# taz.de -- wochentaz | |
Mit Kultur gegen die Landflucht: Was bewegen | |
Kultur hilft, auch gegen Landflucht und verödendes Dorfleben. Doch sie | |
erfolgreich zu fördern, ist anspruchsvoll – und das liegt nicht bloß am | |
Geld. | |
KI und der Gedankenstrich: Er setzt den schieren Gedanken voraus | |
Seitdem generative KI inflationär mit Gedankenstrichen das Internet flutet, | |
ist der Ruf des Satzzeichens in Gefahr. Zu Unrecht! Ein Rettungsversuch. | |
Klimaanpassung im urbanen Raum: Die Stadt braucht neue Blätter | |
Ohne Bäume gibt es keine klimaresiliente Stadt. Doch welche Arten trotzen | |
Hitze und Trockenheit? Der kleine Klimabaum-Check. | |
Rassistische Ausschreitungen in Erfurt: Vom Verschwinden des 10. August | |
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter | |
durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie | |
ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten? | |
Pyrrhussieg für linken Lesekreis: Hamburger Gericht bezweifelt Karl Marx’ Ve… | |
Wenn sich der „Marxistischen Abendschule“ keine Verfassungsfeindlichkeit | |
unterschieben lässt, dann doch wenigstens dem Theorie-Altvorderen? | |
Film über Verschwörungstheoretiker: Die Putzfrau ist ein „Repto“ | |
Durchdringen noch möglich? In ihrem Dokumentarfilm „Soldaten des Lichts“ | |
zeigen Julian Vogel und Johannes Büttner die Schwurblerszene in | |
Deutschland. | |
Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
Erwachsen werden auf dem Land: „Ich konnte barfuß drehen“ | |
Justine Bauerns Film „Milch ins Feuer“ handelt von jungen Frauen, die auf | |
dem Land bleiben wollen. Die Regisseurin wuchs selber auf einem Bauernhof | |
auf. | |
Hindenburg vom Straßenschild vertrieben: Sozialdemokratisches Hochamt | |
Zu Bach-Variationen Hindenburg gecancelt: In Hamburg ist nun auch das | |
letzte Stück Straße nicht länger nach dem Hitler-Ermöglicher benannt. | |
Fußfessel gegen häusliche Gewalt: Alltag ohne Angst | |
In Spanien müssen viele Männer, die Frauen gegenüber gewalttätig wurden, | |
Fußfesseln tragen. Auch Deutschland will das einführen. Doch bringt es | |
etwas? | |
Im rheinischen Revier: Was nach der Kohle kommen kann | |
Hambi, Lützi, Frimmersdorf: Die vom Braunkohletagebau verwüsteten | |
Landschaften sollen auch ein wenig Kulturort werden. Eine Rundreise durchs | |
Revier. | |
Umweltmediziner über hohe Temperaturen: „Hitze muss nicht tödlich sein, um … | |
Auch wenn der Juli hier verregnet war – in der Türkei waren 50 Grad, am | |
Polarkreis und in den USA gab es Hitzerekorde. Was im Körper bei Hitze | |
passiert – und was dagegen hilft. | |
Im Museum in Czernowitz: Zu Besuch bei Olha Kobyljanska | |
Das Museum der Schriftstellerin Olha Kobyljanska in Czernowitz war früher | |
ihr Wohnhaus. Die vielsprachige Autorin wählte bewusst das Ukrainische. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie doll kann es regnen? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theodora, 4 Jahre alt. | |
Alleinerziehend unterwegs: Mit Müttern ins Gespräch gehen | |
Mit Kind und der Arbeit fühlen sich Alleinerziehende oft so allein gelassen | |
wie allein. Ein Start-up will das mit Wandertouren ändern. | |
Generation Geburtstagsparty: Feiern ohne Ende | |
Unsere Autorin wird mittlerweile zu Geburtstagen eingeladen, die mindestens | |
ein Wochenende dauern – in Südfrankreich. Drehen jetzt alle durch? | |
Sylt und Anarchie: Herzlichen Punk! | |
Die Punks versammeln sich mal wieder zum Protestcamp auf Sylt und sind | |
dabei bestens organisiert. Wer das spießig findet, hat gar nichts | |
verstanden. | |
Politik gegen queere Menschen in den USA: „Ich finde diese Besessenheit wirkl… | |
Anwalt Chase Strangio versucht, Trumps Macht durch Unterlassungsklagen | |
einzudämmen. Sein Schwerpunkt: die Rechte von trans Menschen. | |
50 Jahre „Der weiße Hai“: Jeder Biss sitzt noch | |
Vor 50 Jahren gelang Steven Spielberg mit „Der weiße Hai“ sein Durchbruch. | |
Der Film markiert den Übergang von New Hollywood zum Blockbusterkino. | |
Erregungsmaschine X: Ein falscher Satz, und eine engagierte Grüne muss gehen | |
Organspende auch an AfD-Mitglieder? Diese Frage, gestellt auf der Plattform | |
X, kostet eine Grünen-Politikerin und Gehörlosen-Aktivistin einen Posten. | |
Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid? | |
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und | |
Jurist:innen und Historiker:innen streiten. | |
FAQ zum Deal zwischen Trump und der EU: Wer zieht hier wen über den Tisch? | |
Die Einigung im Handelsstreit lässt viele Fragen offen. Klar ist: Dem Klima | |
wird sie schaden. Wie es weitergehen könnte, dazu kursieren bizarre Ideen. | |
taz besucht Maja T. exklusiv in Haft: „Ich werde vorverurteilt“ | |
Seit über einem Jahr sitzt Maja T., Antifaschist*in aus Thüringen, in | |
ungarischer Haft. Es drohen 24 Jahre Gefängnis. Wie geht es Maja T.? | |
Nukleare Bedrohung: Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben | |
Vor 80 Jahren fiel die Atombombe. Seither lebt die Welt mit der Drohung | |
totaler Vernichtung. Warum die Bombe bleibt – und was das über uns verrät. | |
Hamburg-Wilhelmsburg: Wohnungsbaupläne bedrohen „Wilden Wald“ | |
Auf der Hamburger Elbinsel kämpft eine Bürgerinitiative um den Erhalt des | |
„Wilden Waldes“. Er wächst dort seit der Sturmflut von 1962. | |
Wunderkraut Minze: Von der Nymphe zur Sommerrolle | |
Unsere Köchin und Autorin kennt sich aus in der griechischen Mythologie – | |
und weiß, was man mit Minze so alles anstellen kann. | |
Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken | |
Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang | |
schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles | |
können? | |
Starkes Wachstum von Hähnchenfleisch: Mehr Snackification, mehr Chicken | |
Daten zeigen: Wenn Fleisch, dann geht der Trend zum Chicken. Was hat das | |
tote Huhn, was andere tote Tiere nicht haben? | |
Zu Hause bleiben: In den Urlaub sollen ruhig die anderen fahren | |
Im Sommer fahren viele weg in den Urlaub, unsere Autorin nicht. Sie | |
verspürt keinen Drang dazu woanders zu sein. Wo ist er nur hin? | |
Wenn Pflanzen sprechen könnten: Mein Freund, der Avocadobaum | |
Seit 17 Jahren lebt unsere Autorin mit ihrem Avocadobaum zusammen, kein | |
Mensch war ihr so treu. Eine Liebesgeschichte. | |
Fahrgemeinschaften auf dem Land: Einmal zum Mitnehmen, bitte! | |
Du lebst in einem Ort mit schlechtem Nahverkehr? Mitfahrbänke können | |
klimaschonend mobil machen. Wie du sie aufstellst, erfährst du in diesem | |
Rezept. | |
Wasserverbrauch in Brandenburg: Red Bull beflügelt Protest | |
Ausgerechnet im trockenen Brandenburg zapft Red Bull das Grundwasser an. | |
Nun formiert sich Widerstand – inspiriert von Protesten in ganz | |
Deutschland. | |
Leiter des Google Quantum AI Lab: „Kein Mensch kann die Welt komplett begreif… | |
Hartmut Neven leitet das Google Quantum AI Lab. Im Gespräch erklärt er, | |
wann Quantencomputer nützlich sind – und was Physik und Philosophie | |
verbindet. | |
Hühnchen in Ost und West: Goldbroiler und Wienerwald | |
Ein Broiler war in der DDR mehr als ein Brathähnchen. Eine Erinnerung an | |
den Geschmack des Ostens und des Westens. | |
Journalist über ein schmerzhaftes Gefühl: „Scham ist eine mächtige Waffe“ | |
Matthias Kreienbrink hat ein Buch geschrieben über das Gefühl der Scham. | |
Hier erzählt er vom Mobbing in der Schule und den Pranger im | |
Sprachgebrauch. | |
Kulturpalast in Warschau: Vom Symbol der Sowjetmacht zur kulturellen Heimat | |
Den Kulturpalast, einst ein Geschenk Stalins, möchten viele Polen nicht | |
mehr missen. Nun feiert das gigantische Bauwerk seinen 70. Geburtstag. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es eigentlich Rennautos? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Esra, 5 Jahre alt. | |
Endlich Sommerferien: Ab in den Süden? | |
Heiß hier – und eng! Neun Tipps, wie man trotz Klimakrise, überlaufener | |
Hotspots und Touristenfallen noch Urlaub am Mittelmeer machen kann. | |
Der Hausbesuch: Sich mit Liebe am Krieg rächen | |
Aida Demirović-Krebs ist in Bosnien und Herzegowina aufgewachsen. Als der | |
Krieg kam, floh ihre Familie nach Dortmund. Ihre alte Heimat besucht sie | |
regelmäßig. | |
Europäische KI-Verordnung: KI-Kängurus nur mit Wasserzeichen | |
Ein Teil der KI-Verordnung tritt in Kraft, Anbieter müssen künstliche | |
Intelligenz ab August transparent machen. Die Industrie will andere Regeln | |
aufweichen. | |
Der Filmemacher Bernhard Marsch: Apologet des Kinos | |
Wo der Filmemacher auftauchte, war Kino. Über ein Leben jenseits der | |
Filmförderung und voll rheinischem Singsang. | |
Im Theatermuseum München: Helden der Hinterbühne | |
Das Handwerk lebt! Erst mit Künsten aus vielen Händen kann eine | |
Theaterinszenierung entstehen. Das ist zu erleben im Deutschen | |
Theatermuseum München. | |
Strukturproblem Rücksichtslosigkeit: Unsere Empathie wird auch im Zug nach Ham… | |
Verroht die Gesellschaft immer mehr oder sind wir gegenüber Aggressivität | |
und Rücksichtslosigkeit nur sensibilisierter? Beobachtungen einer | |
Bahnreisenden. | |
Rechte Heilpraktiker*innen: In der braunen Ecke der Pseudomedizin | |
Die „Germanische Neue Medizin“ ist antisemitisch, rassistisch, | |
homofeindlich – und fordert immer wieder Todesopfer. Dabei bei einem | |
Seminar für ihre Anhänger*innen im Allgäu. | |
Dankesrede Literaturpreisverleihung: Zeugnis ablegen und lieben | |
Die Dankesrede des ukrainischen Musikers und Schriftstellers Serhij Zhadan | |
zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Europäische | |
Literatur. | |
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft: Queere Menschen machen es vor | |
Die Menschen auf den CSDs demonstrieren nicht nur für Minderheiten. Ihr | |
Protest ist Ausdruck eines Universalismus von unten. | |
Graphic Novels zu NS und Franco-Regime: Totengräber versus Mitläufer | |
Comics können herausragend und differenziert von Geschichte erzählen. Das | |
zeigen die neuen Bücher von Paco Roca, Rodrigo Terrasa, Isabel Kreitz und | |
Jason Lutes. | |
Korruption in der Ukraine: Selenskyjs Schritt weg von Europa | |
Ukraines Präsident Selenskyj wollte per Gesetz die Unabhängigkeit der | |
Antikorruptionsbehörden beenden. Nach Protesten lenkt er ein. Wird sein | |
Volk ihm verzeihen? | |
Anleitung zum Selbermachen: So schaffst du dir eine günstige Miete | |
Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser | |
heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack. | |
Rechtsextremismus in Spremberg: In der rechten Ecke | |
Im brandenburgischen Spremberg zeigen sich Rechtsextreme. Das passiert auch | |
anderswo. Nur in Spremberg hat die Bürgermeisterin jetzt Alarm geschlagen. |