge für „gerechte Steuern und | |
Finanzen“, während die Bundesregierung über Sozialkürzungen debattiert. | |
Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Mehr Harmonie wagen | |
Nach vergeigter Richterwahl und schrillen Sozialstaatsdebatten haben sich | |
die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Mittwochabend ausgesprochen. | |
Finanzwissen unter jungen Leuten: Das Internet ersetzt den Bankberater | |
Vermeintliche Experten in den sozialen Medien reden die gesetzliche Rente | |
systematisch herunter. Sie treffen auf ein schlecht informiertes Publikum. | |
Finfluencer auf sozialen Medien: Komm in die Gruppe! | |
Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer, versprechen ihren Followern | |
Erfolg an der Börse. Manche bemühen sich um Aufklärung, andere um schnelles | |
Geld. | |
Verdächtiges Möbel im Senatorenbüro: Ein Papierkorb ohne Schuld | |
Bremens Finanzbehörde nimmt Provenienzforschung ernst. Das führt auch zu | |
kuriosen Geschichten. | |
Experte über Bafög: „Eine WG-Garantie ist reine PR“ | |
Die Zahl der Bafög-Empfänger:innen ist auf dem tiefsten Stand seit 25 | |
Jahren. Matthias Anbuhl vom Studierendenwerk fordert ein zügiges Handeln. | |
Göttinger Theaterintendant Erich Sidler: Der Kulturgestalter | |
Mit Leidenschaft und Mut durch Krise und Sanierungsstau: Erich Sidler führt | |
das Deutsche Theater Göttingen als Raum für Dialog und Demokratie. | |
Klimakrise und Finanzen: Klimaschutz ist bares Geld | |
Finanzverwalter müssen nicht im Blindflug agieren, sondern sollten besser | |
in Umweltstandards investieren. Denn Naturrisiken sind auch Finanzrisiken. | |
EU plant Rekordhaushalt: Zwei Billionen Euro, die die Mitgliedstaaten spalten | |
Von der Leyen will den ehrgeizigsten EU-Haushalt aller Zeiten. Deutschland | |
lehnt ab: „Nicht vermittelbar“. 100 Milliarden sind für die Ukraine | |
eingeplant. | |
Lange Liste mit Sparmaßnahmen: Bremen muss riesiges Haushaltsloch stopfen | |
Kein Bundesland ist so verschuldet wie Bremen. Finanzsenator Fecker plant | |
bis 2027 Einsparungen von 254 Millionen. Die Sanierungsmaßnahmen sind hart. | |
Vermeintlich nachhaltige Geldanlagen: Grün gewaschene Versprechen | |
Pseudo-nachhaltige Namen bei Geldanlagen haben es in der EU künftig | |
schwerer. Schlupflöcher für Greenwashing gibt es trotzdem noch zu viele. | |
Harvards Klage gegen die US-Regierung: Richtig und folgerichtig | |
Die Elite-Universität Harvard klagt gegen die US-Regierung wegen | |
einbehaltener Finanzmittel. Das zeugt von Stärke und dient als Vorbild für | |
andere. | |
Umstrittene Finanz-Deals: Kritik an Sparkassen und Politik | |
Cum-Cum-Deals kosteten den Staat gut 28 Milliarden Euro. Auch Sparkassen | |
bereicherten sich, meint Ex-Oberstaatsanwältin Brorhilker. | |
Die Wahrheit: Biathlon im Dom | |
Aus Geldnot erprobt die katholische Kirche in Köln innovative Wege, an mehr | |
Mammon zu kommen, und entdeckt den Wintersport rund um den Altar. | |
Sofortprogramm der CDU: Unkonkrete Versprechen und kein echter Plan | |
Deutschlands kriselnde Wirtschaft braucht mehr als das CDU-Sofortprogramm. | |
Dieses geht sowohl ökonomisch als auch ökologisch in die falsche Richtung. | |
Die Wahrheit: Ochs vorm Bitcoin | |
Sinn und Zweck von Kryptowährungen zu verstehen, verbraucht ungefähr so | |
viel Energie wie die Schaffung dieses überflüssigen Scheingelds. | |
Finanzbildung in der Schule: Mit „Planspiel Börse“ ist es nicht getan | |
Neobroker laden zum Zocken ein, auf Tiktok kursiert der Hashtag | |
#klarnaschulden. Wie man am besten mit Geld umgeht, sollte klausurrelevant | |
sein. | |
Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: „Cum-Ex läuft weiter“ | |
Sie war die wichtigste Ermittlerin in dem Steuerskandal. Anne Brorhilker | |
glaubt, dass es die illegalen Deals noch gibt – zulasten der Steuerzahler. | |
Kaputtgesparte Landkreise: Ein Landrat wehrt sich | |
Kommunen und Landkreise sind extrem verschuldet. Olaf Scholz hat | |
angekündigt, schnell zu helfen. Kann das klappen? Ein Besuch in | |
Mansfeld-Südharz. | |
Kürzungen im Kulturetat von Berlin: Gehen Kassiererinnen in die Oper? | |
Berlins Bürgermeister meint, Kassiererinnen würden eh nicht Opern besuchen. | |
So begründet Kai Wegner Einsparungen im Kulturbereich. Fragen wir mal eine | |
Kassiererin! | |
Schuldenbremse-Debatte in Union: Die Bredouille um die Bremse | |
Selbst die Union und Kanzlerkandidat Merz debattieren jetzt über die Reform | |
der Schuldenbremse. Wie realistisch sind die möglichen Varianten? | |
#BerlinIstKultur: Am falschen Ende gespart | |
Der Senat muss sparen. Auch in der Kultur. Das Aktionsbündnis | |
#BerlinIstKultur will Mittwoch ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen ab | |
2025 setzen. | |
Intendant über Geldnot am Celler Theater: „Wir brauchen Luft im Schlauchboot… | |
Die Belegschaft des Schlosstheaters Celle geht in Hannover auf die Straße. | |
Das Haus kann die tarifbedingten Kostensteigerungen nicht mehr wuppen. | |
Cum-Ex-Bankier geht gegen Anklägerin vor: Verhandlungsunfähig und klagebereit | |
Der Prozess wegen Cum-Ex-Geschäften gegen den Hamburger Bankier Olearius | |
wurde eingestellt. Er sei zu krank. Jetzt klagt er gegen seine Anklägerin. | |
US-Notenbank senkt Leitzins: Biden feiert, Trump ist sauer | |
Erstmals seit 2020 senkt die US-Notenbank den Leitzins. Dadurch werden | |
Kredite günstiger, Hauskäufer müssen weniger für Schulden bezahlen. | |
Recycling in der EU: Prüfer rügen die Plastikabgabe | |
Wer recycelt, zahlt weniger: So wollte die EU ihren Haushalt sanieren und | |
die Umwelt schützen. Das klappt nicht, sagt der Europäische Rechnungshof. | |
Neue Studie von Finanzwende: Greenwashing kann Firmen schaden | |
Unternehmen geben sich gerne nachhaltig. Das stimmt oft nicht. Aber erst, | |
wenn sich Behörden einschalten, leidet der Aktienkurs. | |
Koalition stellt Haushaltsentwurf vor: Ampel einigt sich auf Milliardenloch | |
Die Bundesregierung hat sich nach eigenen Angaben auf einen Haushalt | |
verständigt. Demnach bleibt ein Loch von 12 Milliarden Euro – zuvor waren | |
es 17 Milliarden. | |
Haushalt: Neuer Streit flammt auf | |
Das Finanzministerium ließ prüfen, ob die Haushaltseinigung aus dem Sommer | |
rechtlich Bestand haben würde. Jetzt gibt es wieder ein Problem. | |
Betrugsprozess um Finanzkonzern: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt aus | |
Stephan von Erffa bricht sein Schweigen und entschuldigt sich. Das | |
Landgericht München plant zwei Tage für die Anhörung des früheren | |
Buchhalters ein. | |
Finanzwende-Chefin Anne Brorhilker: Der Staat verzichtet auf Milliarden | |
Finanzbehörden sollen das Geld aus Steuerbetrug zurückholen, fordert die | |
Organisation Finanzwende. Lobbyisten hätten zu viel Macht. | |
Inflation und Gierflation: Und der Staat unternimmt nichts | |
Ja, die Regierung kann nichts tun gegen die Ursachen teuren Olivenöls. Aber | |
sie hätte die Mittel, die Inflation ingesamt besser zu bekämpfen. | |
Bundesländer verlieren Gelder: Zensus mischt Länderfinanzen neu | |
Die Volkszählung bringt einige Bundesländer beim Länderfinanzausgleich um | |
Hunderte Millionen Euro. Aber es gibt auch Profiteure. | |
Neue Finanzministerin in Kiel: Silke Schneider erbt ein Finanzloch | |
Die Lübecker Richterin Silke Schneider wird neue Finanzministerin in Kiel. | |
Sie plädiert für eine Reform der Schuldenbremse. | |
Verhandlungen der Ampelkoalition: Abendstunden im Kanzleramt | |
Scholz berät mit Habeck und Lindner über den kommenden Etat. Erwartet | |
werden harte Auseinandersetzungen. | |
Ampel ringt um Haushalt: SPD und Grüne gegen Lindner | |
Der Haushalt 2025 wird zur Zerreißprobe für die Ampel. Mehrere Ministerien | |
halten sich nicht an die Sparvorgaben des Finanzministeriums. | |
Grüne für Wohnen und Gesundheit: Schluss mit fetter Rendite? | |
Kurz vor der Europawahl bringen die Grünen im EU-Parlament einen | |
Renditedeckel ein. So könne die Macht der Finanzinvestoren zurückgedrängt | |
werden. | |
Nachwehen des Cum-ex-Skandals: Chefermittlerin wirft hin | |
Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker geht zur Organisation Finanzwende. | |
Die Kölner Staatsanwältin wird Geschäftsführerin der NGO. | |
Steuerpläne des Finanzministers: Steuern runter macht Lindner munter | |
Finanzminister Lindner fordert Steuerentlastungen für Gering- und | |
Spitzenverdiener. Woher das dafür nötige Geld kommen soll, bleibt unklar. | |
Überschuldung in Deutschland: Keine Zahlen zur Zahlungsnot | |
Bis zu sieben Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Die | |
Organisation Finanzwende Recherche will gegensteuern – mit besseren Daten. | |
US-Notenbankchef Jerome Powell: Zinssenkungen sind in Aussicht | |
Um die Inflation zu beschränken, hält die US-Notenbank Federal Reserve den | |
Leitzins oben. Bald soll er aber wieder fallen, so Fed-Chef Jerome Powell. | |
Forscher über Finanzbehörde im NS: „Ein dichtes Verfolgungsnetzwerk“ | |
Jaromír Dittmann-Balcar erforscht im Auftrag der Hamburger Finanzbehörde, | |
wie sich der Fiskus während des NS an rassistisch Verfolgten bereicherte. | |
Weltbank-Vize über Klimafinanzierung: „Wir müssen für eine bessere Welt k�… | |
Wenn die Klimakrise nicht bewältigt wird, gibt es keine Sicherheit, sagt | |
Axel von Trotsenburg. Vor allem in den afrikanischen Ländern fehle das | |
Geld. | |
Auswege aus der Haushaltskrise: Klimazuschüsse für Betriebe | |
Die Linksfraktion fordert die Ausrufung der haushaltspolitischen Notlage – | |
auch für an Bedingungen geknüpfte Zuschüsse für private Betriebe. | |
Barbados-Premier über Klimakrise: „Alle haben ein Recht auf Entwicklung“ | |
Mia Mottley, Premierministerin von Barbados, fordert einen Marshall-Plan | |
für den Globalen Süden. Ein Gespräch über Klimadiplomatie und | |
Klimafinanzierung. | |
350-Millionen-Dollar-Strafe für Trump: Expräsident muss kräftig blechen | |
Wegen Bilanzfälschung wurden Donald Trump und seine Söhne am Freitag in New | |
York zu hohen Geldbußen verurteilt. Doch sie wollen in Berufung gehen. |