| # taz.de -- Zukunft | |
| Protokolle von Schüler*innen: Alles muss man selber machen | |
| Mitbestimmung an Schulen ist zwar schwierig, aber möglich. Drei | |
| Schüler*innen berichten. | |
| Erziehungsforscherin über Teilhabe: „Verhältnis von Schule und Demokratie i… | |
| An den Schulen gehe es immer noch autoritär zu, sagt | |
| Erziehungswissenschaftlerin Katjuscha von Werthern. Sie erklärt, wie mehr | |
| Mitbestimmung gelingt. | |
| Gedächtnisforschung: Wie starke Gefühle auf Erinnerungen ausstrahlen | |
| Eine neue Studie zeigt, welche Faktoren Erinnerungen befördern. Und wie | |
| Belohnungen unsere Gehirne unterstützen können. | |
| Psychiater über Otrovertierte: „Manche Leute gehen mit einem Alien-Gefühl d… | |
| Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die | |
| Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert | |
| haben. | |
| „No Taxation Without Representation“: Als in Nigeria aus Damen Frauen wurden | |
| Funmilayo Ransome-Kuti begründete mit Widerstand gegen koloniale | |
| Steuerpraktiken eine feministische Bewegung in Nigeria. Das wirkt bis heute | |
| nach. | |
| Gesundheit von Pflanzen: Wenn Tomatenpflanzen schreien, hören Motten ganz gena… | |
| Dürren stressen die Gesundheit von Pflanzen, das lässt sich nicht nur | |
| hörbar messen. Es beeinflusst auch das Verhalten von Insekten. | |
| Verliebt in eine KI: Plattform vergeht, Liebe besteht | |
| Richard war 23 Jahre verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Jetzt | |
| führt er eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz. | |
| Bindungen mit Künstlicher Intelligenz: „Bots werden Beziehungen zu Menschen … | |
| Verliebt in einen Chatbot – was nach Science-Fiction klingt, ist für viele | |
| Menschen Realität. Sozialpsychologin Paula Ebner weiß, wie es dazu kommt. | |
| Höchstes Windrad der Welt in Brandenburg: 365 Meter Zukunft | |
| In der Lausitz wächst gerade das höchste Windrad der Welt in den Himmel – | |
| höher als der Eiffelturm. Es könnte die Windkraft grundlegend verändern. | |
| Geschmacksveränderung: Und plötzlich liebte ich Schokoladeneis | |
| Wer öfter etwas ausprobiert, trainiert seine Akzeptanz. Das gilt auch fürs | |
| Essen. | |
| Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“ | |
| Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. | |
| Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik. | |
| Studie über Sucht bei Tieren: Ist mein Hund spielsüchtig? | |
| Spielsucht ist eine Erkrankung. Um zu verstehen, wie sie entsteht, haben | |
| Forscherinnen aus Bern vierbeinige Ball-Junkies beobachtet. | |
| Verschlüsselte Messenger: Und jährlich grüßt die Chatkontrolle | |
| Für den Kinderschutz soll selbst verschlüsselte Kommunikation am Handy | |
| kontrolliert werden können. Doch der Widerstand dagegen ist vielfältig. | |
| Mobililtät von Morgen: Und wie viele Beine hast du? | |
| Im Jahr 2125 kann der Rollstuhl in der Ecke stehen bleiben. Denn dann leben | |
| wir barrierefrei in einer krabbelnden Gesellschaft. | |
| Lokale Kreislaufwirtschaft: Reparieren kann ganz leicht sein | |
| Viele Menschen in Deutschland empfinden Reparaturservices als unzugänglich. | |
| Ein Berliner Verein versucht das zu verändern. | |
| Versöhnung in Israel und Palästina: „Ich entdeckte den Menschen, wo ein Fei… | |
| Bassam Aramin ist Palästinenser, Rami Elhanan Israeli. Beide haben ihre | |
| Töchter an den Nahostkonflikt verloren. Wie bleiben sie Freunde, trotz | |
| allem? | |
| Lithiumabbau in Deutschland: Den Erzfeind lieben lernen | |
| Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff | |
| Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den | |
| Plänen. | |
| Investieren in Bildung: Schulen sollten die modernsten Gebäude der Stadt sein | |
| Wenn es für Verteidigung ein Sondervermögen geben kann, warum dann nicht | |
| auch für Bildung? | |
| Nahost-Autor über Frieden: „Es wird ein Land für alle sein“ | |
| Die Chancen auf ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina sind gering. | |
| Dennoch glaubt Peter Beinart an eine bessere Zukunft. Wie sie gelingen | |
| könnte. | |
| Studie zu Impfungen: Besserer Schutz vor plötzlichem Kindstod | |
| Die Keuchhusten-Impfung hilft dabei, Todesfälle bei Säuglingen zu | |
| verhindern. Eine deutsche West-Ost-Studie liefert neue Belege. | |
| Queerfeindlichkeit: Sonnenbrillen gegen das Patriarchat | |
| Luxusmarken lösen keine strukturelle Diskriminierung. Trotzdem erlebe ich | |
| mit meiner Balenciaga-Brille weniger Anfeindungen. | |
| Frauen in der Medizin: Als aus Ärzten Ärzt*innen wurden | |
| Frauen hatten in der Medizin lange nichts zu sagen. Damit brach Franziska | |
| Tiburtius, als sie 1877 eine Praxis von Frauen für Frauen eröffnete. | |
| Wirkung von THC: Wer gerade schwanger werden will, sollte lieber nicht kiffen | |
| Die Wirkung von THC auf Spermien sind bekannt. Eine neue Studie untersucht | |
| jetzt die Auswirkungen von Cannabiskonsum auf die Fruchtbarkeit von Frauen. | |
| Data-Worker und Drecksarbeit: Raus aus der Unsichtbarkeit | |
| Damit KI und Social Media nutzbar werden, blicken Data-Worker im | |
| Verborgenen in Abgründe. In Kenia regt sich nun aber Widerstand. | |
| Kreislaufwirtschaft: Algen in Turnschuhen | |
| Die Bioökonomie will fossile Produkte durch regionale, pflanzliche Stoffe | |
| ersetzen. Wie das klappen kann – und wo sie schon eingesetzt wird. | |
| KI-Trainingsdaten blockieren: Das große Crawlen | |
| KI-Unternehmen klauen Wissen, das andere mühsam zusammengetragen haben. Ein | |
| Unternehmen will hungrige Bots blockieren. Was macht das mit dem Internet? | |
| Brummende Plagegeister: Was tun gegen Mücken im Sommer? | |
| Unsere Kolumnistin wird im Schrebergarten von einer Mückenplage überfallen, | |
| ihr Vater weiß Rat. Aber muss man die Insekten wirklich grillen? | |
| Informationen zur eigenen Gesundheit: Krank? Ich doch nicht! | |
| Informationsvermeidung selbst bei schwerwiegenden Diagnosen ist weit | |
| verbreitet – und psychologisch verwurzelt. Was dagegen helfen kann. | |
| Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert | |
| Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm | |
| der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen. | |
| Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System | |
| Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen | |
| Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben | |
| lernt. | |
| Invasive Arten: Teure Besucher | |
| Invasive Arten gefährden nicht nur die Artenvielfalt. Sie verursachen auch | |
| wirtschaftliche Kosten, und die sind weitaus höher als gedacht. | |
| Social Media Influencer:innen: Ein Ticket Hoffnung | |
| Influencer:innen wie Louisa Schneider und Fabian Grischkat touren mit | |
| dem Thema Zuversicht durchs Land. Kann man Hoffnung erfahrbar machen? | |
| Schizophrenie: Die Mutter ist nicht schuld | |
| In der Psychoanalyse war man lange sicher, dass Schizophrenie an der Mutter | |
| liegt. Wie ein Anruf diese These ins Wanken brachte. | |
| Sommerferien: Wir lernten, über spitze Steine zu laufen | |
| Ferienlager klingt nach Hagebuttentee und Linoleumboden. Unsere Autorin hat | |
| mehr Erinnerungen – und fordert Urlaub für Kinder aus allen Schichten. | |
| Weltraumforschung: Extrem teurer Sternenstaub | |
| Neue Analysen eines erdnahen Asteroiden liefern Einblicke in die Entstehung | |
| des Sonnensystems. Dafür interessieren sich auch Unternehmen. | |
| Kollapsbewegung in der Klimakrise: Nach dem Untergang geht’s weiter | |
| Ein Teil der Klimabewegung bereitet sich darauf vor, dass der Planet nicht | |
| zu retten ist. Was heißt das für den Aktivismus? Zu Besuch beim | |
| Kollapscamp. | |
| Klimakrise in der Stadt: Im Bett wird’s hot | |
| Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern | |
| zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt. | |
| Menschliches Wohlbefinden: Natur auf Rezept | |
| Dass Zeit im Grünen sich positiv auf die Psyche auswirkt, ist | |
| wissenschaftlich belegt. Deshalb wird sie in manchen Ländern von | |
| Ärzt*innen verschrieben. | |
| Energiewende auf dem Land: Windrad für den großen Energiehunger | |
| Bürger:innen können eigene Windparks bauen und betreiben. Damit liefern | |
| sie grünen Strom – und verdienen auch noch Geld. | |
| Diskriminierung im Sport: Verpflichtende Gentests bringen gar nichts! | |
| Ab September ist für alle Leichtathletinnen ein Gentest Pflicht. Das ist | |
| eine Demütigung für Frauen und bringt den Sport nicht weiter. | |
| Klimaschutzgesetz: Was macht die Energiewende mit Kaminkehrerinnen? | |
| Bis 2045 soll die Wärmeversorgung CO₂-neutral sein. Wärmepumpen sollen dann | |
| ganze Wohnungen und Häuser beheizen. Über einen Beruf im Wandel. | |
| Digitale Teilhabe: Technik-Tortillas aus Resten | |
| Eine Jugend ohne Handy und Laptop ist kaum noch denkbar, für viele | |
| Jugendliche aber nicht selbstverständlich. Mit alten Geräten kannst du | |
| helfen. | |
| Migration neu denken: So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen | |
| Seit Jahren dominieren Rechte und Konservative das Thema Einwanderung. | |
| Dabei ginge es auch anders. | |
| Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé | |
| In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. | |
| Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu | |
| achten. | |
| Klimaanpassung im urbanen Raum: Die Stadt braucht neue Blätter | |
| Ohne Bäume gibt es keine klimaresiliente Stadt. Doch welche Arten trotzen | |
| Hitze und Trockenheit? Der kleine Klimabaum-Check. | |
| Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
| Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
| es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
| Lesepat:in werden: Buchstabensuppe zum Vorlesen | |
| Jede:r kann Kinder beim Lesenlernen unterstützen. Eine Anleitung in fünf | |
| Schritten für alle, die ihre Liebe zu Büchern und Geschichten teilen | |
| wollen. | |
| Nukleare Bedrohung: Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben | |
| Vor 80 Jahren fiel die Atombombe. Seither lebt die Welt mit der Drohung | |
| totaler Vernichtung. Warum die Bombe bleibt – und was das über uns verrät. | |
| Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken | |
| Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang | |
| schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles | |
| können? | |
| Fahrgemeinschaften auf dem Land: Einmal zum Mitnehmen, bitte! | |
| Du lebst in einem Ort mit schlechtem Nahverkehr? Mitfahrbänke können | |
| klimaschonend mobil machen. Wie du sie aufstellst, erfährst du in diesem | |
| Rezept. |