| # taz.de -- Geldpolitik | |
| Ökonomin Leah Downey: „Niedrige Inflation ist allen wichtig“ | |
| Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik | |
| bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das | |
| anders. | |
| Geldpolitik in den USA: Fed senkt den Leitzins um Minispanne | |
| Die US-Notenbank reagiert auf die Arbeitsmarktprobleme und signalisiert den | |
| Beginn einer möglichen Wende. Politischer Druck verschärft das Dilemma. | |
| 80. Jahrestag des Weltkriegsendes: Japans Regierung will sich nicht mehr entsch… | |
| Der Regierungschef tut sich auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs | |
| im Pazifik mit Japans Kriegsschuld schwer. | |
| Oberhauswahl in Japan: Rechter Tiefschlag für Regierungskoalition | |
| Der konservative Premierminister Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der | |
| Parlamentsmehrheit im Amt bleiben. Das könnte zunächst funktionieren. | |
| Unabhängigkeit der US-Zentralbank: Donald Trump wird wieder übergriffig | |
| Der US-Präsident fürchtet die Konjunkturrisiken, die er mit seiner | |
| Zollpolitik selbst verursacht. Fed-Chef Powell will er vorerst wohl doch | |
| nicht entlassen. | |
| Geldpolitik bleibt zunächst auf Kurs: EZB senkt Leitzins auf 2,5 Prozent | |
| Noch sind die Rüstungs- und Infrastrukturpakete in Deutschland und der EU | |
| nur geplant. Die Zentralbank verbilligt deshalb die Kreditaufnahme | |
| nochmals. | |
| EZB und Fed entscheiden über Zinsen: US-Notenbank widersetzt sich Trump | |
| Während die EZB die Zinsen senkt, belässt die US-Notenbank alles beim | |
| Alten. Das missfällt dem US-Präsidenten, der niedrigere Zinsen haben will. | |
| Christian Lindner: Die libertären Posterboys | |
| Die FDP kratzt am Existenzminimum – der Fünfprozenthürde. Parteichef | |
| Lindner sieht das als dornige Chance und setzt auf irre Vorbilder wie Elon | |
| Musk. | |
| Fed senkt Leitzins: Zinspolitik wird zum Politikum | |
| Die US-Notenbank hat erstmals seit über vier Jahren die Zinsen gesenkt. | |
| Donald Trump fürchtet, das komme seiner Konkurrentin Kamala Harris zugute. | |
| Inflation und Gierflation: Und der Staat unternimmt nichts | |
| Ja, die Regierung kann nichts tun gegen die Ursachen teuren Olivenöls. Aber | |
| sie hätte die Mittel, die Inflation ingesamt besser zu bekämpfen. | |
| EZB senkt die Zinsen: Dieser Schritt war überfällig | |
| Mit der Zinswende senkt die EZB die Kosten für Schulden. Damit nimmt sie | |
| Finanzminister Lindner ein Argument in der Debatte um die Schuldenbremse. | |
| Inflation in Japan: Erste Zinsanhebung seit 17 Jahren | |
| Nach langer Zeit hebt Japans Notenbank wieder die Zinsen an. Sie bleiben | |
| aber relativ niedrig, weil niemand hohe Zinsen mag. | |
| Cash oder Karte?: Zeche prellen wäre das Beste | |
| Die einen lieben Bargeld, die anderen Kreditkarten – und alle glauben, dass | |
| ihre Zahlmethode die umweltschonendere ist. Wer recht hat, ist wurscht. | |
| Zukunft der Deutschen Bank: 3.500 Stellen sollen weg | |
| Das Geldinstitut wächst stärker als geplant, macht dicken Gewinn, schüttet | |
| mehr Dividende aus. Dennoch will es weiter Kosten senken. | |
| Inflation 2023: Verbraucher haben draufgezahlt | |
| Die allgemeine Teuerungsrate betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent. Ein | |
| Sozialverband fordert einen höheren Mindestlohn sowie Rentensteigerungen. | |
| Folgen der EZB-Zinswende: Der Wert des Geldes | |
| Die Zinsen der Europäischen Zentralbank werden wieder steigen. Was bedeutet | |
| das für die Privathaushalte und Konsument:innen? | |
| Hohe Inflation und EZB: Zentralbank tritt auf die Bremse | |
| Um die Inflation zu dämpfen, lässt die EZB ihre Anleihekäufe auslaufen. | |
| Unwägbarkeiten wegen der Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine. | |
| Keine Zinserhöhung der EZB: Bittere Erkenntnis | |
| Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei | |
| ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen. | |
| Fed reagiert auf Inflation: US-Zentralbank drängt EZB | |
| Die US-Zentralbank Fed signalisiert für 2022 mehrere Zinserhöhungen. Das | |
| hat über kurz oder lang auch Auswirkungen auf Europa und die EZB. | |
| Hohe Inflationsrate in Deutschland: Zur Panik kein Grund | |
| Die Inflation ist um mehr als 5 Prozent gestiegen. Doch die Teuerung liegt | |
| vor allem an den Energiepreisen, die bereits wieder fallen. | |
| Geldpolitik der US-Zentralbank: Vorsichtige Gelassenheit | |
| Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, aus den Anleihenkäufen auszusteigen, | |
| ist angemessen. Für die EZB ist es dafür aber noch zu früh. | |
| Geldpolitik der US-Zentralbank: Ende des Krisenmodus | |
| Die US-Notenbank Fed hat entschieden, das Tempo ihrer Wertpapierkäufe zu | |
| drosseln. Das markiert eine geldpolitische Trendwende nach der Pandemie. | |
| Armut in Deutschland: No money, no Zins | |
| Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht die Vermögensbildung durch | |
| Niedrigzinspolitik gefährdet. Und erzielt so einen Propagandaerfolg. | |
| Ökologischer Umbau der Wirtschaft: Glanz und Elend der Billionenflüsse | |
| Wie viel Öko-Wumms haben die EU-Gelder? Welche Zentralbank ist die grünste? | |
| Warum sind Öl-Aktien schlecht fürs Depot? Neue Studien klären auf. | |
| Geldtheorie aus den USA: Schulden sind kein Problem | |
| Bei den US-Demokraten ist eine neue Geldtheorie populär: die Modern Money | |
| Theory. Wenn Biden Präsident wird, dürfte MMT eine wichtige Rolle spielen. | |
| US-Notenbank ändert Strategie: Fed will Arbeitsmarkt unterstützen | |
| Die US-Notenbank ändert mitten in der Coronakrise ihre Geldpolitik. Geringe | |
| Zinsen sollen Geringverdiener*innen unterstützen und die Wirtschaft | |
| ankurbeln. | |
| Gauweilers Anwalt über EZB-Klage: „EZB führt Verfassungsgericht vor“ | |
| Der ehemalige CSU-Vizechef Peter Gauweiler will den Streit um die | |
| Kompetenzen der Europäischen Zentralbank eskalieren. Sein Anwalt im | |
| Gespräch. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Gericht gegen Gericht | |
| Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof streiten | |
| über die EZB-Anleihenkäufe. Das legt das fragile Fundament der EU bloß. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Geldpolitik, das sind wir | |
| Was gute Geldpolitik ist, bestimmt am Ende die EZB selbst: Das mag in einem | |
| demokratisch verfassten Staatswesen aufstoßen, ist aber unvermeidlich. | |
| Verfassungsrichter zu Anleihekäufen: Karlsruhe nimmt EZB an die Leine | |
| Das Bundesverfassungsgericht stellt fest: Die EZB überschreitet ihre | |
| Kompetenzen. Die Entscheidung ist ein Affront gegenüber EU-Institutionen. | |
| EZB sieht schwere Rezession kommen: Lagarde hält an Notprogrammen fest | |
| Die Europäische Zentralbank stellt erschreckende Szenarien zur | |
| EU-Wirtschaft vor, bietet aber die weitere Hilfe der Geldpolitik an. | |
| Neuer Kurs der EU-Investitionsbank: Europa steigt aus Gas aus | |
| Aktivisten und NGOs feiern einen „Klimaerfolg“. Lange war Deutschland gegen | |
| einen Ausstieg der EU-Förderbank EIB aus fossilen Energieträgern. | |
| Ende der Ära Draghi: Marios großes Experiment | |
| Mit Mario Draghi geht an der Spitze der EZB ein Mann, der mit seiner | |
| Nullzinspolitik wie kein anderer die europäische Finanzpolitik geprägt hat. | |
| Rückzug von Sabine Lautenschläger: Eine deutsche EZB-Tradition | |
| Erneut schmeißt ein deutsches Direktoriumsmitglied vorzeitig hin. Auch | |
| Sabine Lautenschläger war gegen die ultralaxe Geldpolitik von Mario Draghi. | |
| Querelen bei der EZB: Direktorin tritt zurück | |
| Sabine Lautenschläger hatte die lockere Geldpolitik der Zentralbank | |
| kritisiert. Und sich damit gegen den Kurs von EZB-Chef Mario Draghi | |
| gestellt. | |
| EZB erhöht Strafzinsen: Zentralbank verschärft Krisenmodus | |
| Die Europäische Zentralbank legt bei Strafzinsen zu und setzt erneut auf | |
| Milliarden-Anleihenkäufe. Präsident Trump sieht einen „Schaden für | |
| US-Exporte“. | |
| Zinserhöhung in der Türkei: Zentralbank trotzt Erdoğan | |
| Entgegen der Forderung des Präsidenten hebt die türkische Zentralbank die | |
| Leitzinsen an. Sie macht klar, dass die Wirtschaft Devisen braucht. | |
| Kommentar Zinspolitik der EZB: Die Krise Europas geht weiter | |
| Eine Kehrtwende in der Geldpolitik sieht anders aus. Nur ganz langsam | |
| beendet die Europäische Zentralbank den Ausnahmezustand. | |
| EZB stellt Anleihekäufe ein: Eurokrise geht langsam zu Ende | |
| Die Europäische Zentralbank stellt ihre expansive Geldpolitik ein, hält | |
| aber an ihrer rigiden Nullzinspolitik fest. Ökonomen begrüßen das. | |
| Wechsel an Zentralbank-Spitze: Weidmann wittert EZB-Luft | |
| Spaniens Finanzminister soll Vize der Europäischen Zentralbank werden: | |
| Bundesbanker Weidmann könnte deshalb die Nachfolge von Draghi antreten. | |
| Chef der US-Notenbank Fed: America's Next Fed-Boss | |
| Wen sucht sich US-Präsident Trump für den Chefposten der US-Notenbank Fed | |
| aus? Die Kandidatenkür organisiert er wie eine TV-Reality-Show. | |
| Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: EZB drosselt Geldflut | |
| Jahrelang haben Europas Währungshüter Anleihen im Billionenwert gekauft. | |
| Das wird nun reduziert. Ein riesiges Problem bleibt. | |
| Kurswechsel der EZB: Zurück zum Gesetz des Dschungels | |
| So wie im Zoo Tiere gezielt gefüttert werden, versorgt die Europäische | |
| Zentralbank Staaten und Firmen mit Geld. Damit soll wohl bald Schluss sein. | |
| Die Wahrheit: Geld vom Grabbeltisch | |
| Der Europäischen Zentralbank und ihrem Chef Mario Draghi in Frankfurt sei | |
| Dank: Endlich gibt es billigen Zaster für alle und jeden. | |
| Debatte Geldpolitik: Billiges Geld, billige Sprüche | |
| Ist EZB-Chef Draghi für die niedrigen Zinsen verantwortlich? Schön wär’s. | |
| Das Thema könnte die nächste Bundestagswahl beeinflussen. | |
| Kommentar Wirtschaftsmisere in Asien: Aus für Null- und Minuszinsen | |
| Chinas Außenhandel bricht ein und die Weltwirtschaft hängt mit drin. | |
| Geldpolitik bringt nichts mehr, soziale Investitionen sind gefragt. | |
| Ökonom über EZB-Geldpolitik: „Die Spekulationsblase ist schon da“ | |
| Helge Peukert fordert von der Europäischen Zentralbank Investitionen in | |
| nachhaltige oder soziale Projekte – und nicht in die Finanzindustrie. | |
| Volkswirt über EU-Geldpolitik: „EZB-Chef Draghi ist machtlos“ | |
| Die Europäische Zentralbank will eine Billion Euro in die Wirtschaft | |
| pumpen. Das wird nicht viel bringen, sagt Volkswirt Dirk Ehnts. | |
| Eurorettung durch die EZB: Legal oder illegal? | |
| Hat die EZB ihre Kompetenzen überschritten, als sie ankündigte, | |
| Staatsanleihen zu kaufen? Das wird vor dem Europäischen Gerichtshof | |
| diskutiert. | |
| Obama gendert die Fed: „Gott sei Dank ist es Yellen“ | |
| Erstmals in ihrer hundertjährigen Geschichte rückt eine Frau an die Spitze | |
| der Notenbank. Um Gleichberechtigung geht es dem US-Präsident dabei | |
| weniger. |