| # taz.de -- Mieten Hamburg | |
| Hamburg vor dem Klima-Volksentscheid: Die soziale Frage ist entscheidend fürs … | |
| Die Aktivist:innen des Hamburger Zukunftsentscheids starten in den | |
| Wahlkampf. Dabei betonen sie die Sozialverträglichkeit ihrer Forderungen. | |
| Mitbegründer über Hausprojekt: „Wir haben die Vermieter entrechtet“ | |
| Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen | |
| seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 | |
| Kündigungen. | |
| Leben in Plattenbausiedlungen: Mehr Miteinander | |
| Plattenbausiedlungen haben einen schlechten Ruf. Dabei gibt es dort oft | |
| Widerstand gegen die Einsamkeit und gegen das Übersehenwerden. | |
| Illegal überhöhte Mieten: Wucherer können sich Zeit lassen | |
| Hunderte Verdachtsfälle gegen Mietwucher haben Hamburger:innen in den | |
| vergangenen Monaten gemeldet. Geprüft hat die Stadt bislang: keinen. | |
| Neuer Wohnraum für Azubis in Hamburg: Knapp, teuer, ungewiss | |
| In Hamburg gibt es viel zu wenig Wohnraum für Azubis. Rot-grün erreicht die | |
| eigenen Ziele nicht. Nun wird über eine alte Kaserne nachgedacht. | |
| Behördlicher Kampf gegen Wuchermieten: Hamburg wartet auf neue Gesetze, Frankf… | |
| Die Linke fordert, dass der rot-grüne Hamburger Senat stärker gegen stark | |
| überhöhte Mieten vorgeht. Das Vorbild ist Frankfurt am Main. | |
| Von Wohnungswechsel und Herbstblues: Einfach so wohnen wollen | |
| Ich weiß nicht mehr, wer ich bin, ich weiß nicht mehr, wer ich war … Unsere | |
| Kolumnistin musste umziehen. Was das mit ihr macht, beschreibt sie hier. | |
| Fehlbelegte Sozialwohnungen in Hamburg: FDP jagt Millionäre | |
| Die Hamburger FDP will Besserverdienende in Sozialwohnungen zuzahlen | |
| lassen. Für die Linke sind das Nebelkerzen statt Lösungen fürs | |
| Mietenproblem. | |
| Jenseits des Immobilienmarkts: Das Haus der Mieter | |
| In einem Haus in Hamburg-Eppendorf haben die Eigentümer dank eines | |
| besonderen Mietvertrags wenig zu sagen. Nun hat das Wohnprojekt Jubiläum. | |
| Fehlerhafte Mieterhöhungen: Wohnungskonzern schludert | |
| Mietervereine bemängeln die jüngsten Mieterhöhungen der Firma Heimstaden. | |
| Mieter*innen sollten sich unbedingt rechtlich beraten lassen. | |
| Klage gegen Volksinitiative: Hamburg will nicht enteignen müssen | |
| Der Hamburger Senat will die Initiative „Hamburg enteignet“ stoppen. In der | |
| Begründung lobt er auch intensiv die eigene Wohnungspolitik. | |
| Geplatztes Bauprojekt in Hamburg: La Paloma, oje | |
| Bei der Planung des Paloma-Viertels auf St. Pauli gab es eine beispielhafte | |
| Bürger:innenbeteiligung. Nun ist der Kompromiss hinfällig. | |
| Breite Kritik am Hamburger Mietenspiegel: Ein verzerrtes Bild | |
| Bald soll der neue Hamburger Mietenspiegel erscheinen. Die CDU moniert | |
| jedoch die aktuelle Erhebung. Die Linke hält vom Instrument ohnehin nicht | |
| viel. | |
| Kampf gegen Leerstand in Hamburg: Hilflos gegen Spekulanten | |
| In Hamburg lässt ein Eigentümer sein Mietshaus in zentraler Lage verkommen. | |
| Jetzt will die Politik die Notbremse ziehen. Ob die greift, ist unklar. | |
| Volksinitiative „Hamburg enteignet“: Die Verfassungsklage kann kommen | |
| „Hamburg enteignet“ freut sich: Die Berliner Senatskommission kommt zum | |
| Ergebnis, dass eine Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen rechtens ist. | |
| Studie über Hamburger Wohnungsmarkt: Die Mietpreisexplosion kommt erst | |
| Hamburger Senat und Wohnungswirtschaft feiern sich für ihr bisheriges | |
| Handeln. Nun will die Immobilienwirtschaft aber noch mehr Hilfe von der | |
| Politik. | |
| „Hamburg enteignet“ in der Bürgerschaft: Rege Debatte um Vergesellschaftung | |
| Die Hamburger Volksinitiative präsentiert dem Stadtentwicklungsausschuss | |
| ihre Forderungen. Und bietet den Abgeordneten die Stirn. | |
| Wohnungsbau in Hamburg: Der Trend geht zur großen Wohnung | |
| Die Bilanz des Wohnungsneubaus im vergangenen Jahr sieht in Hamburg trotz | |
| Krieg und Krise nicht schlecht aus. Doch der Neubau geht am Bedarf vorbei. | |
| taz Salon in Hamburg: „Von Enteignungen profitieren alle“ | |
| Mehr als 18.000 Unterschriften hat die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ | |
| gesammelt. Doch ist das Vorhaben sinnvoll? | |
| Vergesellschaftung von Wohnraum: Enteignungsini schafft Zugzwang | |
| Eine Hamburger Volksinitiative sammelt reichlich Unterschriften zur | |
| Enteignung großer Wohnungsunternehmen. Jetzt liegt der Ball bei der | |
| Bürgerschaft. | |
| Einbruch beim sozialen Wohnungsbau: Hamburg investiert in Investoren | |
| Die Zahl der genehmigten Sozialwohnungen ist 2021 massiv eingebrochen. Nun | |
| will Hamburg Investoren mit aufgestockter Förderung zum Bauen bewegen. | |
| Günstige Mieten in Hamburg: Dem Immobilienmarkt entzogen | |
| Ein Kollektiv will Wohnraum kaufen und ohne Profitinteresse | |
| weitervermieten. Ein erstes Haus in Wilhelmsburg hat die Gruppe nun | |
| übernommen. | |
| Kampf gegen hohe Mieten: 100 Jahre billige Miete | |
| Der Hamburger Senat hat sich mit der Mieterbewegung geeinigt. Er soll | |
| keinen Grund mehr verkaufen und Sozialwohnungen mit „ewiger“ Bindung bauen. | |
| Folgen der Privatisierung: Hohe Mieten für einstige Eigentümer | |
| 2006 verhökerte der CDU-Senat in Hamburg viele städtische Immobilien. Das | |
| beginnt sich nun zu rächen, sind sich SPD wie Linke einig. | |
| Stadtentwicklung in Hamburg: Geldsegen von den Mietern der Stadt | |
| Die städtische Saga schüttet in den kommenden Jahren 350 Millionen an den | |
| Hamburger Haushalt aus. Mieterverbände und die Linke kritisieren das. | |
| Sozialwohnungen in Hamburg: Mehr Berechtigte, knappes Angebot | |
| Hamburg erhöht die Einkommensgrenze für Sozialwohnungen. Damit vergrößert | |
| sich der Kreis der Berechtigten und die Konkurrenz unter Bewerber*innen. | |
| Warnung vor „Hamburg enteignet“: Verfassungsschutz im Klassenkampf | |
| Die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ geht an den Start – und der | |
| Verfassungsschutz warnt davor. Diese Einmischung ist ein Unding. | |
| Berlin als Vorbild: Hanseatische Enteignung | |
| Die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ startet: Profitorientierte | |
| Wohnungskonzerne mit mehr als 500 Wohnungen sollen vergesellschaftet | |
| werden. | |
| Unterbringung Geflüchteter in Hamburg: Wo sich die Mieten türmen | |
| Für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten zahlt die Stadt Hamburg | |
| viel Geld. Ein Vermieter kassiert pro Wohnung bis zu 5.400 Euro im Monat. | |
| Gentrifizierung in Hamburg: Nach 20 Jahren gekündigt | |
| Vier Gewerbetreibende müssen ihre Geschäfte in St. Georg räumen. Für | |
| Goldschmied Mohammed Shafaad geht dadurch ein Stück Zuhause verloren. | |
| Hamburger Immobilienwirtschaft: Hoffen auf Lob und Rendite | |
| Beim Immobilienforum Hamburg trafen sich die lokalen Branchenspitzen. Der | |
| Auftritt des Planers des umstrittenen Holstenareals überraschte sogar sie. | |
| Warten auf ein neues Zuhause in Hamburg: Höchststand bei Wohnungsnotfällen | |
| In Hamburg sind derzeit 13.000 Menschen dringend auf der Suche nach einer | |
| Wohnung. Das liege an Fehlern des Senats, sagt das Bündnis für soziale | |
| Wohnungspolitik. | |
| Bauprojekte in Warteschleife: Rätselraten um Adler-Group | |
| Hamburger Bauprojekte verzögern sich, weil das Immobilienunternehmen | |
| Adler-Group taumelt. Verantwortlich für den Stillstand ist auch die | |
| Politik. | |
| Wohnungsbau in Hamburg: Nur die Kosten schießen in die Höhe | |
| Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen ist in Hamburg im 2021 massiv | |
| eingebrochen. Besonders stark ist der Rückgang bei den Sozialwohnungen. | |
| Explodierende Baukosten: Baustopp für Sozialwohnungen | |
| „Bauen, bauen, bauen“ hieß Hamburgs Antwort auf steigende Mieten. Wegen | |
| höherer Kosten müssen Wohnungsunternehmen nun Neubauprojekte verschieben. | |
| Bündnis für Wohnen in Hamburg: Bauen, bauen, bauen | |
| In Hamburg brachte Olaf Scholz als Bürgermeister den Wohnungsbau im Bündnis | |
| mit der Wirtschaft auf Trab. Jetzt soll das bundesweit Vorbild werden. | |
| Wohnungsbündnis für Berlin: Neubau, aber schnell und bezahlbar | |
| Ein neues Bündnis will den Wohnungsneubau in Berlin vorantreiben und so | |
| Mietsteigerungen stoppen. Der Mieterverein bezweifelt, dass das klappt. | |
| Sozialer Wohnungsbau in Hamburg: Ziel bei Sozialwohnungen verfehlt | |
| Die Neubauzahlen in Hamburg erreichen nur zwei Drittel der Vorgaben. | |
| Längere Preisbindungen von Wohnungen sollen das ausgleichen. | |
| Baupolitik in Berlin und Hamburg: Und die Mieten steigen doch | |
| Mehr Wohnungen lösen das Problem teurer Mieten? Wie Hamburg zeigt, geht die | |
| Rechnung nicht auf. Plädoyer gegen ein falsches Dogma. | |
| Wohnungsbau versus Klimaziele: Beirat gegen Beton | |
| Der Hamburger Senat will weiterhin 10.000 Wohnungen pro Jahr bauen lassen. | |
| Das widerspreche den selbst gesteckten Klimazielen, sagt der Klimabeirat. | |
| Bauprojekt-Streit in Hamburg-Steilshoop: „Zu viel und am falschen Ort“ | |
| In Hamburgs am engsten besiedelten Quartier will die Stadt 470 weitere | |
| günstige Wohnungen bauen. Eine Initiative wehrt sich gegen „mehr vom | |
| Gleichen“. | |
| Hamburg schützt Mieter*innen: Verdrängung etwas schwerer | |
| Hamburg geht mit gutem Beispiel voran: Die Umwandlung von Miet- in | |
| Eigentumswohnungen wird genehmigungspflichtig. | |
| Unterschriftensammler vor Gericht: Bußgeld fürs Engagement | |
| Ein Unterschriftensammler für eine Hamburger Volksinitiative soll Bußgeld | |
| bezahlen: Die Polizei wertete seinen Einsatz als Kundgebung. | |
| Initiative zur Enteignung in Hamburg: Dürstend nach Enteignung | |
| Was Berlin kann, will Hamburg auch können: enteignen. Doch die Unterschiede | |
| auf dem Wohnungsmarkt sind groß. Ist der Volksentscheid übertragbar? | |
| Mietpreise in Hamburg: Nach oben offen | |
| Laut dem Online-Portal Immowelt sind die Angebotsmieten jüngst um weitere | |
| drei Prozent gestiegen. Im Umland sieht es ähnlich aus. | |
| Wohnen im Alter: „Hier bin ich nun mal verwurzelt“ | |
| Karla Feles hat eine große Wohnung in Hamburg für sich allein. Umziehen | |
| würde sie nach 40 Jahren nur, wenn es eine gute Alternative gibt. | |
| Holstenareal in Hamburg: Alles geklärt, oder? | |
| Das Bezirksamt und die Consus AG haben sich auf Eckpunkte für die Bebauung | |
| des Holstenareals geeinigt. Ob wirklich bald gebaut wird, scheint unklar. | |
| Wohnungsmarkt in Hamburg: Förderung für Gutverdienende | |
| Der Senat erlaubt Vermieter*innen, Sozialwohnungen auch an | |
| Nicht-Berechtigte zu vergeben. Die Regel gehöre auf den Müll, kritisieren | |
| Mietervereine. | |
| Hamburger Millionenimmobilie zum Verkauf: Auch die Stadt soll mitbieten | |
| In Hamburg steht gleich eine ganze Häuserreihe am Schanzenpark zur Auktion. | |
| Die Mieter:innen fürchten Investor:innen und hoffen auf den Senat. | |
| Gesunkene Mietpreise in Hamburg: Wende oder Atempause? | |
| Erstmals seit vielen Jahren sind laut einer Studie in Hamburg die | |
| Angebotsmieten leicht gesunken. Anders sieht es laut aktueller Studie im | |
| Umland aus. |