| # taz.de -- Wohnungspolitik | |
| Wohnungsmangel in Bremen: Bauen, jetzt aber hurtig | |
| Bremen ändert seine Bauvorschriften, um billiger und schneller zu werden. | |
| Das große Vorbild ist Hamburg – doch Bremen grenzt sich auch ab. | |
| Sozialstaat vs. Aufrüstung: Wer Zeitenwende sagt, muss auch Mietendeckel sagen | |
| Seit der Invasion der Ukraine lebt Deutschland mit einer Lebenslüge: Wenn | |
| nur genug Geld da ist, dann tut Veränderung niemandem weh. | |
| Förderung von Wohnraum: Millionen für Auserwählte | |
| Der Berliner Senat will den Kauf von Wohnungen mit 17 Millionen Euro | |
| fördern. Profitieren sollen davon nur 41 Familien. Die Linke kritisiert | |
| das. | |
| Eigenbedarfskündigungen in Berlin: Die Angst macht die Menschen krank | |
| Eigenbedarfskündigungen zerstören den Alltag der Betroffenen. Eine Mieterin | |
| im Wedding kann nach dem Urteil in ihrer Räumungsklage wieder aufatmen. | |
| Studie zum Wohnungsmarkt: Wohnungsmangel verschärft Wirtschaftskrise | |
| Dem Pestel-Institut zufolge fehlen mehr Wohnungen, als bisher bekannt. Ein | |
| Vorschlag der Forschungseinrichtung: den Mieterschutz lockern. | |
| Umbau von Büros in Hamburg: Leben, wo niemand mehr arbeitet | |
| Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen | |
| ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs | |
| einfach. | |
| Tag der Wohnungslosen: „Ein Kind hat auf der Straße nichts zu suchen“ | |
| Die Zahl der Wohnungslosen steigt, betroffen sind auch junge Menschen. Aber | |
| politisch passiert wenig. Betroffene bemängeln unzureichende Hilfesysteme. | |
| Abgeordnetenhaus: Konkurrenz auf dem Mietmarkt | |
| Mehr Vorgaben für Vermieter wollen Linke wie Grüne – und arbeiten beide in | |
| ihren Fraktionen an Gesetzentwürfen. Aber die unterscheiden sich durchaus. | |
| Mieterbund-Präsidentin zur Mietenpolitik: „Wohnen ist die soziale Krise unse… | |
| Melanie Weber-Moritz fordert Bußgelder für Verstöße gegen die | |
| Mietpreisbremse. Wer die Wohnungsfrage lösen wolle, müsse auf Wien | |
| schauen. | |
| Weniger Sozialwohnungen: Kaum Raum für Arme | |
| Die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin sinkt auf 80.000. Dem Senat fehle | |
| die Idee, wie besonders Bedürftige versorgt werden können, kritisiert die | |
| Linke. | |
| Nachfolgerin von Robert Habeck: Mayra Vriesema Goes Bundestag | |
| Die 26-jährige Mayra Vriesema rückt für Robert Habeck in den Bundestag | |
| nach. Politisch will sie sich vor allem für Mieterinnen und Mieter | |
| einsetzen. | |
| Statistik von Hilfsorganisation: Immer mehr Erwerbstätige von Wohnungslosigkei… | |
| Über 13 Prozent derjenigen, die wegen Wohnungsnot beraten werden, haben | |
| einen Job. Auch Familien mit Kindern sind zunehmend betroffen, berichtet | |
| eine Hilfsorganisation. | |
| Wohnen und Bürgergeld: Zur Not auf den Campingplatz | |
| Bundeskanzler Merz findet, die Jobcenter zahlen vielerorts zu hohe | |
| Wohnkosten. Wie sieht die Wirklichkeit aus? | |
| Bewegungstermine in Berlin: Mehr Bizimness statt Business | |
| Dank Staat und Kapital wird Wohnen in der Hauptstadt immer mehr zur | |
| Herausforderung. Doch auch der Widerstand der Berliner:innen lässt | |
| nicht nach. | |
| Fragen und Antworten zur Wohnkrise: Eine riesige Baustelle | |
| Die Mieten steigen, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt und Bauen ist sehr | |
| teuer. Was will die Regierung dagegen tun? Und bringt das was? | |
| Teures Wohnen: Linke will Mieten erst stoppen, dann senken | |
| Die Linkspartei stellt ihr Konzept eines bundesweiten Mietendeckels zur | |
| Diskussion. Von den Zuhörer*innen gibt es Lob, dennoch fehlt ihnen | |
| etwas. | |
| Steigende Wohnkosten: Reich die Vermieter, arm die Mieter | |
| Mieten sind seit 2015 um mehr als 50 Prozent gestiegen, haben sich | |
| mancherorts sogar verdoppelt. Leider zieht das Bauministerium falsche | |
| Schlüsse. | |
| Vorkaufsrecht in Berlin-Neukölln: Druck auf Investor wirkt | |
| Erstmals seit Jahren wurde nun für ein Haus eine Abwendungsvereinbarung mit | |
| einem Investor getroffen. Sollte das nicht greifen, kommt das | |
| Vorkaufsrecht. | |
| Wohnraumkrise in Deutschland: Enger wohnen | |
| In den Großstädten sind viele Wohnungen überbelegt. Auch die Familie von | |
| Jenny und Dustin Wrembel lebt auf wenig Raum. Doch sie weiß sich zu helfen. | |
| Grünenpolitiker über Zukunft des Bauens: „Wir müssen mehr im Bestand bauen… | |
| Grünen-Politiker Kassem Taher Saleh sagt, dass Union und SPD die Probleme | |
| auf dem Wohnungsmarkt unterschätzten. Es reiche nicht, nur neu zu bauen. | |
| Mieterhöhungen von Vonovia: Erfundene Wertsteigerung | |
| Schlappe für Vonovia: Eine gute Nahversorgung und Verkehrsanbindung ist in | |
| Berlin Standard – und laut Gericht kein Grund für Mieterhöhungen. | |
| Hamburger Wohnungsbau tief in der Krise: Ziele in weiter Ferne | |
| Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg | |
| gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern. | |
| Steigende Mieten: Schluss mit der Nietenpolitik | |
| Was hilft gegen überteuerte Mieten? Vielleicht ein Perspektivwechsel, der | |
| Genossenschaften fördert anstatt Spekulant:innen noch reicher zu | |
| machen. | |
| Neue Studie zum Wohnen: Mieten steigen erneut deutlich | |
| Berlin steht mal wieder an der Spitze der Mietsteigerungen. Auch werden | |
| bundesweit immer noch nicht genug Neubauten fertiggestellt. | |
| Ex-DDR-Spaßbad: Freizeit als Politikum | |
| Die Ausstellung Swim in der Galerie im Turm in Berlin widmet sich dem | |
| abrissbedrohten Sport- und Erholungszentrum (SEZ) aus DDR-Zeiten. | |
| Klage von Ferien-Vermieter abgewiesen: Küstengemeinden dürfen Ferienwohnungsb… | |
| St. Peter-Ording darf Dauerwohnen vorschreiben, um Wohnraum zu sichern. Das | |
| Urteil könnte auch für andere Gemeinden richtungsweisend sein. | |
| Schrumpfendes BIP: Gegen die Krise anbauen | |
| Das BIP ist zum zweiten Jahr in Folge gesunken. Um es anzukurbeln und | |
| Härten sozial abzufedern, sollte der Staat Wohnungen bauen. | |
| Armut in Deutschland: Wohnen wird zum Luxus | |
| Schaut man auch auf die Wohnkosten, sind in Deutschland viel mehr Menschen | |
| von Armut bedroht, als bisher angenommen. Dagegen hilft nur gute Politik. | |
| Augsburger Wohnprojekt: Schritt für Schritt ins Paradies | |
| 18 Menschen, eine Idee: Sie wollen zusammen ein Haus kaufen und auf Dauer | |
| bezahlbar wohnen. Doch wie macht man das? Man braucht Gönner:innen, | |
| Gemeinsinn – und viel Geduld. | |
| Mietpreisbremse: Bundesregierung will Verlängerung bis 2029 | |
| Die FDP hat sie über Jahre verschleppt, kommt sie nun doch? Die | |
| Bundesregierung will die Mietpreisbremse verlängern. Auch die Länder machen | |
| Druck. | |
| Kein Wohngipfel, dafür Wohnraum-Demo: Obergrenze für Miete gefordert | |
| Im Hamburger sowie im Bundestagswahlkampf verstehen die Parteien | |
| Wohnungspolitik primär als Bauprogramm. Ein Bündnis fordert stattdessen | |
| Mietgrenzen. | |
| Fachkräftemangel trifft auf Wohnungsnot: Das Revival der Werkswohnungen | |
| Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte | |
| vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und | |
| Friesoythe. | |
| Betrug bei Wohnungssuche: Mieten, kaufen, verzweifeln | |
| Der Wohnraum in Deutschland ist knapp. Das nutzen Betrüger aus und fälschen | |
| Wohnungsanzeigen. Die Anzahl an Betrugsfällen nimmt drastisch zu. | |
| Liberale radikalisieren sich: Die Hamburger FDP kämpft gegen den Staatssoziali… | |
| Eine muss es ja tun: Katarina Blume, die neue Spitzenkandidatin der | |
| Hamburger Liberalen, eilt den geknebelten Investoren zu Hilfe. | |
| Ehemaliges SEZ in Friedrichshain: Nach der Räumung ist vor dem Abriss | |
| Nach schier endlosem Gezerre ist das Ex-DDR-Spaßbad seit Dienstag wieder in | |
| Landeshand. SPD-Bausenator Gaebler sieht keine Chance für einen Erhalt. | |
| Wohnungspolitik in Berlin: Mehr Wohnungen für Menschen in Not | |
| Die Grünen wollen das Geschützte Marktsegment mithilfe privater Vermieter | |
| ausbauen. | |
| Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld: Mehrheit gegen Randbebauung | |
| Das Votum der Dialogwerkstatt ist eindeutig: Die Mehrheit ist gegen die | |
| Randbebauung des Tempelhofer Felds. Die Koalition bleibt bei ihren Plänen. | |
| Neuer Wohnraum wegen Homeoffice: Vom Büro zum Wohnzimmer | |
| Die Umwandlung nicht mehr benötigter Büros könnte 60.000 neue Wohnungen | |
| schaffen. Laut einer Studie wäre die Umstrukturierung aber teuer. | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Kaum noch Baugenehmigungen | |
| Selbst ein WG-Zimmer kostet in Deutschland im Schnitt mittlerweile 489 Euro | |
| im Monat. Derweil gerät die Bauwirtschaft immer tiefer in die Krise. | |
| Senat beschließt Gesetz zum Wohnungsbau: Schnelle Bezirks-Entmachtung | |
| Der Senat beschließt das Schneller-bauen-Gesetz. Damit will er die | |
| Kompetenzen der Bezirke an sich ziehen und die Bauwirtschaft fördern. | |
| Gesetzeslücke bei Immobiliengeschäften: Kaputtes Geschäftsmodell | |
| Ein marodes Haus in Gelsenkirchen wird zu einem überteuerten Preis | |
| zwangsversteigert. Wie man mit Schrottimmobilien Profit macht. | |
| Wohnungspolitik in Berlin: Neue Mieterhöhungen angekündigt | |
| Der Verband BBU sagt, die Mieten seien nicht das Problem in Berlin. Dem | |
| Beispiel von Vonovia sollen nun auch andere Wohnungsunternehmen folgen. | |
| Vonovia bricht mit Mietenbündnis: Ceterum censeo Enteignen | |
| Als letzter verbliebener Partner verstößt Vonovia gegen die Vereinbarungen | |
| des SPD-Bündnisses. Das wäre ein guter Zeitpunkt für Vergesellschaftung. | |
| Gemeinwohlorientierte Mietenpolitik: So billig könnte deine Wohnung sein | |
| Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt: Für günstige Mieten | |
| braucht es vor allem Eigentümer:innen, die nicht auf Profit aus sind | |
| Fehlbelegte Sozialwohnungen in Hamburg: FDP jagt Millionäre | |
| Die Hamburger FDP will Besserverdienende in Sozialwohnungen zuzahlen | |
| lassen. Für die Linke sind das Nebelkerzen statt Lösungen fürs | |
| Mietenproblem. | |
| ZIA-„Tag der Immobilienwirtschaft“: Man kennt sich, man schätzt sich | |
| Der Immobilien-Lobbyverband ZIA trifft Politik und Banken. Gegen ihre | |
| Wohnungspolitik demonstriert das Bündnis gegen Verdrängung und | |
| Mietenwahnsinn. | |
| Schneller-Bauen-Gesetz: Bauen ist nicht alles | |
| Gegen beschleunigte Planungsverfahren ist nichts einzuwenden. Doch das neue | |
| Gesetz soll vor allem Bezirke entmachten. Leidtragende ist das Klima. | |
| Förderung für bezahlbaren Wohnraum: Steuern runter für günstige Mieten | |
| Sie war im Koalitionsvertrag versprochen, ließ aber auf sich warten. Nun | |
| hat die Bundesregierung sich auf eine neue Wohngemeinnützigkeit geeinigt. | |
| Mietenkrise in Berlin: Teurer als erlaubt | |
| Der neue Mietspiegel zeigt: Die Mieten steigen unaufhörlich. Deutsche | |
| Wohnen & Co enteignen veröffentlicht Rechner gegen Abzocke und trommelt für | |
| Mietendemo. | |
| 10 Jahre Volksentscheid Tempelhofer Feld: Simulierte Beteiligung | |
| Vor zehn Jahren wurde per Volksentscheid entschieden, dass das Tempelhofer | |
| Feld nicht angetastet werden darf. CDU und SPD wollen das nicht hinnehmen. |