| # taz.de -- Zinspolitik | |
| Trumps Niederlage in der Zinspolitik: Sieg gegen Rumpelstilzchen | |
| Die Mini-Zinssenkung zeigt: Trump hat noch nicht die totale Macht, denn der | |
| wollte weiter runter. Das gibt Anlass für Hoffnung. | |
| Vorgeschobener Konflikt: Streit zwischen Trump und Powell – über Baukosten? | |
| Den Chef der US-Notenbank hat Donald Trump schon länger im Visier. Nun hat | |
| er ein neues Argument gefunden, gegen Powell vorzugehen. | |
| Trump gegen die Federal Reserve: Trump schließt nicht aus, Powell zu feuern | |
| Im Streit zwischen dem US-Präsidenten und seinem Zentralbankchef Jerome | |
| Powell deutet Trump jetzt deutlicher denn je eine bevorstehende Entlassung | |
| an. | |
| Donald Trump und Zentralbank-Chef Powell: Wenn der Präsident ihm das Mikro ent… | |
| US-Präsident Trump schießt gegen den Vorsitzenden der Fed. Das erinnert, | |
| natürlich, an einen anderen legendären Beef: Kanye West vs. Taylor Swift. | |
| Europäische Wirtschaft: EZB senkt Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte | |
| Es ist die dritte Zinssenkung der Währungshüter seit Juni: Sie wollen | |
| Europas Wirtschaft ankurbeln. Die meisten Experten finden das gut. | |
| Fed senkt Leitzins: Zinspolitik wird zum Politikum | |
| Die US-Notenbank hat erstmals seit über vier Jahren die Zinsen gesenkt. | |
| Donald Trump fürchtet, das komme seiner Konkurrentin Kamala Harris zugute. | |
| Zinswende im Euroraum: EZB fürchtet „holprigen Weg“ | |
| Als erste große Notenbank weltweit wagt die Europäische Zentralbank eine | |
| Zinssenkung. Dennoch sieht sie Risiken für die Geldstabilität. | |
| US-Notenbankchef Jerome Powell: Zinssenkungen sind in Aussicht | |
| Um die Inflation zu beschränken, hält die US-Notenbank Federal Reserve den | |
| Leitzins oben. Bald soll er aber wieder fallen, so Fed-Chef Jerome Powell. | |
| Zukunft der Deutschen Bank: 3.500 Stellen sollen weg | |
| Das Geldinstitut wächst stärker als geplant, macht dicken Gewinn, schüttet | |
| mehr Dividende aus. Dennoch will es weiter Kosten senken. | |
| Sinkende Inflationszahlen: Weiter im Würgegriff | |
| Die Teuerungsrate ist nicht mehr ganz so massiv, doch für Entwarnung ist es | |
| zu früh. Die Inflation wird so rasch nicht zu stoppen sein. | |
| Wohnungsnot und Klimaschutz: Neubau ist keine Lösung | |
| Wer eine neue Bleibe sucht, ist oft verzweifelt. Trotzdem: Es gibt in | |
| Deutschland nicht zu wenig Wohnraum. Er ist nur falsch verteilt. | |
| Notenbank Fed will Inflation stoppen: USA mit Jumbo-Zinsschritt | |
| Die US-Notenbank Fed erhöht die Leitzinsen erneut mit einem gewaltigen | |
| Schritt – und nährt so Befürchtungen, dass dem Land eine Rezession droht. | |
| Inflation in Europa: Das Zins-Dilemma | |
| Ukraine-Krieg, Pandemie und Lockdown in Shanghai: Die Inflation wird von | |
| externen Faktoren getrieben. Deshalb kann die EZB kaum reagieren. | |
| Auswirkungen der US-Geldpolitik: Welche Folgen die Zinswende hat | |
| Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation | |
| bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten. | |
| Inflation in der Türkei: Währungspolitik droht zu scheitern | |
| Präsident Erdoğan wollte die Inflation in der Türkei durch kursgeschützte | |
| Lira-Konten eindämmen. Doch die Strategie ist nicht aufgegangen. | |
| Keine Zinserhöhung der EZB: Bittere Erkenntnis | |
| Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei | |
| ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen. | |
| Armut in Deutschland: No money, no Zins | |
| Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht die Vermögensbildung durch | |
| Niedrigzinspolitik gefährdet. Und erzielt so einen Propagandaerfolg. | |
| Zunehmende Negativzinsen bei Banken: Symptom des Machtgefälles | |
| Banken nutzen die Alternativlosigkeit von Kleinsparer:innen aus. Sie | |
| verlangen Negativzinsen ab immer geringeren Einlagesummen. | |
| EZB erhöht Strafzinsen: Zentralbank verschärft Krisenmodus | |
| Die Europäische Zentralbank legt bei Strafzinsen zu und setzt erneut auf | |
| Milliarden-Anleihenkäufe. Präsident Trump sieht einen „Schaden für | |
| US-Exporte“. | |
| Deutsche Exporte: Eine alarmierende Statistik | |
| Auf den ersten Blick zeigen Deutschlands Exporte erfreuliche Zahlen. Doch | |
| das täuscht, denn in der Eurozone stagnieren sie – und das hat Folgen. | |
| Real existierende Strafzinsen: Söders Pläne irritieren | |
| Der CSU-Chef hat sein Herz für „Kleinsparer“ entdeckt, er will sie vor | |
| Negativzinsen schützen. Sein Vorstoß bringt aber nichts. | |
| Zinssenkung der US-Notenbank: Trump greift Federal Reserve an | |
| US-Präsident Trump wettert massiv gegen die angeblich unzureichende | |
| Zinssenkung. Der US-Zentralbank Fed droht das Ende ihrer Unabhängigkeit. | |
| Linker Ökonom über Erdoğans Politik: „Türkei kommt nicht am IWF vorbei“ | |
| Was die türkische Wirtschaft in Schwierigkeiten gebracht hat, was noch zu | |
| retten ist und wie die Krise schlimmstenfalls ausgeht, erklärt Mustafa | |
| Sönmez. | |
| Trump attackiert US-Notenbank: Bruch mit der Tradition | |
| Der Streit um die Notenbank Fed hat in den USA Tradition – doch dass der | |
| Präsident dabei mitmacht, ist neu. | |
| Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt: Das Dilemma mit der sicheren Krise | |
| Egal, wie die künftige Bundesregierung die nächste Schulden- oder | |
| Finanzkrise angeht: Die Euroskeptiker lauern schon. | |
| Urteil zu alten Bausparverträgen: Bausparkassen dürfen kündigen | |
| Bausparer freuten sich bisher über gutverzinste Verträge. Bis Bausparkassen | |
| diese plötzlich kündigten – zu Recht, wie der BGH nun entschied. | |
| Kommentar Zinspolitik der US-Notenbank: Irre viel Geld für irre große Probleme | |
| Die aktuelle US-Finanzpolitik hilft vielleicht Exportländern wie | |
| Deutschland. Wer aber in Dollar verschuldet ist, guckt in die Röhre. | |
| Profiteure der Nullzinspolitik: Wer hat, dem wird gegeben | |
| Während Sparer leiden, treibt das billige Geld die Vermögenswerte in die | |
| Höhe. Das freut Besitzer von Immobilien und Aktien. | |
| Kommentar Sparkassentag: Schuldfrage klar, Wahrheit egal | |
| Im Streit um die Nullzinspolitik von EZB-Chef Draghi sind für | |
| Sparkassenpräsident Fahrenschon die Fronten geklärt. Seine Analyse aber ist | |
| falsch. |