| # taz.de -- Geldpolitik bleibt zunächst auf Kurs: EZB senkt Leitzins auf 2,5 P… | |
| > Noch sind die Rüstungs- und Infrastrukturpakete in Deutschland und der EU | |
| > nur geplant. Die Zentralbank verbilligt deshalb die Kreditaufnahme | |
| > nochmals. | |
| Bild: EZB-Präsidentin Christine Lagarde spricht auf einer Pressekonferenz am 6… | |
| Frankfurt rtr/taz | Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt angesichts der | |
| [1][langsameren Inflation] und [2][mauen Konjunktur] die Leitzinsen erneut. | |
| Der EZB-Rat um Notenbankchefin Christine Lagarde beschloss am Donnerstag, | |
| den am Finanzmarkt maßgeblichen Einlagensatz um einen Viertelpunkt auf 2,50 | |
| Prozent nach unten zu setzen. Diesen erhalten Geldhäuser, wenn sie bei der | |
| Notenbank überschüssige Gelder parken. Er ist der Leitzins im Euroraum. | |
| Seit die Währungshüter Mitte 2024 auf einen Lockerungskurs umgeschwenkt | |
| waren, ist dies die sechste Zinssenkung. | |
| Zum weiteren Kurs sagten die Währungshüter:innen: „Die Geldpolitik wird | |
| spürbar weniger restriktiv, da die Zinssenkungen die Aufnahme neuer Kredite | |
| für Unternehmen und private Haushalte günstiger machen und das | |
| Kreditwachstum anzieht.“ Offenbar gehen sie davon aus, dass die Zinsen auf | |
| dem Weg zu einem Niveau sind, das wachstumsneutral wirkt. Nach der | |
| [3][jüngsten EZB-Studie] ist damit ein Zinssatz zwischen 1,75 und 2,25 | |
| Prozent gemeint. | |
| Die Inflation im Euroraum war im Februar auf 2,4 Prozent gesunken, nachdem | |
| sie im Januar noch 2,5 Prozent betragen hatte. Das EZB-Ziel einer | |
| Teuerungsrate von 2,0 Prozent rückt damit näher. Zugleich fehlt der | |
| Konjunktur bislang immer noch ein Schub. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im | |
| Währungsraum legte von Oktober bis Dezember verglichen mit dem Quartal | |
| davor lediglich um 0,1 Prozent zu, nachdem es im Sommerquartal noch um auch | |
| nicht berauschende 0,4 Prozent zugenommen hatte. | |
| Der Ausblick ist für die EZB von zunehmender Unsicherheit geprägt, unter | |
| anderem wegen des [4][Hin-und-Her im Handelskonflikt mit den USA]. Dies | |
| veranlasst Unternehmen dazu, sich mit Investitionen zurückzuhalten. | |
| ## Neuer Rüstungskeynesianismus | |
| Als besonderer Bremsklotz gilt Deutschland, die größte Volkswirtschaft, die | |
| zuletzt sogar noch langsamer wuchs als der EU-Durchschnitt. Die restriktive | |
| Fiskalpolitik dort hatte die Wirtschaft wenig unterstützt. Allerdings | |
| stehen nun aktuell mit der [5][militärischen Aufrüstung in Europa] und dem | |
| [6][in Deutschland geplanten Finanzpaket, das ebenfalls in die Rüstung | |
| fließen, aber auch die Infrastruktur verbessern soll], plötzlich hohe | |
| staatliche Investitionen an. Mit diesen würden nicht nur direkt etwa | |
| Rüstungs- und Bauindustrie angekurbelt, sondern beispielsweise mit der | |
| Verbesserung von Transportwegen für Waren, Energie und Personen auch die | |
| Bedingungen für die Gesamtwirtschaft verbessert. | |
| Die Debatte unter den Währungshütern über den weiteren Kurs dürfte daher in | |
| den nächsten Monaten kontroverser geführt werden. Notenbank-Direktorin | |
| Isabel Schnabel hatte unlängst dafür plädiert, über eine Pause oder einen | |
| Stopp des Zinssenkungskurses nachzudenken. | |
| 6 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Inflation-sinkt-ueberraschend/!6066438 | |
| [2] /Experte-zu-Wirtschaftspolitik--la-Merz/!6065168 | |
| [3] https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-volle-fahrt-auf-neutral-doch-was-kommt-… | |
| [4] /Donald-Trumps-Zollpolitik/!6070306 | |
| [5] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!6073682 | |
| [6] /!6070438&s=infrastruktur&SuchRahmen=Print/ | |
| ## TAGS | |
| Geldpolitik | |
| EZB | |
| Konjunktur | |
| Zinsen | |
| Bundesbank | |
| US-Notenbank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsforscher über Investitionen: „Die Zinsen müssen künftige Genera… | |
| Die kommende Regierung hat ein Investitionsprogramm von einer Billion Euro | |
| beschlossen. Damit haben sie die Forderungen des Ökonomen Jens Südekum | |
| übertroffen. | |
| Bundesbank in der Krise?: Verlust ist ihr Geschäft | |
| Geht es der Deutschen Bundesbank nicht gut? Zum ersten Mal seit 1979 macht | |
| sie jedenfalls Verlust. Allerdings ist sie keine Bank wie jede andere. | |
| EZB und Fed entscheiden über Zinsen: US-Notenbank widersetzt sich Trump | |
| Während die EZB die Zinsen senkt, belässt die US-Notenbank alles beim | |
| Alten. Das missfällt dem US-Präsidenten, der niedrigere Zinsen haben will. |