Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hilfe gegen vertrocknende Jungbäume: Gießen nach Rezept
> Du hast ein großes Gefäß zu Hause, zum Beispiel einen Eimer? Dann kannst
> du mit unserem heutigen Rezept für Engagement schon fast loslegen.
Bild: Eimer schnappen und loslegen
Sie stehen in fast jeder Nachbarschaft, sind zwischen 3 und 15 Jahre alt
und haben seit März eine Sache gemeinsam: großen Durst. Junge Bäume leiden
enorm [1][unter der vielerorts andauernden Trockenheit in diesem Jahr],
denn ihre Wurzeln reichen noch nicht zum Grundwasser.
Wenn Bäume nicht genügend Wasser bekommen – oder sie durch Schädlinge
geschwächt sind –, senden sie Warnzeichen: Linden und Ahorn färben ihre
Blattränder braun. Buchen können ihre ganze Krone gelb verfärben.
[2][Besonders gefährdet sind heranwachsende Bäume in Großstädten] wie Köln,
Leipzig oder Frankfurt am Main, potenziellen Hitzeinseln.
Was hilft, dass junge Bäume dort und andernorts nicht verdorren,
[3][sondern langfristig Schatten und kühle Luft sichern]: Gießen. Und zwar
regelmäßig und reichlich. 100 Liter pro Woche sind für Jungbäume
lebensrettend. Wie du herausfindest, wo in deiner Nachbarschaft der nächste
Jungbaum steht und woher du Wasser zum Gießen bekommst, verrät dir dieses
Rezept.
## Was du brauchst:
1 Behälter, wie Gießkanne, Eimer oder Fahrradtasche
1 Wasserquelle wie Schwengelpumpe, Regenfass oder Spüle
(optional:) 1 Zugang zum digitalen Baumkataster oder einer Gieß-App deiner
Stadt
## Die Zubereitung
1 (optional) Digitale Baumkarte oder Gieß-App suchen
Wie alt sind die Bäume in deiner Nachbarschaft, wo stehen und wie viel
Wasser brauchen sie? Vielerorts sammeln digitale Baumkataster, lokale
Gieß-Apps oder -Plattformen diese Informationen in Karten, wie „Leipzig
gießt“ oder „Potsdam gießt“. Wenn möglich, verschaff dir Zugang.
2 Baum auswählen
Wähle einen Baum, der zwischen 3 und 15 Jahre alt ist. Das Baumalter kannst
du auch einfach analog bestimmen: Miss den Umfang des Stammes in einer Höhe
von 1,5 Metern, teile die Zentimeterzahl durch 5 und multipliziere sie mal
2. Ältere Bäume brauchst du nicht gießen, ihre Wurzeln erreichen bereits
das Grundwasser.
3 Wasserquelle finden
Hör oder sieh dich in deiner Nachbarschaft nach Schwengelpumpen, Gewässern,
Regenwassercontainern oder Geschäften um, die Wasser zum Gießen spenden
möchten. Alternativ kannst du auch in Baum-Karten oder Gieß-Apps nach
öffentlichen Wasserquellen suchen. Oder du nutzt das Brauchwasser aus
deiner Küche.
4 Gießen gehen
Bring dem Baum deiner Wahl pro Woche etwa 100 Liter Wasser. Weniger kommt
bei den Wurzeln nicht an. Du kannst alles Wasser an einem Tag gießen, zum
Beispiel mit zwei 25-Liter-Fahrradtaschen in zwei Touren. Wichtig aber:
Langsam gießen, damit das Wasser durch den verdichteten und trockenen Boden
durchsickern kann.
5 (optional) Eintragen nicht vergessen
Wenn möglich, dokumentiere dein Gießen digital. Viele Gieß-Apps verzeichnen
die Wasserstände von Bäumen. Mit dem Eintrag hältst du sie aktuell,
verhinderst Übergießen – und machst dein Engagement sichtbar. Das kann sich
lohnen: viele Initiativen würdigen ihre Top-Gießer!
6 (Bonus) Patenschaft übernehmen
Gießt du einen Baum in deiner Gegend regelmäßig, kannst du das in manchen
Apps ganz offiziell machen. Leg dir dafür ein Nutzerprofil an und trag dich
als Baumpatin ein.
7 (Bonus) Regenwasser speichern
Du wohnst in einem Haus mit einem freistehenden Regenrohr? Dann stell doch
eine Regentonne darunter. Auf der [4][Website von „Leipzig gießt“] findest
du ein Musterschreiben für deine Hausverwaltung und Tipps zur Genehmigung.
Guten Durst!
9 Jul 2025
## LINKS
[1] /Extreme-Hitze-und-Wasserknappheit/!6089535
[2] /Stadtbaeume-Berlin/!6084540
[3] /Hitzeschutz-durch-Baeume-in-Staedten/!5921377
[4] https://giessdeinviertel.codeforleipzig.de/
## AUTOREN
Mareike Hoeck
## TAGS
Zukunft
wochentaz
Kolumne Zukunftsrezepte
Hitzewelle
Dürre
Bäume
Gießen
Hitze
Social-Auswahl
Hitze
Longread
Bäume
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hitzewellen sind das neue „Normal“: Werde cooler, Deutschland
Bis zu 40 Grad in Deutschland, doch noch immer ist das Land schlecht auf
solche Temperaturen vorbereitet. Schon jetzt gibt es mehr Hitze- als
Verkehrstote.
Junge Inder in Deutschland: Das Geschäft mit den Studis
Ritik Yadav und Shivam Kumar kamen zum Studium an einer Privat-Uni nach
Deutschland. Jetzt arbeiten sie beim Lieferdienst und in der Gastro.
Stadtbäume Berlin: Jetzt die Gießkanne schnappen
In Berlin ist es seit Wochen trocken, darunter leiden vor allem die
Stadtbäume. Der BUND fordert den Senat zum Handeln auf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.