# taz.de -- US-Notenbank senkt Leitzins: Biden feiert, Trump ist sauer | |
> Erstmals seit 2020 senkt die US-Notenbank den Leitzins. Dadurch werden | |
> Kredite günstiger, Hauskäufer müssen weniger für Schulden bezahlen. | |
Bild: Breaking News in der New Yorker Börse: Geld leihen wird in den USA wiede… | |
Washington dpa | Die US-Notenbank Fed hat das erste Mal seit Ausbruch der | |
Coronapandemie den Leitzins verringert und steuert auf weitere | |
Zinssenkungen in diesem Jahr dazu. Das Vorgehen der Federal Reserve deutet | |
darauf hin, dass sie den Druck auf die Wirtschaft mindern möchte und | |
gleichzeitig zuversichtlich ist, im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise | |
einen nachhaltigen Erfolg erzielt zu haben. [1][Die jüngsten | |
Wirtschaftsprognosen der Notenbank zeichnen ein optimistisches Bild der | |
Inflationsrate.] Inmitten des US-Wahlkampfs beschäftigt die | |
Fed-Entscheidung aber auch die Politik – beim republikanischen | |
Präsidentschaftskandidaten Donald Trump scheint sich die Begeisterung in | |
Grenzen zu halten. | |
Für Unternehmen und Verbraucher in den USA dürfte die deutliche Zinssenkung | |
um 0,5 Prozentpunkte eine Erleichterung darstellen. Kredite werden | |
günstiger, weswegen Firmen eher investieren und Bürgerinnen und Bürger | |
weniger für Schulden ausgeben müssen. | |
Der Leitzins liegt nun in einer Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent. Bisher | |
ist der Fed zwar der Drahtseilakt gelungen, die Inflation mit ihrer | |
Hochzinspolitik in den Griff zu bekommen, ohne die Wirtschaft zu sehr | |
auszubremsen. Doch jüngste Daten deuten darauf hin, dass der Arbeitsmarkt | |
zu schwächeln beginnt. | |
„Wir versuchen, eine Situation zu erreichen, in der wir die Preisstabilität | |
wiederherstellen können, ohne dass es zu einem schmerzhaften Anstieg der | |
Arbeitslosigkeit kommt“, betonte Fed-Chef Jerome Powell. Er machte jedoch | |
deutlich, dass derzeit nichts auf eine gestiegene Rezessionsgefahr | |
hindeute. Dennoch scheint sich die Fed mit ihrem jüngsten Zinsentscheid nun | |
vor allem auf die konjunkturellen Risiken zu konzentrieren. | |
## Mehr Zinssenkungen als bisher erwartet | |
Denn der Kurswechsel der Notenbank der weltgrößten Volkswirtschaft ist | |
durchaus beachtlich. Noch im Juni rechnete die Fed im Mittel mit einem | |
Leitzins von 5,1 Prozent in diesem Jahr. Dieser Wert wurde in der neuen | |
Prognose auf 4,4 Prozent nach unten korrigiert. Das deutet auf einen | |
weiteren großen Schritt um 0,5 Prozentpunkte oder zwei kleine Senkungen um | |
je 0,25 Prozentpunkte hin. | |
„Die US-Notenbanker gehen bei der wohlvorbereiteten Zinswende direkt in die | |
Vollen. Die fortschreitende Abkühlung am Arbeitsmarkt, die inzwischen | |
mindestens so stark gewichtet wird wie die noch immer erhöhte Inflation, | |
dürfte hierfür den Ausschlag gegeben haben“, meint Elmar Völker, Analyst | |
der Landesbank Baden-Württemberg. Auch Fed-Chef Powell entgegnete auf die | |
Frage, ob die Fed nun die hohe Inflation für besiegt erklären könne: „Nein, | |
das tun wir nicht. (…) Wir sagen nicht „Mission erfüllt“ oder so etwas.�… | |
Die Prognose der Fed für die Teuerungsrate ist aber durchaus optimistisch: | |
Sie soll im kommenden Jahr bei durchschnittlich 2,1 Prozent (Juni: 2,3 | |
Prozent) liegen. Die US-Notenbank strebt auf mittlere Sicht eine | |
Inflationsrate von 2 Prozent an. Recht hoffnungsvoll geben sich die | |
Notenbanker auch bei der Kerninflation – sie berücksichtigt Lebensmittel- | |
und Energiepreise nicht und gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung | |
von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate. Hier rechnet die Fed im | |
kommenden Jahr mit durchschnittlich 2,2 Prozent (Juni: 2,3 Prozent). | |
„Die Notenbank wird die Inflation genau im Auge behalten, die zuletzt | |
aufgrund der Energiepreisentwicklung deutlich gesunken ist, im großen | |
Dienstleistungssektor der US-Wirtschaft aber keinesfalls auf dem Zielniveau | |
der Notenbank liegt“, urteilt Michael Heise, Chefökonom von HQ Trust. | |
## Trump ist nicht begeistert | |
Für die Fed ist der Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise ein Balanceakt. | |
Bei zu hohen Zinsen besteht die Gefahr einer Rezession. Werden die Zinsen | |
zu früh gesenkt, könnte die Inflationsrate wieder ansteigen. Im Sommer 2022 | |
lag sie bei mehr als 9 Prozent. | |
Kurz vor der Präsidentenwahl am 5. November spielt die Zinspolitik der Fed | |
auch im Wahlkampf eine Rolle. Donald Trump, der nach der Präsidentenwahl im | |
November wieder ins Weiße Haus einziehen will, warf der Fed in der | |
Vergangenheit vor, mit Zinssenkungen vor der Wahl die Stimmung zugunsten | |
der aktuellen Regierung des demokratischen Präsidenten Joe Biden verbessern | |
zu wollen. Auf den Zinsentscheid reagierte der Republikaner nun mit den | |
Worten: „Ich denke, es zeigt, dass die Wirtschaft sehr schlecht ist, wenn | |
man (die Zinsen) so deutlich senkt – vorausgesetzt, sie spielen nicht nur | |
Politik.“ | |
US-Präsident Biden hingegen feierte die Entscheidung der Notenbank und | |
bewertete die Lage erwartungsgemäß völlig anders: „Wir haben gerade einen | |
wichtigen Moment erreicht: Die Inflation und die Zinssätze sinken, während | |
die Wirtschaft stark bleibt.“ Die hohe Inflation hatte Bidens | |
Präsidentschaft überschattet – und die wirtschaftliche Lage ist für die | |
Menschen im Land das Topthema bei der anstehenden Wahl. Für die Demokraten | |
geht US-Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen. Sie nannte die | |
Fed-Entscheidung „eine willkommene Nachricht für die Amerikaner, die die | |
Hauptlast der hohen Preise zu tragen haben.“ | |
Angesprochen auf Trump betonte Fed-Chef Powell, dass Länder mit | |
unabhängigen Zentralbanken wie die USA oftmals eine niedrige Inflationsrate | |
aufweisen würden. Trump hatte während seiner Zeit im Weißen Haus immer | |
wieder öffentlich Druck auf die Fed ausgeübt. Powell betonte: „Wir dienen | |
keinem Politiker, keiner politischen Figur, keinem Anliegen, keiner Sache, | |
gar nichts. Es geht nur um maximale Beschäftigung und Preisstabilität im | |
Namen aller Amerikaner.“ | |
Die New Yorker Börsen profitierten am Mittwoch letztlich trotz erneuter | |
Rekorde nicht nachhaltig von der deutlichen Zinssenkung der Fed. „Dafür, | |
dass die große Senkung nur von einem Teil der Akteure erwartetet worden | |
ist, fallen die ersten Reaktionen an den Börsen eher überschaubar aus“, | |
kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC | |
Partners. [2][Auch der Euro profitierte nur kurz vom Fed-Zinsentscheid.] | |
19 Sep 2024 | |
## LINKS | |
[1] /US-Notenbank-vor-der-Zinswende/!6028557 | |
[2] /Wirtschaftsweise-Truger-ueber-Konjunktur/!6027032 | |
## TAGS | |
Finanzen | |
USA | |
Geld | |
Leitzins | |
Börse | |
Federal Reserve | |
US-Wahl 2024 | |
Zinspolitik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
HBO-Serie „Industry“: In diesem Büro wird noch „Fuck you“ gesagt | |
Die Serie „Industry“ zeigt, wie eng verwoben die Finanzwelt, Politik und | |
Medien sind. Mit der dritten Staffel erklimmt sie neue Höhen. | |
US-Notenbank vor der Zinswende: Der Elefant ist Donald Trump | |
Die Finanzwelt wartet auf eine Ansage von Fed-Chef Powell beim | |
Notenbanktreffen. Gewinnt Trump, ist die Unabhängigkeit der US-Institution | |
in Gefahr. | |
US-Wahl 2024: Bernie und Taylor sind entscheidend | |
Die Uni-Proteste sind für US-Präsident Joe Biden nicht gefährlich. Will er | |
die Wahlen gewinnen, braucht er Influencer – und die Börse, an der für | |
viele die Altersvorsorge hängt. | |
US-Notenbankchef Jerome Powell: Zinssenkungen sind in Aussicht | |
Um die Inflation zu beschränken, hält die US-Notenbank Federal Reserve den | |
Leitzins oben. Bald soll er aber wieder fallen, so Fed-Chef Jerome Powell. |