# taz.de -- Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
Mietanstieg hat sich verdreifacht: Weniger Neubau, höhere Mieten | |
Der Wohnungsverband BBU hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. | |
Vorständin Maren Kern rechtfertigt die jüngsten Mieterhöhungen. | |
Schutz von Kleingärten: Keine Datsche weniger | |
Kleingärten in Berlin sind immer wieder durch Bauvorhaben bedroht. Der | |
Senat hat nun einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Bestand sichern | |
soll. | |
Feierabend im Abgeordnetenhaus: Zwischen Quantensprung und Überwachungsstaat | |
Das Landesparlament geht bis September in die Sommerpause und debattiert | |
vorher noch eine Verschärfung des Polizeigesetzes. | |
Deutsche Wohnen &. Co enteignen: „Wir müssen den schlafenden Riesen wecken“ | |
Die SPD will per Vergesellschaftung einen neuen Mietendeckel – und nicht | |
enteignen. Ein Gespräch über Gemeinwirtschaft und politische | |
Glaubwürdigkeit. | |
Reform des Berliner Polizeigesetzes: Riskantes Manöver | |
CDU und SPD bringen ihr neues Polizeigesetz ins Abgeordnetenhaus ein. | |
Berlin befindet sich damit bei der Beschränkung von Freiheitsrechten weit | |
vorn. | |
Überlastete Sozialämter: „Das ist totaler Unsinn“ | |
Berlins Sozialämter arbeiten überm Limit. Neuköllns Sozialstadtrat Hannes | |
Rehfeldt erklärt, warum, was hilft – und was das mit Papierakten zu tun | |
hat. | |
Berliner Landeshaushalt: Angst vor dem Kahlschlag | |
Während der schwarz-rote Senat im Roten Rathaus tagt, demonstriert davor | |
das Bündnis Soziales Berlin unter dem Motto #unkürzbar. | |
Rechter Terror in Neukölln: 300 Stunden Aufklärung und ein zweifelhaftes Erge… | |
Der Untersuchungsausschuss Neukölln trifft sich vorläufig letztmalig. Das | |
Resümee der Abgeordneten ist durchwachsen, das der Betroffenen vernichtend. | |
Klausurtagung in Leipzig: Wider Kahlschlag und Abbruchkante | |
Die Linksfraktion diskutiert Alternativen zum schwarz-roten | |
Haushaltssparkurs. Das macht sie dort, wo die Linkspartei noch nie | |
regierte: in Sachsen. | |
Deutsche Wohnen & Co enteignen: SPD trommelt für Mietendeckel – statt Enteig… | |
Vorschlag mit schwarz-rotem Zoffpotenzial: SPD will Entwurf für ein | |
Vergesellschaftungsrahmengesetz vorlegen, mit dem Mieten gedeckelt werden | |
sollen. | |
About Blank in Berlin: Hotel bedroht Technoclub | |
Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau | |
direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz | |
bedroht. | |
Förder-Aus für Nextbike in Berlin: Radlos am Stadtrand | |
Berlin stellt die Förderung von Nextbike ein. Die Folge: Das Angebot wird | |
ausgedünnt und teurer. Für die VerfechterInnen der Mobilitätswende ein | |
Desaster. | |
Volksbegehren „Berlin autofrei“: Ein angemessenes und verhältnismäßiges … | |
Das Berliner Verfassungsgericht hat nichts gegen radikale | |
Klimaschutzmaßnahmen einzuwenden. Es ist Zeit für den Verzicht aufs Auto in | |
Innenstädten. | |
Freiraum zwischen Fernsehturm und Spree: Die entscheidende Frage bleibt offen | |
Endlich beginnt der Umbau des Marx-Engels-Forums. Doch was aus der | |
Spandauer Straße wird, hat Ute Bonde (CDU) nicht entschieden. Spielt sie | |
auf Zeit? | |
Olympia-Planungen in Berlin: Avanti Dilettanti | |
Geht es nach dem Senat, entsteht am Funkturm ein Olympisches Dorf. Das | |
Problem: Es ist unwahrscheinlich, dass es vor Ende der 30er Jahre fertig | |
wird. | |
Widerstand gegen Kürzungspolitik: Wo der Frosch die Locken hat | |
Neuköllns Stadträtin Sarah Nagel (Linke) droht damit, Kürzungen im | |
Jugendbereich nicht umzusetzen. So will sie Druck auf den Senat aufbauen. | |
Berlins Haushaltsmisere: Auftritt des Senats-Erziehers | |
Finanzsenator Evers (CDU) philosophiert über den Haushaltsentwurf, den der | |
Senat im Juli beschließen will. | |
Entscheid des Verfassungsgerichtshofs: Berlin darf autofrei werden | |
Schlappe für den Senat: Das Volksbegehren „Berlin autofrei“ ist laut | |
Verfassungsgericht zulässig. Nun ist das Abgeordnetenhaus am Zug. | |
Volksentscheide in Berlin: Den Willen der Mehrheit kann man nicht ignorieren | |
Die schwarz-rote Koalition in Berlin handelt mit ihren Plänen für | |
Vergesellschaftungen und das Tempelhofer Feld gegen den Willen der | |
Berliner*innen. | |
Deutsche Wohnen & Co enteignen: Rahmen ohne Inhalt | |
Die schwarz-rote Koalition legt Eckpunkte für ein | |
Vergesellschaftungs-Rahmengesetz vor. In Kraft treten soll es 2028. Von | |
Anwendung ist nicht die Rede. | |
Zukunft des Tempelhofer Felds in Berlin: Unverbindliche Ideensammlung | |
Von Baumpflanzungen bis Randbebauung: Die Siegerentwürfe des Wettbewerbs | |
zur Zukunft des Tempelhofer Felds stehen fest. Was daraus folgt, ist | |
unklar. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Letzter Ausweg Realitätsflucht | |
Görlitzer Park, Tempelhofer Feld, Kürzungen: Der Senat macht Fortschritte | |
bei seiner Rückschrittspolitik. Da hilft nur noch ein Ausflug in eine | |
Parallelwelt. | |
Novelle des Berliner Polizeigesetzes: Kamera ab, Kamera läuft | |
CDU und SPD basteln schon wieder an einer Novelle des Polizeigesetzes. Ein | |
zentraler Punkt: die dauerhafte Videoüberwachung ausgewählter Parks und | |
Plätze. | |
Verwaltungsreform in Berlin: Nur der erste Schritt | |
Wenn CDU, SPD, Grüne und Linkspartei am 26. Juni im Abgeordnetenhaus | |
zustimmen, ist das bloß der rechtliche Rahmen für eine Reform der | |
Verwaltung. | |
Neue Umfrage zu Berlins Parteien: Linke im linken Lager Spitze | |
Erstmals seit Jahren liegt die Linkspartei laut neuer Umfrage wieder vor | |
SPD und Grünen – und bis zur Abgeordnetenhauswahl sind es nur noch 15 | |
Monate. | |
Schwarz-Rot im Umfragetief: Berliner Koalition hochgradig unbeliebt | |
Nach einer aktuellen Umfrage sind CDU und SPD in der Hauptstadt weit von | |
einer Mehrheit entfernt. Wären jetzt Wahlen, käme die Linke auf | |
Rekordwerte. | |
Landesparteitag der Christdemokraten: Wenn der CDU-Chef sich als SPD-Versteher … | |
Kai Wegners Bitte an seine Parteifreunde: Gegenüber dem Koalitionspartner | |
„ein bisschen großmütig sein“. | |
Verwaltungsreform: Wegner: Reformbeschluss schon nächste Woche | |
Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und Linkspartei stimmen in ihren | |
Sitzungen den seit Jahrzehnten diskutierten Änderungen zu. | |
Geschwindigkeitsbegrenzung in Berlin: Senat erst mal doch nicht auf Speed | |
Mehr Tempo 30 als gedacht könnte bleiben: Das hält sich die SPD zugute – | |
laut CDU-Senatorin Bonde liegt es an einer neuen Regel. | |
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen: No Need for Speed | |
Die CDU will Tempo 30 schleifen – die Senatsverwaltung macht eher zögerlich | |
mit. Rechtlich notwendig ist die Abschaffung ganz offenbar nicht. | |
Kommunaler Wohnungsbau in Berlin: Landeseigene verfehlen Ziele | |
Berlin hat 2024 weniger Wohnungen gebaut als geplant. Auch der | |
Sozialwohnungs-Anteil wurde deutlich verfehlt. Die Linke fordert | |
Konsequenzen. | |
Berliner Landesparlament: Verkehrsprobleme in der schwarz-roten Koalition | |
Im Abgeordnetenhaus fetzen sich CDU und SPD. Vordergründig geht es nur um | |
Autos und Brücken. Dahinter aber steht womöglich die Koalition in Frage. | |
Zukunftspläne am Alexanderplatz: Buhlen um die Bücher | |
Haben sich der Investor von Galeria und die Zentral- und Landesbibliothek | |
geeinigt? Das ist unklar. Gut ist aber, dass Galeria nicht ausziehen muss. | |
Windkraft-Ausbau in Berlin: Aufziehende Turbulenzen | |
Der Senat hat acht Flächen bestimmt, auf denen Windräder errichtet werden | |
könnten. Ob sich dort wirklich bald die Rotorblätter drehen, ist jedoch | |
offen. | |
Kritik an Entlastungspaket des Bundes: Wegner stellt Finanzierung des Deutschla… | |
„Gut gemeint, aber teuer“: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner | |
(CDU) kritisiert das Deutschlandticket und fordert einen Finanzausgleich | |
für die Länder. | |
Kürzungen an den Unis: Existenz statt Exzellenz | |
Die drohenden Kürzungen an den Unis führen zu desaströsen Zuständen, | |
beklagen Studierende und Lehrende. Einige Hochschulen wollen klagen. | |
Olympiabewerbung Berlin plus: Hybris der Hauptstadt | |
Ausgerechnet die Stadt, in der nichts funktioniert, läuft sich für Olympia | |
warm? Das Motto lautet wohl: Völker der Welt, schaut auf dieses Chaos. | |
Berliner Olympia-Bewerbung: Fünf Ringer ringen um fünf Ringe | |
Berlin präsentiert mit vier anderen Bundesländern ein gemeinsames | |
Bewerbungskonzept für die Olympischen Spiele. Gegner des Projekts machen | |
bereits mobil. | |
Gastkommentar von Oliver Schwedes: Die Partei der Nein-Sager sollte mehr „Mit… | |
Mit dem Stopp der Kiezblocks beweist die CDU verkehrspolitische | |
Planlosigkeit. Dabei steht die Verkehrsberuhigung für das viel propagierte | |
Miteinander. | |
Parteitag der SPD Berlin: Alte Tante macht Sachen | |
Die Hauptstadt-SPD will den Berliner Mietendeckel wiederauferstehen lassen. | |
Mit dem derzeitigen Koalitionspartner CDU wird das schwer zu machen sein. | |
Berlins CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde: Todesstern der Verkehrswende | |
Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ist seit genau einem Jahr im Amt. Ihre | |
Bilanz ist verheerend, sie agiere völlig konzeptionslos, sagen | |
Kritiker:innen. | |
Verfassungsschutzbericht 2024: Rechte radikalisieren sich | |
Laut Bericht des Berliner Verfassungsschutzes werden Neonazis immer | |
gewaltbereiter. Der Geheimdienst soll mit einem neuen Gesetz mehr | |
Befugnisse bekommen. | |
Berlins SPD-Vorsitzende Böcker-Giannini: „Für mich ist es in der Außendars… | |
SPD-Landeschefin Nicola Böcker-Giannini über die Macht der Männer, die | |
Berlin-Wahl 2026 – und die Erkenntnis, dass Wohnen keine Alltagssorge sein | |
sollte. | |
Berliner Verwaltungsreform: Kein Gewinnerthema | |
Die Anhörung zur Reform zeigt: Mit einem Parlamentsbeschluss ist es nicht | |
getan. Und bis zur Wahl 2026 dürften Verbesserungen kaum spürbar sein. | |
Neues Berliner Wohnraumgesetz: Höhere Bußen für Zweckentfremdung | |
Der Senat will Vermieter stärker abschrecken, die Förderung für | |
Sozialwohnungen kassieren, aber zu unsozialen Preisen anbieten. | |
U-Bahn-Ausbaupläne der BVG: Teurer Spaß für wenig Fahrgäste | |
Sogar die Verkehrsverwaltung räumt jetzt ein, dass die geplante | |
U3-Verlängerung in Zehlendorf an der Frage der Wirtschaftlichkeit scheitern | |
könnte. | |
Schwarz-roter Sparhaushalt: Weniger Geld für schulmüde Kids | |
Die Plätze beim „Praxislernen“ werden fast halbiert. Berliner Linke und | |
Lehrer befürchten, das führe zu einem Anstieg der Schulabbrecher. | |
Berliner Mobilitätsgesetz: Ausgebremste Mobilität | |
Das fehlendes Kapitel des Mobilitätsgesetzes zu „Neuer Mobilität“ sollte | |
langsam einmal kommen. Danach sieht es aber eher nicht aus. | |
Konsequenzen aus AfD-Einstufung: Rechtsextreme Staatsdienstler in Berlin | |
Nach der Hochstufung der AfD fordern Berlins Grüne ein konsequentes | |
Vorgehen gegen Mitglieder der Partei mit Beamtenstatus in der Stadt. Der | |
Senat windet sich. | |
Aus von Berlins Kultursenator Chialo: Die Schattensenatorin übernimmt selbst | |
Sarah Wedl-Wilson wird neue Berliner Kultursenatorin. Die Staatssekretärin | |
von Ex-Amtsinhaber Chialo hatte den Laden zuletzt ohnehin allein | |
geschmissen. |