# taz.de -- Dienstreisen von Regierungsmitarbeitern: Abgehoben für die Politik | |
> Mitarbeiter von Ministerien und Behörden fliegen seit der | |
> Corona-Pandemie öfter. Und das, obwohl sie verpflichtet sind, Flugreisen | |
> zu vermeiden. | |
Bild: Nicht immer der schnellste Weg: Diese Regierungs-maschine musste auf dem … | |
Berlin afp | Die Zahl der innerdeutschen Dienstreisen per Flugzeug durch | |
Mitarbeitende von Ministerien und Bundesbehörden ist nach dem Einbruch | |
infolge der Corona-Pandemie wieder deutlich gestiegen. | |
Im Jahr 2022 stieg die Zahl solcher Inlandsflugreisen im Vergleich zum | |
Vorjahr um 43,1 Prozent, im Jahr 2023 um weitere 21,7 Prozent, ehe sie im | |
Jahr 2024 um 14,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sank: Dies geht aus | |
einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der | |
Linksfraktion hervor, die AFP am Mittwoch vorlag. | |
In absoluten Zahlen wurden 2024 insgesamt 13.209 Dienstreisen per | |
Inlandsflug gezählt, nach 15.445 (2023), 12.694 (2022) und 8872 im Jahr | |
2021. Im Corona-Jahr 2021 war die Zahl der Flüge allerdings wegen der | |
Lockdown-Maßnahmen außerordentlich gering, im Vergleich zum Vorjahr 2020 | |
war sie um 67 Prozent gesunken. | |
Der Linken-Klimaexperte Fabian Fahl übte scharfe Kritik daran, dass die | |
Zahl der besonders umweltschädlichen Inlandsflüge nach der Pandemie wieder | |
stieg. | |
## Mitarbeiter*innen zu Reisevermeidung verpflichtet | |
Die Regierung hätte die Chance gehabt, „das [1][enorme Potential, das sich | |
durch Video-Konferenzen ergeben hat], zu verstetigen“, sagte der | |
Bundestagsabgeordnete zur Nachrichtenagentur AFP. Statt eine Strategie zu | |
entwickeln, habe die Regierung „einfach alles weiterlaufen“ lassen. | |
Der „beste Verkehr“ sei der, „der erst gar nicht entsteht“, sagte Fahl. | |
„Inlandsflüge hingegen sind der absolute Klimakiller.“ Der | |
Linken-Abgeordnete warf der CDU-geführten Bundesregierung vor, keine | |
Strategie zu haben, wie sie bis 2030 ihre innerdeutschen Flüge auf Null | |
bringen könne. „Die Vielfliegerei der ‚Ampel‘ [2][wird sich auch in der | |
Merz-Regierung fortsetzen]“, kritisierte er. | |
Im Jahr 2021 war das Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit in Kraft getreten. Es | |
schreibt für Bundesbehörden den [3][Grundsatz der Reisevermeidung] vor. Bei | |
der Anordnung oder Genehmigung von Dienstreisen sind seitdem auch | |
umweltbezogene Kriterien zu berücksichtigen. | |
Seit der Corona-Pandemie trage „die intensive Nutzung von Web- und | |
Videokonferenzen erheblich zur Vermeidung von Dienstreisen bei“, schrieb | |
das Umweltministerium in seiner Antwort auf die Linken-Anfrage. Bei „nicht | |
vermeidbaren Inlandsdienstreisen“ werde vorrangig die Bahn genutzt. | |
10 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Fuenf-Jahre-Coronavirus/!6061831 | |
[2] /Flugreisen-von-CDU-Chef-Friedrich-Merz/!6076286 | |
[3] /Plaedoyer-fuer-langsames-Reisen/!6112171 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Inlandsflüge | |
Flugreisen | |
Dienstreisen | |
Bundesregierung | |
Reden wir darüber | |
Verkehrswende | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Flugreisen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Greenpeace-Preisvergleich: Wo der Zug billiger ist als der Flieger | |
Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt | |
eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen. | |
Ehemaliger Airline-Manager: „Die Luftfahrt braucht ein neues Geschäftsmodell… | |
Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen | |
Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche | |
selbst. | |
Tourismus im Globalen Süden: „Pauschaler Verzicht auf Flugreisen greift zu k… | |
In Berlin trifft sich die internationale Tourismusbranche. Nachhaltiger | |
Urlaub bietet im Globalen Süden Chancen, sagt Alien Spiller von Tourism | |
Watch. |