| # taz.de -- Kreuzfahrt | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Maschinenraum | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Wenn eine Pinay von der Servierkraft | |
| auf einem Traumschiff zur Klassenverräterin in Pforzheim wird. | |
| Nabu-Ranking: Kreuzfahrt mit reinem Klima-Gewissen bleibt Traum | |
| Die Branche wirbt mit „klimaneutralen“ Zukunftstechnologien – und boomt. | |
| Die Bilanz des Nabu-Kreuzfahrtrankings ist jedoch ernüchternd. | |
| Demo gegen israelische Touristen: Landgang dank Tränengas | |
| In Griechenland protestieren propalästinensische Gruppen wieder gegen das | |
| Anlanden des Kreuzfahrtschiffes „Crown Iris“. Die Passagiere sind Israelis. | |
| Die Wahrheit: Friedensfahrt in den Windpark | |
| Wagemutige Kreuzfahrttouristen können jetzt abenteuerliche Schiffspartien | |
| mit Putins Schattenflotte buchen und lichtscheue Ziele ansteuern. | |
| Kreuzfahrtschiffe aus Niedersachsen: Meyer-Werft ist noch viele Millionen ärmer | |
| Bei der Meyer-Werft soll sich erneut eine Lücke von 185 Millionen aufgetan | |
| haben. Festgestellt hat man das erst, nachdem der Staat eingestiegen war. | |
| Rettung der Meyer Werft: Keine gute Nachricht | |
| Mit 400 Millionen Euro stützt der Staat die Meyer Werft in Papenburg. Damit | |
| setzen der Bund und das Land Niedersachsen gleich mehrere falsche Signale. | |
| Bund will 80%-Anteil erwerben: Meyer-Werft wird Staatsbetrieb | |
| Der Bund und das Land Niedersachsen wollen die Meyer-Werft zu 80 Prozent | |
| übernehmen. Investoren haben offenbar abgewunken. | |
| Massentourismus in Norwegen: Kreuzfahrtschiffe am Aurlandsfjord | |
| Vor gut 30 Jahren verkaufte unsere Autorin Souvenirs im norwegischen Flåm. | |
| Heute will sie herausfinden, was der Tourismus mit dem Ort gemacht hat. | |
| Kreuzfahrtgebühr in Griechenland: 10 Euro für Santorin-Visite | |
| Wer als Kreuzfahrtpassagier auf der griechischen Insel Santorin von Bord | |
| geht, wird schon bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Venedig lässt | |
| grüßen. | |
| Staatsknete für Kreuzfahrtschiffe: Große Werft, kleiner Fluss | |
| Die Papenburger Meyer-Werft baut riesige Kreuzfahrtschiffe weit im | |
| Binnenland. Jetzt braucht sie 2,7 Milliarden Euro vom Staat. | |
| Einsatz fossiler Brennstoffe: Kreuzfahrt bleibt Klimasünde | |
| Die schwimmenden Hotels sind trotz Bestrebungen der Branche für die Umwelt | |
| weiterhin nicht zu empfehlen. Das zeigt das Nabu-Ranking 2024. | |
| Stellenabbau bei der Meyer Werft: 340 Stellen weniger im Schiffsbau | |
| Schiffsbauer in der Krise: IG Metall und die Meyer Werft haben sich im | |
| Streit um den Stellenabbau geeinigt. Es werden 100 Stellen weniger | |
| abgebaut. | |
| Unternehmen geben Klimaziele auf: Kreuzfahrt bleibt Klimakiller | |
| Still haben sich die Kreuzfahrtunternehmen Tui Cruises und Aida vorerst von | |
| Klimaneutralität verabschiedet. Der Treibstoff bleibt entscheidend. | |
| Landstrom für Kreuzfahrtschiffe: Hamburgs viel zu lange Leitung | |
| Im Hamburger Hafen soll künftig die Mehrheit der Kreuzfahrtschiffe mit | |
| Landstrom versorgt werden. Die Linke hält das für Greenwashing. | |
| Serie „Unwanted“ von Oliver Hirschbiegel: Flüchten auf dem Luxusliner | |
| In der neuen Serie „Unwanted“ zeigt sich die ganze Gewalt des | |
| EU-Grenzregimes. Es ist eine bizarre Begegnung von Luxus-Urlaubern und | |
| Geflüchteten. | |
| Ausweitung des Kreuzfahrt-Tourismus: Werft plant schwimmende Terminals | |
| Die Meyer-Werft will mit schwimmenden Kreuzfahrt-Terminals den Tourismus | |
| ankurbeln. Naturschützer*innen finden die Idee schrecklich. | |
| taz-Podcast „Klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Klimaklage gegen US-Bundesstaat erfolgreich. Wie klimaschädlich sind | |
| Kreuzfahrtschiffe? Und: Die Bundesregierung erleichtert neue Solaranlagen. | |
| Klimaschädlicher Tourismus: Weg mit den Kreuzfahrtschiffen | |
| Amsterdam ist beliebter Anlageort für Ozeanriesen, doch die Stadt will sie | |
| künftig verbannen. Sie brächten zu viele Touristen und schadeten dem Klima. | |
| Die Verständnisfrage: Urlaub auf Kosten der Umwelt? | |
| Warum Menschen umweltschädliche Kreuzfahrten machen, fragt eine Leserin. | |
| Ein Kreuzfahrer antwortet, dass sich auf den Schiffen schon viel getan | |
| habe. | |
| Kanus blockieren Kreuzfahrtschiff: Seenotrettung statt Luxusdampfer | |
| Klimaaktivist:innen haben die pünktliche Abfahrt eines Kreuzfahrtschiffs in | |
| Rostock verhindert. Ihnen geht es aber um mehr als die Klimabelastung durch | |
| die Branche. | |
| Die Wahrheit: Kreuzfahrtkacke | |
| Neues aus Neuseeland: Gigantische Passagierschiffe sind die Pest der Meere. | |
| Ihre Insassen machen auch in Aotearoa nichts als Ärger. | |
| Mecklenburg-Vorpommerns insolvente Werft: Ein Traumschiff zum Spottpreis | |
| Der Disney-Konzern übernimmt das unfertige Kreuzfahrtschiff „Global One“ in | |
| Wismar. Er baut es zuende. Zig Millionen Landesbürgschaften sind futsch. | |
| Roman über mysteriöses Freudenschiff: Segeln gehen | |
| Auf diesem Schiff gerät die Wirklichkeit ins Schlingern: Simone Buchholz' | |
| „Unsterblich sind nur die anderen“. | |
| Klimasünder Kreuzfahrtschiffe: Noch nicht auf Kurs | |
| Kreuzfahrtschiffe sind nach einem Nabu-Ranking noch immer mies für | |
| Gesundheit und Klima. Doch die Branche verspricht Verbesserungen. | |
| Kreuzfahrtschiffe blockiert: Mit Paddeln gegen Dreckschleudern | |
| Am Sonntag wollten Aktivist:innen drei Kreuzfahrtschiffe in Kiel am | |
| Fahren hindern. Die Schiffe konnten den Hafen mit etwas Verspätung | |
| verlassen. | |
| Auf einem Kreuzfahrtschiff: Traum aus dem Lockdown | |
| Wie geht es an Bord der Schiffe zu, die von Kiel nach Oslo fahren? Und wo | |
| sind die Betrunkenen? Unsere Autorin hat sich auf Entdeckungsfahrt gemacht. | |
| Personalabbau bei der Meyer-Werft: Härtefallhilfe ändert nichts | |
| Die Meyer-Werft bekommt 14 Millionen Euro „Härtefallhilfe“. Arbeitsplätze | |
| werden trotzdem wie geplant abgebaut. | |
| Die Wahrheit: Strahlender Kreuzer | |
| Erstes atombetriebenes Kreuzfahrtschiff für 30.000 Kreuzfahrende ist jetzt | |
| von Deutschland aus auf allen Weltmeeren unterwegs. | |
| Film „Das Schwarze Quadrat“: Kunstraub mit Bowie und Elvis | |
| Lustiges Stehlen, Fälschen und Morden auf dem Kreuzfahrtschiff: Peter | |
| Meisters Komödie „Das Schwarze Quadrat“ ist hochkomisch und zugleich klug. | |
| Regisseur über den Columbusbahnhof: „Ein Ort innerer Befindlichkeiten“ | |
| Das Theaterkollektiv „Das Letzte Kleinod“ erinnert an die Geschichte des | |
| Bremerhavener Columbusbahnhofs. Der soll abgerissen werden. | |
| Klimaaktivismus im Norden: „Ich hoffe nicht auf die Politik“ | |
| In Kiel protestieren Aktivist*innen schon länger gegen | |
| Kreuzfahrtschiffe. Ihr Ziel ist es, den Kreuzfahrttourismus abzuschaffen. | |
| Klimabilanz der Kreuzfahrtindustrie: Schöner Kreuzfahren | |
| Die Branche könnte ihre Klimabilanz mit relativ einfachen Mitteln | |
| verbessern. Die Industrie setzt sie nur nicht um – und der Staat lässt sie | |
| gewähren. | |
| Kreuzfahrten vor dem Neustart: Pest der Meere | |
| Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an | |
| ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich. | |
| Stellenabbau bei Aida: Klassenkampf auf Butterfahrt | |
| Beim Hamburger Kreuzfahrtkonzern Aida sind viele Stellen in Gefahr. Die | |
| Beschäftigten sind in Kurzarbeit und kommen kaum an Informationen. | |
| Kreuzfahrtschiffe bei Venedig: Märchenstunde auf Italienisch | |
| Alle reden über das Einfahrverbot der Kreuzfahrtschiffe in die Lagune von | |
| Venedig. Dabei ist es eine kosmetische Veränderung und kein echter Wandel. | |
| Die Wahrheit: „Hier hämmert das Leben“ | |
| Eine Kreuzfahrt buchen? Für die Zeit nach Corona? Kein Problem! In Ihrem | |
| Reisebüro des Vertrauens. Ein kleiner Anruf genügt. | |
| Seeleute in Coronakrise: Seit Monaten festgesetzt | |
| In der Coronakrise haben mehr als 100.000 philippinische | |
| Kreuzfahrtmitarbeiter*innen ihre Arbeit verloren. Viele müssen auf ihrem | |
| Schiff warten. | |
| Kreuzfahrtbetrieb startet wieder: Weniger Passagiere, gleiche Abgase | |
| Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg | |
| Richtung Norwegen. An Bord gelten umfangreiche Hygiene- und Abstandsregeln. | |
| Verfremdete Werbeplakate in Hamburg: Zu schön, um wahr zu sein | |
| Eine Adbusting-Gruppe hängt Plakate auf, die aussehen wie Werbeplakate der | |
| Stadt, inhaltlich aber unter anderem Kommerzialisierung kritisieren. | |
| Einbruch bei Kreuzfahrten in Norwegen: Corona tut Fjorden gut | |
| Seit März laufen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr norwegische Häfen an. Die | |
| Wirtschaft klagt über hohe Einnahmeausfälle – aber die Umwelt atmet auf. | |
| Entertainer an Coronavirus gestorben: Magier Roy Horn ist tot | |
| Siegfried und Roy waren als Magier und wegen ihrer Tigershow weltbekannt. | |
| Nun ist Roy Horn an den Folgen einer Infektion mit Covid-19 gestorben. | |
| Virus-Alarm auf dem Traumschiff: Gefangen in der Kabine | |
| Heile Welt und ein Sorglos-Urlaub sollten es sein. Und jetzt das: globale | |
| Bedrohung und gefährliche Viren auf dem Luxusliner. | |
| Die Wahrheit: Bußkreuzfahrt mit dem Erznavigator | |
| Es macht sich apokalyptische Stimmung breit: Zu Besuch auf den | |
| Urlaubsdampfern, die wegen des Coronavirus unter Quarantäne stehen. | |
| Auf der „Roald Amundsen“ in der Antarktis: Grüner als andere | |
| Kreuzfahrtschiffe gelten als Dreckschleudern. Technische Schritte hin zu | |
| mehr Nachhaltigkeit machen die Hurtigruten mit einem Hybridschiff. | |
| Coronavirus breitet sich aus: Kreuzfahrtschiff unter Quarantäne | |
| Tausende Passagiere dürfen ein Kreuzfahrtschiff vor Japan nicht verlassen, | |
| weil sich an Bord zehn Infizierte befinden. Die chinesische Führung übt | |
| derweil Selbstkritik. | |
| Verkehrsexperte über Kreuzfahrtbranche: „Die verdienen ein Heidengeld!“ | |
| Kreuzfahrt-Reedereien investieren kaum freiwillig in die | |
| Schadstoffreduktion. Man müsste sie schon dazu zwingen, sagt | |
| Verkehrspolitik-Experte Daniel Rieger. | |
| Schiffsemissionen in Marseille: Im Dreck der Kreuzfahrer | |
| In Marseille verpesten immer mehr Kreuzfahrtschiffe die Luft. Das spült | |
| Geld in die Kassen, hat aber Folgen für Umwelt und Gesundheit. |