# taz.de -- Anleitung zum Selbermachen: So schaffst du dir eine günstige Miete | |
> Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser | |
> heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack. | |
Der Wohnungsmarkt steckt in der [1][Krise]. Das bekommen vor allem | |
Wohnungssuchende in Großstädten zu spüren, wo der Wohnraum besonders knapp | |
und entsprechend teuer ist. Laut [2][einer Analyse der | |
Rosa-Luxemburg-Stiftung] sind die Mieten bei neuen Verträgen zwischen 2010 | |
und 2024 um 80 Prozent gestiegen. Unterdessen schrumpft der bundesweite | |
Bestand an günstigen Sozialwohnungen. In 16 Jahren hat er sich etwa | |
halbiert, [3][geht aus einer Anfrage der Linken im Juni 2024] hervor. | |
Um Student:innen, Azubis und anderen Städter:innen mit wenig Geld | |
trotzdem eine günstige Bleibe zu ermöglichen, könnt ihr euch zusammentun | |
und ein selbstverwaltetes Wohnheim bauen. Dass das geht, zeigte 2023 eine | |
Gruppe aus Heidelberg. Im Rahmen des [4][Collegium Academicum] entstand | |
dort Wohnraum für 250 Menschen. | |
Inhaber des 21 Millionen Euro teuren Neubaus sind ein Verein, dem die | |
Bewohner:innen angehören, und das Mietshäuser Syndikat. Sie sollen | |
dauerhaft niedrige Mieten für jetzige und künftige Mieter:innen | |
sicherstellen. Wie auch ihr euer selbstverwaltetes Wohnheim baut, zeigen | |
wir in diesem Rezept. | |
## Was du brauchst: | |
konstantes Teamwork | |
eine Portion Glück | |
## Die Zubereitung | |
1 Tut euch zusammen | |
Für euer [5][Wohnheim braucht ihr viele helfende Hände], zu Beginn reichen | |
aber die von zehn Personen. Kümmert euch gut umeinander, ihr werdet den | |
Zusammenhalt brauchen. Gemeinsam müsst ihr überlegen, wie ihr euer Wohnheim | |
gestalten möchtet, wer später einziehen und welche Nachhaltigkeitskriterien | |
es erfüllen soll. | |
2 Vernetzt euch in eurer Stadt | |
Seht nach, ob eure Stadt Ansprechpartner:innen für innovatives Bauen | |
hat oder andere ein ähnliches Projekt angehen. Ein guter Draht in die | |
Stadtverwaltung kann euch bei der Suche nach einem passenden Grundstück | |
helfen. | |
3 Gründet … | |
… einen Verein, dem eine GmbH gehört, mit der ihr dann Geschäfte abwickeln | |
könnt. So stellt ihr sicher, dass das Gebäude allen gehört und ihr an | |
wichtigen Stellen mitsprechen dürft. | |
4 Begeistert andere für euer Projekt | |
Ihr werdet Summen im Millionenbereich brauchen. Also stellt euch auf die | |
Marktplätze und werbt um Direktkredite für das Wohnheim. Die kleinen | |
Kredite von Privatpersonen fließen ohne den Umweg einer Bank an euch und | |
ihr zahlt sie später mit Zinsen zurück. Führt sorgfältig Buch. Der Schritt | |
kann fünf bis zehn Jahre dauern. | |
5 Findet ein Grundstück | |
Jetzt braucht ihr die Portion Glück: Über euer großes Netzwerk erfahrt ihr | |
von freien Grundstücken. Geht auf die Eigentümer:innen zu und | |
begeistert sie von eurem Projekt. Vielleicht lassen sie sich dann auf einen | |
Sonderpreis ein. Habt ihr Erfolg, könnt ihr mit einem Architekturbüro erste | |
Pläne entwickeln. Das hilft, sich auf weitere Förderung zu werben. | |
7 Schafft Tatsachen | |
Besorgt euch über Banken weitere Kredite und kauft das Grundstück! Dann | |
könnt ihr endlich bauen und währenddessen weitere Mitbewohnis suchen. | |
Schaltet Annoncen, gestaltet ein faires Auswahlverfahren und bindet die | |
neuen Mitbewohner:innen in die Arbeiten ein. Geheimtipp: Wenn ihr beim | |
Bau mit anpackt, könnt ihr die Kosten weiter senken. | |
8 Juhu, der Einzug! | |
Das Wohnheim steht und die ersten tragen ihre Umzugskisten in die frisch | |
gebackenen Zimmer. Herzlichen Glückwunsch, eure Arbeit hat sich ausgezahlt! | |
Nun könnt ihr euer neues Zuhause genießen und die Kredite abbezahlen. | |
25 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Fragen-und-Antworten-zur-Wohnkrise/!6095514 | |
[2] https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_1-25_Miet… | |
[3] https://dserver.bundestag.de/btd/20/117/2011712.pdf | |
[4] https://collegiumacademicum.de/ | |
[5] /Wohnprojekt-ueber-bezahlbaren-Wohnraum/!6069166 | |
## AUTOREN | |
Mona Rouhandeh | |
## TAGS | |
Kolumne Zukunftsrezepte | |
wochentaz | |
Zukunft | |
Mieten | |
Wohnraummangel | |
Gentrifizierung | |
Engagement | |
GNS | |
Kolumne Zukunftsrezepte | |
Kolumne Zukunftsrezepte | |
Zukunft | |
Gießen | |
Wohnen | |
Mieten Hamburg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Digitale Teilhabe: Technik-Tortillas aus Resten | |
Eine Jugend ohne Handy und Laptop ist kaum noch denkbar, für viele | |
Jugendliche aber nicht selbstverständlich. Mit alten Geräten kannst du | |
helfen. | |
Klimaschädliche Werbung: Back Dir Werbeverbots-Waffeln! | |
Dauerbeschallung mit Plakaten von SUVs und Billigflügen muss nicht sein. | |
Mit diesem Rezept kannst du die Umwelt schützen – vor Werbung und CO2. | |
Lesepat:in werden: Buchstabensuppe zum Vorlesen | |
Jede:r kann Kinder beim Lesenlernen unterstützen. Eine Anleitung in fünf | |
Schritten für alle, die ihre Liebe zu Büchern und Geschichten teilen | |
wollen. | |
Hilfe gegen vertrocknende Jungbäume: Gießen nach Rezept | |
Du hast ein großes Gefäß zu Hause, zum Beispiel einen Eimer? Dann kannst du | |
mit unserem heutigen Rezept für Engagement schon fast loslegen. | |
Teures Wohnen: Linke will Mieten erst stoppen, dann senken | |
Die Linkspartei stellt ihr Konzept eines bundesweiten Mietendeckels zur | |
Diskussion. Von den Zuhörer*innen gibt es Lob, dennoch fehlt ihnen | |
etwas. | |
Günstige Mieten in Hamburg: Dem Immobilienmarkt entzogen | |
Ein Kollektiv will Wohnraum kaufen und ohne Profitinteresse | |
weitervermieten. Ein erstes Haus in Wilhelmsburg hat die Gruppe nun | |
übernommen. |