| # taz.de -- Kreuzfahrtbetrieb startet wieder: Weniger Passagiere, gleiche Abgase | |
| > Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg | |
| > Richtung Norwegen. An Bord gelten umfangreiche Hygiene- und | |
| > Abstandsregeln. | |
| Bild: Schmeißt den Diesel wieder an: Das Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 2“,… | |
| Hamburg taz | Nach monatelanger Coronapause hat der Weltverband der | |
| Kreuzfahrtindustrie (CLIA) den Neustart des Kreuzfahrtbetriebs verkündet. | |
| Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg | |
| Richtung Norwegen. Weitere Touren anderer Reedereien sollen bald folgen, so | |
| will Aida im August von Rostock-Warnemünde und von Kiel ablegen. | |
| Dass das Kreuzfahrtgeschäft seit der Ausfahrt der „Fridtjof Nansen“ aus | |
| Hamburg am 27. Juni bereits wieder in Gang ist, unterschlägt das Wort | |
| „Neustart“ etwas. Aber dessen norwegische Reederei Hurtigruten AS ist auch | |
| kein Mitglied des Weltverbandes. | |
| Dieser hat in Zusammenarbeit mit den deutschen Behörden und | |
| Hafenverwaltungen ein Hygienekonzept erarbeitet. Das sieht vor, dass die | |
| Passagiere das Kreuzfahrtschiff nicht verlassen dürfen. Entsprechend nennt | |
| TUI Cruises seine Touren „Blaue Reisen“. | |
| Die Schiffe müssen laut Konzept sieben Tage nach Auslaufen wieder in den | |
| Starthafen zurückkehren. Für die „Blauen Reisen“ sind drei bis vier Tage | |
| angesetzt. Und die Passagiere an Bord müssen umfangreiche Abstands- und | |
| Hygieneregeln einhalten. Überhaupt dürfen die Schiffe nur bis maximal 60 | |
| Prozent ausgelastet sein. | |
| ## Grüne fordern Neustart | |
| Das Konzept der CLIA sieht in einer zweiten Phase vor, dass ausländische | |
| Häfen wieder angefahren werden dürfen. In der dritten Phase sollen die | |
| Reedereien zu ihrer gewohnten Routengestaltung zurückkehren. Wann das sein | |
| soll, ist aber offen. | |
| Drei Bundestags-PolitikerInnen der Grünen fordern derweil in einem | |
| Positionspapier, dass der Neustart der Kreuzfahrtbranche genutzt wird, um | |
| diese zu verändern. Demnach soll beispielsweise der Einsatz umwelt- und | |
| klimafreundlicher Antriebe besser erforscht und vorangetrieben werden. | |
| Außerdem sollen pro Schiff nicht mehr als 5.000 Passagiere an Bord sein, in | |
| der Arktis und „besonders sensiblen“ Gebieten sogar nur 500. | |
| Pauschaltourismus verbieten wolle sie aber nicht, sagt Claudia Müller, | |
| grüne Sprecherin für maritime Wirtschaft im Bundestag und Mitverfasserin | |
| des Papiers. Sie plädiere für einen Mix aus Anreizen und Regularien. | |
| 20 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Klindworth | |
| ## TAGS | |
| Kreuzfahrt | |
| Abstandsregeln | |
| Tourismus | |
| Abgase | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Freizeitpark | |
| Freizeitpark | |
| Umwelt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freizeitpark-Vertreter über Coronakrise: „Keineswegs überwunden“ | |
| Trotz Pandemie in den Freizeitpark? Macht fast niemand. Corona hat die | |
| Branche hart getroffen, sagt Jürgen Gevers vom Park-Verband VDFU. | |
| Freizeitparks in Corona-Krise: Die Leichtigkeit ist dahin | |
| Freizeitparks wollen ihre Kunden aus dem Alltag entführen – in der | |
| Coronakrise ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch im Phantasialand | |
| zeigt. | |
| Luftverschmutzung in Hamburg: Der Hafen dieselt vor sich hin | |
| Der Naturschutzbund (Nabu) ermittel am nördlichen Hafenrand | |
| Stickoxid-Werte, die zwar hoch sind aber nicht verboten. Trotzdem gibt es | |
| Handlungsbedarf. | |
| Einbruch bei Kreuzfahrten in Norwegen: Corona tut Fjorden gut | |
| Seit März laufen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr norwegische Häfen an. Die | |
| Wirtschaft klagt über hohe Einnahmeausfälle – aber die Umwelt atmet auf. | |
| Angeschlagener Touristikkonzern: TUI streicht weltweit 8.000 Stellen | |
| Der weltweit größte Tourismuskonzern will mit Kostensenkungen die Krise | |
| überwinden. Verdi mahnt indes die soziale Verantwortung an. |