| # taz.de -- Umstrittener Biosprit HVO100: Tanken mit Speisefett | |
| > Ab heute können Tankstellen den Dieselkraftstoff HVO100 verkaufen. Gut | |
| > fürs Klima, sagt Volker Wissing. Doch Umweltverbände schlagen Alarm. | |
| Bild: HVO100 zu tanken ist nicht so grün, wie es aussieht, sagt der Nabu | |
| Berlin taz/dpa/afp | Seit Mittwoch darf der Dieselkraftstoff HVO100 an den | |
| Tankstellen in Deutschland verkauft werden. Die dafür notwendige Verordnung | |
| wurde am Dienstag veröffentlicht. Der ADAC begrüßte die Freigabe als | |
| wichtigen Beitrag zur CO2-Senkung bei den Fahrzeugen, die aktuell | |
| zugelassen sind. Umweltverbände hingegen warnen, dass der neue Sprit dem | |
| Klimaschutz nichts bringt. „HVO100 ist keine nachhaltige Lösung für den | |
| Verkehr – egal, wie oft die Kraftstoffbranche immer wieder das Gegenteil | |
| behauptet“, sagt Nikolas von Wysiecki, stellvertretender Leiter im Team | |
| Verkehrspolitik beim Naturschutzbund Deutschland (Nabu). | |
| HVO100 wird aus pflanzlichen oder tierischen Fetten, zum Teil aus Abfällen, | |
| hergestellt. Die Öle werden mit Wasserstoff behandelt. Bisher konnte der | |
| Kraftstoff schon herkömmlichem Diesel zu 26 Prozent beigemischt werden, der | |
| Verkauf als Reinkraftstoff war jedoch verboten. „Wenn er vollständig aus | |
| Abfall- und Reststoffen hergestellt wird, sorgt HVO100 für bis zu 90 | |
| Prozent weniger Treibhausgasemissionen als fossiler Diesel“, teilte | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am frühen Dienstagabend mit. | |
| Laut Nabu ist allerdings noch nicht gesagt, dass die Kraftstoffhersteller | |
| für die Produktion der Spritsorte ausschließlich Abfälle nutzen. „Es ist | |
| nicht ausgeschlossen, dass HVO100 aus Ackerpflanzen wie [1][Soja und Raps | |
| hergestellt wird, was global zur Entwaldung beiträgt]“, sagt von Wysiecki. | |
| „Hier werden wichtige Kohlenstoffsenken zerstört, und dies geht nicht in | |
| die CO2-Bilanz der Kraftstoffe ein.“ | |
| Auch Altspeisefette seien ein knappes Gut und würden schon jetzt an anderer | |
| Stelle wiederverwertet, zum Beispiel als Schmierstoffe oder in der | |
| Pharmaindustrie. Wenn sie als Kraftstoffe dienen sollen, müssten diese | |
| Industriezweige auf fossile oder klimaschädliche Grundstoffe wie Palmöl | |
| zurückgreifen, was sogar mit einem deutlich höheren Treibhausgasausstoß | |
| einherginge. | |
| ## 14 Millionen Dieselfahrzeuge in Deutschland | |
| Außerdem kämen Hersteller und Bundesverkehrsminister nur dann auf eine | |
| Treibhausgaseinsparung von 90 Prozent, wenn sie von null Emissionen bei der | |
| Verbrennung des Kraftstoffs ausgehen. Dies sei ein Rechentrick, mit dem die | |
| [2][Klimabilanz nahezu aller Biospritsorten aufgehübscht] werde, sagt von | |
| Wysiecki: Richtig sei, dass zum Beispiel Rapspflanzen in ihrem Wachstum CO2 | |
| binden, das bei der Verbrennung des Kraftstoffs wieder freigesetzt wird. | |
| Hinzu kämen aber Emissionen im Produktionsprozess, die nicht bilanziert | |
| werden. | |
| Und: „Es gibt immer wieder Betrugsverdachtsfälle bei den vermeintlichen | |
| Reststoffen, bei denen zum Beispiel Palmöl unter falschem Label importiert | |
| wird“, meint der Nabu-Experte. „Die angepriesenen Emissionseinsparungen | |
| sind somit mit großer Vorsicht zu genießen.“ | |
| In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt heute gut 14 Millionen Autos, | |
| Lastwagen und andere Fahrzeuge mit Dieselmotoren unterwegs. Der ADAC | |
| rechnet damit, dass der neue Sprit an den Tankstellen langsam schrittweise | |
| eingeführt wird. Der Preis je Liter dürfte bis zu 20 Cent über dem | |
| herkömmlichen B7-Diesel liegen. | |
| Der Bundesverband freier Tankstellen (BfT) schätzt, dass HVO zu 80 Prozent | |
| gewerblich genutzt wird, also von der Speditions- und Logistikbranche. Der | |
| Bundesverband Energie-Mittelstand (Uniti), bei dem 40 Prozent der | |
| Straßentankstellen organisiert sind, erwartet, dass gewerbliche | |
| Flottenbetreiber die CO2-Vorgaben für ihre bestehenden Fahrzeugen mit | |
| HVO100 leichter erreichen. | |
| ## Verkehr verfehlt Klimaziele | |
| Kund:innen können den Kraftstoff tanken, „wenn das Fahrzeug vom | |
| Hersteller dafür freigegeben ist“, erklärt der Wirtschaftsverband Fuels und | |
| Energie (en2x). Ein „XTL“-Symbol im Tankdeckel oder die Bedienungsanleitung | |
| des Fahrzeugs gäben Aufschluss. | |
| Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland die Emissionen im | |
| Verkehrssektor 2030 im Vergleich zu 1990 um 48 Prozent reduziert haben. 20 | |
| Prozent des bundesweiten Ausstoßes von CO2 und anderen Treibhausgasen | |
| [3][entstehen im Verkehr], vor allem durch Pkws, Lkws und Busse mit | |
| Verbrennermotor. In den vergangenen Jahren hat der Sektor seine Klimaziele | |
| verfehlt. | |
| 29 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwaldung-fuer-Sojaanbau-in-Brasilien/!5942930 | |
| [2] /Alternative-Antriebe-fuer-Traktoren/!5990694 | |
| [3] /Deutschlands-Emissionsbilanz-2023/!5996014 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Social-Auswahl | |
| Nabu | |
| Diesel | |
| Kreuzfahrt | |
| wochentaz | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unternehmen geben Klimaziele auf: Kreuzfahrt bleibt Klimakiller | |
| Still haben sich die Kreuzfahrtunternehmen Tui Cruises und Aida vorerst von | |
| Klimaneutralität verabschiedet. Der Treibstoff bleibt entscheidend. | |
| Landwirt-Influencerin Marie Hoffmann: „Ich bin ja Quereinsteigerin“ | |
| Marie Hoffmann ist Landwirtin und Influencerin. Viele ihrer 600.000 | |
| Follower:innen haben nichts mit Landwirtschaft zu tun. Wie geht das | |
| zusammen? | |
| Kraftstoffe in der Landwirtschaft: Lemke ist offen für Biodiesel | |
| Die Umweltministerin wollte die Herstellung von Biosprit eigentlich bis | |
| 2030 beenden. Angesichts der Bauernproteste rückt sie von dieser Haltung | |
| ab. |