| # taz.de -- Nabu | |
| Urteil zur A26 Ost: Verschnaufpause für den Moorfrosch | |
| Die Pläne für die A26 Ost sind rechtswidrig und nicht vollziehbar, urteilt | |
| das Bundesverwaltungsgericht. Der Klimaschutz wurde zu wenig beachtet. | |
| Nabu-Ranking: Kreuzfahrt mit reinem Klima-Gewissen bleibt Traum | |
| Die Branche wirbt mit „klimaneutralen“ Zukunftstechnologien – und boomt. | |
| Die Bilanz des Nabu-Kreuzfahrtrankings ist jedoch ernüchternd. | |
| Katharina Hagena über das Schreiben: „Man erreicht Menschen über Schicksale… | |
| Bestsellerautorin ist Katharina Hagena schon, jetzt wird sie außerdem | |
| Naturführerin. Ein Gespräch über Krötentunnel und ihren Blick auf | |
| Literatur. | |
| Attacke auf Naturschutz in Brandenburg: SPD und BSW sparen sich die Umwelt | |
| Ein Gesetzentwurf der Landesregierung schränkt das Klagerecht von | |
| Naturschutzverbänden massiv ein. Nabu und Grüne üben scharfe Kritik. | |
| Ausnahme vom EU-Emissionshandel: Koalition plant weiteres Steuergeschenk für L… | |
| Union und SPD wollen Bauern den CO2-Preis erlassen, andere Branchen müssen | |
| für klimaschädliche Abgase weiter bezahlen. Umweltschützer üben Kritik. | |
| Bedrohte Tierarten: Igel und Maulwürfe zählen, bitte! | |
| Ab Freitag können Gartenbeobachter:innen die Anzahl von Igeln und | |
| Maulwürfen in ihrem Grün melden. Damit tragen sie zum Schutz der bedrohten | |
| Arten bei. | |
| Verkehrsplanung in Hamburg: Die Autobahn durchs Biotop | |
| Die A26 Ost soll den Süden Hamburgs durchschneiden. Zwischen den wohl | |
| künftigen Koalitionspartnern SPD und Grünen ist das Projekt umstritten. | |
| Umkämpfter Wald in Hamburg: Der „Völli“ ist gerettet | |
| Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum | |
| Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung. | |
| Klimabilanz im Vergleich: Ist Golf eher groß- oder kleinbürgerlicher Öko-Mis… | |
| Wo der grüne Sport wider seine Verächter tatsächlich grün ist: Schließlich | |
| ist Golf naturgemäß naturverbunden. | |
| Negativ-Preis des Nabu: Stadt der Dinos | |
| Der Naturschutzbund kritisiert mit seinem Preis den Senat für das | |
| Schneller-bauen-Gesetz. Grünflächen seien kein Luxus, so die Begründung. | |
| Verstoß gegen Umweltauflagen bei A 26: Der frühe Vogel baut schon mal | |
| Bei Arbeiten für die A26 in Hamburg hat die Baufirma gegen Auflagen zum | |
| Schutz des Bergpiepers verstoßen. Das nährt Misstrauen gegen das Projekt. | |
| Bahn-Engpass Norddeutschland: Mit Karacho durch die Heide | |
| Verkehrsclub VCD plädiert für eine neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und | |
| Hannover: Ein Ausbau der heutigen Strecken reiche nicht für den | |
| Klimaschutz. | |
| Kein Plan für die Moor-Renaturierung: Bundeswehr kann's nicht schneller | |
| Sechs Jahre nach dem Moorbrand in Meppen wachsen die ökologischen Schäden | |
| im Moor immer weiter. Die Bundeswehr plant die Wiedervernässung behäbig. | |
| Nabu-Chef Jörg Andreas Krüger: „Wir riskieren, den Wald zu verlieren“ | |
| Deutschen Wäldern geht es schlecht. Um sie zu retten, müssen Waldbesitzer | |
| stärker in die Pflicht genommen werden, sagt Nabu-Chef Jörg Andreas Krüger. | |
| Einsatz fossiler Brennstoffe: Kreuzfahrt bleibt Klimasünde | |
| Die schwimmenden Hotels sind trotz Bestrebungen der Branche für die Umwelt | |
| weiterhin nicht zu empfehlen. Das zeigt das Nabu-Ranking 2024. | |
| Umstrittenes Straßen-Projekt TVO: Wuhlheide jetzt noch kahler | |
| Für das Straßenprojekt TVO zwischen Marzahn und Köpenick soll viel mehr | |
| Wald gerodet werden als bislang bekannt – das hat der Nabu ausgerechnet. | |
| Berliner Wald: Dem Wald eine Pause gönnen | |
| Ende März hat die Umweltverwaltung die bisherige Praxis des Waldumbaus | |
| gestoppt. Naturschutzverbände begrüßen das, die Förster fühlen sich | |
| übergangen. | |
| Wind und Solar vs. Naturschutz: Kampf gegen märkische Windmühlen | |
| Manches, was dem Klima nutzt, kann der Natur vor Ort schaden. In | |
| Brandenburg setzt sich der Nabu aktuell gegen zwei | |
| Erneuerbare-Energie-Projekte ein. | |
| EU-Agrarsubventionen: Über 2,6 Millionen für Bauernbosse | |
| Die Bauernverbandschefs kassieren hohe EU-Subventionen – viel höhere als | |
| Durchschnittslandwirte. Verhindert der Verband deshalb eine Umverteilung? | |
| Umstrittener Biosprit HVO100: Tanken mit Speisefett | |
| Ab heute können Tankstellen den Dieselkraftstoff HVO100 verkaufen. Gut fürs | |
| Klima, sagt Volker Wissing. Doch Umweltverbände schlagen Alarm. | |
| Nachhaltige Forstwirtschaft: Hessen will kein FSC-Siegel mehr | |
| Die schwarz-rote Landesregierung findet die Vorschriften des FSC-Siegels in | |
| Zeiten des Klimawandels zu starr. Die Naturschutzverbände sind entsetzt. | |
| Rekommunalisierung der Fernwärme: Berlin und sein Holz | |
| Die Stadt kauft die Energieinfrastruktur des Vattenfall-Konzerns zurück. | |
| Naturschutzorganisationen kritisieren den Deal als nicht klimaneutral. | |
| Berliner Wohnungsbau contra Naturschutz: Schneller bauen, weniger schützen? | |
| Umweltverband Nabu befürchtet „Anschlag auf die Stadtnatur“ durch das | |
| Schneller-Bauen-Gesetz. Er kritisiert Bausenator Christian Gaebler (SPD) | |
| hart. | |
| Konflikte in Ostfriesland: Ein Tierarzt auf Anti-Nabu-Mission | |
| In Ostfriesland knöpft sich der Tierarzt und Aktivist Hansjörg Heeren mal | |
| wieder den Nabu vor. Dieses Mal geht es um ein Vogelschutzgebiet. | |
| Amphibientunnel in Hamburg: Für ein paar Kröten mehr | |
| In Blankenese lässt man sich den Artenschutz ordentlich was kosten. Ein | |
| Amphibienleitsystem bringt Kröten sicher zu ihren Laichgründen. | |
| Neuer Nabu-Chef für Schleswig-Holstein: Ein Freund der Realpolitik | |
| Der Jurist Alexander Schwarzlose ist der erste hauptamtliche | |
| Nabu-Vorsitzende in Schleswig-Holstein. Er möchte pragmatische | |
| Konfliktlösungen. | |
| Nabu verleiht „Dinosaurier des Jahres“: Die Öko-Frevler 2023 | |
| Windräder, Schienen und Wohnungen sollen schneller gebaut werden. Der Nabu | |
| straft die Reformen mit dem Schmähpreis „Dinosaurier des Jahres“ ab. | |
| Kritik an der Berliner Bauordnung: Am Ende kostet es mehr Schotter | |
| Naturschutzverbände kritisieren die neue Berliner Bauordnung: Sie schütze | |
| Tiere und Klima zu wenig – und Bauherren nicht vor sich selbst. | |
| Tote Rinder und Fohlen: Schlammschlacht um Weideprojekt | |
| Der Streit über eine Nabu-Rinderweide in Ostfriesland nimmt kein Ende. | |
| Dabei geht es mehr um politische Frontstellungen als um die Tierhaltung. | |
| Kürzungen beim Naturschutz: Verbände fordern Geld von Özdemir | |
| Protest gegen Etatkürzungen beim Agrarminister: Naturschutzprojekte auf dem | |
| Land sind durch Einschnitte im Etat bedroht, fürchten Nabu und WWF. | |
| Windkraftausbau in Berlin: Eine komplexe Angelegenheit | |
| NaturschützerInnen warnen vor negativen Effekten, die ein Ausbau der | |
| Windenergie in Berlin zur Folge hätte. Dabei ist eine grundlegende Frage | |
| offen. | |
| Kritik des Nabu an Windkraftplänen: Kein Wind aus den Wäldern | |
| Der Naturschutzbund Nabu will mit einem Forderungskatalog verhindern, dass | |
| Berlin seine Windkraftquote auf Kosten des Artenschutzes erfüllt. | |
| Bahnausbau in Niedersachsen: Schwarzer Freitag für SPD-Chef | |
| Fridays for Future demonstriert für Neubau der Bahnstrecke | |
| Hamburg—Hannover. Damit wenden sie sich gegen Lars Klingbeil, aber auch | |
| gegen den Nabu. | |
| Waldumbau in Thüringen: Schlag um Schlag | |
| Eine Bürgermeisterin will Fällarbeiten in einem Vogelschutzgebiet | |
| verhindern. Das Forstamt sagt, sie behindere damit sinnvollen Naturschutz. | |
| Aber wer kontrolliert, was das ist? | |
| Nach Tod von zwei Kälbern: Bauern nehmen Nabu auf die Hörner | |
| Der Naturschutzbund kämpft in Ostfriesland um seinen Ruf und eine | |
| ordentliche Abwicklung seiner Weideprojekte. Er sieht sich als Opfer einer | |
| Kampagne. | |
| Veterinäramt beendet Weideprojekt: Tote Kälber und offene Fragen | |
| Ein Nabu-Weideprojekt steht in der Kritik. Zwei Kälber sind tot, aufgrund | |
| unglücklicher Umstände, sagt der Nabu. Der Landkreis Leer sieht das anders. | |
| Naturschützer über Biber im Ökosystem: „Sie liefern uns das Grundwasser“ | |
| Biber halten das Gelände feucht und mindern die Hochwassergefahr. | |
| Biberberater Dieter Mahsarski erläutert den Nutzen der streng geschützten | |
| Tiere. | |
| Umweltverbände kritisieren Klimagesetz: Hamburg wäre gern Klimaschutz-Stadt | |
| Umweltverbände üben Kritik am neuen Entwurf zum Hamburger | |
| Klimaschutzgesetz. Sie fordern mehr Verbindlichkeit und bessere | |
| Kontrollmöglichkeiten. | |
| Pestizid-Einsatz in Niedersachsen: In Zukunft mehr Transparenz | |
| Der Nabu erklagt, dass in Niedersachsen Zahlen zum Einsatz von Pestiziden | |
| erhoben und veröffentlicht werden müssen. Die Landwirtschaftskammer zieht | |
| mit. | |
| Sorge um feste Fehmarnbeltquerung: Tunnel ins Nirgendwo | |
| Kieler Verkehrsminister Madsen warnt, dass Fehmarnbeltquerung 2029 der | |
| Anschluss fehlen könnte, wenn der Fehmarnsundtunnel dann nicht fertig wäre. | |
| Aktion zur Vogelbeobachtung: Wer piept denn da? | |
| Verbände rufen zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Heißt: Menschen sollen | |
| Piepmätze zählen – und so Erkenntnisse über die Artenentwicklung liefern. | |
| Nabu Berlin über Neubau und Umweltschutz: „Der SPD ist Umweltschutz egal“ | |
| Der Nabu fordert eine Abkehr vom SPD-Mantra „Bauen Bauen Bauen“. Man müsse | |
| Freiflächen schützen, innerstädtisch nachhaltiger bauen und das Umland | |
| einbeziehen. | |
| Naturschutzgebiet in NRW: Artenschutz mit dem Panzer | |
| In der Trupbacher Heide geht es Teichmolch und Heidelerche gut. Und die | |
| regelmäßig übers Areal bretternden Kettenfahrzeuge? Leisten ihren Anteil. | |
| Der neue Vogel des Jahres: Er hat den Schnabel vorn | |
| Zwischen Insektensterben und Aufmerksamkeitsökonomie: Am Donnerstag wurde | |
| das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres 2023 erklärt. | |
| Vogelbestand in Niedersachsen und Bremen: Manche Vögel sind noch da | |
| Wer in Niedersachsen Vögel beobachten will, hat es zunehmend schwer: Die | |
| Bestände schwinden drastisch. Die „Rote Liste der Brutvögel“ ist | |
| alarmierend. | |
| Wohnraum schaffen: Parkplätze zu Wohnblöcken | |
| Laut NABU sollte neuer Wohnraum nur noch auf bereits bebauten Flächen | |
| entstehen. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es viele von solchen gibt. | |
| Umweltfrevel Schottergärten: Der Tod im Vorgarten | |
| Laut Vorschrift sollen Gärten eigentlich grün sein. Manchen aber ist das | |
| viel zu lebendig, sie schauen lieber auf Schotter vor dem Haus. | |
| Klimasünder Kreuzfahrtschiffe: Noch nicht auf Kurs | |
| Kreuzfahrtschiffe sind nach einem Nabu-Ranking noch immer mies für | |
| Gesundheit und Klima. Doch die Branche verspricht Verbesserungen. | |
| Expertin über Verhalten bei Wolfsbegegnung: „Nicht weglaufen“ | |
| Kürzlich wurde ein Wolf in Hannover gesichtet. Nabu-Wolfsexpertin Marie | |
| Neuwald erklärt, warum so eine Begegnung für Menschen in der Regel | |
| ungefährlich ist. | |
| Turmfalkenexperte über das Beringen: „Je älter, umso aggressiver sind sie“ | |
| Turmfalken haben es Stefan Kupko besonders angetan. Neben seiner Arbeit als | |
| Krankenpfleger in einer Berliner Notaufnahme beringt er die Jungvögel. |