| # taz.de -- Sozialer Wohnungsbau in Hamburg: Ziel bei Sozialwohnungen verfehlt | |
| > Die Neubauzahlen in Hamburg erreichen nur zwei Drittel der Vorgaben. | |
| > Längere Preisbindungen von Wohnungen sollen das ausgleichen. | |
| Bild: Hier auf setzt der Hamburger Senat: Baustelle des städtischen Unternehme… | |
| Hamburg taz | Der rot-grüne Hamburger Senat hat im vergangenen Jahr sein | |
| selbst gesetztes Ziel beim Neubau von Sozialwohnungen deutlich verfehlt. | |
| Statt eines knappen Drittels wurde nur ein knappes Fünftel der neuen | |
| Wohnungen mit staatlicher Förderung und damit mietpreisgebunden errichtet. | |
| Um dies auszugleichen und die Gesamtzahl der Sozialwohnungen nicht sinken | |
| zu lassen, hat der Senat zusätzlich die Bindungsfristen bestehender | |
| Sozialwohnungen verlängert und Bindungen gekauft. Wegen der gestiegenen | |
| Baukosten will er die Fördersumme für Neubauten in diesem Jahr um 12 | |
| Prozent erhöhen. | |
| Hamburg ist mit seiner Politik, den [1][steigenden Mieten] mit massivem | |
| Neubau zu begegnen, bundesweit zum Vorbild geworden. Über 980.000 Wohnungen | |
| verfügte die Hansestadt 2020; rund [2][10.000 neue Wohnungen pro Jahr will | |
| der Senat neu bauen], was er in den vergangenen Jahren im Großen und Ganzen | |
| auch geschafft hat. Bisher 30, in Zukunft 35 Prozent davon sollen als | |
| Sozialwohnungen im ersten und zweiten Förderweg, also für Mieten zwischen | |
| 6,90 und neun Euro, gebaut werden. | |
| Ausweislich der Zahlen der Hamburger Investitions- und Förderbank wurden | |
| 2021 knapp 1.900 sozial gebundene Wohnungen fertiggestellt. Im Jahr davor | |
| waren es knapp 3.500 und 2019 sogar 3.700. Die Stadtentwicklungsbehörde | |
| erklärte den Rückgang damit, dass 2021 weniger große Projekte mit vielen | |
| Wohnungen fertig geworden seien. Zudem seien die Bauvorhaben komplexer | |
| geworden. | |
| ## Baumaterial ist teurer | |
| Dazu kämen die „sprunghaften Preissteigerungen“ für Baumaterial. Die | |
| notwendig gewordenen Nachverhandlungen der Wohnungsbauunternehmen mit ihren | |
| Auftragnehmern hätten laufende Projekte verzögert. | |
| Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) betonte, dass kein | |
| Bundesland soviel Geld zur Koförderung des Wohnungsbaus ausgebe wie | |
| Hamburg. | |
| Dagegen kritisierte Heike Sudmann, Bürgerschaftsabgeordnete der Linken, | |
| unter Verweis auf Zahlen des Senats, dass mittlerweile fast 340.000 | |
| Haushalte [3][Anspruch auf eine Sozialwohnung] hätten, während die Zahl der | |
| Sozialwohnungen bei 77.700 stagniere. „Selbst mit den 113.000 Wohnungen vom | |
| freien Wohnungsmarkt, deren Quadratmetermiete maximal beim | |
| Sozialwohnungspreis liegt, müssen 148.000 Haushalte in die Röhre schauen“, | |
| sagte Sudmann. | |
| Der Senat strebt bis 2030 rund 87.000 Sozialwohnungen an. Wegen der | |
| laufenden Abgänge müssten jährlich etwa 5.300 neue Förderungen dazu kommen. | |
| 26 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburger-Mieten-steigen-stark/!5819037 | |
| [2] /Wohnungsbau-versus-Klimaziele/!5819024 | |
| [3] /Bezahlbare-Mieten-in-Deutschland/!5783889 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Mieten Hamburg | |
| Hamburg | |
| Sozialer Wohnungsbau | |
| Förderung | |
| Mieten | |
| Sozialer Wohnungsbau | |
| Bauen | |
| Mieten Hamburg | |
| Wohnungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wohnungsbau in Niedersachsen: Zeit, einen Fehler zu korrigieren | |
| Eine Landeswohnungsbaugesellschaft für Niedersachsen würde zwar | |
| kurzfristige wenig nützen, wäre auf lange Sicht aber eine weise | |
| Entscheidung. | |
| Wohnungsbaupolitik in Niedersachsen: Nicht mal Geld für Löcher im Dach | |
| 2021 blieb die Zahl neuer Wohnungen in Niedersachsen konstant. Nun warnt | |
| die Immobilienwirtschaft vor einer Vollbremsung beim sozialen Wohnungsbau. | |
| Explodierende Baukosten: Baustopp für Sozialwohnungen | |
| „Bauen, bauen, bauen“ hieß Hamburgs Antwort auf steigende Mieten. Wegen | |
| höherer Kosten müssen Wohnungsunternehmen nun Neubauprojekte verschieben. | |
| Baukosten in Hamburg auf Rekordhoch: Baukosten schießen in die Höhe | |
| Ein neues Gutachten zeigt: Beim Bauen steigen die Kosten in allen | |
| Bereichen, ganz besonders aber der Bodenpreis. Braucht es einen Deckel? | |
| Evaluation der Hamburger Mietpreisbremse: „Nahezu wirkungslos“ | |
| Eine Auswertung der Hamburger Mietpreisbremse brachte unerwünschte | |
| Resultate und wurde versteckt – ausgerechnet im Transparenzportal. |