| # taz.de -- Zukunft | |
| Ethel Smyth: Als Feminismus eine Melodie bekam | |
| Ethel Smyth komponierte die Hymne der britischen Frauen im Kampf ums | |
| Wahlrecht. Doch sie griff auch zu radikaleren Mitteln. | |
| Wettstreit ums Abpflastern: Wip Nederland Wip! | |
| Über 200 Städte in den Niederlanden treten an, die eigenen Straßen am | |
| schnellsten zu entsiegeln. Ein Besuch im Endspurt um die goldene | |
| Betonplatte. | |
| Rentensystem: „Der Blick allein auf das Alter greift viel zu kurz“ | |
| Die Bundesregierung streitet über ihr Rentenpaket. Dabei müsste man die | |
| Probleme ganz anders angehen, sagt der österreichische Sozialforscher Josef | |
| Wöss. | |
| Rechtsruck: Ich bleibe Klimaaktivist*in und bekämpfe Faschos | |
| Nächstes Jahr könnte die AfD Teil einer Landesregierung werden. Damit | |
| sozialer Klimaschutz eine Chance hat, müssen wir jetzt gegen sie | |
| organisieren. | |
| Hirnforscher über Homeoffice: „Unser Gehirn belohnt persönlichen Kontakt“ | |
| Kassenautomaten im Supermarkt, soziale Medien und Homeoffice: Menschen | |
| begegnen sich immer weniger, sagt Ben Rein. Was sich dagegen tun lässt. | |
| Marathon-Studie: Saubere Luft macht schneller | |
| Schuhe mit Carbonsohle und Herzfrequenzgurte sieht man auf den Laufstrecken | |
| immer öfter. Ein Performance-Faktor wird jedoch unterschätzt. | |
| Weg von Google, Microsoft und Whatsapp: „Wer jetzt wechselt, macht das selbst… | |
| Die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen fällt uns bereits auf die Füße, | |
| sagt die Wissenschaftlerin Julia Pohle. Doch sie sieht Lösungen. | |
| Digitale Abhängigkeit von den USA: Wie Europa sich auf den Kill Switch vorbere… | |
| Hätte Trump die Macht, unsere digitale Versorgung zu kappen wie Putin die | |
| Gasleitungen? Europa will unabhängiger von Google, Microsoft und Co. | |
| werden. | |
| Geschichte des Feminismus: Als Lesben zu Lavendel-Bomben griffen | |
| Lange distanzierten sich Feministinnen von Lesben. Doch mit kreativen | |
| Aktionen erkämpften sie sich ihren Platz in der Bewegung. | |
| Bewegungssprache Gaga: Wenn nicht die Tanzschritte zählen, sondern das Gefühl | |
| In Lissabon verzweifelte einst ein Paartanzlehrer an unserer Kolumnistin. | |
| Beim Tanzen zur Bewegungssprache Gaga hingegen fühlt sie sich frei. | |
| Geschlechtsänderung im Vogelreich: Tropenvögel noch bunter als gedacht | |
| Bei Vögeln gilt das biologische Geschlecht als weniger fließend als etwa | |
| bei Meerestieren. Bis jetzt. | |
| Menstruationsprodukte: Als die Tasse fast den Tampon ersetzt hätte | |
| Leona Chalmers gilt als Mutter der Menstruationstasse, ihre Erfindung | |
| setzte sich vor 90 Jahren aber nicht durch. Heute boomt das Geschäft. | |
| Beschützer des Regenwaldes: Der Amazonas dankt | |
| Waldschutz ist eines der zentralen Themen der Weltklimakonferenz in | |
| Brasilien. Acht Beispiele, wie der in den Ländern Amazoniens aussehen kann | |
| Arbeitsschutz und Stil: Ein Modeaccessoire aus der Fabrik | |
| Sir William Crookes erfand versehentlich die Sonnenbrille. Deshalb steckt | |
| hinter jeder eine Geschichte von Glas, Hitze und Industrie. | |
| Zukunft der Arbeit: Abstiegskampf am Fließband | |
| Warum dominiert die Sorge vor dem Abstieg die Arbeiterschicht? Unser Autor | |
| hat die Kolleg:innen seiner Eltern gefragt. | |
| Energiewende und Klimaschutz: „Wir dürfen nichts unversucht lassen“ | |
| Unter Obama hat Steven Chu die Energiewende der USA mitgestaltet, jetzt | |
| zerstört Trump sie. Ein Gespräch über Klimaflüchtlinge, Kernkraft und | |
| Kompromisse. | |
| Zeitreise: Nach eigenen Wünschen durch die Traumwelt wandern | |
| Ein Freund aus der Zukunft zeigt unserer Kolumnistin, wie man Träume | |
| streamt. Dabei braucht es kaum eigene Fantasie, sondern das richtige Abo. | |
| Antriebswende: Ab wann ein E-Auto klimafreundlicher ist als ein Verbrenner | |
| Durch den Akku haben Elektroautos erstmal eine negative Klima-Bilanz. Das | |
| kehrt sich gegenüber Verbrennern schnell um, zeigt eine neue Studie. | |
| Protokolle von Schüler*innen: Alles muss man selber machen | |
| Mitbestimmung an Schulen ist zwar schwierig, aber möglich. Drei | |
| Schüler*innen berichten. | |
| Erziehungsforscherin über Teilhabe: „Verhältnis von Schule und Demokratie i… | |
| An den Schulen gehe es immer noch autoritär zu, sagt | |
| Erziehungswissenschaftlerin Katjuscha von Werthern. Sie erklärt, wie mehr | |
| Mitbestimmung gelingt. | |
| Gedächtnisforschung: Wie starke Gefühle auf Erinnerungen ausstrahlen | |
| Eine neue Studie zeigt, welche Faktoren Erinnerungen befördern. Und wie | |
| Belohnungen unsere Gehirne unterstützen können. | |
| Psychiater über Otrovertierte: „Manche Leute gehen mit einem Alien-Gefühl d… | |
| Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die | |
| Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert | |
| haben. | |
| „No Taxation Without Representation“: Als in Nigeria aus Damen Frauen wurden | |
| Funmilayo Ransome-Kuti begründete mit Widerstand gegen koloniale | |
| Steuerpraktiken eine feministische Bewegung in Nigeria. Das wirkt bis heute | |
| nach. | |
| Gesundheit von Pflanzen: Wenn Tomatenpflanzen schreien, hören Motten ganz gena… | |
| Dürren stressen die Gesundheit von Pflanzen, das lässt sich nicht nur | |
| hörbar messen. Es beeinflusst auch das Verhalten von Insekten. | |
| Verliebt in eine KI: Plattform vergeht, Liebe besteht | |
| Richard war 23 Jahre verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Jetzt | |
| führt er eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz. | |
| Bindungen mit Künstlicher Intelligenz: „Bots werden Beziehungen zu Menschen … | |
| Verliebt in einen Chatbot – was nach Science-Fiction klingt, ist für viele | |
| Menschen Realität. Sozialpsychologin Paula Ebner weiß, wie es dazu kommt. | |
| Höchstes Windrad der Welt in Brandenburg: 365 Meter Zukunft | |
| In der Lausitz wächst gerade das höchste Windrad der Welt in den Himmel – | |
| höher als der Eiffelturm. Es könnte die Windkraft grundlegend verändern. | |
| Geschmacksveränderung: Und plötzlich liebte ich Schokoladeneis | |
| Wer öfter etwas ausprobiert, trainiert seine Akzeptanz. Das gilt auch fürs | |
| Essen. | |
| Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“ | |
| Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. | |
| Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik. | |
| Studie über Sucht bei Tieren: Ist mein Hund spielsüchtig? | |
| Spielsucht ist eine Erkrankung. Um zu verstehen, wie sie entsteht, haben | |
| Forscherinnen aus Bern vierbeinige Ball-Junkies beobachtet. | |
| Verschlüsselte Messenger: Und jährlich grüßt die Chatkontrolle | |
| Für den Kinderschutz soll selbst verschlüsselte Kommunikation am Handy | |
| kontrolliert werden können. Doch der Widerstand dagegen ist vielfältig. | |
| Mobililtät von Morgen: Und wie viele Beine hast du? | |
| Im Jahr 2125 kann der Rollstuhl in der Ecke stehen bleiben. Denn dann leben | |
| wir barrierefrei in einer krabbelnden Gesellschaft. | |
| Lokale Kreislaufwirtschaft: Reparieren kann ganz leicht sein | |
| Viele Menschen in Deutschland empfinden Reparaturservices als unzugänglich. | |
| Ein Berliner Verein versucht das zu verändern. | |
| Versöhnung in Israel und Palästina: „Ich entdeckte den Menschen, wo ein Fei… | |
| Bassam Aramin ist Palästinenser, Rami Elhanan Israeli. Beide haben ihre | |
| Töchter an den Nahostkonflikt verloren. Wie bleiben sie Freunde, trotz | |
| allem? | |
| Lithiumabbau in Deutschland: Den Erzfeind lieben lernen | |
| Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff | |
| Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den | |
| Plänen. | |
| Investieren in Bildung: Schulen sollten die modernsten Gebäude der Stadt sein | |
| Wenn es für Verteidigung ein Sondervermögen geben kann, warum dann nicht | |
| auch für Bildung? | |
| Nahost-Autor über Frieden: „Es wird ein Land für alle sein“ | |
| Die Chancen auf ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina sind gering. | |
| Dennoch glaubt Peter Beinart an eine bessere Zukunft. Wie sie gelingen | |
| könnte. | |
| Studie zu Impfungen: Besserer Schutz vor plötzlichem Kindstod | |
| Die Keuchhusten-Impfung hilft dabei, Todesfälle bei Säuglingen zu | |
| verhindern. Eine deutsche West-Ost-Studie liefert neue Belege. | |
| Queerfeindlichkeit: Sonnenbrillen gegen das Patriarchat | |
| Luxusmarken lösen keine strukturelle Diskriminierung. Trotzdem erlebe ich | |
| mit meiner Balenciaga-Brille weniger Anfeindungen. | |
| Frauen in der Medizin: Als aus Ärzten Ärzt*innen wurden | |
| Frauen hatten in der Medizin lange nichts zu sagen. Damit brach Franziska | |
| Tiburtius, als sie 1877 eine Praxis von Frauen für Frauen eröffnete. | |
| Wirkung von THC: Wer gerade schwanger werden will, sollte lieber nicht kiffen | |
| Die Wirkung von THC auf Spermien sind bekannt. Eine neue Studie untersucht | |
| jetzt die Auswirkungen von Cannabiskonsum auf die Fruchtbarkeit von Frauen. | |
| Data-Worker und Drecksarbeit: Raus aus der Unsichtbarkeit | |
| Damit KI und Social Media nutzbar werden, blicken Data-Worker im | |
| Verborgenen in Abgründe. In Kenia regt sich nun aber Widerstand. | |
| Kreislaufwirtschaft: Algen in Turnschuhen | |
| Die Bioökonomie will fossile Produkte durch regionale, pflanzliche Stoffe | |
| ersetzen. Wie das klappen kann – und wo sie schon eingesetzt wird. | |
| KI-Trainingsdaten blockieren: Das große Crawlen | |
| KI-Unternehmen klauen Wissen, das andere mühsam zusammengetragen haben. Ein | |
| Unternehmen will hungrige Bots blockieren. Was macht das mit dem Internet? | |
| Brummende Plagegeister: Was tun gegen Mücken im Sommer? | |
| Unsere Kolumnistin wird im Schrebergarten von einer Mückenplage überfallen, | |
| ihr Vater weiß Rat. Aber muss man die Insekten wirklich grillen? | |
| Informationen zur eigenen Gesundheit: Krank? Ich doch nicht! | |
| Informationsvermeidung selbst bei schwerwiegenden Diagnosen ist weit | |
| verbreitet – und psychologisch verwurzelt. Was dagegen helfen kann. | |
| Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert | |
| Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm | |
| der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen. | |
| Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System | |
| Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen | |
| Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben | |
| lernt. | |
| Invasive Arten: Teure Besucher | |
| Invasive Arten gefährden nicht nur die Artenvielfalt. Sie verursachen auch | |
| wirtschaftliche Kosten, und die sind weitaus höher als gedacht. | |
| Social Media Influencer:innen: Ein Ticket Hoffnung | |
| Influencer:innen wie Louisa Schneider und Fabian Grischkat touren mit | |
| dem Thema Zuversicht durchs Land. Kann man Hoffnung erfahrbar machen? |