# taz.de -- wochentaz | |
Verzicht auf Dating: Die Liebe, die ich habe | |
Nach 15 Jahren Ärger und Enttäuschungen entscheidet unsere Autorin: Keine | |
Männer mehr. Keinen Sex, keine Dates, keine Beziehung. Warum sie so | |
glücklicher ist. | |
Laurent Binets Krimi „Perspektiven“: Ein ermordeter Maler und freche Fakten | |
Die Medici, ein Ermittler und die Intrige einer französischen Königin: die | |
Spannung zwischen Historischem und Fiktiven macht dieses Buch so reizvoll. | |
Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps: Befreit die Deckel! | |
Unsere Autorin trinkt gern Smoothies, Milch- und Proteinshakes. Aber die | |
neuen Deckel, die es seit einem Jahr gibt, empfindet sie als Stressfaktor. | |
Hilfe gegen die Bezahlkarte: Tauschverfahren nach Rezept | |
Ein bisschen Bargeld liegt bei dir immer im Vorratsschrank? Dann hast du | |
schon die wichtigste Zutat für unser heutiges Rezept für Engagement. | |
Bauernaufstände in Oberschwaben: Eine Geschichte der Sieger | |
Das katholische Oberschwaben war vor 500 Jahren ein Zentrum der | |
Bauernaufstände. Eine Reise ins prachtvolle Herz der Finsternis. | |
Garagenkonzerte gibt es nicht mehr: Punk is dead in Belarus | |
Ein Abend mit Musikerinnen aus Belarus in Berlin-Friedrichshain. In ihrem | |
Heimatland verschwinden Blogger, Punks, Antifas und Anarchos im Knast. | |
Junge Inder in Deutschland: Das Geschäft mit den Studis | |
Ritik Yadav und Shivam Kumar kamen zum Studium an einer Privat-Uni nach | |
Deutschland. Jetzt arbeiten sie beim Lieferdienst und in der Gastro. | |
500 Jahre Bauernkrieg: Überschreibungen und Verdrehungen | |
Martin Luther gegen Thomas Müntzer, Befriedungsstrategie gegen Vorschein | |
der Revolution: Wie der Bauernkrieg von allen Seiten vereinnahmt wurde. | |
Jakob Blasel und Grüne Jugend: Provokant bedächtig | |
Grüne Jugend, da hat man Jette Nietzard auf dem Schirm. Und der | |
Co-Vorsitzende? Der arbeitet nicht ganz ungern im Hintergrund, wo auch viel | |
los ist. | |
Social Freezing: Sollte ich meine Fruchtbarkeit kennen? | |
Fruchtbarkeit bei Frauen hat ein Ablaufdatum. Aber lohnt es sich, sie | |
deshalb zu testen oder löst das nur Panik aus? | |
Nördliches Breitmaulnashorn: Noch nicht ganz ausgestorben | |
Mit im Labor hergestellten Embryonen und Leihmutterschaft wollen | |
Forschende eine bedrohte Nashornart retten. Wie viel ist der Natur damit | |
geholfen? | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum müssen Tiere nicht die Zähne putzen? | |
Zahnpflege kommt auch bei Tieren vor – nur etwas anders als bei uns | |
Menschen. | |
Die Verschrottisierung von Liegestühlen: Die Sache hat jetzt einen Haken | |
Einst waren Liegestühle einfach aus Holz. Warum werden heutzutage dann | |
hässliche Plastikleisten drangeschraubt? Und was sagt der TÜV dazu? | |
Iranische Geflüchtete in Armenien: Im Tal der Ungewissheit | |
Wegen der unsicheren Situation in ihrer Heimat harren viele Iraner:innen | |
im benachbarten Armenien aus. Dort herrscht Angst vor einer Eskalation des | |
Konflikts. | |
Schwarzes radikales Denken: Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerec… | |
Tommie Shelby wuchs als Schwarzes Arbeiterkind in den US-Südstaaten auf. | |
Heute lehrt er an Harvard und forscht zu einer Ethik der Unterdrückten. | |
Mit dem Hausboot durch Frankreich: Gassi gehen mit dem Boot | |
Bootsführerschein? Braucht man nicht, um mit dem Hausboot auf dem Canal du | |
Midi zu fahren, der Toulouse mit dem Mittelmeer verbindet. | |
Antifeministische Allianz: Reich, radikal, mit Reichweite | |
AristokratInnen, religiöse ExtremistInnen und OligarchInnen machen Politik | |
gegen Frauen und Queers. Ein EPF-Bericht zeigt, wie groß ihr Einfluss ist. | |
Städte-Ranking: Super leben in Kopenhagen | |
Die dänische Hauptstadt wurde zur lebenswertesten Hauptstadt der Welt | |
gekürt. Und die Kopenhagener? Sind so zufrieden, dass es fast langweilig | |
ist. | |
Radikalisierung von Jungnazis: Stille in Altdöbern | |
In Altdöbern und Wismar werden drei Teenager festgenommen. Sie sollen | |
Anführer einer Rechtsterrorgruppe sein. Wie konnten sie sich so | |
radikalisieren? | |
Brocken mit neuem Besitzer: Große Pläne für den Hexenberg | |
Der Landkreis Harz kauft die Kuppe des Brocken, um den mythischen Berg im | |
Harz touristisch besser vermarkten zu können. Der historische Fernsehturm | |
bleibt. | |
Görlitzer Park in Berlin: Tear down this Zaun | |
Der schwarz-rote Berliner Senat hat mit dem Zaunbau um den Görlitzer Park | |
begonnen. Das steht exemplarisch für die Abschottungspolitik der Union. | |
Japanische Fotografie in Frankfurt: Da hat sich Punk eingeschlichen | |
Frauen prägten die japanische Fotografiegeschichte entscheidend mit. Die | |
Ausstellung „I’m So Happy You’re Here“ zeigt eine Auswahl bedeutender | |
Werke. | |
Karl Lauterbach übers Gesundheitssystem: „Ich habe die Leute nicht belogen“ | |
Vom Arbeiterkind zum Spitzenpolitiker: Karl Lauterbach wollte unbedingt | |
Gesundheitsminister werden. Nun zieht er Bilanz. | |
Rollback ins fossile Zeitalter: Die neue Gas-Ministerin | |
Weniger Wasserstoff, Kritik am Klimaziel, ein Trick, um Erneuerbare | |
abzuwürgen: Legt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Axt an die | |
Energiewende? | |
Israel, Iran und das Mullahregime: Teheran, was nun? | |
Vor der Kamera sagt es niemand, doch viele Menschen in Iran freuen sich | |
über die Verluste des despotischen Regimes. Es wirkt instabiler denn je. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es den Berliner Fernsehturm? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Melvin Can, 6 Jahre alt. | |
Mikroalgen als Schadstofffilter: Die Zukunft ist grün und schleimig | |
Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie. | |
Mikroalgen sollen beides besser machen. | |
Künstlerhaus Nürnberg: Soziokultureller Blick zurück nach vorn | |
Einst verschaffte hier das KOMM Nürnberg Schlagzeilen, nun startet das | |
Künstlerhaus nach einer Sanierung wieder durch. Es sucht noch nach einem | |
Profil. | |
Zwangseinrichtungen in der DDR: Die Mädchen von der 114 c | |
In sogenannten Tripperburgen wurden in der DDR Tausende junge Frauen | |
eingesperrt und diszipliniert – auch Martina Blankenfeld. Sie kämpft für | |
ein Gedenken. | |
Deutsch-amerikanische Freundschaft: Bridge over Troubled Water | |
Vor dem Nato-Gipfel ist die Beziehung zwischen Deutschland und den USA | |
unter Druck. Kanzler Merz setzt auf Gespräche. Was aber, wenn keiner mehr | |
zuhört? | |
Mobilität im Jahr 2125: Mit Fluxpods und Hoverlins zum Supermarkt | |
Wenn der Bus mal wieder nicht kommt, hilft träumen von der Zukunft. Da | |
gibt's zwar keine Flugtaxis, aber alle sind mobil. | |
Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten: Wo Aufrüstung kein Selbstläufer ist | |
Beim Nato-Gipfel in Den Haag setzt Generalsekretär Rutte auf Zustimmung für | |
mehr Verteidigungsausgaben. Von Geschlossenheit ist keine Rede. | |
Nachfolge gesucht in der Landwirtschaft: Man gibt sein ganzes Leben her | |
Hofübergaben abseits der Familie sind selten. In Gaildorf lässt man sich | |
darauf ein: die Neuen übernehmen die Arbeit, die Altbäuerin lernt | |
Loslassen. | |
Aktivist aus Gaza zwischen den Fronten: Hamza Howidy zeigt, dass es auch anders… | |
Hamza Howidy aus Gaza setzt sich für Frieden in Nahost ein. Er kritisiert | |
Iran, Hamas und Israel. Sein Asylantrag in Deutschland wurde abgelehnt. | |
Krankenversorgung für Heimbewohner: Wenn der Zahnarzt klingelt | |
Volkmar Göbel wollte nicht mehr mit ansehen, dass sich niemand um die | |
Zahnleiden älterer Menschen kümmert. Deswegen kommt er zu ihnen. | |
US-Trans-Aktivist:in über neue Gesetze: „Wegen dieses Urteils werden Mensche… | |
US-Bundesstaaten dürfen laut Gerichtsurteil Geschlechtsangleichung bei | |
Jugendlichen verbieten. Für einen Elternteil eines trans Sohnes eine | |
Katastrophe. | |
Rezepte mit Wassermelone: Mehr als rotes Fleisch | |
Köchin und Autorin Sarah Wiener verarbeitet Melonen zu leckeren | |
Sommersalaten und Carpaccio. Aber auch für die Schale und die Kerne hat sie | |
Ideen. | |
Artenvielfalt: Biber gehören in die Flüsse und nicht auf den Teller | |
Eine Studie zeigt: Ohne Biber wäre es um unsere Biodiversität viel | |
schlechter bestellt. Trotzdem stören sich Starköche, CDU, FDP und AfD an | |
den Nagern. | |
Berliner Bartenderin übers Ausgehen: „So eine Bar ist ja ein freudvoller Ort… | |
Trinken ist ihr Geschäft, als Bartenderin des Jahres kennt sich Maria | |
Gorbatschova damit aus. Am Tresen merkt sie auch, wie Berlin spießiger | |
wird. | |
Krieg zwischen Israel und Iran: Führt der Krieg im Nahen Osten zu einer neuen … | |
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran findet in einer der wichtigsten | |
Ölregionen der Welt statt. Eine FAQ zu möglichen Folgen, auch für | |
Deutschland. | |
Diskussion um Kriegseintritt der USA: Zwischen drohen und bomben | |
Treten die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen Iran ein? Für den | |
erratischen Präsidenten Trump ist dies ein Risikospiel. | |
Spuren von Glück: Ein schöner Sommerabend | |
Der Sommer ist da, die Stadt wird zum Wohnzimmer und alle sind draußen. | |
Auch die, die nur das Draußen haben. | |
Angriffe auf CSDs: Wer stört hier wen? | |
Rechtsextreme Angriffe auf queere Feste in der Provinz nehmen zu. Vor Ort | |
lässt sich dennoch kaum jemand unterkriegen. | |
Mullah-Regime kappt Internet: Digitale Stille über Teheran | |
Das iranische Regime kappt Internet und Telekommunikation, um die | |
Bevölkerung von der Außenwelt abzuschneiden. Teheran ist im | |
Ausnahmezustand. | |
Repression in Iran: Vom Regime unterdrückt und von außen bedroht | |
Die iranische Zivilgesellschaft, die sich dem Mullahregime widersetzt, will | |
nicht durch israelische Bomben „befreit“ werden. | |
Straßentheaterfestival in Bremen: Glücklich, heiter und gelöst | |
Einmal im Jahr kann Bremen sich von sich selbst beurlauben und so tun, als | |
verzehre es sich in Sehnsucht nach einem Bohémien-Dasein. | |
Super Recognizer: Die Berliner Polizei macht es richtig | |
Der Einsatz von Menschen, die sich Gesichter besonders gut merken können, | |
ist sinnvoll – solange nachvollziehbar ist, wie sie rekrutiert werden. | |
Verkehrsgesetz in Uganda: Bußgelder kosten einen halben Monatslohn | |
In Uganda gibt es ein neues Verkehrsgesetz, eine Reaktion auf eine extrem | |
hohe Todesrate im Land. Wie russische Technik Autofahrer in Kampala | |
schröpft. | |
Bürgermeisterwahl in New York: Ein junger Wilder für New York | |
Vorentscheidung um das Bürgermeister-Amt von New York: Gewinnt der | |
charmante Sozialist Zohran Mamdani oder der etablierte Andrew Cuomo die | |
Vorwahl? | |
Feministische Steinzeit-Comic: Preiswürdige Geschichte | |
Vergesst die Mammutjäger-Klischees! Ulli Lusts „Die Frau als Mensch“ zeigt, | |
wie weiblich die Steinzeit war. Und gewinnt den Sachbuchpreis. |