# taz.de -- Ford setzt auf E-Autos: Was Trump sagt? Ist Ford egal | |
> Auch ohne die bisherige Förderung sieht der US-Autobauer Ford seine | |
> Zukunft in der Elektromobilität. Ein E-Pickup soll das Zugpferd werden. | |
Bild: Ein Ford Galaxie aus dem Jahr 1964, aber seine Zukunft sieht Ford in der … | |
Washington taz | Der US-amerikanische Autohersteller Ford sieht trotz der | |
[1][aktuellen politischen Stimmungslage in den USA] die Zukunft der | |
Autoindustrie weiterhin in der Elektromobilität. Wie das Unternehmen am | |
Montag verkündete, will es 2 Milliarden US-Dollar in die Umrüstung einer | |
Produktionsstätte in Kentucky investieren. Die Fabrik in Louisville | |
produzierte die letzten 70 Jahre Verbrennerfahrzeuge. Nach der Umrüstung | |
sollen dort ab 2027 ausschließlich Elektrofahrzeuge vom Band rollen. | |
„Wir in der Automobilindustrie können uns glücklich schätzen, wenn wir in | |
unserer Karriere an einem oder vielleicht zwei Projekten mitarbeiten | |
dürfen, die unsere Branche grundlegend verändern. Und ich glaube, heute | |
fällt der Startschuss eines solches Projekts“, sagte Ford-CEO Jim Farley | |
vor den Werksangestellten in Kentucky. | |
Ford sowie auch die anderen beiden großen US-Autobauer – General Motors und | |
Stellantis, ehemals Chrysler – halten trotz aller Schwierigkeiten | |
Investitionen in die Elektromobilität für unumgänglich. Zwar steigen die | |
Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen auch in den USA, doch liegen sie noch immer | |
weit hinter denen von Modellen mit herkömmlicher Motorisierung zurück. | |
Da sich der Wechsel von Verbrenner auf E-Fahrzeuge bisher als äußerst | |
schwierig erwiesen hat, investieren die Hersteller jedoch auch weiterhin in | |
ihre Verbrenner-Modellpaletten. Im Juni verkündete GM eine Investition von | |
4 Milliarden US-Dollar, die sowohl in die Produktion von | |
Verbrennerfahrzeugen als auch von E-Autos fließen soll. | |
## Hohe Preise bremsen | |
Ein Grund dafür, dass die Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen weiterhin | |
hinterherhinken, ist der Preis. [2][E-Autos sind noch immer deutlich teurer | |
als vergleichbare Verbrennerfahrzeuge]. Und aufgrund der Politik von | |
US-Präsident Donald Trump fällt nun auch noch eine steuerliche | |
Vergünstigung von bis zu 7.500 US-Dollar für E-Fahrzeuge weg. Gleichzeitig | |
wurde die unter Ex-Präsident Joe Biden erlassene Anordnung, dass bis 2030 | |
mindestens die Hälfte aller Neuzulassungen in den USA E-Autos sein sollten, | |
von Trump wieder abgeschafft. | |
Hersteller müssen daher selbst eine Lösung finden, die es ihnen erlaubt, | |
die Preise zu senken, um potenzielle Käufer anzulocken. Ford will deshalb | |
in Louisville nach der Umrüstung des Werks einen preisgünstigen | |
elektrischen Pickup-Truck produzieren. Der genaue Kaufpreis steht noch | |
nicht fest, doch er soll um die 30.000 US-Dollar betragen. Der E-Pickup | |
soll Ford zu alter Stärke zurückverhelfen. | |
Ford-CEO Farley bezeichnete die Ankündigung des neuen E-Fahrzeugs auch | |
deshalb als einen „Model T-Moment“. Das legendäre Model T war das erste | |
massenproduzierte Automobil der Welt und legte den Grundstein für Fords | |
Erfolg. Der geplante E-Pickup soll an diese Tradition anknüpfen. | |
„Es ist die radikalste Veränderung in der Art und Weise, wie wir bei Ford | |
Fahrzeuge entwerfen und bauen, seit dem Model T“, sagte Farley. | |
Trotz der bisherigen Investitionen in die E-Mobilität, unter anderem 3 | |
Milliarden für eine Batterie-Fabrik in Michigan, hat Ford mit seinen | |
vollelektrischen Modellen bislang nur Verluste eingefahren. Im vergangenen | |
Jahr betrug das Minus der „Model e“-Sparte mehr als 5 Milliarden US-Dollar. | |
12 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Weniger-Elektroautos-in-den-USA/!6098436 | |
[2] /EU-Automarkt/!6090680 | |
## AUTOREN | |
Hansjürgen Mai | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Mobilität | |
Ford | |
E-Autos | |
Elektromobilität | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
wochentaz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kritische Rohstoffe: Kampfansage an China – für die Sicherheit Europas | |
Seltene Erden kommen bislang vor allem aus dem Reich der Mitte. Frankreich | |
will sich mit einer Recyclinganlage für die Metalle unabhängiger machen. | |
Höhere Trump-Zölle treten in Kraft: Schlag um Mitternacht | |
In der Nacht auf Donnerstag ist eine Reihe von Zöllen auf Exporte in die | |
USA aus Ländern rund um den Globus in Kraft getreten. | |
Streik bei Ford: Aus der Traum vom Maurer-Porsche | |
Einst war Ford der drittgrößte Autobauer in Deutschland. Doch die | |
Umstellung auf E-Mobilität floppte, die Aussichten sind düster. |