# taz.de -- Schwerpunkt Klimawandel | |
Fragwürdige Besetzung: Im Expertenrat für Klimafragen gibts drei Neue und zwe… | |
Die Bundesregierung besetzt das wichtige Kontrollgremium neu. Allerdings | |
darf der Geschäftsführer eines umstrittenen Instituts bleiben. | |
Ministerin will Ende der Solarförderung: Die drei wichtigsten Klimanews der Wo… | |
Ministerin Reiche will private Solaranlagen nicht mehr fördern. | |
Übernachtungen bei der Klimakonferenz sind zu teuer. Tropenvögel leiden | |
unter dem Klimawandel. | |
Scheitern der Plastikkonferenz: Eine Katastrophe, die wir noch nicht überblick… | |
Eine Einigung bei der Plastikkonferenz wäre dringend nötig gewesen. Mit | |
Recycling ist den immer größer werdenden globalen Plastikbergen nicht | |
beizukommen. | |
Blockade der Erdöl-Länder: Verhandlungen über UN-Plastikabkommen gescheitert | |
Kein Vertrag gegen die Plastikkrise: Die Staaten, die von der Produktion | |
von Kunststoff profitieren, wollten deren Einschränkung unbedingt | |
verhindern. | |
Die Wahrheit: Der allererste Legostein | |
Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (1): Von der gar hölzernen | |
Geschichte eines dänischen Unikums. | |
Badeverbote und Hitzewellen: Gefangen in der Betonwüste | |
Wenn das Baden im Rhein verboten und das Freibad zu ist, fehlen kühle Orte | |
mehr denn je. Klimatisierte Oasen und Freiflächen müssen schleunigst her. | |
Klimaschutz in Berlin unter CDU und SPD: Mieses Klima in Berlins Bezirken | |
Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte blicken mit Sorge auf den Doppelhaushalt | |
2026/27. Beim Umwelt- und Klimaschutz droht der Senat, die Axt anzulegen. | |
Plastik-Abkommen der UN: Das Schicksal einer Ikone entscheidet sich in Genf | |
Die Verhandlungen über ein Plastikabkommen nähern sich dem Ende. Die | |
Geschichte des Kunststoffs erzählt viel über unser Bild vom Fortschritt. | |
Grüne fordern besseren Hitzeschutz: Mehr Geld für Kommunen und Pflege | |
Die Grünen wollen, dass die Bundesregierung den Schutz vor Hitze | |
verbessert. Expert*innen gehen die Vorschläge jedoch nicht weit genug. | |
Rekordhitze in Südeuropa: Griechenland kämpft gegen Extremwetter und Feuer | |
Waldbrände und Rekordhitze haben viele Länder Südeuropas fest im Griff. Ein | |
Ende der Hitzewelle ist nicht in Sicht. Was tut die griechische Regierung? | |
Verhandlungen zum Plastikabkommen: Stillstand im Kunststoffmorast | |
Die Vereinten Nationen verhandeln über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Kurz | |
vor Schluss sind wichtige Fragen noch offen. | |
Direktverbindung nach London: Die Bahn ist reif für die Insel | |
Deutschland und Großbritannien vereinbaren eine Zugverbindung nach London. | |
Das Experiment gab es schon einmal – und diesmal soll es klappen. | |
Griechenland kämpft gegen Brände: Feuerwehr am Limit | |
Zahlreiche Ortschaften werden evakuiert, Tausende Menschen müssen sich vor | |
den Flammen in Sicherheit bringen. Die Klimakrise verschärft das Problem. | |
Kritische Rohstoffe: Kampfansage an China – für die Sicherheit Europas | |
Seltene Erden kommen bislang vor allem aus dem Reich der Mitte. Frankreich | |
will sich mit einer Recyclinganlage für die Metalle unabhängiger machen. | |
Ford setzt auf E-Autos: Was Trump sagt? Ist Ford egal | |
Auch ohne die bisherige Förderung sieht der US-Autobauer Ford seine Zukunft | |
in der Elektromobilität. Ein E-Pickup soll das Zugpferd werden. | |
Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé | |
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. | |
Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu | |
achten. | |
E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte Freiheitsverlust | |
Die Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käufer:innen | |
entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis zu | |
tun. | |
Extreme Hitze: Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien | |
Der Klimawandel rafft Korallenriffe vor der Westküste Australiens | |
massenhaft dahin. Selbst bislang verschonte Gebiete sind diesmal betroffen. | |
Bedrohte private Solar-Förderung: Zermürbung der Solarwilligen | |
Katherina Reiche stellt die Förderung für private Solaranlagen in Frage. | |
Das ist ein fatales Signal für die klimafreundliche Stromherstellung. | |
Klimaschädliches Reisen: Deutsche fliegen schon wieder mehr | |
Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht. Die | |
Branche klagt über zu viele Abgaben und Steuern. | |
Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck | |
Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische | |
Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim | |
Wetter. | |
Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl… | |
Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt, | |
legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor. | |
Klimaanpassung im urbanen Raum: Die Stadt braucht neue Blätter | |
Ohne Bäume gibt es keine klimaresiliente Stadt. Doch welche Arten trotzen | |
Hitze und Trockenheit? Der kleine Klimabaum-Check. | |
Die Wahrheit: Blutige Hölle mit Röstaromen | |
Nicht alle können in der Freiluftsaison die Geselligkeit beim Grillen | |
genießen. Erschütternde deutsche Schicksale an Feuer und Flamme. | |
Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss | |
Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur Nussnougatcreme | |
teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ lebensgefährlich. | |
Nebeneffekte von Windkraftanlagen: Wenn Windräder sich die Böen klauen | |
Je mehr Rotoren auf engem Raum, desto geringer die Erträge der einzelnen. | |
Mancherorts beeinflusst der Windkraftausbau sogar das lokale Klima. | |
Junge Menschen und Zukunftspessimismus: Mit Utopien gegen die Krise | |
Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den | |
Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig. | |
Klimakrise als Brandbeschleuniger: Warum Waldbrände in Kalifornien immer früh… | |
Die Feuersaison in dem US-Staat hat sich deutlich nach vorne verschoben, | |
zeigt eine neue Studie. Derweil wütet ein Brand im Zentrum Kaliforniens | |
weiter. | |
Copernicus-Wetterbilanz: Weltweit drittwärmster Juli der Geschichte | |
Menschen in Deutschland klagten zuletzt über schlechtes Wetter. Doch | |
weltweit war der Juli 2025 der drittwärmste seit Beginn der Messungen. | |
Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt | |
Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen. | |
Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu | |
senken. | |
Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe | |
Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das | |
hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen. | |
Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller | |
Brasilien will sich beim nächsten Weltklimagipfel als Vorreiter | |
präsentieren. Nun aber feiert es den Fund eines beachtlichen | |
Tiefsee-Ölvorkommens. | |
Wenn die Klimakrise ignoriert wird: Deutsche Provinzialität | |
Der Klimawandel ist allerorten spürbar. Doch die Bundesregierung scheint | |
das zu ignorieren. Auch Teile der Bevölkerung zeigen sich ignorant. | |
Abgang im Berliner Senat: Düstere Aussichten für den Klimaschutz | |
Berlins Umweltstaatssekretärin Behrendt wechselt ins Kanzleramt. Eine | |
schlechte Nachricht mit Blick auf die klimapolitischen Restambitionen des | |
Senats. | |
Braunkohle in Deutschland: Transformation statt Revolution | |
Wirtschaftsministerin Reiche besucht das Brandenburger | |
Braunkohle-Kraftwerk. Dabei spricht sie sich für mehr fossiles Erdgas statt | |
grünen Wasserstoffs aus. | |
Umweltmediziner über hohe Temperaturen: „Hitze muss nicht tödlich sein, um … | |
Auch wenn der Juli hier verregnet war – in der Türkei waren 50 Grad, am | |
Polarkreis und in den USA gab es Hitzerekorde. Was im Körper bei Hitze | |
passiert – und was dagegen hilft. | |
Klimawandel fordert Mountainbiker heraus: Radeln zwischen bröckelnden Trails u… | |
Der Mountainbike-Sport hat mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Die | |
Branche und der Tourismus müssen sich neu erfinden. Das birgt auch Chancen. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie doll kann es regnen? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theodora, 4 Jahre alt. | |
Gletscher in den Alpen: Warum die Schmelze in diesem Jahr so schnell kommt | |
In diesem Jahr war der Gletscherschwundtag besonders früh – trotz des | |
verregneten Julis. Ein Experte erklärt, ob sich der Trend noch ändern kann. | |
Zukunftsdenker über Abpflastern: „Den klimatischen Veränderungen irgendwas … | |
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte | |
Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt. | |
Schrauben für die Energiewende: Solarcamps for Future | |
Statt Schulstreiks organisieren Teile der Klimagerechtigkeitsbewegung nun | |
Solarcamps. Sie wollen Menschen für Berufe in der Energiewende begeistern. | |
Fossil-Deal mit Trump: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Die EU hat enorme fossile Importe aus den USA versprochen. | |
Naturkatastrophen sind gefährlich fürs Finanzsystem. Die Entwicklungsziele | |
lahmen. | |
Studie zu Feuer in der Klimakrise: Waldbrände werden immer schlimmer | |
Die Erderhitzung befördert Waldbrände durch mehr Trockenheit. Das | |
verbrennende Holz setzt wiederum CO₂ frei – und befeuert selbst die | |
Klimakrise. | |
Landwirtschaft und Klimakrise: Einen kühlen Kopf bewahren | |
Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, die sie auch mitverursacht. | |
Ein Milchkuhbetrieb in der Uckermark versucht, dem gerecht zu werden. | |
Waldbrände 2025: Brennpunkt Europa | |
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise – | |
mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen. | |
Gutachten zu Klimafolgen: Den eigenen Untergang überdauern | |
Der Internationale Gerichtshof hat in einem Rechtsgutachten festgestellt: | |
Auch im Meer versunkene Länder verlieren nicht ihre Staatlichkeit. | |
Klimavisa für Tuvaluer: Die Vertreibung aus dem Inselparadies – mit geopolit… | |
Dem Inselstaat Tuvalu im Pazifik droht binnen weniger Jahrzehnte der | |
Untergang. Rund 80 Prozent der Bevölkerung haben nun ein Visum für | |
Australien beantragt. | |
Baumkenner über Miniwälder in der Stadt: „Ziel ist, möglichst schnell die … | |
Auch ein kleiner Wald kann einen großen Effekt erzielen. Axel Heineck von | |
Citizens Forests weiß, wie man mit sechs Euro pro Quadratmetern aufforstet. | |
Meteorologe über den verregneten Juli: „Kein Trend zu nasseren Sommern“ | |
Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. | |
Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas | |
Brömser. | |
Klimaschutz unter Trump: US-Regierung will Auswirkung von Treibhausgasen verhar… | |
Trumps Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich | |
bezeichnen. Und das, obwohl die USA zunehmend Klimakatastrophen erleben. |