| # taz.de -- Zukunft der Deutschen Bank: 3.500 Stellen sollen weg | |
| > Das Geldinstitut wächst stärker als geplant, macht dicken Gewinn, | |
| > schüttet mehr Dividende aus. Dennoch will es weiter Kosten senken. | |
| Bild: Trotz der Probleme mit der Postbank und der DWS: Die Türme der Deutschen… | |
| Frankfurt/Main dpa | Die Deutsche Bank plant weitere Einsparungen in | |
| Milliardenhöhe. Die Bank gehe davon aus, dass weitere Kostensenkungen „mit | |
| einem Abbau von rund 3.500 Stellen einhergehen, vor allem in kundenfernen | |
| Bereichen“, teilte Deutschlands größtes Geldhaus am Donnerstag in Frankfurt | |
| mit. Der Abbau der Jobs soll nach Angaben eines Sprechers bis Ende nächsten | |
| Jahres vollzogen sein. | |
| Im vergangenen Jahr hatte der Vorstand die Kosten bereits um 1,3 Milliarden | |
| Euro gesenkt, nun will er weitere 1,6 Milliarden Euro einsparen: in | |
| Infrastruktur und IT sowie durch Verbesserung von Betriebsabläufen. Weitere | |
| Maßnahmen seien „die Straffung des Vertriebsnetzes in Deutschland und die | |
| Vereinfachung und Automatisierung von internen Prozessen“. | |
| Vor Steuern erzielte das Institut 2023 mit fast 5,7 Milliarden Euro den | |
| höchsten Gewinn seit 16 Jahren. Daher zog [1][Konzernchef Christian Sewing] | |
| auch eine positive Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres: Die Bank sei | |
| stärker gewachsen als geplant. Die Erträge – also die gesamten Einnahmen – | |
| stiegen um sechs Prozent auf rund 28,9 Milliarden Euro. Bis 2025 sollen sie | |
| auf rund 32 Milliarden wachsen und damit stärker als bisher geplant. | |
| Wie andere Geldhäuser profitierte die Deutsche Bank von den [2][weltweit | |
| gestiegenen Zinsen]. Sewing erklärte jedoch in einem Schreiben an die | |
| Belegschaft, der Erfolg der Bank stehe „auf einer breiten Basis“: „Das | |
| Nettozinsergebnis macht weniger als die Hälfte unserer Erträge aus, ein | |
| deutlich geringerer Anteil als bei vielen anderen Banken. Und wir stünden | |
| am Ende dieses Jahres nicht so gut da, wenn nicht auch die Teams der | |
| Investmentbank und der Vermögensverwaltung in einem schwierigen Marktumfeld | |
| sehr viel herausgeholt hätten.“ | |
| ## Aktionär:innen werden belohnt | |
| Von der insgesamt positiven Entwicklung sollen die Aktionärinnen und | |
| Aktionäre profitieren: Die Dividende soll von 30 Cent ein Jahr zuvor auf | |
| nun 45 Cent je Anteilsschein angehoben werden. Weitere 675 Millionen Euro | |
| will die Bank bis Ende Juni des laufenden Jahres über Aktienrückkäufe an | |
| die Anteilseigner zurückgeben. Für das Geschäftsjahr 2025 peilt der | |
| Vorstand eine Dividende von einem Euro je Aktie an. | |
| Im Gesamtjahr 2022 hatte eine einmalige Steuergutschrift in Milliardenhöhe | |
| im Zusammenhang mit US-Geschäften dem Institut den höchsten Gewinn seit 15 | |
| Jahren beschert: Nach Abzug von Zinszahlungen an Inhaber nachrangiger | |
| Anleihen blieben damals unter dem Strich etwas mehr als 5,0 Milliarden | |
| Euro. Für 2023 hatte der Vorstand zumindest vor Steuern eine erneute | |
| Steigerung angepeilt. | |
| ## Postbank bleibt Problem | |
| Für viel Ärger und zusätzliche Kosten in Millionenhöhe sorgten im | |
| vergangenen Jahr [3][Probleme bei der zum Deutsche-Bank-Konzern gehörenden | |
| Postbank]. Im Zusammenhang mit einer IT-Umstellung hatten sich dort | |
| Beschwerden von Kunden gehäuft, die zum Beispiel zeitweise nicht mehr auf | |
| Konten zugreifen konnten oder über Verzögerungen bei Baufinanzierungen | |
| klagten. Die Finanzaufsicht Bafin schickte der Bank einen Sonderaufpasser | |
| ins Haus. Anders als von Konzernchef Sewing im Herbst in Aussicht gestellt, | |
| konnten nicht alle Probleme bis zum Jahresende 2023 behoben werden. | |
| Schwierigkeiten gab es auch bei der Umstellung der Computersysteme der | |
| Fondstochter DWS. Die Fondsgesellschaft will sich bei vielen | |
| Verwaltungsabläufen von ihrem Mutterkonzern lösen – sofern sie es selbst | |
| und billiger hinbekommt. | |
| 1 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NGO-kritisiert-Deutsche-Bank/!5936354 | |
| [2] /Inflationsrate-in-der-Eurozone/!5983732 | |
| [3] /Finanzaufsicht-reagiert-auf-IT-Probleme/!5964304 | |
| ## TAGS | |
| Zinspolitik | |
| Stellenabbau | |
| Deutsche Bank | |
| Postbank | |
| Banken | |
| Geldpolitik | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LNG-Boom in den USA: Ein schmutziges Geschäft | |
| Die Flüssiggas-Industrie bringt Arbeitsplätze nach Louisiana – und zerstört | |
| Umwelt und Gesundheit der Menschen. Auch deutsche Firmen sind beteiligt. | |
| Finanzkrise vor 15 Jahren: „Die Lehren wurden wieder vergessen“ | |
| 2008 implodierte die US-Bank Lehman Brothers. Es folgten Schockwellen in | |
| der Welt. Experte Gerhard Schick warnt: Die Finanzmärkte sind labil wie | |
| damals. | |
| NGO kritisiert Deutsche Bank: Banker gönnen sich fette Boni | |
| Deutschlands größtes Geldhaus Deutsche Bank ist laut NGO Finanzwende nicht | |
| genug auf Krisen vorbereitet. Das liegt auch an Milliarden, die Banker | |
| kassierten. |