| # taz.de -- Senat beschließt Gesetz zum Wohnungsbau: Schnelle Bezirks-Entmacht… | |
| > Der Senat beschließt das Schneller-bauen-Gesetz. Damit will er die | |
| > Kompetenzen der Bezirke an sich ziehen und die Bauwirtschaft fördern. | |
| Bild: Zentralisierte Genehmigungsverfahren sollen für schnelleren Bau sorgen, … | |
| Berlin taz | In Berlin soll schneller gebaut werden, findet Bausenator | |
| Christian Gaebler (SPD). Am Dienstag verkündete er den Beschluss des | |
| passend getauften „Schneller-bauen-Gesetzes“ im Senat. Es handelt sich um | |
| ein ganzes Bündel von Maßnahmen, mit dem [1][Planungsverfahren beschleunigt | |
| und so die Kosten beim Neubau gesenkt] werden sollen. Gaebler geht es dabei | |
| um „ein positives Signal an die Bauwirtschaft“. | |
| Mit dem Vorhaben der schwarz-roten Koalition sind jedoch nicht alle | |
| Beteiligten zufrieden. Neben [2][Kritik von Umweltverbänden, die beim | |
| beschleunigten Bauen] vor allem ein Aufweichen der Naturschutz- und | |
| Klimastandards befürchten, melden auch die Bezirksverwaltungen Bedenken. | |
| Denn Schnelligkeit will der Senat durch Zentralisierung erreichen, die | |
| eigenen Kompetenzen dabei ausweiten und die der Bezirke beschneiden. | |
| Planungs- und Genehmigungsprozesse will er künftig auch öfter von den | |
| Bezirken an sich ziehen. | |
| Bereits im Juni, [3][als der Senat den ersten Entwurf des Gesetzes | |
| beschlossen und ihn zur Beratung in den Rat der Bürgermeister überwiesen | |
| hatte,] wurde die Kritik laut. Die zuständigen Stadträte aus zehn Bezirken | |
| hatten in einem Schreiben an den Senat Bedenken und Alternativvorschläge | |
| formuliert. | |
| Senat und Bezirksbürgermeister kamen gut zwei Monate später, nämlich | |
| ebenfalls am Dienstag, in einer Sondersitzung zusammen. Im Anschluss | |
| beschloss der Senat das Gesetz, jetzt muss es noch vom Abgeordnetenhaus | |
| verabschiedet werden. Im Dezember soll es in Kraft treten. | |
| ## Kritik von Bezirken und Opposition | |
| Die Beratungen mit den Bürgermeistern hätten zu keinen bedeutenden | |
| Änderungen geführt, verkündete Gaebler nach der Sitzung. Die Bezirke hätten | |
| zwar Kritik geäußert, aber keine konkreten Änderungswünsche geliefert, | |
| monierte er. An anderer Stelle sprach er aber durchaus von einem „langen | |
| und breit aufgestellten Beteiligungsprozess“ an dem die Bezirke | |
| teilgenommen hätten. | |
| Der Bausenator bemühte sich, den Konflikt zwischen Bezirken und Senat nicht | |
| besonders groß erscheinen zu lassen: „Wir sind nicht im Streit auseinander | |
| gegangen“, betonte er. Aus Bezirken und Opposition kam weniger | |
| Versöhnliches. | |
| [4][Martin Schaefer, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, sagte am | |
| Dienstagmorgen auf Radio Eins:] „Es ist kein guter Stil, wenn der Senat zu | |
| den Bezirken sagt, ihr kriegt das nicht hin, wir machen das jetzt.“ Der | |
| Senat sei nicht unbedingt schneller als die Bezirke, drohe aber Vorhaben an | |
| sich zu ziehen, die Bezirke aus guten Gründen gründlich prüfen wollen, so | |
| der CDU-Politiker. | |
| [5][Julian Schwarze, der stadtentwicklungspolitische Sprecher der | |
| Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus,] sagte der taz, es sei höchst | |
| unwahrscheinlich, dass das Gesetz wirklich für schnelleres Bauen sorge. | |
| „Ich finde es absurd, dass der Senator suggeriert, der Senat müsse nur | |
| eingreifen, damit es schneller geht“, so Schwarze. Das | |
| Schneller-bauen-Gesetz sei ein reines Ablenkungsmanöver, der Senat schiebe | |
| den Bezirken die Schuld für Bauverzögerungen zu, während er seine eigenen | |
| Wohnungsbauziele nicht einhalte. Tatsächlich sei das Gesetz einfach eine | |
| Entmachtung der Bezirke. | |
| 20 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buendnis-fuer-Wohnen-in-Berlin/!5992728 | |
| [2] /Berliner-Wohnungsbau-contra-Naturschutz/!5996484 | |
| [3] /Grundsatzdebatte-zu-Land-und-Bezirken/!6015704 | |
| [4] https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/martin-sch… | |
| [5] https://gruene-fraktion.berlin/kontakt/julian-schwarze/ | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| Wohnungspolitik | |
| Verwaltung | |
| Berliner Senat | |
| Social-Auswahl | |
| SPD Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Naturschutz | |
| Verwaltung | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Nabu | |
| Mieten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Negativ-Preis des Nabu: Stadt der Dinos | |
| Der Naturschutzbund kritisiert mit seinem Preis den Senat für das | |
| Schneller-bauen-Gesetz. Grünflächen seien kein Luxus, so die Begründung. | |
| Konflikt um Nachverdichtung: Ein paar Büsche reichen nicht | |
| In Pankow geht der Konflikt um die „Grünen Höfe“ weiter. NaturschützerIn… | |
| kritisieren ungenügende Ausgleichsmaßnahmen für den Verlust von Habitaten. | |
| Verwaltungsreform und Haushaltskürzungen: Wegners Wunderwelt | |
| Die Linksfraktion diskutiert auf ihrer Zukunftskonferenz über die Probleme | |
| in den Bezirken. Klar ist: Die Verwaltungsreform ist kein Allheilmittel. | |
| Flächen für Neubau und Gewerbe: Giffey und Gaebler haben einen Plan | |
| Der Senat hat die Stadtentwicklungspläne Wirtschaft und Wohnen beschlossen. | |
| Auch der B-Plan für 810 Wohnungen in Tegel wurde verabschiedet. | |
| Grundsatzdebatte zu Land und Bezirken: Entgegenlaufende Vorstellungen | |
| Der Streit um das Schneller-Bauen-Gesetz ist an sich schon bedeutsam. Er | |
| bedroht aber auch das wichtigere Großprojekt Verwaltungsreform. | |
| Berliner Wohnungsbau contra Naturschutz: Schneller bauen, weniger schützen? | |
| Umweltverband Nabu befürchtet „Anschlag auf die Stadtnatur“ durch das | |
| Schneller-Bauen-Gesetz. Er kritisiert Bausenator Christian Gaebler (SPD) | |
| hart. | |
| Bündnis für Wohnen in Berlin: Ab diesem Jahr aber zack zack! | |
| Im Bündnis mit landeseigenen und privaten Wohnungsunternehmen hat | |
| SPD-Bausenator Gaebler sein Schneller-Bauen-Gesetz vorgestellt. 2024 soll | |
| es kommen. |